Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 12/15/2024 in all areas
-
12 points
-
Ist seltsam, aber die original Ducati Dichtung für den Wasserpumpendeckel passt nicht: Die markierten Teile stehen über und kollidieren mit dem Pumpenrad. Testabassa hat schon die spätere Form für die Wasserpumpe. Deckel hier ist tatsächlich 749, weil meiner *leicht* durchgeschliffen war. Flungs mit dem Dremel entfernt, fehlt oben die Wölbung, die beim Zusammenbau zusammengedrückt wird. Wirkt irgendwie auch blöd. Ich hab den Deckel jetzt mit Threebond verbaut, wie das ab 999 auch so üblich ist – sollte passen, oder? Next up: Hochzeitsmarsch! Motor, Rahmen, ich erkläre euch beide hiermit zu … Motorrad. Der Rahmen ging nur rückwärts drauf: Schwinge in den Rahmen, dann Rahmen/Schwinge über den Moto, Schwingenachse durch, Motorbolzen durch. Dann noch ein paar andere Teile drangesteckt: Zum ersten Mal seit fünf Monaten steht die 916 wieder auf eigenen Rädern, statt überall verteilt rumzuliegen. Yay!9 points
-
Heute Kabelbaum für Einspritzung und TPS in der Airbox angepasst. Hab mir dafür einen kleinen Adapterkabelbaum gebastelt der an meinen 2V Kabelbaum passt und dann von aussen an die Airbox in den Souriau UTG6128PN Stecker geht. Falls wer mal den Kabelbaum in der 999 Airbox braucht, hab den mal dokumentiert:7 points
-
Ich hab mich heute mal daran gemacht die Stopperschrauben zu entfernen. Mit gekonterten Muttern ist es schwierig, der Stumpf der da rausguckt ist ja nicht besonders lang. Meine Lösung war dann eine sechskant Gewindehülse in die ich von hinten ein Stück Gewinde eingeschraubt habe das dann gegen die Stopperschrauben beim ausdrehen drückt. Eine Schraube wäre vielleicht sogar besser gewesen, aber es tat auch so. Natürlich schön warm gemacht am Gewinde und dann war nicht viel Kraft nötig um die Stopperschrauben loszudrehen. Gewindesicherungsmittel war nicht an den Dingern. Jetzt sind die Dinger jedenfalls raus und die maximale Schwingenlänge Auge zu Auge beträgt damit 515mm. Da ich noch Zeit hatte, hab ich mal was umgesetzt was ich schon lange haben wollte und habe die Bremsankerplatte mit der äußeren Achseplatte verbunden. Loch durch die äußere Achseplatte, Sackloch mit Gewinde in die Bremsankerplatte, Schraube durch. Das Stück schlauch dient als Feder, damit die Bremsankerplatte innen schön an die Schwinge gedrück wird. Muss noch die Schraube einkleben und werde sie noch mit Sicherungsdraht aussen sichern. Endlich keine Bremsankerplatte mehr die abhaut!6 points
-
Zum Abrieb: Ich hab die 12 Euro Dichtung unten ausgeschnitten , da geht viel raus durch den Fahrtwinddurchzug: Da muss sich die Rennleitung schon arg in den dreck knienen um das zu sehen.... Im Deckel eventuell noch an unsichtbarer Stelle (innen aussenrum) etwas Kettenfett als "Opferbereich"... Als Hardcore Trockenkupplungsfetischist hab ich zwischenzeitlich noch einen Glasdeckelkombi mit Rizomakäfig entworfen. Für die "Hall of Fame" bei Fissler hats aber nicht gereicht... Bevor jemand frägt: Medikamentös bin ich perfekt eingestellt.....😁5 points
-
Gestern lag noch Schnee, heute 16 Grad... Somit 60km Probefahrt 😁 Die MR Rasten machen sich gut, entschärfte Beinposition, schält und bremst gut. Leerlauf lässt aich mit dem neuen 28er Nehmerzylinder auch super leicht finden. Den Tank habe ich über die Tage auch halbwegs fertig bekommen...abbeitzen, schleifen, Versuche mit unterschiedlichen Körnungen. Das Carbon Tankpad muss noch klarlackiert werden, und da sich auf der rechten Seite Spachtel unter dem dicken Lack gezeigt hat, wird die rechte Seite mattschwarz lackiert.5 points
-
5 points
