Jump to content

ducatist

Members
  • Posts

    467
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by ducatist

  1. Ich sehe das ganz entspannt. In einem Forum wie hier, teilen verschiedene Leute ihre persönlichen Erfahrungen mit. Manche teilen auch Schlußfolgerungen, "Wissen", Vermutungen, eigenen Meinungen und vieles mehr mit. Den Lesern dieser Posts steht es frei das Geschriebene zur Kenntnis zu nehmen und ggf. darauf zu reagieren. Solange das im Rahmen der Vorgaben des Forumseigentümers geschiet, sollte das kein Problem sein. Also, wenn Jemand hier z.B. Ablagerungen hat, eine Anderer nicht, einem Dritten das egal ist, gibt das doch grundsätzlich keinen Anlass sich darüber zu streiten. (Was wir hier ja auch nicht tun.) Wie man mit seinen eigenen Sachen verfährt, bleibt ja Jedem selbst überlassen. Und Niemand muss das nachmachen oder gut finden, was Jemand anderer tut. Ich behandele z.B. meinen Rasenmäher (4T Benzinmotor) völlig anders als meine Ducatis und meine Autos. Kurzer Offtopic-Exkurs: Meinen Rasenmäher habe ich 2002 gekauft. Seitdem ist an dem nur in den ersten 4 Jahren der Ölstand kontrolliert worden. Da dann der Öl(schraub)verschluß nicht mehr zu öffnen war, ist bei diesem Motor seit 23 Jahren kein Öl gewechselt oder nachgefüllt worden. Bisher ist er nach der Winterpause immer angesprungen, zweimal bekam er dafür eine neue Kerze. In diesem Frühjahr musste ich doch tatsächlich das erste Mal den Vergaser demontieren und die Hauptdüse durchblasen.... Motoren können also auch ohne Wartunge sehr lange funktionieren (eigene Erfahrung), wahrscheinlich ist das eine Glückssache. Deshalb würde ich aber nie behaupten, dass Wartung und Pflege unnötig ist, noch würde ich mit meinen Ducatis verfahren wie mit meinem Rasenmäher. Auch der Rasenmäher bekommt übrigens Super 98.... Weitermachen. Ralf
  2. Bei meiner ST3s tanke ich immer 98 Oktan. Die ist jetzt 19 Jahre alt und steht im Winter immer so 6-8 Monate. Zum Stillegen mache ich genau gar nichts. Einfach nach der letzten Fahrt im Herbst abgestellt, Ladegerät über die Seriensteckdose angeschlossen und im Frühjahr gestartet und losgefahren. Der Stahltank sieht innen aus wie neu, auch sonst noch keine aufgetretenen Probleme mit irgendwelchen Ablagerungen. Vergaser habe ich früher im Herbst leerlaufen lassen, bei der Einspritzung eben nichts gemacht. Ich sehe beim zusetzen von 2T-Öl keinen Vorteile, nur ggf. Nachteile. Bei Vorkriegsmaschinen gelten sicher andere Kriterien, aber damals fuhr ich noch kein Mopped... Ralf
  3. Ja, alles Blödsinn. Der TÜVler ist nur für den Zustand zum Zeitpunkt der Abnahme verantwortlich. Der Verkäufer nur für das zum Zeitpunkt der Übergabe. Bei einer Kontrolle bzw. einem Unfall, ist immer der aktuelle Fzghalter für den aktuellen Zustand verantwortlich. Was im Einzelnen dann über Zustände der Vergangenheit beweisbar ist, ist immer schwierig zu ermitteln. Für mich ist wichtig, dass die Reifen zulässig sind, der Auspuff keinen Grund zur Beanstandung gibt, und keine Teile zweifelhafter Herkunft verbaut sind. Und dann sind da noch die Umbauten, die nicht sofort auffallen. Auch beim TÜV nicht. Manches wäre technisch gesehen eintragbar, aber die Bürokratie lässt es nicht zu. Das mache ich dann nicht mit.... Ralf
  4. Tja, ich habe nicht damit gerechnet, dass MM nochmal WM wird. Respekt für seine Leistungen bisher. AM ebenso. Die Rennen sind dadurch langweilig, weil man den Sieger schon vor dem Start kennt. Damals in der Doohan-Zeit war mir das auch zu langweilig zum zuschauen. Damals habe ich nach den 250er Rennen abgeschaltet. Heute lockt mich MotoGP nicht mehr. SBK schau ich noch ab und zu, wenn es denn im FreeTV kommt. Ansonsten habe meist besseres zu tun. Werde wohl alt.... Ralf
  5. Wozu willst Du die montieren? Wenn der Durchmesser des Lenkers gleich bleibt, braucht man nichts kürzen. Ralf
  6. @Duc350GTVIn den Lenkern sind Federstifte, die die Hebeleien fixieren, normal. Hatte ich bei jeder Ducati. Um die Hebel korrekt einzustellen habe ich die immer demontiert. (Einfach mit einer Zange herausziehen.) Ralf
  7. Also irgendwie verstehe ich das Ganze nicht. Bisher war ich der Meinung, dass ein Thermostat den Kühlkreislauf bei einer bestimmten Temperatur öffnet und bei einer anderen (niedrigeren) dann wieder schließt. Wenn die Werte für den Motor passen, braucht man da nichts abkleben. Abgeklebt wird wenn das Thermostat entfernt wird. Wenn man trotz Thermostat abkleben muss, stimmt doch irgendetwas nicht. Oder wo ist mein Denkfehler? Ich hätte jetzt keine Lust, beim Fahren ständig nach der Temperatur schauen zu müssen. Gerade auf der Renne brauche ich meine volle Aufmerksamkeit für die Strecke und das Fahren. Ralf
