Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 03/25/2025 in all areas
-
7 points
-
Läuft! Hat ein Weilchen gedauert weil ich erstmal Fehler gejagt habe die gar nicht da waren... Nachdem ich aus dem originalen Steuergerät die Zünd- und Einspritztabelle ausgelesen und umgerechnet hatte damit ich sie ins Ignijet schreiben konnte (das Ignijet Basismapping ist ja quasi leer und damit funktioniert der Motor zwar quasi aber Sprit ist eher so.. kaum vorhanden, was dazu führte das der hintere Zylinder nicht mt machen wollte), sprang der Admiral tatsächlich an und lief auf beiden Zylindern! Geht zwar gerne bei Standgas noch aus, aber das auch nur Einstellungssache. Damit kann der Termin für den Prüfstand kommen.7 points
-
6 points
-
Admiral vom Prüfstand zurück. Melde gehorsamst: Serienleistung erreicht. Der LiMa-Deckel hat bisschen Öl raus gesifft, da muss ich noch mal nacharbeiten. Wollte ja eh noch das 848 Schwungrad einbauen. Könnte ich also gleich mit machen. Aber ansonsten war alles dicht und vor allem hat der Motor gehalten.5 points
-
5 points
-
Mach Dir die Marc Marquez Edition! Lila-blau-blutergussfarben vom Stürzen. Einfach feste mit dem Hammer auf die Flosse oder wenn das zu schnell geht, in die Hydraulikpresse. Jaja, ich weiß, für den einen oder anderen unlustig.5 points
-
Mach doch passend zu den Reifen, da ist die Auswahl nicht so schwierig... Ralf5 points
-
5 points
-
Wie bei mir Üblich fängt immer alles mit Sachen an, die andere Leute loswerden wollen. Rahmen aus Braunschweig, Räder aus Minden, Motor unter Lebensgefahr der Berliner Hölle entrissen, ein Superlux Tank aus Bauer Ewald's Gerümpel Scheune hinten Rechts.... Natürlich fehlen noch "einige" Teile. Und Natürlich wird auf Originalität keinen Wert gelegt. Will ja keine neuen Moden einführen hier. Und ja, irwann will ich damit fahren. Warum NSU Lux? Weil ich die irwie Knuffig finde😍5 points
-
Erste Ausfahrt natürlich auf dem Spreewaldring. Die Jungs mit dem Schandkarren sind viel schneller als der ADAC. Ich glaub, ich mag dieses Mopped. Ziemlich lang gespannt über den Tank, Bremsen brauchten ein paar Runden weil neu, aber so langsam groovt man sich ein, um dann erwartbare Fehler zu finden. Hochschalten mit Gas zu mag sie nicht so. Ob da leichtere Schwungmasse hilft? Runterschalten führt auch schnell zum stempelnden Hinterrad, wenn man nicht zärtlich genug ist. Die Kupplung (alt, eigentlich passende Paketstärke) rutscht bei 8.000 und 3/4 Gas. Eine dickere Stahlscheibe könnte reichen, ich muss mal genauer messen. … und dann blieb ich mit Motor aus liegen. Lima hat wohl nicht geladen, dann war die Batterie leer. Eigentlich hatte ich ok'e Werte vorher gemessen. 13,8, 14 V mit Licht an. Wechselspannung von der Lima sah auch ok aus, solange kein Gleichrichter dran war. Ist das normal, dass die Generatorspannung absinkt, sobald der Regler dran ist?5 points
-
5 points
-
5 points
-
Servus Leute! Ich hab mir heute eine 999 aus 2004 angeschaut. Alles gut soweit. Allerdings hat mir der Verkäufer erklärt, dass der Motor im Kaltstart nur auf einem Zylinder läuft und bei 25 Grad Motortemperatur sich der andere Zylinder zu schaltet. Wurde vom Vorbesitzer so eingestellt. Motorrad ist normal gestartet und der 2. Zylinder hat sich tatsächlich bei ca. 25 Grad in der Anzeige zugeschaltet. Hab ich noch nie gehört sowas. Der Händler kennt den Vorbesitzer gut und wollte bei ihm nochmal nachfragen. Jetzt wollte ich die Frage mal bei den Profis stellen, was ihr davon haltet.4 points
-
Abend zusammen. Soweit, so gut ... hoffentlich läuft es diesen Sommer besser als vor drei Jahren. Gruss, Torbjörn. IMG_1649.MOV4 points
