Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 03/03/2023 in all areas
-
Die Blechschellen Halterung der Zündspulen für meine Guzzi V7 gefielen mir nicht. Wollte was Solideres aus Alu haben, also die Fräsen angeworfen und fertig.10 points
-
Heute war vorgezogene Weihnachten. Die trovalierten Teile sind gekommen. Einfach der Hammer. Seht selbst.8 points
-
Für mich fehlt es bei MM an Intelligenz. Instinkt dominiert bei ihm ganz klar. Das ist es was ihn zum herausragenden Fahrer gemacht hat, nimmt ihm aber die Fähigkeit während des Rennens rationale Entscheidungen zu treffen. Man kann den unterlegenen Eimer ja gerne zu 150% ausquetschen, muss aber im Gegenzug auch zu erkennen in der Lage sein wo und wann man das tut. Dass die Wahrscheinlichkeit hierbei andere abzuräumen gerade in der Anfangsphase eines Rennens, wo das ganze Geschwader auf eine Kurve zufliegt, überproportional hoch ist, dazu braucht man keinen Rechenschieber. Da reicht der ganz normale Hausverstand aber den knippst ihm der Instinkt aus. Und ja, ich wäre für eine härtere Strafe denn es ist nicht das erst Mal, dass er so einen Mist macht.7 points
-
Die MotoE-Moppeds. Keine Diskussionen über den Antrieb bitte – optisch für mich gelungen. Sehr lecker.7 points
-
Heute kam ein guter Freund mit einer genialen Maschine vorbei. Eine elektrische Stanzmaschine. Damit haben wir den kreisrunden Ausschnitt für den Tankdeckel ausgestanzt. Hat super funktioniert, absolut null Verzug im Blech.7 points
-
Mehr gute habe ich leider nicht. Aber bei Gelegenheit wollen wir jeden einzelne Bike mal ordentlich ablichten mit und ohne Carbonkleid. Und natürlich auch ein paar Detail shots.7 points
-
Der endgültige Motor ist gereinigt und wird gerade gecheckt. Verkleidung und Höcker sind lackiert. Es geht voran , denn die Zeit drängt. Eine zweite TT, allerdings mit anderem Motor. Nimmt auch Gestalt an. Die wird auch in L,Anneau gefahren. Sie gehört einem guten Freund.6 points
-
Eben, da steht von den ewigen belehrungen und dem Anfeindungen. Hast noch nicht gemerkt das weder belehrt noch angefeindet wird wenn du mal deine Finger still hälst? Sobals du anfängst mit der gequirlten kacke, welche einem aleine kaum in den sinn kommem kann wenn der IQ höher ist als die Körpertemperatur, gehts los. Vorher ist es schön ruhig. ich bin mir fast sicher, du kannst das alles unmöglich aleine schreiben, da muss ein team dahinter stehen. ich verdächtige honda, bin mir aber nicht sicher... Lass doch das MM verliebt sein und beschützen bei dir zuhause und komm hier her ins forum wegen der freude am motorsport. Zu schreiben, mm startet auf platz 1 wers gesehen hat weiss es und wers nicht gesehen hat ist warscheinlich nicht sehr intetessiert an der mm startplatz info. das ist ja auch reiner dünnschiss welcher nur zur provokation geschrieben wurde. so, habe fertig. ist schade um die zeit. Danke6 points
-
Heute ging es an der TT weiter. Als erstes wurde der Tank mit einer Versiegelung von Fertan von innen versiegelt. Erwirbt jetzt die ganze Nacht mit dosierter Frischluft aus dem kompressor versorgt. Morgen ist er dann ausgehärtet und kann zum Lackierer. Desweiteren wurden am Rahmen die finalen Halter für die Rasten und die anderen Anbauteile angeschweißt. Denn morgen früh geht er zum Pulverbeschichter. Die Zeit drängt, denn im April soll sie in L,Aneau du Rhin fahren.6 points
-
Endlich geht es richtig vorwärts. Die gereinigten Teile sind zurück. Sie sehen super aus. Habe sie gleich heute Abend zum Guru gebracht. Morgen noch die trovalierten Teile, die chromatierten Schrauben und die Zündung abgeben, dann kann nächste Woche der Zusammenbau beginnen.5 points
