Jump to content

rolf4s

Members
  • Posts

    1,424
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

rolf4s last won the day on September 22 2024

rolf4s had the most liked content!

Personal Information

  • Name
    Roland
  • Moppeds
    Duc 998 S, 1299 S und MV 750 F4 EV 02
  • Interessen
    stricken, häkeln, alten Omis über die Straße helfen

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

rolf4s's Achievements

Community Regular

Community Regular (8/14)

  • Conversation Starter
  • Very Popular Rare
  • Reacting Well Rare
  • Dedicated Rare
  • Posting Machine Rare

Recent Badges

209

Reputation

  1. Lecken war DAS Stichwort! 😂 Wie hat es am Ende wirklich geklappt? Ich hab einen Lagerkäfig zerstört und rausgefrimelt und die Kugeln zusammengeschoben. So konnte ich einen Innenabzieher ansetzen, der nicht abrutscht. Dann habe ich die Felge nochmal richtig heiß gemacht, dann ging das erste Lager raus. Die andere Seite ging mit einem Rundholz und einem einzigen trockenen Schlag eines Fäustels raus. Das Einsetzten ging nicht easy aber es war ok. Felge nochmal neu heiß gemacht, Lager aus dem Eisfach geholt und rein. Von Hand gingen sie ca. bis zur Hälfte rein, den Rest erledigte ein altes Lager und zwei/drei Schläge mit dem Fäustel. In die Zwischenhülse hab ich eine zweite „Einkerbung“ gefeilt und die ab Werk etwas vergrößert. Ich habe die Hoffnung, dass ich bei einem weiteren Lagertausch direkt mit einem Auszieher arbeiten kann. Viele Grüße Roland
  2. OK, wenn ich gleich wieder zu Hause bin, werde ich das machen. Ich werde berichten ...
  3. Guten Morgen, ich hab das zwar schon x-mal u.a. bei meiner F4 gemacht aber dieses Mal komme ich nicht weiter. Ich bekomme das Vorderradlager meiner 998 nicht ausgebaut. Ich habe alles versucht, Innenabzieher (rutscht ab), Ausschlagen mit zugspitzem Schraubendreher an der Stelle der Aussparung in der Distanzhülse, Erwärmen der Felge, Kriechöl, nix hilft. Das Lager sitzt fest. Ich habe mir jetzt noch einen Satz extralanger Treibdorne bestellt. Wenn es damit nicht geht, muss ich brutalere Methoden probieren. Bevor ich das mache (z.B. etwas auf den Lagerinnenring aufschweißen, das Lager rausdremeln ... ), hat jemand vielleicht noch einen Tipp für mich? Insbesondere, kann es sein, dass das Lager (immer noch das von 2002) eingeklebt ist und ich die Felge noch stärker erhitzen muss? Wobei ich sie schon so warm hatte, dass man sie so gerade eben noch anfassen konnte. Viele Grüße Roland
  4. Bei dem Excenter sind die Lager die Schwachstelle. Ich würde den vorsorglich spätestens alle 30.000 KM komplett neu lagern. Das doofe ist, wenn da was kaputt geht, dann von einer Sekunde auf die nächste. Weiterfahren, auch vorsichtig, ist dann in aller Regel nicht mehr. Wichtig ist, dass man es mit dem Anzugsmoment der Klemmschrauben nicht übertreibt. Ich gehe immer an die untere Grenze. Gruß Roland
  5. Nette Geschichte! Viel Spaß mit deiner MV und beste Grüße Roland
  6. Für eine Yamaha aber wie man die Gabel richtig einstellt, kann man dem Blatt schon entnehmen. Gruß Roland https://kainzinger.com/downloads/oebedienungsanleitungoehlinsgabelfg43.pdf
  7. Alles Gute, Matze! Sei froh, dass es nicht deinen Rücken erwischt hat. Viele Grüße Roland
  8. Ganz allgemein sind wohl Shindengen Regler gut aber man muss wohl aufpassen, dass man kein Plagiat bekommt. Ich habe in meiner 998 einen Längsregler von einer Suzuki verbaut. Der entlastet wärmemäßig die Lima, baut aber etwas dicker als der originale Regler der 998. Das ist schon sehr knapp. Worauf man angeblich achten muss, ist, bis zu welcher Maximaldrehzahl der neue Regler mitspielt. https://www.f650.de/forum/index.php?thread/108467-probleme-mit-shindengen-fh020aa-regler/&pageNo=3 Gruß Roland
  9. Tipp: wenn man wissen möchte, was temperaturmäßig an dem Regler passiert, kann man irreversible Temperaturmessstreifen drauf kleben. Da sieht man dann, wie warm das Teil an der Stelle maximal geworden ist. Ich habe einen Längsregler verbaut und der wird knapp 50 Grad warm. Gruß Roland
  10. Das komplette weiße Teil ist die Kupplung. Das Gegenstück greifst du von unter der Airbox. Gruß, Roland
  11. Hallo. Ich habe eine 998 und da klappt der Ständer nicht autom. ein. Lt. Stein Dinse ist der eigentliche Seitenständer bei der 916 und der 998 baugleich. Es kann aber sein - so sieht das auf deinem Bild aus - dass die Feder bei der 916 anders angeschlagen ist, es scheint das halbmondförmige Plättchen zu fehlen. Demnach brauchst du lediglich das Plättchen, Nr. Nr.: 82912602A und die Halteschraube Nr. 82111032A. Evtl. noch die Halteplatte Nr. 55620251A. Ich finde allerdings die Preise heftig. Daher würde ich nach gebrauchten Teilen suchen. Info: ich habe einen Seitenständer von der 1098 an meiner 998, der passt plug and play und ist etwas länger als der originale. Damit steht das Moped etwas aufrechterer. Gruß Roland
  12. Der erste Satz hätte ausgereicht das auszusagen, was du gerne rüber bringen wolltest. Aber nein ....
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.