-
Posts
508 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
33
Moin last won the day on April 1
Moin had the most liked content!
Personal Information
-
Name
Axel
-
Wohnort
Berlin
-
Moppeds
Ducati Shyster (ST3 in SS), Hypermotard 1100S, KTM Super Duke 990
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
Moin's Achievements
-
MTS 1000/1100 ECU, Buch mit 7 Siegeln? ECU Flashen, pimpen, anpassen
Moin replied to Ductal's topic in Ducati Multistrada
Um Enttäuschungen vorzubeugen: Die Windows-Version von TuneECU ist inzwischen ausgelaufen und hat nie mit Ducati-Rechnern gesprochen. Nur Android geht. ich hab ein günstiges Android dafür, als Laptimer und Navi. -
Dann probier ich es mal. Kontrollieren ist etwas schmerzhaft, weil ich etwa 30 Minuten brauche, um die Kerze freizulegen und rauszuholen, und eine Stunde den ganzen Ranz wieder zusammen zu puzzeln. Mit Übung. Drxwrzn, elende. Drückt mir dir Daumen.
-
Moin started following Fremdkörper im Brennraum?
-
Liebe komische-Dinge-mit-Motoren Kompetenzgemeinde, aus irgendwelchen Gründen schüttelt meine SD neuerdings den vorderen Kerzenstecker lose, und dann gibt es Aussetzer bei 7.500/min. Aber nur da. Während des Zerlegens schob ich mal das neu erworbene Endoskop durchs Kerzenloch und fand diese zwei schwarzen … Krümel? Stückchen? Flecken? Sieht aus als wäre da was zwischen Zylinder und Kolben geklemmt. Bleibt da, wenn man den Motor per Hand oder per Starter dreht, auch Druckluft macht ihnen nix aus. Ist das harmlose Ölkohle oder konstruktiv (der hintere Zylinder hat es nicht) oder gefährliche Fremdkörper? Rätselnd Mo!n
-
Mein Test ist "Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt". Wenn du eine funktionierende Zündung hast (Funken, Timing, Stärke), springt der Motor wenigstens kurz an. Ja, wäscht den Ölfilm vom Zylinder. Nicht lange machen.
-
Au, das macht natürlich keinen Spaß. Erste Vermutung: Durchgescheuerte Kabel, die einen Kurzschluss verursachen. Ich würd als erstes die Kabel anschauen, die vom Cockpit weggehen und zwar vor allem am Lenkkopf. Handbuch mit Kabel-Verlegung und Schaltplan hilft sicher. Möglich wäre auch, mit Prüflampe oder Multimeter zwischen den Kontakt der Sicherung 3 (beide Richtungen) und Masse auf Durchgang zu messen und dabei an Kabeln zu wackeln/ziehen.
-
Ducati Panigale 1299 S RACING !! 2800km !!
Moin replied to huber oliver's topic in Suche und Tausche
Danke Ansonsten bitte an die Regel der Ahnen aus dem Usenet halten: Im Internet hat jeder das Recht zu posten, was er/sie will, aber kein Anrecht auf die Antworten, die er/sie will. Und dem huber oliver scheint's eh egal zu sein. -
Ducati Panigale 1299 S RACING !! 2800km !!
Moin replied to huber oliver's topic in Suche und Tausche
Ich find den Preis bei einem Verkauf jetzt nicht so unnötig. ich versteh auch ‚variable Preise‘ nicht. Intransparente Märkte sind schlechte und unfaire Märkte. Und am Ende des Tages geht es hier nicht um Feenstaub oder Rossis Unterhose, sondern um ein normales Motorrad mit leicht pubertärem Felgendesign. So what? -
Ducati Panigale 1299 S RACING !! 2800km !!
Moin replied to huber oliver's topic in Suche und Tausche
Ich lege auch 10 dazu, machen wir gemeinschaftlich 40.010 ok? -
Büddeschon: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ex-47001 Motomatters hat mal wieder recherchiert: https://motomatters.com/analysis/2022/04/01/argentina_motogp_preview_an_always_wild.html
-
So, und jetzt entschuldigst du dich beim @thhduc!
-
Interessant. Ist der Behälter bei den Modellen Teil des Druck-Systemes? Ich kenn es von diversen Moppeds so, dass der Überlauf hinter dem Kühlerdeckel/Überdruck-Ventil ist.
-
Bevor mir wieder ein Kühlerschlauch platzt … Das ST3-Werkstattmanual ist nicht ganz eindeutig, aber der Kühlerdeckel macht wohl bei 1,1 Bar auf. Der Deckel in meinem KTM 690er-Kühler sagt 1,4 Bar. Macht das einen merklichen Unterschied? Letztes Jahr ist mir zwei Mal der Schlauch von der Pumpe zum liegenden geplatzt. Ok, der erste war komplett ausgehärtet, der zweite auch noch original. Gestern hab ich drei Mal den Motor auf Temperatur (103°, Lüfter geht an) gebracht. Sie hat nur ein Mal am Anfang Wasser aus dem Ausgleichsbehälter genuckelt. Aber auch wenn warm nichts nach oben gedrückt. Und: Die Temperatur schwankt ständig um +/- ein paar Grad. Könnten Luftblasen eine Erklärung sein? Scheinbar sind Ducs ja selbstentlüftend.
-
Werden die. Aber wenn der Asphalt zum Austrocknen? Ausdünsten? Reifen? Also bis die flüchtigen Elemente raus sind, einen Monat braucht und man nur zwei Wochen hat, dann kommt das bei rum. Das Ergebnis war wohl besser als nichts zu machen und nicht so gut wie erhofft.