-
Grüssle allerseits, bin nach etlichen Jahren wieder auf die gute (alte) Multi zurück gekommen 😊 . Vor gut 20 Jahren (2003-2005) die erste Multi 1000DS gefahren, gefolgt (2013-2015) von einer 1200S und paralell, es warn glaub drei Monster 900 hab ich mir letztes Jahr (2024) eine 2009er 1100S im schönen Diamantweiss zugelegt 🙂 . Mittlerweile im 68 igsten Lebensjahr angekommen, brauche ich immer noch was um was zu tu(nen) und natürlich auch gelegentlich ne Runde zu fahren 😁 grüssle aus Schwaben, Burner4 points
-
4 points
-
4 points
-
4 points
-
Ich hab genug zum freuen zB. die ewigen Verteidigung deines Schwarms 😂 Der hat ja nix falsch gemacht, komischerweise sehen das alle anderes, auch der Bradl.... Sag mal unter uns hier 😏 was hats eigentlich mit dem ständigen Marquez Arschgelecke auf sich, hat er dich mal ran gelassen? Fan biste ja keiner, behauptest zumindest immer.....4 points
-
Abend, zusammen. Es geht ein bisschen langsam, aber wenigstens vorwärts ... 🙂 Kabelbaum ist auch meist in situ, werde ich wohl morgen mit einem "Schrott-ECU" prüfen, da der einen ECU-Stecker beim Unfall etwas abbekommen hat. Mein Kumpel hat die Lackierung im Art "QaD" gemacht, aber auch so gefällt mir das Ergebnis. Schön genug (in meine Augen) dass man sich drüber freuen kann, aber nicht so schön, dass man sich drüber Sorgen machen müsste ... Schönes WE noch, Torbjörn.4 points
-
4 points
-
Moin, ich habe mal wieder zugeschlagen und etwas gekauft von dem ich alle Infos brauche die ich bekommen kann. Da bin ich doch hier richtig. Soll ein echtes NCR Rennbike sein mit NCR Rahmen und Motor. Motor ohne Nummer im Block, wohl ein 600‘er von NCR auf 750 ccm gebracht. 40’er Vergaser. Köpfe sind gestempelt, soll NCR wohl jeweils den Kundennamen eingeschlagen haben. Das Ding stammt aus Italien und ist auch dort in der jeweiligen Rennklasse gelaufen. Interessante Schwinge, der Rahmen super gemacht, ne Magnesium Gabel die es dazu gab baue ich gerade an. Falls einer Infos zu dem Gerät hat, hab das Netz schon durchsucht, aber nur wenig gefunden…3 points
-
Ducati 999 Marchesini Alu Gussfelge vorne mit Lager: 4,32 kg Ducati 999 Marchesini Alu Gussfelge vorne mit Lager mit standard Brembo Bremsscheiben (Edelstahl): 7,22 kg Ducati 999 Marchesini Alu Gussfelge hinten mit Lager ohne Buchsen: 7,45 kg Ducati 999R Marchesini Alu Schmiedefelge (die leichtere Version) vorne - mit Lager, ohne BS: 3,2 kg Ducati 999R Marchesini Alu Schmiedefelge (die leichtere Version) hinten - mit Lager, ohne BS: 5,6 kg Ducati 999 BST Carbonfelge vorne mit Lager 2,30 kg Ducati 999 BST Carbonfelge hinten mit Lager 2,50 kg von:3 points
-
Hat sich erledigt. Bin fündig geworden. Falls jemand ähnliche Probleme mit instabilem Leerlauf bei allen Motortemperaturen hat: In der ECU gibt es zwei Tabellen die die Zündzeitpunkte bei TPS Öffnungswinkel < 5° festlegen. Die sind separat zur Main Ignition Table welche erst ab 5° Öffnungswinkel greift. Es sind deshalb zwei Tabellen weil eine den Zündzeitpunkt bei gezogener Kupplung und die andere Tabelle bei nicht gezogener Kupplung festlegt. Die Zündzeitpunkte liegen OEM bei um die 1° vor TDC. Ich habe die auf etwas um die 8 - 10° vor TDC für den Bereich zwischen 900 - 1400 rpm eingestellt und habe nun einen stabilen Leerlauf. Nach dem ECU flash den TPS Reset nicht vergessen. Vielleicht hilt es ja jemandem. Schönen Gruß3 points
-
3 points
-
