-
Posts
1,424 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by rolf4s
-
-
Langweiler! 😉
-
Lecken war DAS Stichwort! 😂 Wie hat es am Ende wirklich geklappt? Ich hab einen Lagerkäfig zerstört und rausgefrimelt und die Kugeln zusammengeschoben. So konnte ich einen Innenabzieher ansetzen, der nicht abrutscht. Dann habe ich die Felge nochmal richtig heiß gemacht, dann ging das erste Lager raus. Die andere Seite ging mit einem Rundholz und einem einzigen trockenen Schlag eines Fäustels raus. Das Einsetzten ging nicht easy aber es war ok. Felge nochmal neu heiß gemacht, Lager aus dem Eisfach geholt und rein. Von Hand gingen sie ca. bis zur Hälfte rein, den Rest erledigte ein altes Lager und zwei/drei Schläge mit dem Fäustel. In die Zwischenhülse hab ich eine zweite „Einkerbung“ gefeilt und die ab Werk etwas vergrößert. Ich habe die Hoffnung, dass ich bei einem weiteren Lagertausch direkt mit einem Auszieher arbeiten kann. Viele Grüße Roland
-
OK, wenn ich gleich wieder zu Hause bin, werde ich das machen. Ich werde berichten ...
-
Guten Morgen, ich hab das zwar schon x-mal u.a. bei meiner F4 gemacht aber dieses Mal komme ich nicht weiter. Ich bekomme das Vorderradlager meiner 998 nicht ausgebaut. Ich habe alles versucht, Innenabzieher (rutscht ab), Ausschlagen mit zugspitzem Schraubendreher an der Stelle der Aussparung in der Distanzhülse, Erwärmen der Felge, Kriechöl, nix hilft. Das Lager sitzt fest. Ich habe mir jetzt noch einen Satz extralanger Treibdorne bestellt. Wenn es damit nicht geht, muss ich brutalere Methoden probieren. Bevor ich das mache (z.B. etwas auf den Lagerinnenring aufschweißen, das Lager rausdremeln ... ), hat jemand vielleicht noch einen Tipp für mich? Insbesondere, kann es sein, dass das Lager (immer noch das von 2002) eingeklebt ist und ich die Felge noch stärker erhitzen muss? Wobei ich sie schon so warm hatte, dass man sie so gerade eben noch anfassen konnte. Viele Grüße Roland
-
Bei dem Excenter sind die Lager die Schwachstelle. Ich würde den vorsorglich spätestens alle 30.000 KM komplett neu lagern. Das doofe ist, wenn da was kaputt geht, dann von einer Sekunde auf die nächste. Weiterfahren, auch vorsichtig, ist dann in aller Regel nicht mehr. Wichtig ist, dass man es mit dem Anzugsmoment der Klemmschrauben nicht übertreibt. Ich gehe immer an die untere Grenze. Gruß Roland
-
Für eine Yamaha aber wie man die Gabel richtig einstellt, kann man dem Blatt schon entnehmen. Gruß Roland https://kainzinger.com/downloads/oebedienungsanleitungoehlinsgabelfg43.pdf
-
Ganz allgemein sind wohl Shindengen Regler gut aber man muss wohl aufpassen, dass man kein Plagiat bekommt. Ich habe in meiner 998 einen Längsregler von einer Suzuki verbaut. Der entlastet wärmemäßig die Lima, baut aber etwas dicker als der originale Regler der 998. Das ist schon sehr knapp. Worauf man angeblich achten muss, ist, bis zu welcher Maximaldrehzahl der neue Regler mitspielt. https://www.f650.de/forum/index.php?thread/108467-probleme-mit-shindengen-fh020aa-regler/&pageNo=3 Gruß Roland
-
Laderegler richt anschließen
rolf4s replied to varaderojonas's topic in die Werkbank - Motorrad Technik
