Jump to content

Pippo

Members
  • Posts

    462
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Pippo last won the day on December 24 2024

Pippo had the most liked content!

About Pippo

  • Birthday 05/07/1982

Personal Information

  • Wohnort
    Gelsenkirchen
  • Moppeds
    S4r 999 749
  • Interessen
    Motorsport
  • Beruf
    Feuerwehrmann

Recent Profile Visitors

6,357 profile views

Pippo's Achievements

Proficient

Proficient (10/14)

  • One Year In
  • Very Popular Rare
  • One Month Later
  • Reacting Well Rare
  • Collaborator Rare

Recent Badges

280

Reputation

  1. Der Vergaser ist doch erst in der zweiten Ausbaustufe soweit hinten. Denn der Fahrer hatte bei der ersten Runde immer das Problem, dass die Karre ab 1/2 Gas ausging, da er da den linken Schlepphoden des Piloten ansaugte. 😉
  2. Was ein Typ. Der ist mal echt hart drauf.
  3. In Asien kommen die jungen Talente aus der Underbone Racing Szene, wo sie mit „frisierten“ Rollern Rennen fahren. Dazu gibt es auch einen Bericht in der aktuellen PS. Auch ein Trend den KTM wohl verschlafen hat, da man in Asien produziert, aber mehr oder weniger am Asiatischen Markt vorbei.
  4. Dann bin ich mal gespannt welches Superbike ich mir zulegen möchte, wenn ich im Januar vom Supercross in Dortmund zurück komme.
  5. Hast recht, ich hab nicht an die riesige Menge an vollverkleideten Straßenrennern gedacht die ich den letzten Sommer gesehen habe. Die 390er und 125er, die in Indien gebaut werden. Da ist man dann wieder bei der beschissen Qualität. Billig produziert (nicht günstig) und sich dann wundern, das es keiner haben will, wenn man fürs gleiche Geld was zuverlässiges aus Japan bekommen kann. Außer den kleinen RC Modellen kommt doch nix von KTM an Rennern, da man für die RC8 auch keine Nachfolgerin für die Straßen gebaut hat, weil es angeblich nicht die Kundschaft dafür gibt. Also warum dann MotoGP, wenn man in dem Bereich keine Kundschaft sieht? Das ist, als wenn Michelin die MotoGP mit Reifen ausrüsten würde, aber im realen Leben nur Reifen für Roller verkauft, weil in Asien so viele Menschen Roller fahren.
  6. Ich weiß, das hängt alles an laufenden Verträgen usw. Nur wenn man hört, man hält an der MotoGP fest, die Millionen kostet und andersrum weiß man noch nicht ob und wie es ab März weitergeht. Gehälter seit November nicht bezahlt usw. das muss doch für jeden KTM Mitarbeiter ein Schlag ins Gesicht sein.
  7. Aber die 250er Zweitakter ist trotzdem geil. Der Geruch erinnert mich immer an meine Jugend, als Zweitakter vor der Schule und später Berufsschule zum normalen Bild gehörten.
  8. Da hab ich direkt meinen Opa (oder wie man im Ruhrpott sagt: Oppa) vor Augen. Roth-Händle Kettenraucher. Gefühlt mit der ausgehenden Kippe die nächste angemacht. Die Tapeten waren da immer kurz nach dem streichen wieder in einem Bernsteinton. 😉
  9. Sollte auch nicht abwertend klingen, nur früher war es halt nicht so einfach mal eben etwas vergleichbares zu finanzieren. Da musste man schon ein gewisses Einkommen haben. Vielleicht mit ein Grund, warum sich die Dinger im Moment zu so vielen auf der Straße tummeln.
  10. Ich weiß ja nicht was in deinen Durchschnittspreis rein gerechnet wird, die S Klasse mit voller Hütte und der Dacia Sandero? Vergleich doch lieber den Golf mit Fahrzeugen in seiner Klasse um fair zu bleiben. Wenn man dann z.B. einen Kia Ceed oder Hyundai i30 nimmt, die vergleichbar sind, dann sind die schon günstiger. Und vergleiche bitte nicht die V4 mit dem Golf sondern mit was vergleichbarem auf zwei Rädern. Das wäre dann z.B. eine aktuelle tausender CBR, die als Basis für 25.000€ zu bekommen ist. Vielleicht ist es heute mehr hip eine Ducati zu fahren als vor 30 Jahren und dank Banken wie Santander kann sich auch jeder Depp eine Finanzierung auf gefühlt 10 Jahre möglich machen. Was damals keine seriöse Bank gemacht hätte. Wenn ich dran denke wer in in den 90ern eine Ducati besaß, waren es meist Personen mit einem gewissen Einkommen. Nicht unbedingt der Kassierer von Lidl. Zeiten ändern sich halt.
  11. Ich glaub da muss man dann aber auch differenzieren zwischen Ducati vor 30 Jahren (mehr oder weniger Kleinserienhersteller) und heute als Teil eines Weltkonzerns. Anfang der 90er haben sie im Prinzip einfach drauf los gebaut, mit dem was da war und immer kurz vor der Pleite. Allein die Geschichten wie Tamburini seine 916 Vorserienmodelle gebaut. Auf der Straße getestet, wieder zerrissen und wieder neu aufgebaut. Das ist ein Teil, warum die 916 zur Legende wurde. Heute haben die einen riesen „Wasserkopf“ der Marktforschung betreibt, Berechnungen an Modellen und mit Computerprogrammen Simulationen betreibt. Ferigungstechniken die 30 Jahre weiter sind und dann erwartet man als technisch begeisterter Kunde auch bessere Verarbeitungsqualität als vor 30 Jahren. Wenn man dann für heutige Verhältnisse schlechte Qualität bekommt, zum exklusiven Preis, oder man das Xte vermeintliche Sondermodel angeboten bekommt, weil irgend ein Marketingfuzzi sein Gehalt rechtfertigen muss. Das ganze eigentlich auch nur um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, dann darf man das meiner Meinung nach schon hinterfragen.
  12. Geil, ein Nakamichi. Da hat aber jemand echt Ahnung und damals richtig Geld in die Hand genommen. Allein die Mechanik, wenn der von A auf B Seite wechselt ist für Technickfreaks ein kleiner Porno.
  13. 17. Kontingent Sommer 2008 und da dort dann Bergebereitschaft für den kompletten Norden gestellt, als es begann von der Lage immer heißer zu werden. Wann warst du da? 2006 war ich im Sommerkontingent in Sarajevo.
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.