Moin 168 Posted February 2, 2019 Report Share Posted February 2, 2019 Treffen sich zwei hässliche Entlein: Ja, wir, die wir die einzig-wahre Gummiband-Italia-onlySuperSport von 1989 fahren, würden sie nicht gegen die Japan-verseuchte ZDM906SC2 tauschen. Weber-Vergaser, Marzocchi-Federung, Magnet-Marelli-Zündung. Teile, die man entweder in einem Ferrari findet oder in einem Fiat. Oder in beiden. Ein bisschen Pantah, ein bisschen Paso. Womit wir bei der ST3 wären – dem legitimen Nachfolger der Paso. So italienisch-schön ist sie nicht, aber gesunde 102 PS, 97 Nm und lobende Erwähnung in allen Tests. Den will ich haben; Evo verbauen schon alle anderen. Gefahren bin ich sie nicht. Sonst könnte ich mich noch an so ein Langstrecken-Sofa gewöhnen. Lieber auf der Anreise leiden und vor Ort das messerscharfe Gerät haben. Oder mit dem Van anreisen. Hey, ich bin keine 40 mehr. Warum Shyster? Weil SS und ST3 zusammen SS3 ergibt. Eine sowjetische Mittelstreckenrakete aus den guten alten Zeiten des Kalten Krieges, NATO-Name Shyster, als die größten Ärgernisse meiner Sommer Bienen waren und der Lärm der Starfighter und Tornados über uns. Und weil ich regelmäßig in Groß Dölln auf dem ehemaligen sowjetischen Militärflugplatz rumdüse. Aus den Kasernen haben sie einen Solarpark gemacht. Solle keine sagen, die Welt würde nicht besser werden. Das Ziel: Momentan liegt die rennstreckentaugliche SuperSport bei 160 kg ohne Sprit. 170 kg wären toll. Dazu nach Möglichkeit den Antriebsstrang behalten: Airbox, Einspritzung, vielleicht Auspuff. Mit 93 dB geht auch der Sachsenring. Man sieht sich in diesem Thread und nächstes Frühjahr zum Shakedown auf dem Spreewaldring! PS: Demnächst jede Menge ST3-Teile abzugeben! 5 Quote Link to post Share on other sites
Fözzi 430 Posted February 2, 2019 Report Share Posted February 2, 2019 Launig! Weitermachen! Quote Link to post Share on other sites
Ben 343 Posted February 2, 2019 Report Share Posted February 2, 2019 Das wird cool. Und auch deine Schreibe ist toll! Und diese Werkstatt, da würde ich von aussen gesehen, gleich einziehen. Tolles Gebäude, schön urig. Quote Link to post Share on other sites
Moin 168 Posted February 3, 2019 Author Report Share Posted February 3, 2019 vor 15 Stunden schrieb Ben: Und diese Werkstatt, da würde ich von aussen gesehen, gleich einziehen. Tolles Gebäude, schön urig. Ich auch. Leider wurden wir raus-gentrifiziert und von einem Wohnmobil-Hafen übernommen. Komplette Schrauber-Community mit Moppeds, Autos und Holz. Jetzt haben der foobar, ich und noch ein Kollege eine kleine Halle irgendwo in Pankow. Vorteil: Gelände groß genug für kleine Probefahrt und weit entfernt von jedem Wohnhaus. Quote Link to post Share on other sites
Ben 343 Posted February 3, 2019 Report Share Posted February 3, 2019 Ah fuck. Na, sicher kommt da demnächst n Denns Biomarkt rein. Quote Link to post Share on other sites
giradelli 47 Posted February 5, 2019 Report Share Posted February 5, 2019 (edited) Am 03.02.2019 um 14:48 schrieb Moin: Jetzt haben der foobar, ich und noch ein Kollege eine kleine Halle irgendwo in Pankow. Vorteil: Gelände groß genug für kleine Probefahrt und weit entfernt von jedem Wohnhaus. ...ja da oben gibt es noch ab und zu was! Edited February 5, 2019 by giradelli Quote Link to post Share on other sites
foobar423 281 Posted February 5, 2019 Report Share Posted February 5, 2019 Aber auch immer weniger. Ich muss aber gestehen, von den Möglichkeiten und vom Platz her ist die jetzige Halle besser, wenn auch nicht so urig. Aber hier soll es ja nicht um Im-mobilien gehen, sondern um Mobilien! Freu mich schon auf den Moment wo der Motor mit dem Supersport Rahmen verheiratet wird! Quote Link to post Share on other sites