Tipp: wenn man wissen möchte, was temperaturmäßig an dem Regler passiert, kann man irreversible Temperaturmessstreifen drauf kleben. Da sieht man dann, wie warm das Teil an der Stelle maximal geworden ist. Ich habe einen Längsregler verbaut und der wird knapp 50 Grad warm. Gruß Roland -
Das komplette weiße Teil ist die Kupplung. Das Gegenstück greifst du von unter der Airbox. Gruß, Roland
-
Nichteinklappende Seitenständer, die an ein SBK passen
rolf4s replied to Moin's topic in die Werkbank - Motorrad Technik
Wie meinen? -
Nichteinklappende Seitenständer, die an ein SBK passen
rolf4s replied to Moin's topic in die Werkbank - Motorrad Technik
Hallo. Ich habe eine 998 und da klappt der Ständer nicht autom. ein. Lt. Stein Dinse ist der eigentliche Seitenständer bei der 916 und der 998 baugleich. Es kann aber sein - so sieht das auf deinem Bild aus - dass die Feder bei der 916 anders angeschlagen ist, es scheint das halbmondförmige Plättchen zu fehlen. Demnach brauchst du lediglich das Plättchen, Nr. Nr.: 82912602A und die Halteschraube Nr. 82111032A. Evtl. noch die Halteplatte Nr. 55620251A. Ich finde allerdings die Preise heftig. Daher würde ich nach gebrauchten Teilen suchen. Info: ich habe einen Seitenständer von der 1098 an meiner 998, der passt plug and play und ist etwas länger als der originale. Damit steht das Moped etwas aufrechterer. Gruß Roland -
Der erste Satz hätte ausgereicht das auszusagen, was du gerne rüber bringen wolltest. Aber nein ....
-
Ich glaube, @icwiener und @Pimpertski reden aneinander vorbei Die "Ölwanne", nach der @bergbewohner01 fragte, ist bei der 996R, 998S und 998R aus Carbon. Die Airbox ist bei der 996R und 998R aus Carbon, bei der 998S aus Plastik. Gruß Roland
-
Ich wollte dir das nicht schlecht reden. Original Duc sind sie, das weiß ich. Glückwunsch übrigens zu diesem wunderbaren Motorrad. Gruß Roland
-
Bei mir steht übrigens auch 996, Typ H2. Meine ist ebenfalls aus 2002.
-
Äußere Merkmale (Motor) einer 998 S: Sandgussgehäuse tiefer Sumpf 50er Auspuff komplett Dazu u. a. : Carbon Belly Pan Öhlins Lenkungsdämpfer Öhlins Federbein Showa Gabel, TiN beschichtet P4 Bremssättel vorne Verstellbarer Lenkkopf Die schwarzen Spiegel scheinen mir nicht richtig zu sein. Ich meine, dass die bei der S immer lackiert waren. Gruß, Roland
-
Hallo @Hansi998 der Ständer der 1098 passt definitv, ich hab den an meiner 998 montiert. Zur Info, er ist etwas länger als der Originale (was sich bei meinem Moped positiv auswirkt, sie steht nun etwas gerader). Gruß Roland
-
Hallo Frank. Glückwunsch! Wenn du Lust auf eine gemeinsame Ausfahrt hast, einfach melden. Wohne in Meerbusch. Gruß, Roland
-
Da muss nix dran. Das ist der Regler für den (maximalen) Benzindruck. Aber was ist das für ein Dreck? Ruß? Dann stimmt mit dem Benzingemisch etwas nicht. Zu fett.
-
Die 998 hat kein EPROM, Ben
-
Gier frisst Hirn. Das wird sich wohl niemals ändern. 🤗
-
Kernschmelze am Lima-Regler-Stecker
rolf4s replied to CalvinDeLuxe's topic in Ducati 848, 1098, 1198
Hallo, so wie ich das lese, hast du keine neuen Kabel auf der Limaseite verbaut. Wieso also schließt du aus, dass nicht doch Öl von der Limaseite bis zum Stecker gezogen ist und dort zu einem erhöhten Widerstand mit dem bekannten Problem führte? Gruß, Roland