-
Content Count
2,979 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
104
Content Type
Profiles
Forums
Calendar
Everything posted by Duc-Schmidti
-
Weil Du dabei das Lenkerschloß nicht entriegelt hattest!
-
Womit hast Du Dich denn eigentlich noch nicht auf die Nase gelegt, Raoul?
-
Gehäuse mit tiefem Sumpf und luftgekühltenZylindern?
Duc-Schmidti replied to duc34's topic in die Werkbank - Motorrad Technik
Hallo Ahab, ja, passt, ich habe das mit einem 999S Gehäuse und 1000/1100 DS Zylindern bereits gemacht. Dabei mußt Du aber die Ölbohrungen beachten, da sie bei den wassergekühlten Motoren anders sind. Soweit ich es in Erinnerung habe, muß eine Rücklaufbohrung am stehenden Zylinder hinzugefügt werden. Die Steigleitungen zu den Nockenwellen hatte ich seinerzeit nach außen verlegt. Hier findest Du ein paar Bilder und Infos: https://www.ducati1.de/index.php?/topic/3897-sleipnir/page/14/ https://www.ducati1.de/index.php?/topic/3897-sleipnir/pag -
Update Gabel und Bremsen Sport Classic.
Duc-Schmidti replied to Desmodaddy's topic in Ducati Sport Classic
@Fözzi: Interessant, welche ist denn gerissen? Die obere, oder die untere? Kannst Du vielleicht mal ein Bild von der Stelle einstellen? Vielen Dank! -
Wo steht denn, daß es eine SIE ist?
-
Der Krokoschinski hatte doch so nen krankhaften Putzfimmel, demnach müsste das Ding ja zumindest optisch in 1A Zustand sein.
-
Frohes neues Jahr allesamt! Ok, dann will ich das jetzt mal auflösen... Das, wovon ich mich nun trenne, wird der bisherige Platz an sich sein, also die zwei Mietgaragen. Heute, bzw. gestern war der große Tag der Schlüsselübergabe für mein neues "Zuhause". Ein altes Fabrikgebäude in meinem Heimatdorf mit genügend Platz, um meinen bisherigen Kram vernünftig unter zu bringen. Sleipnir kommt nun nach WalHALLa Hier mal ein schnelles Handybild vom Stand heute: Zunächst ist aber erstmal Großreinemachen angesagt. Das Gebäude wurde die letzt
- 20 replies
-
- 11
-
-
-
Neee, das war die Kurbelwelle
-
Und wieder schließe ich mich Hans an. Entweder ist da echt ein größerer Unterschied in der Basis zwischen 916/998 und 999 Baureihe, oder Du hast da großen Aufwand betrieben, was durchaus Respekt verdient. Bei meiner 916 war damals übrigens der 1098 Motor verbaut, der ja schon deutlich leichter ist, als der Desmoquattro.
-
Das kann ich bestätigen Hans, meine 916 lag auch bei etwas über 180 kg. Offiziell gemessen in Schleiz nach dem Rennen.
-
Man muß sich auch mal von etwas trennen können... Gedanken zum Jahresende Tja, das seltsame Corona-Jahr 2020 neigt sich nun tatsächlich dem Ende. Der Blick nach vorn in die Zukunft ist ungewiss. Es bleibt aber die Möglichkeit des Zurückblickens und Reflektierens der Vergangenheit. Ab der Jahresmitte habe ich eigentlich nicht mehr viel Zeit in der Werkstatt/Garage verbracht. Zum einen lag es daran, daß es erfreulicherweise an keinem Motorrad etwas zu reparieren gab. Das war natürlich super und darf gerne so bleiben! Auf der anderen Seite hatte ich trotz einiger I
-
Hatte das genau an der selben Stelle an meiner 916 auch und ist dort definitiv verbrannt.
-
Ach, das brauchste nicht wegschneiden, das brennt sich von allein frei. Und die Konkurrenz hinter Dir hält brav Abstand, weil sie denkt, Du verlierst Öl oder stehst kurz vor´m Motorschaden. Ne, ernsthaft, das wird ziemlich sicher verschmoren. Kannst es mal mit so Hitzeschutzmatten versuchen, aber die haben bei mir nie lange geklebt. Alternativ Hitzeschutzband um den Krümmer wickeln, sieht dann aber irgendwann endzeitmäßig-zottelig aus wie in "Mettwurst 3 - Jenseits der Rasselkupplung". Verkleidungshalter ausdistanzieren geht nicht bzw. bringt zu viel Spannung rein?