-
5 points
-
Du drehst dir ja sogar die Kommentatoren so zurecht wie es dir passt? Was war so schwierig daran zu verstehen das die Kommentatoren erläutert haben, dass man 150% nicht geben kann wenn selbst 110% bei dem derzeitigen Produkt schon grenzwertig sind. Und wenn er die Bremse öffnen muss weils kurz blockt, ja was isses dann? Ein Fahrfehler den man vermeiden kann wenn man das Paket nicht permanent massiv überfährt? Es gibt auch Fahrer die gehen das Risiko auf der Bremse an Stellen ein wo es nicht direkt im Desaster endet... Und du willst die kleinen Buffis gestern doch wohl nicht mit dem Rammstoß heute vergleichen?!? Naja, man kann sich alles drehen wie man will. Übrigens beschwert du dich das hier sonst nichts geschrieben wird. Welchen Mehrwert hast du denn für das Forum ausser zu versuchen Moto GP zu kommentieren?5 points
-
Jetzt kommt endlich Farbe ins Spiel. War die Rahmen vom Beschichter abholen. Am Abend dann noch ein gemütliches Ausklingen des Tages mit geräucherten Forellen und einem kühlen Bier.5 points
-
man ist nie zu alt um dazuzulernen..... und zum glück hat man die Condor etwas leistungsreduziert, da wäre manch einer im Graben gelegen mit dem Wackelteil wenn das Ding schneller gegangen wäre5 points
-
5 points
-
@Powerslide ich glaube nicht, dass die "Wut" einiger hier gegen MM etwas mit "Bashing" zu tun hat. Es ist schlicht und ergreifend deren Wahrnehmung der Vorfälle um und mit MM sowie die Häufung dieser. Dass sie damit nicht alleine sind zeigt auch dieser Beitrag: https://www.motorsport-total.com/motogp/news/ruecksichtsloses-fahren-rnf-fordert-haertere-strafen-von-der-fim-23032803 Gedanken zu härteren Strafen kommen ja auch nicht von ungefähr. MM befeuert diese also nicht nur hier im Forum. Gruß Ingo4 points
-
Du hast eine Meinung, Jemand anders ne Andere. Ist nicht schlimm und kann so bleiben oder? Missionare braucht es nicht wenn man Stress verhindern will... Und manchmal kommt es drauf an wie man in den Wald ruft. Wenn man direkt wie ein kleiner dicker Junge rumbölkt braucht man sich nicht wundern.4 points
-
Wenn einem bei in jeder Runde einmal das Vorderrad stehen bleibt und man so ca. jedes Wochenende mal über das Vorderrad abfliegt und das Risiko immer und immer so weiter geht, dann ist das fahrlässig und nicht großartig! Vl. sollte man mal in sich gehen und nicht mit biegen und brechen die Nachteile seines bikes auf Kosten der eigenen und der anderen Gesundheit ausbügeln???4 points
-
Eventuell auch einfach daran, dass es offenbar etwas schlechtes ist, ein guter Mensch sein zu wollen.4 points
-
Viele Foren werden ja dazu missbraucht die Originalkisten unberührt hoch leben zu lassen.. Eigenbauteile sind ja dann Ikonenschändung... Aber die Aftermarketteile der verschieden Anbieter wären Ok... Im Hyperforum wird gelegentlich die Kombination aus Brülltüte mit Gehörschutz diskutiert 🙄 Ohne Worte...4 points
-
4 points
-
4 points
-
Ich greife einen Vorschlag auf und poste hier einen Artikel über das Sandstrahlen von Motorradteilen mit KLEINEN Heimwerkerkompressoren. Darin wird von der Teilevorbereitung (Entfetten?) bis zum fertiggestrahlten Teil jeder Schritt beschrieben und gezeigt. Zum Artikel Grüße Günter (von Logiblast)4 points
-
