Jump to content

renato

Members
  • Posts

    126
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

renato last won the day on April 18 2023

renato had the most liked content!

Personal Information

  • Wohnort
    Hamburg
  • Moppeds
    Ducati 999, BigFoot 108ccm

Recent Profile Visitors

3,704 profile views

renato's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Reacting Well Rare
  • First Post
  • Collaborator Rare
  • One Year In
  • One Month Later

Recent Badges

37

Reputation

  1. Kannst Du gerne hier einstellen wenn Du magst, wird bestimmt anderen die damit zu kämpfen haben helfen
  2. war mal wieder einige Tage nicht hier. Entschuldigt das ich so spät reagiere. Bei mir war es eine Mischung aus verschiedenen Problemen. 1. Benzinpumpe war fest und musste erneuert werden. 2. Die Einspritzdüsen waren auch zu und wurden gereinigt. Die Duc sprang dann an, lief aber nur auf dem liegendem Zylinder. Dann ging die Suche von neuem los. Zündkerze hatte funken. Also wieder Airbox aufmachen und das Einspritzverhalten prüfen und siehe da, der stehende Zylinder hat viel weniger Sprit bekommen als der Liegende. Der Übeltäter war der 8 polige Airboxstecker ( sind nur 6pole belegt) Nach dem ich die Pins richtig umgesteckt hatte ( viel messen und Leitungen durchklingeln) sprang sie endlich an und erfreute mich mit ihrem schönen Sound. Jetzt wird das Heck in Angriff genommen. Dann fehlt noch ein schöner Kühlwasserausgleichsbehälter und dann kommt die erste Testfahrt. Waren bis jetzt tatsächlich 10 Jahre, Wahnsinn. Ich habe so viel gelernt...
  3. Weiss zufällig jemand hier ob die Wegfahrsperre die Benzinpumpe ausschaltet? Habe ja jetzt einen neuen Kabelbaum für mein Bike gebaut. Die Wegfahrsperre ist aktiv wenn ich den Zündschlüssel drehe, der Anlasser dreht, aber die Benzinpumpe macht keinen Mucks, deshalb meine Vermutung, dass die Wegfahrsperre die Benzinpumpe blockiert. Ist das so?
  4. Hallo Michel, meinst Du mit Luftmengenmesser den Luftdrucksensor? Falls ja, der ist im original Tacho auf der Platine aufgelötet. Die Daten werden per CanBus ans Steuergerät übergeben. Da mein neuer Tacho dieses nicht hat, haben wir uns für eine dirty Lösung entschieden und haben den original Taco noch zusätzlich an den Kabelbaum gebastellt. Dieser sucht derzeit noch seinen Platz am Bike
  5. Nach langer Zeit mal wieder ein kleines Update. Nach nun mehr fast fünf Jahren ist die Elektrik fertig und das Bike ist angesprungen. Es war ungefähr ein Jahr weg bei jemandem der mir den Kabelbaum gestrickt hat. Er brachte mir das Bike zurück, allerdings sprang es nicht an. Nach weiteren zwei Monaten, habe ich es dann zum laufen gebracht. Es lag tatsächlich an den schlecht gekrimpten Kontakten des Steuergerätes und der Benzinpumpe. Zwei Tage nachdem sie nun endlich angesprungen ist, waren Handwerker in der Garage um für die Firma die darüber sitzt neue Datenleitungen zu verlegen. Einer der Handwerker fiel von der Leiter auf die Duc und riss sie zu Boden. Drei Sachverständige später stand die Schadenssumme fest. 8.750 € Brutto. Jetzt muss sie also wieder komplett zerlegt werden um den Rahmen neu zu pulvern. Zwischenzeitlich habe ich überlegt wie ich einen perfekten Übergang zwischen Tank und Höcker hinbekommen könnte. Der Höcker wurde