  8. ...womit dann das Vertrauen wohl nicht mehr gerechtfertigt ist. Ralf
  9. Bremssattelbefestigungsschrauben sollten so 25 Nm haben, M8 x 1,25. Ralf
  10. Hab ich auch gelesen: https://www.speedweek.com/motogp/news/236670/Es-ist-vollbracht-Toprak-faehrt-mit-Yamaha-MotoGP.html Ralf
  11. https://www.conrad.de/de/p/jst-stiftgehaeuse-kabel-jwpf-polzahl-gesamt-4-04t-jwpf-vsle-s-1-st-741951.html
  12. Wenn das tatsächlich JST sein sollte, dann vielleicht hier: https://jst.de/product-family/show/498/zwp Ansonsten bei google die "Bilder" suche nehmen, da findet man es am leichtesten. Ralf
  13. Ich habe keine verlässliche Quelle, sonst würde ich ja nicht fragen, ob da was dran ist. Ich vermute einfach eine Sch...hausparole, deshalb frage ich hier, ob davon Jemand gelesen hat in einer verlässlichen Quelle, oder ob ich mit meiner Vermutung richtig liege. Ralf
  14. Hat Jemand von dem Gerücht gelesen, dass Pecco am Ende der Saison von Ducati weg will? Ist da was dran? Ralf
  15. Nochmal zur Ergänzung: Die EVO hat auch Änderungen am Motor, gegenüber der 848. Ich meine die Einlasskanäle waren größer, und/oder die Ventile (Zylinderkopf wie von der 1098). Deshalb auch mehr Leistung (Angabe: 848 134PS, EVO 142PS). Durch die Änderungen am Motor ist die Leistungs-Charakteristik anders. Die 848 hat zwischen 6000 und 9000 U/min mehr Drehmoment, die Mehrleistung der EVO kommt erst über 9000 U/min und beträgt nur 5 PS. Für die LS also irrelevant. https://www.motorradonline.de/supersportler/top-test-ducati-ducati-848-evo-der-rote-renner-im-test/ Die Bremse der EVO ist klar besser, für die LS reicht die der 848 aber durchaus. Lenkungsdämpfer braucht man selbst auf der Renne nicht. Ich habe an meiner 848 einen nachgerüstet und hab' den immer komplett offen gefahren, bis zum Motorumbau auf 1040. Da war er dann angebracht... Die Gabel habe ich mit dem Öhlins FPK nachgerüstet (Kostengünstig und gut), das Serienfederbein habe ich mit weicherer Feder gefahren. Inzwischen ist hinten alles umgebaut (TTX, lineare Umlenkung), aber für die LS braucht man das nicht. Leichte Felgen sind wegen der kleinen Achse hinten sehr schwer zu finden, und wenn dann teuer. Ralf
  16. Gib doch einfach "Tachodienst" bei Google ein. https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=tachodienst Diese Betriebe sollten dir das reparieren können. Ralf
  17. Ich nutze einen Bursig seit 15 Jahren, da gibt es keinen Splint. Ist bis jetzt noch nicht mal ansatzweise ein Problem, auch nicht bei den unzähligen Radwechseln auf der Renne. Ralf
  18. Spezialschraube deshalb, weil es dafür mWn keine Norm gibt. Ist halt eine Innensechskantschraube mit konischem Kopf. Ralf
  19. Mach doch passend zu den Reifen, da ist die Auswahl nicht so schwierig... Ralf
  20. Schönes Moped. "Gas zu" bedeutet ganz zu? Ich schalte seit Jahrzehnten ohne Kupplung mit ganz leichtem "Zucken" am Gas hoch. Hat bis jetzt bei jeder Duc funktioniert. Beim runterschalten hilft Zwischengas, dann stempelt da auch wenig. Für die Renne muss dann eben eine AHKupplung her. Ralf
  21. Mit über 10 Jahre alten Zahnriemen fahren ist schon mutig, aber ist ja gut gegangen. Glückwunsch zur neuen Ducati. Ralf
  22. Das Modell 900 SSie kann ich empfehlen. Ich bin von 1998 bis 2002 eine über 43 Tkm gefahren. Hat nie Probleme gemacht und musste damals viel Nordschleife und auch BAB über sich ergehen lassen. Ein Bekannter hatte später die 1000 SSie, das ist dann die nächste Stufe. Gegenüber den Vergaser SS (hatte ich zwei von) eigentlich fast alles besser. Über die Optik kann man streiten... Ralf
  23. Es kann nur einen geben. Und der GOAT ist Mike the Bike, und sonst Niemand. Ralf
  24. Ja, sehr wahrscheinlich. Als Ducati-Fan freue ich mich, wenn "meine" Marke vorne liegt, egal wer drauf sitzt. Als Zuschauer würde mich das, im Sinne einer spannenden Meisterschaft, nicht so erbauen. Am besten fände ich einen Dreikampf um die WM. Alle auf Duc.... Ralf
  25. Jeder Umbau ist interessant, deshalb bitte weiter berichten. Trotzdem mal die Frage: Es ist ja jetzt fast alles 1x98, außer dem Rahmen. Technisch sehe ich keinen Vorteil im "alten" Rahmen. Ich vermute alles für die Renne? Geht es um die Optik, nachher mit der 916er Verkleidung, oder ist der Grund "...weil ich es kann"? Ich habe da noch eine 748R im Keller.... Ralf
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.