Moin, so, nach längerer Pause ging es auch bei mir nun weiter. Der Rahmen wurde nun RAL 9010 Reinweiß glänzend gepulvert. Das ist, anders als der Name mich zunächst vermuten ließ, kein so ganz grelles, "beißendes" Weiß, sondern hat einen ganz leichten Stich ins Gelbliche. Ich finde, es kommt dem Original am nächsten und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Felgen, Verkleidungsgeweih und Stummellenker wurden in RAL 9005 Schwarz glänzend gepulvert. Auch davon bin ich begeistert, auch wenn es nicht ganz dem Original in seidenmatt entsprechen sollte. Nach anfänglichen Selbstversuchen in der Galvanik habe ich das Gelbverzinken mit dem Zeug von Tifoo aufgegeben. Das mag ja funktionieren, ist aber wohl eher etwas für Einzelteile. Ich habe also meine ca. 5-6 Kilo Schrauben und Sonderteile über einen Bekannten an einen Galvankibetrieb gegeben. Dabei wurden die Teile allerdings dann nicht gelb chromatiert, sondern blau. Das ist zwar nicht original, gefällt mir optisch aber ebenfalls sehr gut. Der Zusammenbau konnte also beginnen: Der aktuelle Stand sieht nun so aus: Über 30 Jahre musste ich warten, bis mein Traum von einer 900 SS im 1992er Farbdesign mit schwarzen Felgen und weißem Rahmen Wirklichkeit werden würde. Bald ist es so weit 🙂 Der Zusammenbau dauert allerdings doch deutlich länger, als gedacht. Ich hatte ja geglaubt, das an einem Samstag zu schaffen. Aber wenn man jede einzelne Schraube erst zuordnen, die neu gepulverten Teile vorsichtig behandeln und einige Dinge erstmal wieder suchen muß, zieht sich das ganz schön in die Länge. Außerdem habe ich noch erstaunlich viel Sand vom Flußwasser an Stellen gefunden, an denen ich gar nicht damit gerechnet hatte. Es musste also auch noch einiges (nach)gereinigt werden. Hinzu kommt noch die Wartezeit für bestellte Neuteile, die ich vorher leider nicht auf dem Schirm hatte. Die Einstellung der Zündung wird dann für mich auch nochmal Neuland mit entsprechendem Zeitaufwand werden. Hat vielleicht noch jemand hier einen guten Scheinwerfer abzugeben? Bei meinem wurde die Reflektorbeschichtung leider vom Wasser abgelöst. Da wo es gelb durchschimmert, ist die silberne Beschichtung hinüber. Das dürfte Probleme mit dem TÜV geben: Oder kann man das irgendwie neu beschichten lassen? Und könnte mir vielleicht jemand Bilder von der serienmäßigen Verlegung des Kabelbaums einstellen oder schicken? Das Motorrad wurde im Juli 2021 zerlegt, daher kann ich mich da nicht mehr so genau erinnern und in meinem Werkstatthandbuch ist es nicht eingezeichnet. Vielen Dank schonmal!4 points
-
Tja, das ist/wird/könnte sein -wohl dann die nächste leidvolle Erfahrung. Mit der Diva-diBologna.de war es leider genau so. Betreiber hat abgedreht, alle Beiträge gelöscht. Wertvolles Wissen ist mit einem Mausklick verloren gegangen. Info in eigener Sache; Die Diva-di-Bologna habe ich als *.eu - Domain neu aufgelegt. Wobei, ich sehe mich hier nicht als Betreiber sondern eher als der, der es auf seinen Servern hostet. Und als Wächter, der verhindert, dass sich Spam und sonstiger Schrott breitmacht. Wenn also der eine oder andere von euch den vormaligen Anbieter vom www.duc-forum.de kennt, lasst es mich per PN wissen. Vielleicht ist ja noch nicht alles verloren Bikergruß vom Bert 😎4 points
-
Gibt auch noch andere Marken und deren Motoren die Zuwendung brauchen... schwer wie Blei, aber doch herausfordernd mit den Lagerstellen die auf Mass geläppt und mir den entsprechend zugeordneten Rollen auf das korrekte Lagerspiel gebracht werden müssen. Mal eine Abwechslung im "tristen" Ducati Motoralltag. Eine Kurbelwelle die mit dem Hammer zerlegt werden kann findet man heute nicht mehr so oft. Gruss Konrad4 points
-
Kurzer Einsatz von @foobar423s Drehbank, die hart an ihrer Grenze arbeitete: Shiny. Und: Bei den Online-Drehservice kostet das erste Teil viel, das nächste viel viel weniger. Deswegen hatten wir beide Adapter in einem Teil herstellen lassen. Und so ergab es sich: KTM 990 Vorderrad, KTM 690 Hinterrad. Rollt für mich.4 points
-