-
So habe nun rausgefunden warum das Motorrad sich abschaltet,wenn die Batteriespannung unter 12 Volt fällt geht sie aus ,bei wir waren es ca. 11.8-11.9 Volt 🤔🤔🤔,über Nacht ans Ladegerät jetzt geht alles wie es soll Gruß Ralf5 points
-
5 points
-
5 points
-
Jahresendspecial Reifenwärmer "DUC OR DIE" Radial powered by HSR XXL 120/70 180/17 - 200/17 BIGSIZE https://used-italian-parts.de/index.php?cPath=66_67 DUC OR DIE Wir nehmen uns einer weiteren Sache an und "sponsern" euch diese super Reifenwärmer MADE in GERMANY. HSR, seit Jahren im Rennsport unterwegs, in der WSBK, IDM und und und. Hier bei uns zu einem gesponserten Preis. HSR Reifenwärmer bieten einen erstklassigen Support an - Reifenwärmer mit quer verlaufendem Heizdraht - 85 Grad Thermostat - Verbesserten Seitenverschluß um ein engeres Anliegen an den Flanken zu gewährleisten, dadurch noch gleichmäßigere Wärmeverteilung - Nomexstoff innen vorne und hinten - Noch bessere Wärmeverteilung in den Farben ROT und SCHWARZ nur 299€ (inkl 19% Mwst)5 points
-
4 points
-
4 points
-
4 points
-
Leider ist hier länger nichts passiert, aber Ihr seid ja mit 2 weiteren schönen 999 Projekten unterhalten worden. Ich bin fleißig am Teile sammeln unter anderem von @Jens39 , vielen Dank an der Stelle auch wenn es schlecht für den Geldbeutel ist Zum schrauben bin ich leider kaum gekommen. Ich konnte zumindest mal die Gabel vom groben dreck befreien. Und habe es endlich mal geschafft beide Schwingen zu strahlen und von ihren Lagern zu befreien. In dem Zusammenhang habe ich auch gleich die Lager bei den Marchesini M10RS Corse Felgen entfernt das diese bald auch mal schick und schön gemacht werden können. Da mir die original Magnesiumteile den enormen Aufpreis nicht wert sind, ist der Plan die Lampenhalterung und den Ventildeckel in einem Mag Gold ton beschichten zu lassen. Nun bin ich am überlegen ob die Marchesini Schwarz oder auch Mag farben werden sollen. Ich habe die Tage in Ride 5 auf der Xbox meine 999 soweit es das Spiel zulässt nachgebaut und anschließend in Lightroom etwas mit den Farben gespielt. Aktuell bin ich klar für Goldenen Felgen. Wobei ich mir beim Farbton noch nicht sicher bin. Ich habe letztens Fotos gesehen wo jemand alte Mag Felgen von einem Ferrari in Porsche Neodyme gepulvert hat. Und ich muss sagen das gefällt mir extrem gut. Zusätzlich ist die Überlegung ob die Verkleidungshalter der Front welche indirekt zum Lampenhalter schwarz statt Gold werden. Bei der 2004R waren diese noch in Carbon 🤩 Aber auch das würde wieder das Budget sprengen. Finde ab das es beim Blick auf den Tacho besser harmoniert. Und hier noch ein paar Bilder von alle dem. Würde mich über euren Input zur ganzen Farbthematik freuen. Auf Instagram wurde zu 74% für Goldene Felgen entschieden 🙂4 points
-
In diesem Forum geht es doch primär ums Ducati-Fahren und nicht so sehr ums Motorrad-Fahren, dachte ich immer.... Man sollte schon differenzieren können, "andere Hersteller" bauen sicherlich auch gute oder z.T. sogar bessere Motorräder, aber eben keine Ducatis. Wobei, nach meiner bescheidenen Meinung baut Ducati selbst inzwischen auch keine Ducatis mehr...4 points
-
Sag ich ja, son Blödsinn mach ich nicht. Hitzeschutz und Ritzelschutz ist was für Sicherheitsbeauftragte.... 🫠3 points
-
3 points
-
Der Vergaser ist doch erst in der zweiten Ausbaustufe soweit hinten. Denn der Fahrer hatte bei der ersten Runde immer das Problem, dass die Karre ab 1/2 Gas ausging, da er da den linken Schlepphoden des Piloten ansaugte. 😉3 points
-