-
Ist aber sicher ne Gelegenheit, die man nicht alle Tage bekommt!
-
Falls jemand aus dem Bereich Potsdam/Berlin gerade auf der Suche nach einer stabilen Drehmaschine ist, hier gibt´s augenscheinlich eine für kleines Geld: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/drehbank-ddr/1615178532-84-7964 Mir leider zu weit weg 😞 Viele Grüße, Armin
-
Multistrada 1000DS mit oder ohne Ö ?
Duc-Schmidti replied to Egliracer's topic in Ducati Multistrada
Hallo Thomas, mit der Multistrada habe ich zwar selbst keine Erfahrung, insofern ist der Beitrag nicht ganz passend. Bei meiner OEM Öhlins-Gabel aus einer 999 ist es so, daß man wirklich fast den Kalender danach stellen kann: Alle 2 Jahre sind die Simmerringe undicht und müssen gewechselt werden. Das habe ich bei den Showa-Gabeln bisher NIE gehabt. Einen wirklichen Unterschied habe ich bei den Gabeln beim Fahren ehrlich gesagt auch kaum feststellen können. Beim Öhlins Federbein an der 916 war ich nach dem Wechsel auf Öhlins positiv überrascht, das mag aber auch -
Temperaturgeber an Monster 900 ie nachrüsten
Duc-Schmidti replied to enspiro's topic in Ducati Monster
Das hätte ich jetzt auch erwartet, allerdings weisen die explizit darauf in der Bedienungsanleitung hin: https://motogadget.com/shop/media/downloads/manual/msc_chc_manual_de_4.9.pdf "9.5 Anschluss der optionalen Temperatur- und Drucksensoren Nur bei Sensoren und Gebern aus unserem Zubehör können wir die Kompatibilität mit unserem Instrument und korrekte Messwerte gewährleisten. Sollten Sie Fremdsensoren verwenden, ist die korrekte Funktion nicht garantiert und wir schließen jegliche Garantie und Haftung aus." Scheint man also nicht konfigurieren zu können. -
Hab jetzt gerade mal richtig Geld in die Hand genommen und einen Gabelfuß inkl. geradem Tauchrohr von einer Honda SC59 gekauft. Die hat ne Showa Gabel mit 43er Rohren. Ist wohl die Chromschicht nicht mehr so fit. Hat mich satte 15 Eur plus Versand gekostet Ohne Spacer kommt man damit wohl auf 310er Scheiben. Vielleicht kann man da noch was machen in Richtung 300 oder 305. War leider nur noch eine Seite da. Wahrscheinlich kostet mich die andere, wenn´s denn passt, dann 500 Eur oder so. Ich werde berichten, was daraus wird. Kann aber dauern, da ich die nächste Zeit erstmal ni
-
Temperaturgeber an Monster 900 ie nachrüsten
Duc-Schmidti replied to enspiro's topic in Ducati Monster
Ich habe einen von Koso verbaut, weil ich auch das Koso Instrument habe. https://www.kosoeurope.com/zubehoer/sensoren-temperatur/ Ich meine, das sei dieser hier, wobei ich das Gewinde gerade nicht zu 100% weiß: https://www.kosoeurope.com/zubehoer/sensoren-temperatur/856/temperatursensor-m10xp1.0-150-grad-c-schwarzer-stecker?c=3312 Ob der bei einem anderen Instrument dann die korrekte Temperatur anzeigt bzw. ob man das im Instrument konfigurieren kann, weiß ich nicht. -
@Flydog: Ok, danke schonmal für den Hinweis, daß Öhlins nicht passt, das grenzt die Suche schonmal ein! In den Kleinanzeigen sind in der Tat welche von Bursi Evolution drin, aber da ist man preislich schon fast bei einer gebrauchten Gabel. (Der will über 400 Eur haben, was angesichts des Neupreises sogar sehr günstig ist) @Stolle1989: Ja, eben, die Position des Druckstufenventils muß zum Cartridge passen und da will ich ja mein jetziges beibehalten. Bei z.B. 848 Gabelfüßen bräuchte ich also nur die bisherige Bohrung verschließen und eine neue von unten durch den Gabelfuß zu se