Der Umbau zieht sich bisschen wie Kaugummi, komme nicht so schnell voran wie ich mir das eigentlich wünschen würde und Mitte Mai ist der erste Termin gebucht. Hab jetzt Prioritäten gesetzt und ein paar Short-Cuts genommen. Heck bleibt erstmal für mindestens den ersten Termin einfach ein 999 Rennheck auf einem Biposto-Heckrahmen. Beides flog hier noch rum. Ich weiß, ist kein Leichtbau und so, aber ist erstmal funktional.
An der Front durfte ich mit Entzücken feststellen das der Aluverkleidungshalter der beim Motorspendermoped dabei war wunderbar für die Frontverkleidung passt. Selbige hab ich in rot noch von meinem EVO-Monster Umbau rumliegen, fehlen noch untere seitliche Befestigungen, aber das einfach.
Wasserkühler wird im ersten Wurf auch erstmal doch wieder der originale 999 Kühler werden, auch wenn der bisschen zu breit ist. Den 999 Wasserkasten am liegenden Zylinder hab ich rausgeworfen und gegen Schläuche ersetzt, Thermostat ist von einer.. öh, ist in vielen Ducatis verbaut und flog hier rum. Fürs Öl ist jetzt ein leicht größerer Ölkühler der S4RS zuständig. Plug&Play kann auch sehr schön sein! Sowieso hab ich mir von der Testastretta Monster weiter Dinge geborgt. Am liegenden und stehenden Zylinder zB. den Wasseranschluss, im oberen sitzen jetzt der Wassertemperatursensor und ein Temperaturschalter für den Kühlerlüfter. Mal sehen was thermisch überhaupt so passiert und ob ich den überhaupt brauche.
Ziel ist jetzt den restlichen Kabelbaum zu sortieren und im Verkleidungshalter unter zu bringen, den Wasserkreislauf zu schliessen und dann läuft die Hütte hoffentlich erstmal grob mit einem Basismapping. Mitte April darf es auf die Rolle. Danach sehe ich weiter.
Eins kann ich aber schon mal sagen, so gut mir Krümel in rot gefällt, so wenig mag ich den Admiral in rot haben. Aber für die ersten Ausflüge ist es mir recht.