na toll, diesen Ton werd ich nie aus dem Kopf bekommen. Die ersten Textnachrichten auf einem ollen Laptop.. verabreden zu CS1.5 und oder 1.6 Was krass war, schon damals konnten einige sich unter falschem Namen Identitäten erschaffen. DAMALS: "Der Messenger ICQ werde ab dem 26. Juni 2024 nicht mehr funktionieren, teilten die Betreiber am Freitag auf der Website des Dienstes mit" Abgesehen davon.. die Nummer stimmt...3 points
-
p.s. Bitte nicht so ernst nehmen. Aber wenn man mit ner Soziologin verheiratet ist, dann hat man diese Debatten schon 1.000x durchphilosophiert. Und am Ende „gewinnt“ dann doch immer Schopenhauer … 🤣3 points
-
Hab ich, nur nicht in deinem Bezugsrahmen. Sorry, ist unhöflich sowas zu machen, war an dieser Stelle aber auch nötig. Du hast eine Ingenieurs-Frage gestellt: "Wenn ich Kraft A mit diesem Vektor einbringe, bekomme ich dann Resultat Z?". Ich hab eine Soziologie-Antwort gegeben: "Wenn man eine ausreichende Menge A dem Reiz B aussetzt, wird mit der Wahrscheinlichkeit p eine Teilgruppe von A folgende Verhaltensmuster aufweisen bzw. bei Befragung folgende Aussagen machen." Menschliches Handeln immer multikausal bestimmt und erratisch. Ja, ich find das auch problematisch.3 points
-
Die alten Muttern bei Duc sind selbstsichernd ganz aus Stahl. Die würde ich vermeiden, da das Gewinde der Nockenwelle dadurch stark gedrückt wird. Die neueren Muttern bei Duc haben eine Kunststoffauflage am Gewinde. Sind für einmalige Verwendung gedacht. Wenn Du sowieso mit Loctite sicherst, kannst Du die (Kunststoff-) Muttern aber wiederverwenden, sofern das Gewinde noch ok ist. Mache ich auch so. Loctite besser hochfest (270) wählen und zum Lösen warm machen. Man kann aber auch immer neue nehmen. Ist nicht teuer (M15x1 kostet hier brutto 1,80€ pro Stück): https://www.ganternorm.com/de/produkte/3.2-Befestigen-Positionieren-Nivellieren-mit-Schraub-Klemm-und-Auflageelementen/Muttern/GN-1804.1-Nutmuttern-Stahl-selbstsichernd?artikelnr=1804.1-M30X1%2C5&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA1Km7BhC9ARIsAFZfEIv4DVtdpdWTrirh_Ocykfz1gJ87yhbROGObhOHkXfqvks2bpuO4HcUaAijnEALw_wcB#d1%3Du(5d5f0f8f-ab63-4074-8316-ce9ebcc999ef) Ab 34 Stück entfällt der Mindermengenzuschlag. Ich würde mich da opfern und die >34 Stück bestellen, wenn hier noch Leute Bedarf anmelden. Kommt noch Versand dazu... So ein Billigdings aus China mit 1/2" Innenvierkant geht, aber nur mit Nacharbeit (Dremel oder so). Versuch ist es wert bei drei Euronen Einsatz: https://www.temu.com/de/motorrad-mutter-entfernungswerkzeug-schwarz-doppelkopfiger-kupplungs-sicherungsmutterschlussel-motorrad-reparaturwerkzeug-g-601099518452000.html Kleine Seite ist DM 20mm innen. Du brauchst an den Nasen innen 21mm. Eventl. noch die Nasenbreite kleiner machen... Frohes Fest.3 points
-
Ich weiß, das hängt alles an laufenden Verträgen usw. Nur wenn man hört, man hält an der MotoGP fest, die Millionen kostet und andersrum weiß man noch nicht ob und wie es ab März weitergeht. Gehälter seit November nicht bezahlt usw. das muss doch für jeden KTM Mitarbeiter ein Schlag ins Gesicht sein.3 points
-
So, jetzt passt die Sache. Monster S4 Ständer. Mit etwas flexen, 10mm Distanzen zw. Motor/Halteplatte, habe ich nun 3mm Luft zum Auspuff, und viel Freiraum für den Schalthebel&Fuss. Kann den nun so tief einstellen wie ich es brauche, ohne an den Ständer zu ditschen. Die Termingnoni Anlage ist Richtung Ständer ausladender. Auch steht sie nun etwas gerader. Danke für die Tips!3 points
-
3 points
-
3 points
-
