Jump to content

Ductal

Members
  • Posts

    1,056
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    49

Ductal last won the day on January 20

Ductal had the most liked content!

Personal Information

  • Wohnort
    OBB

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Ductal's Achievements

Mentor

Mentor (12/14)

  • Posting Machine Rare
  • Very Popular Rare
  • Dedicated Rare
  • Reacting Well Rare
  • Conversation Starter

Recent Badges

578

Reputation

  1. Warnblinker, also meine hat eine. Und da blinken,...alle 4 zusammen
  2. Vielleicht sollte man gefährliches Halbwissen nicht lauthals verbreiten und von dessen Verbreitung Abstand nehmen. Werkstoffkunde ist das Zauberwort! Es geht bei der Frage des TE um ein Bauteil, welchen in Betrieb hohen Belastungen ausgesetzt ist. Da geht es u.U. um die Gesundheit des TE. Lustig geht anders. Wenn Deine Berufsehre es zulässt, könntest Du ja dem TE anbieten, die Schwinge zu schweissen. Natürlich mit Festigkeitsgarantie. Ach ja, die Rechtschreibfehler dürft Ihr gerne behalten. Weiter murksen!
  3. Das mag wohl sein dass dies keine Schweißgötter sind. Nur dass die unter klar definierten Bedingungen bruzzeln. Dazu gehört bei Alu eben das Vorwärmen und kontrollierte Abkühlen nach getaner Tat. Ich kann Alu scheißen, habe schon einiges gemacht. Aber auch viel Zeit verplempert, weil ich anfangs nicht so recht wußte, wie das geht. In Ermangelung eines geregelten Abkühlofens ist das oft für die Katz, weil es schnell bricht, NEBEN der Schweißstelle. Man kann sich diesem Abkühlwert manuell nähern, ist aber immer ein Risiko, ob das auch passt. Hoch belastete Teile, davon lass ich die Finger! Aber wie gesagt,, solange keinem jeand wegen gebrochener, weil verbruzzelter, Schwinge vor die Räder fällt,...
  4. Das würde ich eher nicht bei einem Wald und Wiesenbruzzler machen lassen. Da braucht es eine Menge Erfahrung, einen Ofen zum Vorwärmen, blitzsaubere Nähte und anschließend definiert abkühlen lassen. Alles Andere ich lebensgefährlich! Muss aber jeder selbst wissen, wie er sich um die Ecke bringt.
  5. Das Schadensbild sieht schon sehr nach Auspuffschrauben aus. TÜV gibt es garantiert so nicht mehr
  6. Die Gewinde der Pumpenplatte sind konisch. vermutlich mal überdreht, dann geht mit den Kunststoffteilen nicht mehr viel. Ersatz gibt es ja auch in Metall CPC - Produktübersicht.pdf
  7. Ich denke, der Schalter ist nicht orignal, und hat einen Öffner- und Schließerkontakt. Darum dann auch die 3 Leitungen.
  8. Ductal

    Xerxes Ducati

    @cafe436 Bin mir nicht sicher, ob ich Dir zum Verkauf gratulieren soll. Mir müsste man da eher herzliches Beileid aussprechen. Auf jeden fall kann ich Dir aber ein gutes neue Jahr wünschen und das 2025 für Dich nicht so bescheuert wird wie 2024 es war VG nach Diefflen P.S.: Wenn Du mal zum Momo gehst, iss was für mich mit🍽️
  9. erstklassige Rückmeldung. DANKE!
  10. Nach meiner Erinnerung sind die S4 und S4R Spulen nicht geschraubt, nur gesteckt. Ich hatte die auch drauf, waren Spulen der PC37, wenn ich mich nicht irre. Näheres hab ich leider schon sehr lange, ganz weit nach hinten, in den mech. Teil meines Hirns verfrachtet. Ist schon sehr lange her. Haben ohne Probleme bestens funktioniert.
  11. Find ich jetzt überhaupt nicht. Wenn man sie dann mal ihrer zu großen Vergaser entledigt hat und schön abstimmt, macht die irre Spass. Immerhin die Urmutter aller SM's
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.