-
Posts
3,646 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
232
Duc-Schmidti last won the day on July 13
Duc-Schmidti had the most liked content!
About Duc-Schmidti
- Birthday 10/20/1973
Personal Information
-
Name
Armin
-
Wohnort
Hagen, NRW
-
Moppeds
900SS, 1098, Schmidti 916 RS F10, ZXR 750 L, Sleipnir! Stella, MV Agusta Brutale 910R, Gülay (i.A.)
-
Interessen
DUCATI
Recent Profile Visitors
23,831 profile views
Duc-Schmidti's Achievements
-
Nützliches vor Multitrada 1000 ds kauf?
Duc-Schmidti replied to Schlupo's topic in Ducati Multistrada
Also, ich würde die sofort kaufen! -
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf und danke für die Bilder! Viel Spaß mit den Teilen! 🙂
- 1 reply
-
- 1
-
-
Hallo Roland, besten Dank für´s Kümmern und die Info. Ja, es war der o.g. Verkäufer. Das ist dann wirklich ärgerlich. Im originalen Anzeigentext hieß es: "Biete hier ein neuwertiges MV Augusta Zwischenrohr bzw. Katersatzrohr. Typ ist unbekannt. Zustand und Lieferumfang siehe Bilder. Versicherter Versand ist gegen Aufpreis möglich. Bei dem Verkauf handelt es sich um einen Privatverkauf. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung. Ebenfalls werden Umtausch oder Rücknahme ausgeschlossen. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt." Mal schauen, was ich da ggfs. machen kann. Wenn ich wenigstens wüsste, für welches Moped das Teil ist, wäre es mir egal, dann würde ich es entsprechend weiter verkaufen. Naja, mal schauen. In welchem Forum bist Du da unterwegs? Ich kenne nur das MV-Brutale.de bisher Gerne auch per PN, wenn Du das nicht öffentlich schreiben möchtest. Nochmals danke und viele Grüße, Armin
-
Hallo zusammen, nun habe ich eine Frage an die MV-Fahrer unter Euch, allerdings eher die F4 Besitzer als die Brutale Besitzer. Ich habe ein Katersatzrohr gekauft in der Annahme, es würde an meine Brutale 910R passen. Leider tut es genau das nicht. Hersteller und Typ sind leider unbekannt und ich würde es gerne weiter verkaufen. Ich vermute, daß es an die F4 Modelle passt. Anbei ein paar Bilder und Maße: Die dünne Anschlußseite, bei der das Gegenstück offenbar AUßEN aufgesteckt wird, hat einen Außendurchmesser von ca. 42 mm. Die dicke Anschlußseite, bei der das Gegenstück offenbar INNEN eingesteckt wird, hat einen Innendurchmesser von ca. 45 mm. Kann einer der Anwesenden, z.B. @hawkster oder @rolf4s oder jemand sonst, bestätigen, ob das für die F4 (also nicht die Brutale, sondern das Superbike 750 / 1000) passt? Ich würde das Teil gerne wieder veräußern, dabei aber zumindest angeben wollen, an welches Modell es passt. Vielen Dank und viele Grüße, Armin
-
Wenn Du jetzt 1089 schreibst kommt die arme KI ganz durcheinander 😄
-
Bitte Vorsicht beim Einspannen des Gabelholms! In diesem Fall vermutlich egal, weil sich das so anhört, als ob Du das Tauchrohr eh tauschen willst, aber für das Material wäre es bei sowas besser, den Gabelfuß in den Schraubstock zu spannen und nicht das Rohr. So wie auf dem Bild gezeigt, ist das Risiko groß, das Rohr mit dem Schraubstock oval zu drücken.
-
Zuschaltbarer Kompressor?
Duc-Schmidti replied to bergbewohner01's topic in die Werkbank - Motorrad Technik
Ich! Ich! HIER! HIER! ICH! Ich... möchte mich darum kümmern! 😄 -
Herzlich willkommen! Sowas gibt es günstig hier beim Forumsponsor zu kaufen: https://www.stein-dinse.com/de/item-1-1556963.html VG
-
Zuschaltbarer Kompressor?