Liebe Fangemeinde, Ich bin nach fast einem halben Jahr der Suche jetzt endlich fündig geworden. Ich konnte eine sehr schöne originale 50mm-Anlage inkl. offenen Titan-Termignonis ergattern (ganz herzlichen Dank @Eugen!!!). Nicht nur optisch ist sie jetzt um Welten besser, auch die Laufruhe, Durchzug und Ansprechverhalten sind, auch Dank neuem Eprom, spürbar besser. Herzliche Grüße und schöne Weihnachten allen, Fabian3 points
-
Ich habe selbst "Kette" geraucht und täglich ca. 60 Kippen weggesuckelt. Immer sog. "Schwarze". Rothändle war nie mein Fall, aber schon Lasso, Gitanes, Polo und Gauloises. Lag vermutlich an der Nähe zur Grand Nation Fronkraische. Die Nähe zu Luxemburg machte das excessive Flubben finanziell machbar. Samstags nach Remich, 3 Nichtraucher im Auto, Schnaps, Kaffee und Kippen gefasst. Alles in max. möglichen Mengen. Schengen-Abkommen gab es noch nicht und es wurde viel kontrolliert. Mit 29 hab ich dann aufgehört, die morgentlichen Hust- und Auswurforgien waren nicht so das Wahre. Seither rauchfrei!3 points
-
3 points
-
3 points
-
3 points
-
2 points
-
"Schraub dir einen S4R-Motor rein", sagen sie, "Schwingenlagerung anpassen und gut", sagen sie. Jo. Nur dass ddie Testa eben bassa sind. Also die Auslass-Nockenwelle so 1-2 cm tiefer liegt. Damit hab ich einen Inspektionsdeckel, der a) weiter hinten liegt und b) nicht den Halter fürs Dreieck im Verkleidungsbug hat. Und natürlich hat der Deckel eine andere Form. Die Leitungen vom Ölkühler sind dann auch zu lang. Praktischerweise war am S4R-Motor ein Ölkühler dran – der ist aber gebogen, nicht glatt. Und die Leitungen lassen sich nicht untereinander tauschen. Also raus mit dem Aluband (hält schon den Kühler bei der SS3), etwas bohren und hämmern, ganzen Kram noch 2-3 mal, weil irgendwie auch die original Leitungen seltsam sind, fröhlich am Dreieck gedremelt (mit Maske weil Carbon) und tada: Noch nicht so richtig gut. Aber geht vorwärts. Beim Montieren und Ausklappen des Seitenständers ist mir die stärkere Feder gerissen. Die war wohl … nicht mehr so ganz gespannt. Eigentlich die Chance, das selbsteinklappende Mistding loszuwerden. Immer schon gehasst bei der SS. Aus mir nicht ganz klaren Gründen fand sich in einer Kiste auch noch dieser nichtselbsteinklappendeunddamiteinemdentagverderbenden Ständer. Sogar mit TÜV-gerechtem Schalter, Hurra! Aber warum drei Kabel? Hyper und ST3 haben laut Schaltplan auch nur 2 Anschlüsse. In other news tendier ich dazu, die original Spulen zu verbauen. Leute mit mehr Erfahrung meinen, dass die Steckerspulen nicht die haltbarsten wären.2 points
-
Hab mich nicht getraut die Yamse zu nennen, von wegen antileicht. Wenn der Schmitti aber schon so dreist ist, wage ich mich auch aus der Tonne Zu toppen evtl. noch von der Trump Rocket32 points
-
Quetschkante eruieren und je nach Mass die Fussdichtung oder Blech bestimmen. Schwinge würde ich gegen robuste aus Stahl tauschen. Grüße Konrad2 points
-
Die Kronjuwelen? Die Kisten waren noch nie im Ansatz reif für den Titel... Und welcher mitteleuropäische Mann sich seine Adventure nur wegen der Werbung im GP gekauft hat würde mich auch mal interessieren. Ich bin sogar ziemlich sicher das es kaum Jemand von Denen ist. Denn bei einem Reiseenduro-Motorrad, oder Neudeutsch Adventurebike guckt man üblicherweise eher auf die Dakar oder Baja anstatt in den GP. Ist einfach so. Den kleinen Rookie der große Träume hat sehe ich da schon eher. Wenn es aber wirklich um die armen Gegenden geht würde mich interessieren wie viele kleine Jungs wirklich faktenbasierend ihre RC Kacke wegeb dem GP gekauft haben. RC8 war da noch das einzige reell Existierende. Das die eingestellt wurde weil es keine Kundschaft gab wundert nicht. Das Kiskadesign sieht für sehr Viele halt auch einfach nur kacke aus. Die richtige Botschaft ist beim MX, Enduro und Rallye wieder ganz oben zu stehen, denn dort waren..... Sie wirklich mal sehr weit vorne. Und ist eh die höhere Kunst der Fahrzeugbeherrschung. 😛2 points