Moin 168 Posted February 6, 2019 Author Report Share Posted February 6, 2019 Juni soll ja eine tolle Zeit fürs Heiraten sein. Würd ich gern schlagen, weil: ich seh erst dann, ob alles und wie alles in alles passt. Ist ja heutzutage anders mit dem Heiraten, da hat man ja schon alles in alles gesteckt. Hoffentlich. Mein Tip, auf jeden Fall. Knackpunkte sind sicherlich der Batteriekasten, den die Supersport am Lenkkopf trägt – dafür keine Querstrebe. Und Wasserkühler, der mag etwas breit für die Verkleidung sein. Bis dorthin frag ich mich: Wer baut einen Halter mit Schrauben, an die man nicht rankommt? Inbus mit Kugelkopf sprang auch nur über. Am Ende hab ich die Gewinde heißt gemacht und dann mit einem Meißel die Schrauben aufgekloppt. Danke, Ducati. Quote Link to post Share on other sites
El potente 63 Posted February 6, 2019 Report Share Posted February 6, 2019 (edited) Mit nem abgesägten Imbus wäre es evtl. gegangen !? Aber da hätte viel weg gemusst 😂 und dann kommt es auf den Zustand des Schraubenkopfs an ... was ein Müll ! Es gibt auch schöne Sechskantschrauben ! Grüße Edited February 6, 2019 by El potente Quote Link to post Share on other sites
micky 378 Posted February 6, 2019 Report Share Posted February 6, 2019 Genau, dafür müsste ein Imbus gekürzt werden. Muss fast schon in der Biegung gschnitten werden. Gibt so einige schrauben bei denen das so ist. Wenn genügend platz ist wie in diesem fall, würde auch die Feststellzange Schweisszange, Grippzange (jeder nennt die anders) gut funktionieren zum rausdrehen. Bin gespannt und lese gerne mit. Viel Spass beim weiterschrauben. Quote Link to post Share on other sites
Fözzi 430 Posted February 6, 2019 Report Share Posted February 6, 2019 So ein kurzer Inbus gehört eigentlich in jeden Werkzeugkasten. Ist übrigens auch desöfteren bei irgendwelchen Möbeln im Aufbausatz enthalten, den man oft unbesehen entsorgt. Bei nächsten Schrank o.Ä. einfach 'mal die Augen aufmachen ... Quote Link to post Share on other sites
Desmostümper 307 Posted February 6, 2019 Report Share Posted February 6, 2019 Oder ma eben abflexen - son ollen Inbus 🙄 Quote Link to post Share on other sites
foobar423 281 Posted February 6, 2019 Report Share Posted February 6, 2019 Das Problem war, die Schrauben waren schon rund von jemandem der nicht dran gekommen war. Da hätte auch der kurze Inbus nix mehr gebracht. Quote Link to post Share on other sites
DocDuc 139 Posted February 7, 2019 Report Share Posted February 7, 2019 Hab mir einen kurzen Inbusssatz gekauft. Der Vorteil ist das die Enden nicht weich sind wie bei einem abgeflextem. Und der Winkel ist nicht 90Grad sondern Steiler. Hilft enorm. Quote Link to post Share on other sites
Stolle1989 577 Posted February 7, 2019 Report Share Posted February 7, 2019 Meine Abgeflexten sind auch dort noch hart. Da so Werkzeug wie Inbus Schlüssel etc. eh doppelt da sein sollte tut es auch nicht wirklich weh mal eben die Flex bei einem anzusetzen. Quote Link to post Share on other sites
ducatist 114 Posted February 7, 2019 Report Share Posted February 7, 2019 Ich bin ja gerade dran, bei meiner ST3s den Motor zu wechseln. Die Schrauben sind mir auch gleich aufgefallen; wer denkt sich sowas aus? Ralf Quote Link to post Share on other sites
