Jump to content

foobar423

Members
  • Posts

    1,963
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    69

foobar423 last won the day on June 20

foobar423 had the most liked content!

2 Followers

Personal Information

  • Name
    Philipp
  • Wohnort
    Berlin
  • Moppeds
    Admiral (1100 2V Eigenbau), Krümel (Monster 600/620), Bambi (Monster 600), 999
  • Interessen
    Aus Teilen die nicht zusammen gehören, neue Dinge bauen.
  • Beruf
    uid=0

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

foobar423's Achievements

Proficient

Proficient (10/14)

  • Conversation Starter
  • Reacting Well Rare
  • Dedicated Rare
  • One Year In
  • One Month Later

Recent Badges

793

Reputation

  1. Du meinst wenn links und rechts von der Nut die der Span da rundherum reingezogen hat alles maßhaltig und die Oberfläche okay ist, dann kann man das so fahren?
  2. Da ich neue Lager schon da hatte, hab ich die halt auch reingeworfen. Mit der Lagergasse da im Kopf weiß ich gerade nicht wie ich weiter verfahre, hab das mal mit 2500er und 4000er überschliffen und die Nockenwelle dreht sich auch okay. Aber ob das jetzt so gut ist.. unklar. Ist halt schon eine ordentliche Riefe rundherum. Motorenbauer hab ich auch mal gefragt, reparieren kostet halt auch Wert eines guten gebrauchten Kopfs. Weil ich erstmal sonst weiterkommen wollte, hab ich die Wellen und das Getriebe ausdistanziert. Bei der KW stellte sich raus das die Distanzen die schon drauf waren jetzt auch 0,15 mm Vorspannung ergaben, na fein. Getriebewellen sind auf Spiel von 0,08 mm und die Schalttrommel, die ich noch gegen eine aus einer 1098 ersetzt habe, ist bei 0,22 mm Spiel. Das sollte laut Handbuch so passen. Leider warte ich immer noch auf die blauen Pleuellagerschalen, da komme ich gerade also auch nicht weiter.
  3. Siehst du denn die RPM Daten etc. auf dem logger selbst? Also zB. TPS signal in %. Wenn ja, dann ist nur der trigger nicht gesetzt welcher dem logger sagt jetzt mal mit dem recording anzufangen. Das kann man auf unterschiedlichste Werte setzen wie Geschwindigkeit ECU oder GPS + RPM oder wie auch immer.
  4. Eigentlich gelangt man über den Link direkt auf Seite 27 zu dem Post. https://www.ducati1.de/index.php?/topic/11391-vauzweirad-admiral/&do=findComment&comment=222665
  5. Kabelbaum in der Airbox an dem 8-pol Stecker hätte ich helfen können, die hatte ich ja mal dokumentiert.
  6. Die ist tatsächlich im Schalter. Bei Krümel ist das Teil ja dort wo sonst der Seitenständerschalter ist, da ist nix mit Steuergerät.
  7. Hi Serkan, ich würde vermuten da hat mal wer den Belag falschrum in den Sattel gebaut, also mir Trägerplatte zur Bremsscheibenseite hin. Ich hab auch so einen Belag rumliegen. *hust*
  8. Was habt ihr bei dem Umbau eigentlich mit dem vorderen Ritzel gemacht? Das muss doch wegen der anderen Kettenflucht auch verändert werden.
  9. Möchte dich ungern enttäuschen, dies ist ein übliches Problem und passiert auch wenn der Gleichrichter höher als die Lima liegt. Das Öl wird durch den Kapillareffekt zwischen der Kupferlitze hochgezogen.
  10. Was wäre dann in dem Sinne "fein"? Schmierbohung wird eh gereinigt, weil da könnten ja noch Späne unterwegs sein.
  11. Hab ich heute mal reingeschaut, sehen komplett in Ordnung aus. Klar nicht neu, sind ja gelaufen, aber ich würde behaupten da ist nie ein Span durchgelaufen oder sonst was mit gewesen. Die anderen Lager sind auch alle unauffällig, einzig das Kugellager für die Vorlegewelle der Steuerzeiten ist direkt crunchy. Kurbelwelle hab ich mir auch angeschaut und den Hubzapfen mit feinem Schleifvlies und Öl bearbeitet, sieht jetzt wunderbar aus und man merkt auch nix mehr mit dem Fingernagel. Weder von der leichten Rauheit noch von der Macke die da drin war. Vermessen hab ich den Hubzapfen auch, vollkommen unauffällig, kein taper feststellbar (komme gerade nicht aufs deutsche Wort). Hauptlagerzapfen sind rund und maßhaltig. Schlag hat die Kurbelwelle auch nicht. Alles gut also. Großes Pleuelauge wollte ich auch vermessen um mal zu gucken was da für Spiel rauskommen würde bei den blau+roten Lagerschalen die es laut Handbuch sein sollen, musste aber feststellen das mein Innentaster nur bis 50mm runter geht und ich damit nicht ins Pleuelauge komme.
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.