So sieht sowas aus. Gibt es in diversen Größen. https://www.motorentechnik-mergens.de/leistungen/bearbeiten-von-motorenteilen/grundbohrungen-instandsetzen-lagergasse-bohren/ Das womit ich arbeitete war Kleiner, primär eher für Köpfe oder kleine Blöcke geeignet. Und spindeln dann eher mit sowas. https://www.marl-machines.at/produkt/comec-acf200-zylinderbohr-und-fraeswerk-demomaschine/ BRaucht aber ne entsprechende Aufnahme bzgl Durchmesser und am besten aus Hartmetall wegen Schwingungsneigung bei langer Auskragungslänge. Dazu am besten vorgespannte Spindellager, dann geht das relativ gut. Nur haben Viele solche Maschinen oder Aufnahmen nicht mehr weil sowas kaum noch gemacht wird. Am Ende will der Kunde auch nichts bezahlen und so stellt er es sich vor das Jemand solchen Aufriss am besten für ne schmale Mark macht...3 points
-
3 points
-
Äh, versteh ich nicht ganz. Die Maschine sagt "Etwas ist falsch", 1. Händler ist sagt "Dann schau nach, was es sein soll" und du willst lieber spekulieren? Meistens kann man sich auch den Fehler im Display anzeigen lassen. Wie das geht steht im Handbuch.3 points
-
Ist DAS ein schönes Motorrad. Unübetroffen. Ein einmaliger Designwurf, der bis heute von nichts was von Ducati danach kam getoppt werden konnte. Da bekomm ich Gänsehaut. Mega! Alfa 159 ist auch so ein Beispiel.3 points
-
3 points
-
Also da Thema Tankgeber hat mich auch zwei Jahre und zwei Sensoren gekostet! Ich hatte dann Ende 2023 der Dreck still gelegt und eine eigene Lösung nachgerüstet. Und ja, fürs Kombi hab ich einen kleinen Widerstand in den Kabelbaum gelötet. Jetzt zeigt mir das Kombi immer halb voll an. 😬 Meine Lösung ist zum einen nach Tageskilometerzähler fahren und meine Nachrüstung. Ich hab einfach einen Tankgeber wie in den alten Monstern verbaut. NTC Sensor. Den habe ich mit Schweißdraht als Halter, an die Tankpumpeneinheit angebracht. Dazu den Kabelbaum minimal abgeändert und einen kleinen neuen Kabelbaum gefertigt. Dazu eine Leuchte im Cockpit angebracht. Bei noch 3L fängt die mit leuchten an. Passt. Funzt nun seit über einem Jahr ohne Probleme.3 points
-
Ich vermute, dass sich Marquez das nicht alleine ausgedacht hat. Komischerweise stand die Maschine zu dem Zeitpunkt bereit. Selbes beim Teamkollegen. Die Regeln so auszulegen finde ich fragwürdig, überhaupt, dass es möglich ist. Als Karma würde ich die gesamte Hektik auslegen. Alleine das einlegen des Startdevice danach. Für die Spannung in der WM ist das gut. Nach den Leistungen die letzten Rennen hätte es mich für den jüngeren Marquez gefreut, wenn er zur Stelle gewesen wäre und seinen ersten Sieg geholt hätte. Schade fand ich auch das Ende von Zarcos Kampf. Die Stimmungsmache hier ist bedauerlich. Soll doch jeder Fan sein, wovon er will. Die Erregtheit vom Spielfeldrand habe ich schon beim Fußball nie verstanden.3 points
-
Seh ich genauso! Liegenden Zylinder auf OT Stellen und Überienstimmung der Markierungen kontrollieren (KW-Zwischenwelle und Nockenwelle). Dann hast Du Gewissheit, ob die Steuerzeiten schonmal stimmen. Ansonsten, Limadeckel runter, Sitz des Schwungrades UND DER ANLAUFCHEIBE DAHINTER auf richtigen Sitz kontrollieren. Ohne Fett verrutscht die gerne bei Montage des AFL. UNBEDINGT DAS ANZUGDREHMOMENT BEACHTEN!!!3 points
-
Hab heute mal weitergemacht. Da sich meine Suche nach ner Carbon-Rastenanlage von Schnyder Corse äusserst schwierig gestaltet, hab ich mir gedacht ich probiers einfach selber mal. Hab mir von der jetzt montierten MR-Anlage eine Schablone gemacht damit ich dieselbe Rastenposition habe. Dann aus ner 8,5mm Carbonplatte rausgeschnitten und per Hand gebohrt und nachgefräst und die Aussenkanten bearbeitet. Sieht für reine Handarbeit gar nicht mal so gut aus.😅 Probiere morgen mal die schwere Seite rechts wo die Krümmerrohre hochgehen. Das wird schwieriger.3 points