-
25 ml auf 5 Liter Kraftstoff, jedenfalls bei dem Zeug von Liqui Moly.2 points
-
Aral Ultimate tanken und gut. Nicht Shell.... Ebenso zum Saisonende n bossl Bactofin dazu um die Zündwilligkeit und etwas Korrosionsschutz zu erhalten. So zündet ne Kiste auch nach nem Jahr Standzeit problemlos und es wird nicht alles aus Gummi knüppelhart.2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
Ergibt schon Sinn, weil im Kraftstoffsystem mehr als nur der Tank ist.2 points
-
Habe als Bub den Fehler gemacht, mir den Film 9,5 Weeks anzuschauen. Der hat mich dermaßen fixiert, dass ich ihn 2 Wochen lang 3 mal am Tag angeschaut habe - zum Glück war Kino damals nicht so teuer, ich musste nur den verwunderten Blicken des Kassierers standhalten 🤪 Nach dem Studium und mit dem allerersten Gehalt in der Tasche, habe ich ihn - in Ermangelung der Möglichkeiten die gute Kim zu kaufen - dann geholt. Da stand er nun ganz alleine, ohne etwas zu haben um ihn anzudocken. Musik machte er so nicht, aber anmachen, die blinkenden Lichtlein bestaunen und immer wieder an die "Reverse"-Taste drücken, das ging 🥰 Heute ist er nicht mehr alleine, sondern in fester Lebensgemeinschaft an 50 Kg Vorstufe angeschlossen: Er funzt auch nach 34 Jahren einwandfrei und ab und zu mache ich mir den Spaß, ihn mit einer guten Me-Kassette in der Lade, gegen den CD-Player anlaufen zu lassen. Ist immer eine Gaudi, wenn ich dem Hörer dann zeige, dass die Musik nicht vom Burmi sondern von der "...alten und völlig überholten Technik..." kommt 😄 Es wird schwerer und schwerer gegen diese Argumente anzugehen 😉 Doch, es geht, wir haben noch nicht verloren 😄 Ich denke Pippos Beitrag bringt uns wieder zusammen. Fözzi dürfte durchaus Recht haben dass die Maschinen wertiger geworden sind, die Liebe der Altvorderen hat aber nachgelassen, weil Ducati mittlerweile eine Firma und kein Stall mit verstrahlten Verrückten ist wie damals. Kenne fast alle Tuner und die hatten alle ihren Laden in irgendwelche Käffer. Meine SL habe ich von nem Bauernhof gekauft, wo ich meinen Weg zwischen den Hühnern erkämpfen musste. Heute gibt es den Duc-Store. Für die Kasse evtl. besser, für´s Herz wird´s aber mittlerweile enger. Hatte mal ne Russin als Freundin, weiss genau was Du meinst 😄2 points
-
2 points
-
Ich glaub da muss man dann aber auch differenzieren zwischen Ducati vor 30 Jahren (mehr oder weniger Kleinserienhersteller) und heute als Teil eines Weltkonzerns. Anfang der 90er haben sie im Prinzip einfach drauf los gebaut, mit dem was da war und immer kurz vor der Pleite. Allein die Geschichten wie Tamburini seine 916 Vorserienmodelle gebaut. Auf der Straße getestet, wieder zerrissen und wieder neu aufgebaut. Das ist ein Teil, warum die 916 zur Legende wurde. Heute haben die einen riesen „Wasserkopf“ der Marktforschung betreibt, Berechnungen an Modellen und mit Computerprogrammen Simulationen betreibt. Ferigungstechniken die 30 Jahre weiter sind und dann erwartet man als technisch begeisterter Kunde auch bessere Verarbeitungsqualität als vor 30 Jahren. Wenn man dann für heutige Verhältnisse schlechte Qualität bekommt, zum exklusiven Preis, oder man das Xte vermeintliche Sondermodel angeboten bekommt, weil irgend ein Marketingfuzzi sein Gehalt rechtfertigen muss. Das ganze eigentlich auch nur um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, dann darf man das meiner Meinung nach schon hinterfragen.2 points
-
2 points
-
2 points