-
Posts
4,003 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
83
Fözzi last won the day on January 23
Fözzi had the most liked content!
Personal Information
-
Name
Christoph
-
Wohnort
Mitten im echten Norden
-
Moppeds
Paul Smart
-
Beruf
Klugscheißer
Recent Profile Visitors
14,703 profile views
Fözzi's Achievements
-
Das kann man doch bestimmt auch etwas geschliffener in mind. 15 Zeilen formulieren?
-
@Egliracer Eine Umrüstung auf CPC ist natürlich mit Aufwand verbunden, da die Benzinpumpeneinheit modifiziert werden muss. Alternativ kann man natürlich auch eine "Schlauchkupplung" quasi einschleifen, sodass die Kunststoff-Schnellverschlüsse nie mehr demontiert werden müssen.
-
Da ich das Rennstreckenfahren ja an den Nagel gehängt habe, biete ich hier mein Reifenmontiergerät an. Das Montiergerät von HAMA-Racing ist meiner Meinung nach das am besten verarbeitete. Aber 1000 Montiergeräte, 100 Meinungen. Einverstanden. Hersteller: HAMA-Racing für Felgengrößen 14" - 19" Mittelwelle (für Radzentrierung u. Montagearm): 20 mm inkl. reichhaltigem Zubehör zusätzliche Mittelwelle: 16 mm Alu-Rohr: innen 20 mm - außen 25 mm Ducati Adapter (Konusse): außen 40 mm - 60 mm, innen 28 mm Ducati Adapter (Telefix): innen 20 mm, für "große" Achse, z.B. 1098, MTS1200, Panigale ... Montiereisen Montagepaste + Pinsel Klebegewichtentferner Ventilschlüssel 'ne Handvoll 08/15-Ventile Forumspreis: 300,- + Versand
-
Diese Teile sollte man, so man die Steckverbindung denn öfter trennt, häufiger tauschen. Die ringförmige Halterung (also das geriffelte Teil links) leiert nämlich aus. Bei meiner Sport 1000 ist mir schon einmal bei voller Fahrt der Schlauch abgesprungen. War nicht ungefährlich. Die Kunststoffteile, auf die der Kraftstoff gespritzt ist, waren in Mitleidenschaft gezogen, sodass ich einige Teile tauschen musste. So war z.B. das Rücklicht sofort "blind". War der Hauptgrund, weshalb ich bei der Paul Smart nun stattdessen metallische CPC verbaut habe.
-
Ich hatte 'mal ein neuwertiges Rücklicht aus meiner 851/888 Teilesammlung über. Hatte das Rücklicht als Teil eines Konvoluts erstanden. Da diese Teile ja quasi immer und von jedem gesucht werden, dachte ich, ich helfe 'mal einer Bekanntschaft (eines anderen Forums) aus, und hab es für 40,- inkl. Versand abgegeben. Wenig später habe ich dann festgestellt, dass er das Rücklicht auf einem internationalen Forum für ein Vielfaches weiterverkauft hat. Er wusste wohl nicht, dass ich da auch ein Account besitze. Seitdem bin ich nicht mehr ganz so großzügig ...
-
Ist bei mir bzw. der Termignoni 2-1 meiner Paul Smart genauso. Auf die Zulässigkeit der Anlage weist lediglich das e-Prüfzeichen hin. Eine ABE in Schriftform habe ich leider nicht.
-
-
SP4 wieder herrichten.
Fözzi replied to cafe436's topic in Deine Ducati - Umbauten, Aufbauten, Projektbikes, Restaurationen
Ja. Meine '92er 900 SL hatte den damals auch. War sogar eingetragen (März-Import). -
749R Kit Ersatzteilkatalog 2004 Ducati Corse
Fözzi replied to Ben's topic in Ducati RS/Factory/Racing
Und hier der Prospekt dazu ... Motorrad-749R-DP-Engine Upgrades-2006.pdf -
Da hab' ich auch noch was ... Motorrad-851-Spare Parts-1991.pdf Motorrad-851-WHB-1992.pdf Motorrad-888 Racing-Spare Parts-1993.pdf Motorrad-888 Racing-Spare Parts-1994.pdf Motorrad-888-Spare Parts-1992.pdf Motorrad-888-WHB.pdf
- 1 reply
-
- 2
-
-
Extrem schwer verständlich fand ich als Vespa-Oldie-Novize die Wechselspannung-Elektrik. Gleichrichter müssen damals unverschämt teuer gewesen sein ...
-
Lord of the Darkness und British Elend. Hatte 'mal 'nen originalen Mini. Irgendwann fiel 'mal der linke Scheinwerfer aus. Hab' ich mir gedacht, check doch zuerst 'mal die Sicherungen! Nur eine gefunden. Häh? Müssen die Scheinwerfer nicht separat abgesichert sein? Dann hinter dem Kühlergrill eine Leitung vom rechten zum linken Scheinwerfer gefunden inkl. defekter Sicherung im Kabel. Ziemlich eigenwillige Auffassung von separater Absicherung der Scheinwerfer. Fällt der rechte aus, ist's zappenduster. Aber Besitzer englischer Autos aus der Epoche sind leidensfähig.
-
Für die Umrüstung auf 999-Räder braucht es ein paar Dinge: andere Bremsscheiben (5-Loch s.u.) Distanzen -> Satz Distanzhülsen für Einbau der 999 Räder | Special Parts | SPORTCLASSIC | DUCATI | Performanceparts Speedohealer (Geschwindigkeitsabnahme erfolgt ja über Hallsensor an Bremsscheibenbolzen von hinterer Bremsscheibe. SC hat 6 Bolzen, 999 nur 5.) -> Healtech Speedohealer SH-V4 + SH-D02 Ducati Sport Classic GT | Kettenmax Ich habe dann auch immer auf Brembo P4 34/34 umgerüstet, inkl. Pumpe, Bremsleitungen (alles 999). Bremsscheiben würden in dem Fall von z.B. M1100 Evo passen (320, 5-Loch, 10 mm Offset) passen. Div. Beiträge zu diesem Thema findet man u.a. auch bei ducati.ms
-
@smartharry Die GT hat Stahlfelgen.