Moin 168 Posted February 10, 2019 Author Report Share Posted February 10, 2019 Könnte ich etwas Benzin pumpen? Nächster Stop: tief drinnen im Tank. Während ich noch mit dem Ventilspiel hader (Auslassventil wird mit zwei Federn fest in den Sitz gepresst), schon mal die Pumpensituation klären. Die Weber-Vergaser lassen sich ihr Schwimmerkämmerchen (natürlich ohne Ablassschraube) mit 0,4 bar füllen. Das ist nett und reicht für die Beschleunigerpumpe, aber nicht für Männer-Einspritzungen. Oder was immer verbaut ist. Das übliche 0er-Jahre Ducati-Gelöt; Links ST-Pumpe (4,5 bar), Gummitülle und Ansaugfilter, rechts das selbe in SS. Netterweise passt die SS-Gummitülle auf die ST-Pumpe. Stecker basteln, Adapter für die Filtersocke, die am tiefsten Punkt ansaugt (wird einfach nur ein Ring), neuen Benzinfilter und alles sollte laufen. Hm, wie mach ich es mit dem Druckregulierer? Quote Link to post Share on other sites
carbon-michel 72 Posted February 11, 2019 Report Share Posted February 11, 2019 (edited) vor 8 Stunden schrieb Moin: ... Hm, wie mach ich es mit dem Druckregulierer? ...ich würde das so machen wie bei den Einspritzern vor 2003/4: Druckregler an der Einspritzbrücke in die Leitung einschleifen. Ich hätte noch 2 solche Regler übrig (aus S4 und M1000 --> Teile 19,21,22 im anhängenden Bild). Gegen Portoerstattung kannst Du gerne einen davon haben... Gruß Michael Edited February 11, 2019 by carbon-michel 2 Quote Link to post Share on other sites
Moin 168 Posted March 11, 2019 Author Report Share Posted March 11, 2019 So, einmal im Urlaub dem Berliner Winter entkommen, in Arizona Schnee geschippt und wieder zurück. Wenn ich schon den Motor auf der Bühne hab, werden auch die Ventile eingestellt. Und wenn ich schon die Ventile einstelle, dann lass ich doch mal ein Ventil in den Brennraum fallen. Lohnt sich ja sonst nicht. Das Werkzeug zum Zylinderkopfschraubenumdieeckefestschrauben kostet freundliche 279 €, also wird eine Nuss an einen 15er Schlüssel geschweißt (Danke, foobar) und Hebelweg gerechnet. Dann passt es auch. Steuerzeiten einstellen dagegen geht unglaublich einfach. Waren auch nur 5 bzw. 7 Grad off. Fix noch aus 12er Alurohr Hülsen für die Motorhalteschrauben gesägt und Gentlemen, swap your engines! (Das klingt jetzt ein bisschen schmutzig.) Die beruhigende Erkenntnis: Passt. Grad so beim stehenden, aber dann eben doch mit Luft. Puh. Womit jetzt offiziell der Spaß beginnt: Auspuff passt natürlich vorn und hinten nicht. Plan ist, die ST-Flansche zu nehmen und daran die SS-Anlage zu dengeln. Durchmesser passen. Kann wer Auspuff schweißen? Wasserkühler werd ich wohl einen schmaleren brauchen. Muss aber mal mit Verkleidung messen. Alter Batteriekasten kommt raus, dann seh ich, wieviel von der Airbox reinpasst. Offene Airbox (mit Filter) plus A04/B04-Töpfe sollten dann wieder mit dem Ducati Performance Mapping passen. Freundlicherweise geht ja TuneECU. Kabelbaum … pflanz ich wahrscheinlich selbst, weil alles an andere Orte kommt. Aber erst mal den bestehenden testen. 12 Monate hab ich noch. 3 Quote Link to post Share on other sites
Stolle1989 577 Posted March 12, 2019 Report Share Posted March 12, 2019 Sieht doch super aus! Finde das Projekt sehr interessant. Zu deiner Rechnerei mit dem Drehmomentschlüssel, wenn du den Schlüssel mit der aufgeschweißten Nuss genau 90 Grad zum Drehmomentschlüssel nutzt wirst du mit exakt dem Drehmoment anziehen welches du eingestellt hast. Das ist egal ob der Schlüssel 5 oder 15cm lang ist. Quote Link to post Share on other sites