In Berufung zu gehen zeigt mal wieder welch Geistes Kind die sind. Da fällt mir nix mehr ein. Ich würde mich schämen. Zu Ronny Lekls unreflektiertem Geschreibsel das in meinen Augen am eigentlichen Ereignis vorbei geht: "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte": genau aber Herr Lekl interpretiert es nur in eine Richtung. Könnte auch der Frust sein darüber dass ihm andere im Weg stehen oder dass er sich wieder verletzt hat. "Menschen machen Fehler. Marc hat einen gemacht, der sich leider wieder mal sehr unglücklich verkettet hat.": Dagegen sagt hier auch keiner was aber bei MM häufen sich diese aus genannten Gründen. Hierbei immer auf die Unterlegenheit des Materials zu verweisen ändert den Umstand leider nicht. Da stellt sich zwangsläufig die Frage nach der Unterlegenheit seinen Intellekts. " Von außen betrachtet sieht immer alles ganz einfach aus. Ruckzuck ist das Urteil gefällt. So einfach ist es aber nicht." Ich sage doch, es ist do einfach, weil das ganze Fahrerfeld genug Vergleichsmöglichkeiten bietet auch wenn MMs Fähigkeiten um ein paar % über die der Anderen hinaus gehen. "Wir fahren selber nicht annähernd auf diesem Level und können nicht beurteilen, was es bedeutet diese Bikes am Limit zu bewegen. Entscheidungen müssen in Bruchteilen von Sekunden getroffen werden. Wenn Du dann aber feststellst, dass es falsch war, dann ist es zu spät. " Ich muss nicht unbedingt Musik studiert haben, um zu erkennen, dass ein Instrument falsch gestimmt ist oder ein Solist daneben greift. "Entscheidungen müssen in Bruchteilen von Sekunden getroffen werden. Wenn Du dann aber feststellst, dass es falsch war, dann ist es zu spät. Hat von Euch noch nie einer einen Fehler im normalen Straßenverkehr gemacht? Scheißegal wie lange man schon Auto fährt, es passiert." Jeder macht ab und an einen Fehler und ist mal unkonzentriert aber das ist nicht immer im dichtesten Verkehr der Fall. Wenn doch, dann bekommst du ziemlich schnell die Quittung. Nur dass kein falscher Eindruck entsteht, ich bin weder MM-Hasser noch -Fan aber mir geht es hier um das richtige Maß der Sanktionen im Hinblick auf die Sicherheit der anderen Fahrer. Da ist eine doppelte long lap penalty etwas lächerlich. Dass er sich dabei selbst verletzt hat, hat mit den Sanktionen nichts zu tun.3 points
-
Das sehe ich genau so wie Du. MM hat möglicherweise das beste Fahrtalent und das gepaart mit einer sehr hohen Risikobereitschaft. Das ist schön und gut so, nur sollte halt er auch so intelligent oder/und moralisch gefestigt sein, dass seine Risikobereitschaft nicht Opfer bei den Kollegen erzeugen darf. Sprich: Bike überfahren, Vorderradblockaden, etc., dann wenn niemand in der Nähe ist. Beim Quali, vorne weg oder wenn man eine Lücke zufahren will. Im Pulk: NO GO!3 points
-
Mir geht es genauso wie Zwangsgesteuert. Die Stimmung in diesem Topic entsteht nicht allein durch Powerslide. Im Gegenteil, alles von ihm wird künstlich gepusht u. interpretiert. Fast nach dem Motto, was will der Künstler uns mit seiner Aussage in Wirklichkeit sagen. Angemessen wäre doch die Meinungen aller stehen zu lassen und nur mit Fakten konstruktiv zu korrigieren. Was Marquez betrifft, ist es doch klar, dass er polarisiert. Unglaubliches Talent mit extremen Ehrgeiz auf unterlegenem Material. Auch ich empfinde das oft grenzwertig. Aber: Die Moto GP hat sich in Summe über die letzten Jahre stark verändert. Die Manöver werden immer radikaler u. haben mehr Körperkontakt. Dabei teile ich die relativierende Sicht zu den diversen Überholmanövern Innen in der Kurve nicht. Wenn dabei das Vorderrad weg geht, schießt man den Kontrahenten ebenfalls böse ab. Am besten beim Anbremsen direkt über das generische Hinterrad. Dass Fahrer mit dominanten Material nicht so auffällig sind, macht sie nicht zu moralisch besseren Fahrern. Nicht zuletzt wird ein solches Verhalten durch das neue Format mit den Sprintrennen gefördert u. ist gewollt. Wenn dem nicht so wäre, könnte man die Spielregeln verändern. Mein Fazit: Jeder soll seine Meinung haben. Solange man sie aber aus moralischen Gründen einfangen muss, sollte man es lassen.3 points