Duc-Schmidti replied to bergbewohner01's topic in die Werkbank - Motorrad Technik
Nee, nee, lieber Arm dran als Arm ab... -
Hey Björn, erstmal möchte ich mich bei Dir für meine "wenig diplomatische" Antwort gestern entschuldigen! Ich finde es halt nervig, daß es hier mittlerweile immer öfter vorkommt, daß ein vermeintlich neuer User ohne Vorstellung rein platzt und Wissen abgreifen will. Danach gibt´s dann oftmals kein Danke oder sogar nie wieder einen Beitrag. Ich glaube, in manchen Fällen sind das irgendwelche Bots und KI-Gedöns. Also, nochmals, sorry für mein Geschreibsel gestern! Ich für mich habe immer nur was am Auspuff geändert, wenn ich mir dadurch mehr Leistung erhofft habe. Sound, oder sagen wir Lautstärke, war mir da immer zweitrangig. Den originalen Topf aufzusägen und leer zu räumen halte ich unter dem Aspekt für wenig sinnvoll. Vermutlich kostet das sogar Leistung und Fahrbarkeit, ist nur laut und am Ende auch nicht legaler als ein offener Auspuff. Pippos Vorschlag finde ich daher auch am sinnvollsten. Idealerweise eben noch mit einer Abstimmung oder zumindest dem Mapping eines entsprechenden Steuergerätes. Ich meine, die wurden damals mitgeliefert. Und jetzt nochmal freundliche Grüße, Armin
-
Was ist denn jetzt eigentlich Deine Frage? Jemand hat den Auspuff zusammengebaut, also kann man ihn auch irgendwie öffnen. Zur Not mit der Trennscheibe. Die Entscheidung, ob Dir das zu aufwändig ist, kann Dir hier niemand abnehmen. Die musst Du schon selbst treffen. Ob sich das lohnt, ist ebenfalls Deine Entscheidung. Ich persönlich würde es nicht tun und mir stattdessen einen Zubehörauspuff besorgen und das Motorrad ordentlich abstimmen (lassen). Das "lohnt" sich aber bei einer >20 Jahre alten, schwachen Gurke auch nur, wenn es für Dich wünschenswert ist. So mal grob meine Meinung raus gerotzt wie Deine Frage und Vorstellung.
-
Was is lädzde Prais?
- 1 reply
-
- 2
-
-
Gestern sind die neuen Reifen gekommen, es ist ein Satz Conti Sport Attack 2 in 120/70 und 190/55 geworden. Die fahre ich auch auf meiner 1098 und bin sehr zufrieden damit. Im Zuge des Reifenwechsels habe ich dann alles mal etwas sauber gemacht. Schön fand ich dabei dieses liebvolle Detail: Brutale-Schriftzug auf der Innenseite der Bremszangen. Ob die sich da nicht gegen Brembo durchsetzen konnten und es deshalb nur auf der Innenseite angebracht ist? 😄 Da die Räder nun demontiert waren, habe ich die Gelegenheit genutzt und mal den Felgensatz der 1098 ausprobiert. Im Vorfeld hatte ich bereits einige Infos erhalten, daß das nicht passt. Jedoch kann ich nicht alles davon bestätigen. Für die Nachwelt, falls es mal jemanden interessiert: Das Vorderrad der 1098 passt grundsätzlich in die Gabel der Brutale 910R Der Achsdurchmesser der R ist mittels Buchsen auf 25 mm reduziert, wie bei der Ducati auch. Mit der originalen MV Achse passt die 1098 Felge also in die Brutale Gabel. Es würden lediglich Distanzstücke erforderlich. Allerdings passt der Abstand der Bremsscheiben nicht. Dieser beträgt bei der MV 125 mm Bei der Ducati 130 mm Jeweils gemessen Scheibenmitte-Scheibenmitte. Es müssten also andere Bremsscheiben mit passender Kröpfung her. Die Scheiben der beiden Modelle sind aber nicht untereinander austauschbar, da der Lochkranz- und Durchmesser unterschiedlich ist: Auch die Nabenbreite ist unterschiedlich, habe ich aber leider nur bei der MV abfotografiert: Die hintere Felge hat einen anderen Lochkranz und passt somit gar nicht: Fazit: Die vordere Felge würde passen, wenn man entsprechende Bremsscheiben findet, die hintere passt gar nicht. Für den einen oder anderen hier ist diese Erkenntnis nicht neu, aber ich wollte es zumindest mal selbst gesehen haben und die Bilder mit Euch teilen. Viele Grüße von einem wieder etwas weniger dummen Armin