fastlane29 34 Posted March 12, 2019 Report Share Posted March 12, 2019 (edited) Die Jungs die den St3 Motor in die ss stecken benutzen den kühler der Speed triple....in die ss generation ab 91 passt auch der lufikasten der st3 ohne Deckel ... kannst im Ami Forum sehen... ist alles schon mal gemacht worden ... Und der st3 ist ein geiler Motor ... Edited March 12, 2019 by fastlane29 1 Quote Link to post Share on other sites
Moin 168 Posted March 19, 2019 Author Report Share Posted March 19, 2019 Das Alte, Morsche hat ausgedient, das Neue muss sein! Also flux den Batteriehalter am Lenkkopf rausgeflext (600 Gramm). Luftfilterkasten passt ohne Deckel, sollte also mit MWR Filter passen. Dazwischen ist noch eine Querstrebe, die würd ich gern behalten. Wer weiß, was der Rahmen bei 100 PS macht. Ölkühler muss ich 2-3 cm höherlegen oder die alte Variante unterm Scheinwerfer nehmen; die Original-Verkleidung ist unten zu eng. Noch schöner: Scheinwerfer-Ausschnitt durch Ölkühler ersetzen. Und hoffen, dass es nicht die Elektronik dahinter dörrt wie alte Pflaumen. Auch eng: Wasserkühler. Effektiv hab ich circa 32 cm Breite (also Rahmen und vielleicht Anschlüsse) und 20 cm Höhe, damit er überm stehenden Zylinder bleibt. Irgendwer ne Idee, was passen könnte? 1 Quote Link to post Share on other sites
Moin 168 Posted April 2, 2019 Author Report Share Posted April 2, 2019 Habemus Wasserkühlerus! Also einen, der zwischen die Verkleidung passt (bis 35 cm) und Höhe Oberkante Ventildeckel liegender aufhört (20 cm). KTM 390, für übersichtliches Geld geschossen. Ich hoffe mal, dass er reicht – sind dann so 20-30 % weniger Kühlfläche. Dafür auch kein Stadtverkehr. Lüfter sollte auch passen, ist aber in der Mitte und pustet dementsprechend Richtung Einspritzbrücke. Was mich irkt: Die Anschlüsse sind 16,5 mm, am Motor 26. Wirkt sich das auf die Fördermengen aus? Theoretisch müsste die Menge an Wasser ja gleich bleiben, die die Pumpe fördert. Heißt dann, dass das Wasser ab Übergang schneller werden muss und dementsprechend hurtiger durch den Kühler geht, also doppelt weniger Wärme abgeben kann (Fläche, Zeit). Hm, wir werden sehen. Zum Ausgleich gibt es den großzügig dimensionierten Ölkühler einer MTS 1200, der perfekt in den Scheinwerferausschnitt passt. Also doch keine neue Verkleidung bei Seby Poly ordern. Schläuche lassen sich konfektionieren. Baustelle Airbox: Das … wird so ein enges Höschen, dass ich schon mit ganz hoher Stimme sprech. Weiß jemand, wie hoch die MR Filter sind? Was man hier nicht sieht, ist die Strebe ungefähr auf Höhe der rechten Schelle. Die würd ich drinlassen; der Rahmen ist nicht unbedingt für die Mehrleistung ausgelegt. Plan B sind Pods, aber schon aus Lautstärkegründen wäre mir ein Filter lieber. So, und am Ende muss der ganze Krams raus. Auspuff sieht machbar aus – das ist der Original-Krümer. Bögen und Rohr sind bestellt, Schweißer auch. Viele Baustellen, aber soweit noch kein ernsthafter Blocker. So langsam werd ich unruhig … 2 Quote Link to post Share on other sites
Fözzi 430 Posted April 3, 2019 Report Share Posted April 3, 2019 Ohne Airbox würde ich nichts mehr basteln. Mit der Paul Smart (DS1000 - fast Serie) und einzelnen K&N bekam ich in Assen die schwarze Flagge. Und der Auspuff war's definitiv nicht. Quote Link to post Share on other sites
Moin 168 Posted April 3, 2019 Author Report Share Posted April 3, 2019 vor 9 Stunden schrieb Fözzi: Ohne Airbox würde ich nichts mehr basteln. Mit der Paul Smart (DS1000 - fast Serie) und einzelnen K&N bekam ich in Assen die schwarze Flagge. Und der Auspuff war's definitiv nicht. "Da kann ich endlich mal mit dem Race Only-Topf fahren" – soviel zu Klein-Fritzis Vorstellungen von Renne. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.