ja in Fusion 360 designt und ich hatte eine Scanndatei vom Tank. Mir war aber klar das meine Fusion Fähigkeiten nicht ausreichen werden um den Übergang zu meistern. Bei Youtube fand ich einen echten Profi, der schon viele Tutorials erstellt hat. Habe ihn angeschrieben ob er daran interessiert wäre ein Tutorial für mein Problem zu erstellen und siehe da er war begeistert von der Idee. Hier das Ergebnis: Es geht nicht um den Höcker selbst sondern nur um den Übergang von Höcker zum Tank. Der Typ, heißt übrigens Matt, hat das so gut gemacht und erklärt, dass ich mich schon auf Samsatag freue wo ich das mit meinem Höcker nachbauen werde. Dann wird das teil 3D gedruckt, eine Negativform erstellt und dann werde ich es aus Carbon laminieren. Nächstes Jahr fahre ich, ganz sicher. Bin jetzt 60 und laut einen Freund hat man ab 60 noch ungefähr 10 gute Sommer. Ich freue mich;-)
  6. Ich habe mir übrigens mit meinem 3D Drucker Einlässe für die Airbox gedruckt, da wo vorher die Air Rams saßen. Hier ein Paar Fotos:
  7. Ja, habe ich. Die gibt es hier: https://uk.rs-online.com/web/p/crimp-contacts/7978733?redirect-relevancy-data=7365617263685F636173636164655F6F726465723D31267365617263685F696E746572666163655F6E616D653D4931384E525353746F636B4E756D626572267365617263685F6D617463685F6D6F64653D6D61746368616C6C267365617263685F7061747465726E5F6D6174636865643D5E2828282872737C5253295B205D3F293F285C647B337D5B5C2D5C735D3F5C647B332C347D5B705061415D3F29297C283235285C647B387D7C5C647B317D5C2D5C647B377D29292924267365617263685F747970653D52535F53544F434B5F4E554D424552267365617263685F77696C645F63617264696E675F6D6F64653D4E4F4E45267365617263685F6B6579776F72643D3739372D38373333267365617263685F6B6579776F72645F6170703D3739373837333326
  8. Super, vielen Dank. Zange und Einsatz sind bestellt
  9. Kannst Du mir bitte sagen welche Zange Du benutz hast und wo Du sie gekauft hast
  10. Das sind 0,5 Kabel und das die Zange die ich habe
  11. Hallo, die Duc war mal wieder 1 Jahr weg, bei jemandem der den Kabelbaum machen wollte und sollte. Bekam sie wieder ohne das sie anspringt. Auf der Fehlersuche habe ich festgestellt, das die Pins für den Kurbelwellen Sensor vertauscht waren. Bei dem Versuch die Kabel zu tauschen stellte ich fest, das die Kabel die in den Steuergerätstecker gehen so schlecht gekrimpt waren, das sie sich fast alle lösten und die Metallstifte im Stecker blieben. Also alles ausgepinnnt und neu gekrimpt. Jetzt habe ich das Problem das die Stiffte nur halb in den Stecker rein gehen und sich nicht weiter rein drücken lassen. 4 Stück kriege ich einfach nicht tief genug rein. Jemand eine Idee?
  12. Auf Deinen Bildern hast Du den Stecker zerlegt. kannst Du mir erklären wie. Ich habe nämlich das Gefühl, dass der braune Teil verklebt ist mit dem Gehäuse. Versuche nämlich meine Stecker auszupinnen, habe aber keinen Erfolg. Für eine Erklärung wäre ich sehr dankbar. LG Renato
  13. Hallo, weiß jemand wo bei der Streetfighter der Luftdrucksensor sitzt? Nicht zu verwechseln mit dem Temperatursensor. Bei der 999 ist er auf der Tachoplatine und gibt die Info per CanBus ans Steuergerät. Ist er bei der Streetfighter auch im Tacho? Bedanke mich schon im Voraus für Eure Antworten. Beste Grüße aus Hamburg Renato
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.