-
Vielen Dank für die Tipps, aber leider konnte ich damit nicht wirklich etwas anfangen: Der Gewindeschneider hatte keine Nuten (!). Da es ein Teil aus einem Billigsatz war (nur ein Gewindeschneider pro Größe, nicht drei), nehme ich an, dass es ein Produktionsfehler war - die anderen Größen haben Nuten. Also wie ursprünglich geplant mit Korundschleifstift den Rest weggedremelt und - nach Aufbohren - mit einer eingepressten Rändelmutter das Gewinde ersetzt.3 points
-
3 points
-
2 points
-
Ahh! scheiß egal. Wenn ich zu blöd zum korrekten schreiben bin ist es natürlich ok das man es als Vorlage benutzt.2 points
-
Die runtergedrehten Spiegel sind ne Peinlichkeit. Die beiden Roten anbauteile am rechten Motor Deckel wirken wie Fremdkörper und schreien förmlich nach Grobkörnigem Strahlgut und 10bar Druckluft. Dann schauts nicht so nach Rotlackiertem Bremszangen tuning a'la Proleten Golf aus. Zu der oben schon angesprochenen Netzhautpeitsche "Roter Kotflügel hinten" fallen mir nur Zensierte formulierungen ein. Aber des halt wie Oral verkehr. Geschmackssache.2 points
-
Gibts doch schon fertig. Baujahr hab ich jetzt nur zufällig ausgewählt. Motorradfarbtöne – R.H. Lacke2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
Thema Auspuff vorläufig erledigt. In Kleinanzeigen ein Paar neue GPR Schalldämpfer gekäufelt. Für 220 Europiepen passt das grad so ins Budget. Find ich gar nicht schlecht die Dinger, bis auf die Pimmeligen Ösen zum Feder einhängen. Die schauen aus wie einschraubösen aus dem Baumarkt für Mutti's Nähkästchen. Egal. Da mir mein Krümmer im Übergang vorderer Zylinder/Sammler nicht gefiel, hab ich das Krümmerkreuz wieder zerflext und neu verbrutzelt. Bin ich so ganz zufrieden mit, machen das Mofa gleich viel schlanker2 points
-
KVT sogar in neu.. ich kenne die Anlage. Ein Bekannter aus dem oldenburger Raum fährt die seit Urjahren an der MilleMHR - mir widerstreben die großen Halteplatten - wie bei der tarozzi auch. Bei mir siehts jetzt nach dem Kauf jetzt erst einmal so aus . Die ersten zwei Bilder so bekam ich sie vom Sammler aus Hessen und jetzt wie auf den letzten 3 Fotos - es ist einiges passiert wie man sieht - und noch einiges mehr was man nicht sofort sieht.. Konrad hat aus der Ferne für die Zündung auch schon etwas mitgeholfen..Es funkt wie wild.. Bollergruß Siggi2 points
-
A: Welche Kommentare ich schreibe überlasse mal mir. Ich denke mir meine Beiträge noch selber aus und zitiere nicht irgendwelche Gazetten wie der selbsernannte Forenspezislist in Sachen GP. B: Wenn ich so überlege ist eine Ratte viel zu clever als das ich sie mit dem Betrüger aus Spanien gleichsetzten sollte. Nehme das also zurück euer Hochwohlgeboren.Hoffe ich habe somit ihren Seelenfrieden wieder hergestellt und ihre Nachtruhe mit gesundem Schlaf gesichert. Es grüßt sie untertänigst zerknirscht ein unwissender.2 points
-
Genau das dachte ich mir auch, mit bekanntem Ergebnis. Aber das WHB wird mir sicherlich noch bei Wartungsarbeiten helfen. Manchmal muß man auch zu seine Grenzen stehen 😃2 points
-
Sehr sportliche Sichtweise. Wenn man sonst nix zum freuen hat. Karma? Wofür? Bei 5 Siegen in 6 Rennen von Karma zu reden ist nicht dein ernst; was? MM hat gegen keine einzige Regel verstossen. Zum wahren Startabbruch hat eigentlich Vinales geführt, der ohne Bike in die Startaufstellung lief.2 points
-
Tja, kaum ist der Donnie wieder Chef, gibt´s Probleme mit Zoll... war ja absehbar!2 points