Jump to content

humlik

Members
  • Posts

    2,137
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    119

humlik last won the day on July 7

humlik had the most liked content!

3 Followers

About humlik

Recent Profile Visitors

17,262 profile views

humlik's Achievements

Mentor

Mentor (12/14)

  • Reacting Well Rare
  • Conversation Starter
  • Dedicated Rare
  • Very Popular Rare
  • Posting Machine Rare

Recent Badges

1.2k

Reputation

  1. Pumpe raus, alles prüfen, könnte ein oring fehlen?alternative Pumpe vorher besorgen. Ich habe noch eine gute im Keller. Grüße Konrad
  2. das wäre heute noch cool so eine Kiste!!!
  3. Man findet immer etwas Abrieb, kommt auch auf die Öltemperatur an bei der gewechselt wird. Kaltes Öl tendiert dort zu etwas grösseres anzusammeln als heisses. Generell hat man im Freilauf Reibung die zu Abrieb führt, das Getriebe kann auch Abrieb an den Klauen und Gabeln zu produzieren, alle anderen Kameraden sollten unfauffällig sein
  4. verstehe ich das richtig, bei Porsche wird der E-Motor aktiviert bis die Abgasenergie die benötigte Energie zur Verfügung stellt? Also um ein agileres Fahren zu ermöglichen? bei grossen 2T war die Idee Hilfsgebläse zu eliminieren mittels nicht nur von Abgas getriebenen TC.
  5. vermutlich ist der Engergiebedarf ein Killer, der Verdichterdruck muss woher kommen, da bieten sich die Abgase sehr wohl an, daher hat der Büchi damals das so geschützt... denke auch, dass 12v als Antriebsspannung zu wenig ist. Was braucht so ein Teil?? 1 kW oder mehr für einen 500er
  6. das 3 zyl V_Teil das kürzlich in der Presse war, ja
  7. Honda will ja sowas basteln mit einem elektrisch angetriebenen Kompressor, vermutlich genau um den Zusatzboost zu bekommen, wenn dann mal gewünscht, ohne die ganze Abgasanlage zu komplizieren. Die brauchen aber eine gute Steuerung mit Klopfsensoren etc. In meinem Marine Bereich hört man immer wieder von solchen elektrischen Zusatzantrieben an TC, z.b. MHI Lader. In Serie ist aber noch nichts. Gruss Konrad
  8. bitte dokumentieren das mit dem Fiat.... so fertig hier, Arbeit ruft
  9. ok, danke für die Bilder Ja der saugt durch den Kompressor mittels Vergaser als Gemischbilder. Wenn die Bedüsung stimmt, dann nimmt der Benzinfluss proportional der Luft zu. Der Kompressor ist ja mehr ein Gebläse der den Druck nicht enorm steigert wie ein Turbo. Somit sollte das schon gehen. Jetzt noch eine passende Verdichtung und Zündkurve und schon geht etwas mehr... Evtl gabe es wirklich solche Magnetkupplungen auf der Kurbelwelle. Gruss Konrad
  10. Kenne mich damit leider nicht so aus was damals gemacht wurde (bin wohl noch zu jung..), aber die Klimaanlage wird ja auch zugeschaltet, bzw der Kompressor. Evtl gab es das so auch. D.h. das Gemisch wurde durch den Kompressor gesogen wenn der nicht arbeitete, oder sie hatten schon Einspritzung. Kenne da leider die Details nicht, kannst uns ja evtl. aufklären wir die Gemischbildung gemacht wurde. Aber danke für die Erwähnung.. Gruss Konrad
  11. Als das Bleifrei in der Schweiz eingeführt wurde und man in den Schwimmerkammern diese geleartigen Rückstände gefunden hat nach einer Standzeit, habe ich Rücksprache mit der damaligen Raffinerie in Crissier gehalten. Sie meinten, dass Super Plus wäre wesentlich langzeitstabiler als das 95er. Letzteres wäre so ausgelegt, dass ein Tank in ca. 3 Mt gelert wird. Ich mache bei allen Vergaser Duc etc. die Tänke und Schmimmer immer leer vor längerer Standzeit. Erfolgreich.
  12. Genau und die von was auch immer geformte Nut an den Rändern kein vorstehendes Material hat. Die Gleitlagerbreite wird dadurch nicht enorm verändert.
  13. das kann durchaus so sein, von unten befüllen soll helfen, habe aber mit der Spritze von unten schlechte Erfahrung gemacht. Der Gumischlauch rutscht immer vom Nippel. Von oben und dann immer am Bremshebel leicht draufklopfen und warten bis die letzte Blase raus ist. Sicher die Pumpe so ausrichten, dass die Bohrung am höchsten Punkt ist.
  14. Lagergasse im Kopf mit Fingernagel prüfen. Bei der heftigen Riefe mit Dreikantschaber das vorstehende Material abtragen, aber nur wenn etwas vorstehend. Ansonsten polieren wie beschrieben und auch die Nockenwellen. Solange die Spiele stimmen und nichts an Material vorsteht das Mischreibung verursacht sollte nichts passieren. Hatte ich auch schon bei dieser Konstruktion. Natürlich Ölwege spülen Grüße Konrad
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.