-
Natürlich darfst du diese haben. Sollst du auch. Am schönsten wäre aber du würdest sie für dich behalten anstatt sie den anderen aufzudrängen.3 points
-
Er war ein gefährlicher Irrer, er ist es heute und er wird es immer bleiben: Ein Vollhonk, der sein Ego über alles setzt und dem alle anderen Fahrer vollkommen egal sind. Mittlerweile muss man nicht mehr schauen ob er involviert ist, sobald man Unfall oder Karambolage hört, WEISS man einfach dass der Depp wieder seine Nummer abgezogen hat. Ich gehe jede Wette mit, dass auch diesmal sein Asso-Verhalten nicht bestraft wird. Bei jedem anderen Fahrer geht´s gleich los mit "under Investigation" und es hagelt Strafen, nur beim Ober-Asso nicht. Auch diesmal wird ihm kaum was blühen, der hat Narrenfreiheit, die er auch voll auskostet. Ich schreibe es seit Jahren, dass der noch irgendjemanden umbringen wird. Erst wenn einer seiner Kegelopfer nicht mehr aufsteht, wird auch mal den Offiziellen ein Licht aufgehen. Er ist und bleibt eine Schande für den Sport. Sich an seine Gegner anklemmen, bei den Zeitnahmen sich ziehen lassen und in den Läufen statt mit Können einfach durch Gegner-Wegkegeln glänzen - mittlerweile ein Looser durch und durch. Von wegen Salz 🙄, der ist einfach nur die Kotze in der Suppe. Erst als der weg war, konnte man schönen Motorsport genießen: Top Linien, Fahren auf höchstem Niveau, gekonnte Manöver: Auch mal härter, aber immer fair. Schön für Aprilia dass sie vorne mitspielt, die haben es wirklich verdient.3 points
-
Der beste Kegler aller Zeiten läßt mal wieder so einiges vermissen! Allem voran Intelligenz. Bei deren Vergabe hat er offenbar vergessen hier zu rufen. Was ihm auch noch abgeht, hat VR ja schonmal trefflich formuliert: Die Gesundheit der Mitstreiter ist ihm vollkommen Wurst Was für ein Vollpfosten. Ansonsten klasse Rennen, vor allem in der 2. Reihe. SUPER!3 points
-
Na hoffentlich drückt Vinales weiterhin so an, nen Ducati Cup mit 99% Vorhersage ist öde.3 points
-
3 points
-
Eigentlich wollte ich damit den deutschen Langstrecken Cup gewinnen. Ist aber gescheitert, mangels Konkurrenz für die Dame.🤣🤣🤣3 points
-
Eine gebrauchte Pani wird es wohl nicht, aber es kommt schon was zusammen. Sie ist es mir einfach wert. Das Pflegen der Hochglanzteile geht ganz gut mit Never Dull. Eine Patina soll und wird sie auch bekommen, das steht ihr gut. Wenn ich das Motorgehäuse nicht zum chemischen Reinigen geschickt hätte , dann hätte ich die Deckel nur ein wenig von Hand poliert. Wenn das Motorengehäuse zurück ist, werdet ihr mich verstehen. Es sieht aus wie neu. Da passen dann halt die Deckel so wie sie jetzt sind am besten dazu. Ps: Sie wird sowieso nur bei schönstem Wetter, zur Fahrt an die Eisdiele benutzt. Für den Alltag habe ich ja noch das ein oder andere Bike.😉3 points
-
3 points
-
Wart ihr schonmal bei den Hockenheim Classics? Ich bin endlich mal wieder hingefahren war und total platt, wie großartig diese Motorräder aussehen und klingen. Damit die Nachwelt auch was davon hat, habe ich meine Kamera gezückt und in 4K aufgenommen. Viel Spaß! 😎3 points
-
Hallo, zusammen. Manchmal braucht man ein Anstoss oder Hinweis um in einer neuen Richtung zu denken, und manchmal sogar auch dann, wenn die “neue” Richtung gar nicht so neu ist. Den Hinweis von Lennart hat mich an alten Kenntnisse erinnert, und in nachhinein bin ich etws sauer mit mir selbst, dass ich nicht shon lange her (z.B. beim HYM1100er-motor) auf dem Gedanken gekommen bin. Schliesslich habe ich ja 6 Jahre lang haubtsächlich mit Kolben gearbeitet…. Aber vielleicht haben die 30 Jahre danach eine Rolle gespielt. Na ja, nach dem Anstoss habe ich angefangen zu denken und, entscheidend, mich daran erinnert, dass mein Kumpel sich für sein Werkstatt ein neues Spielzeug gekauft hat, ein in Schwedisch heisste so etwas wie ”Teilungsapparat”, wie das auch auf Deutsch heissen könnte; Bilder wird es wohl erklären. Damit, und mit einem Halter gemäss Lennarts Vorschlag könnte ich den Kolben wohl auch in der Fräsmaschine aufspannen, und ein einstellbarer Fräskopf hatten wir ja schon, und ein passendes ¼-Zoll Frässtahl hatte ich auch seit 35 oder so Jahre rumliegend …. Gedacht, getan, aber leider nicht so schnell, wie es sich zeigen würde. Den Halter war ja einfach zu fertigen, und da lässt sich der Kolben tatsächlich sehr einfach und mit hoher Wiederholbarkeit im Drehbank (Axialwurf (?) maximal 0.03 mm) sowie wie im “Teilungsapparat” aufspannen. Um den Halter fertigen zu können, mussten wir aber zuerst Material beschaffen, und mein Kumpel macht keine halbe Sachen; ein Stück Alu, glaube 6086, wurde bestellt, sicherheitshalber 1 m, Ø 100 mm, ein Bisschen Arbeitsmaterial kann man ja immer brauchen. Aber nicht nur Kraftstoff, Lebensmittel u.Ä. sind teuer geworden, das Stück Alu hat SEK 2900 gekostet, MwSt zuzüglich. Aber so haben wir wohl Alu Arbeitsmaterial genug für die übersehbare Zukunft. Bei der Bearbeitung habe ich 2 kleinere Pannen gehabt (bzw. gemacht …), die aber einmal mit Glück, und einmal dank die Aufmerksamkeit meiner Kumpel keine Folgen gehabt haben. Leider habe ich aber bei der Bearbeitung der V-nischen mich etwas zu grosszügig auf dem Wissen, dass ich “Verdichtung mehr als genug” habe, verlassen, und nicht vor der Bearbeitung der V-nischen am Volumen des abgetragenes Materials gerechnet. Am Ende hat das dazu geführt dass ich nicht mehr so richtig HC-Kolben hatte. Habe mich selbst damit wieder überrascht, ich mache sonst sowas nie ohne es Vorab möglichts exakt zu berechnen …. Der neue Plahn war mit der Bearbeitung vom Squishband am Kolben, Anpassung V-nischen und Umstellung von 0.4mm Zylinderfussdichtung auf 0.2 mm, und ein Leichter Abtrag am Kolbenboden, irgendwo bei etwa 11.5:1 zu landen. Jetzt musste ich aber auf eine Lösung ohne Fussdichtung umstellen, und da bin ich jetzt ein Bisschen in einer Ecke greaten, was weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten angeht. Was denkt die Gemeinde über folgendes: Höhe Squishspalt: 0.90 an der Kolbenkante, 0.94 gegen Brennraum (mit Schieblehre auf dem gequetschten Lötzinn gemessen, und über dem Bolzen gequetscht). Ich habe beim Squish 0.4 mm am Kolben weggenommen, aktueller FS-Höhe 5.4 mm. Evtl. nehme ich da noch 0.05 mm weg. Verdichtungsverhältnis: 11.7:1, Evtl. nehme ich auch dort noch was weg. Die Bodenstärke beträgt original etwa 5.6mm. Beim HYM1100-kolben habe ich von Pistal folgendes Antwort zu Bodenstärke bekommen: As you can see from the drawing, if you want to lower the dome there is material (10.5 mm is correct). I think you can lower by 5-6 mm, leaving no less than 4.5 mm (under the valve seats there is 4 mm). Ich möchte es aber bei min. 5 mm lassen, mal sehen was ich da mache. Axialer sowie radialer Freigang Einlassventil: Axial min 1.6mm, radial etwa 1.8 bis 2 mm. Beim abgasventil ist in alle Richtungen viel Platz. Ich höre gerne Ihre Meinungen zu obige Angaben, und lasse das ganze jetzt ein paar Tage ruhen. Der Werkstatt meines Kumpels ist 40 km weg, und aufgrund mein Denkfehler nehme ich es jetzt in kleinen Portionen, mit Überprüfung nach jedem Schritt. Es sind schon recht viele Reisen geworden Allerdings habe ich jetzt sehr viel Erfahrung mit dem Auslitern von Kolbenböden, wenigstens damit fühle ich mich auf sicherem Boden. Aber nach jetzt 10-mal oder so, habe ich es aber auch langsam satt.. Gruss, Torbjörn.3 points
-
Zulassungszahlen DE Januar 2023 4.517 Motorräder 930 Leichtkrafträder 628 Roller 820 Leichtkraftroller Für die Motorräder gibt es auch eine Übersicht der Altersstruktur. Ein paar Dinge möchte ich noch hinzufügen. Der Markt ist im Januar 2023 im Vergleich zum Januar 2022 um 33,6% gewachsen. Motorräder und Leichtkrafträder um 29,1%, Roller und Leichtkraftroller um 32,5%. Die Zahlen in der Altersstatistik spiegeln nur die Käufer neuer Fahrzeuge wider und exkludieren die Firmen-Leasing Kunden (die vor allem BMW mitbringt). Grünen-Bashing ist so unfassbar an der Realität vorbei. Es geht nicht darum, irgendeinem Günther sein "schönes Hobby" wegzunehmen. Überhaupt wird so schnell niemand darauf verzichten müssen auch weiterhin mit einem Verbrennermotor im Motorrad unterwegs zu sein. Ich arbeite in der Industrie und habe dennoch volles Verständnis für alle ökologischen Themen aus der Politik. Im besten Fall sorgt es nämlich für umsichtigen Umgang mit Lebewesen, Ressourcen und geistigen Kapazitäten.3 points
-
Also die Sitzbank habe ich hier vor Ort bei MSM Nähwerk in Gütersloh machen lassen. Die nehmen kein Gel sondern die Sitzbank besteht aus verschiedenen Schichten von Schaumstoff die sich anpassen und dann immer wieder in die Ursprungsform zurück gehen. Man bekommt die Sitzbank auch erst einmal mit einer Schutzhülle zur Probefahrt mit, bevor der finale Bezug drauf kommt. Der Bezug ist so ein Anti Rutsch Bezug, aber beim Bezug kann man sich aussuchen was man will. Ich hätte auch Kuhfell nehmen können 😀.3 points
-
3 points
-
Wenn das was wird, wird es ein (sogar zwei) Adapter, um ein KTM SuperDuke-Vorderrad in die 848-Gabel zu stecken. Bremsen passen und die Felgen wiegen mit 3.840 g (ohne Bremsscheiben, mit Lagern) nur 600 g mehr als eine Marchesini-Schmiedefelge. Zufälligerweise hab ich nämlich eins mit Regenreifen drauf im Regal liegen. Wie praktisch.3 points
-
3 points
-
Ich war kurzem bei Christian und durfte ein paar seiner Schätze begutachten und ein paar Bilder machen Mehr Bilder sollen bei Gelegenheit auf den Sensor gebrannt und verewigt werden3 points
-
Moin Ingo, Ich hatte ein ähnliches Problem... Auch dieses Jahr, obwohl ich es eigentlich behoben hatte, musste ich den ganzen Senf (mein verschulden) am WE nochmal machen. Schau mal, ob sie anspringt, wenn du den Gasgriff leicht öffnest, oder mit dem Schließerzug etwas zuziehst. Wenn ja, musst du die Drosselklappe mechanisch neu einstellen. Hab es vorhin nochmal mit starten probiert und sie sprang nach 2 Umdrehungen an.2 points
-
Nabend, Anbei mal das erste Probeteil des Werkzeuges zum lösen der NW-Räder, passt soweit sehr gut. Lediglich den Radius der Blockierwarzen muss ich noch um 0,2 vergrößern, aber das macht der Funktion keinen Abbruch, deshalb wirds für mich auch wahrscheinlich bei dem einen Teil bleiben. Grüße2 points
-
Danke Throttle-Jockey! Das sehe ich auch so! Inzwischen kann man in Österreich mit 15 Mopedfahren, mit 16 125er und mit 17 Auto. Das ging zu meiner Zeit nicht. 16 Moped, 18 Auto. Fertig! Und es ist nicht die "grüne Pest" im Vormarsch, sondern die braune Brut! Und die ist viel gefährlicher!!! Zwangsgesteuerter2 points