
DesMon
Members-
Posts
358 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
19
DesMon last won the day on March 1 2024
DesMon had the most liked content!
Personal Information
-
Name
Fränk
-
Moppeds
M900, MTS1000
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
DesMon's Achievements
-
Aus gegeben Anlass will ich auch nur mal kurz noch eine kleine Einschätzung zum Scorpion STR nachreichen. Der hat ja 5500km Griechenland absolviert. Dann wurde zu Hause noch etwas rumgegurkt und vor 14 Tagen durfte er dann noch nach Sardinen. Für mich ein absolut empfehlenswerter Reifen! Grip im trockenen unglaublich! Im Nassen ebenso nichts zu meckern! Schotter kann er auch, mehr kann ich aber nicht sagen. Schlamm hat er nicht gesehen. 😬 Haltbarkeit, erstaunlich gut! Der wurde mehr als 1000km auf der Autobahn gewetzt und ist trotz seiner Laufleistung von etwas über 10Tkm noch immer nicht tot! Auf Sardinen hat er arg an den Flanken gelitten, aber auch hier ist er noch immer zu gebrauchen und im gesetzlichen Soll! Einzig laute Laufgeräusche zwischen 70 und 90km/h sind auf Dauer bissl nervig aber sonst gibt es nichts an diesem Reifen auszusetzen! Ganz klare Empfehlung auch für lange Reisen!
-
Ich finde die Lösung eigentlich auch recht ansprechend, aber mir ist das nichts, wenn der Tankdeckel nicht abschließbar ist... Ich bin da ein gebranntes Kind. Deswegen kam mir so eine Variante nicht in Frage und hab mir meine Lösung erstellt.
-
Ja, ich hab da was getüftelt... 😬
-
Zahnriemen günstig (mE), Zufallsfund
DesMon replied to toyotix's topic in die Werkbank - Motorrad Technik
Was ich noch vergessen habe... Zum Thema "Geiz ist geil"... Beruflicher Natur, habe ich Einblick in die Machenschaften der Ersatzteilbeschaffung etc. Mir persönlich geht es nicht darum billigst zu kaufen, aber ich will und muss nicht die Gier der großen Firmen (bei denen es immer nur um noch mehr Maximierung der Erträge geht) befriedigen! Das Entwicklungskosten und Risiken im Preis mit bezahlt werden müssen, ist verständlich und völlig in Ordnung. Das auch ein gewisser Gewinn mit abfallen muss, ist auch ok! Aber ich bin aber nicht bereit, diese unverschämte Gier zu unterstützen. Ich kenne die Strukturen und die Margen. Ich hatte da mal ein schönes Seminar dazu, was sehr aufschlussreich war. Auch wenn für die großen Hersteller produziert wird, fallen vertraglich auch eine gewisse Prozentzahl ab, was in den freien Markt verkauft werden darf. Das ist dann preislich nicht so weit oben positioniert. Auch aus genannten Gründen. Nur als kleines Beispiel! Diese Thematik gibt es ja nun schon seit ein paar Jahrzehnten und ist nicht neu! Deswegen muss es bei gewissen Ersatzteilen nicht immer das OEM Teil sein. -
Zahnriemen günstig (mE), Zufallsfund
DesMon replied to toyotix's topic in die Werkbank - Motorrad Technik
Ich möchte mich auch mal eben kurz dazu äußern... Ich kaufe schon seit Jahren meine Riemen bei Motointegrato und nicht nur Riemen. Auch andere Ersatzteile. Es gab noch nie qualitative Verfehlungen bei den günstigen Preisen. Die Riemen sind völlig in Ordnung. Ich hatte bisher immer die Flennor, aber leider muss ich jetzt auch beim Monster auf Dayco wechseln. In einem Nachbarforum hatte er mal etwas über die Riemen und deren Aufbau verfasst. Da ging es auch um die Einstellmethoden und das die Inbusvariante eben nicht gut ist, was bis zu einem gewissen Punkt auch richtig ist! Aber auch in meinem Beruf musste ich feststellen, daß die Theorie auch anders seine kann als die Praxis und das gewisse Sachen einfach heißer gekocht werden, als gegessen! -
Synchronikation. Hätte da noch Fragen!
DesMon replied to Zwangsgesteuerter's topic in Ducati Multistrada
Ich würde mich hier gleich mal mit dran hängen, da meine Frage hier mit her passt... Folgender Sachverhalt... Ventilführungen mussten gemacht werden und die Köpfe sind mit neuen Dichtungen etc montiert. Dazu habe ich die komplette Drosselklappe gereinigt und mechanisch gleich nochmal eingestellt. Damit ist der TPS gleich resetet. Sie sprang gut an, lief aber eher nicht so besonders. Dann die CO Schrauben komplett drin und sie läuft. Alles am Ansaugtrakt (Gummischnuffis vom Lufi neu und dicht, Ansaugstutzen am Zylinder zusätzlich mit Dichtmasse angeschraubt) ist dicht und zieht keine Luft. Da sie eigentlich gut läuft hatte ich sie nicht synchronisiert. Das habe ich heute nachgeholt. Heisst, mit U-Manometer geprüft. Dazu habe ich die Schläuche vom Stepper an der DK angezogen und die Anschlüsse verschlossen. Motor startete kalt recht gut. Dann das ganze nachjustiert. Im Standgas läuft sie schön. Nun bin ich mir aber mittlerweile total unsicher, ob ich alles richtig gemacht habe oder ich nen Denkfehler habe. Im WHB für die Multi stehen ja die Maßnahmen auch so beschrieben. 1. DK einstellen und TPS reseten 2. Synchronisation 3. CO einstellen Mal davon abgesehen, daß nirgends was steht, das der Stepper angeklemmt werden muss. Nun bin ich mir nicht mehr sicher wie es nun muss. Muss das Co nun mit noch abgeklemmten Stepper eingestellt werden oder muss der dazu wieder dran? Ich hab das CO jetzt so eingestellt und konnte bei beiden Zylindern mit meinem Messgerät auf 2,5% einstellen. Der Motor war natürlich nun warm. Dann den Stepper wieder dran und schon lief die Kiste nicht mehr rund und ist viel zu mager. Theoretisch müsste der Stepper doch inaktiv sein, wenn die Kiste warm ist, oder? Temperatur passt aber, was parallel ausgelesen wurde. Meine olle Vergasermonster war da einfacher einzustellen... 😬 🙈 Evtl könnt ihr mich wieder auf den richtigen Pfad leiten... Muss doch einzustellen gehen... VG -
DesMon started following Hypermotard Drosselklappen einstellen h
-
Kaufberatung 1000er Multi (oder doch 1100?)
DesMon replied to HeikoDesmo's topic in Ducati Multistrada
Also da Thema Tankgeber hat mich auch zwei Jahre und zwei Sensoren gekostet! Ich hatte dann Ende 2023 der Dreck still gelegt und eine eigene Lösung nachgerüstet. Und ja, fürs Kombi hab ich einen kleinen Widerstand in den Kabelbaum gelötet. Jetzt zeigt mir das Kombi immer halb voll an. 😬 Meine Lösung ist zum einen nach Tageskilometerzähler fahren und meine Nachrüstung. Ich hab einfach einen Tankgeber wie in den alten Monstern verbaut. NTC Sensor. Den habe ich mit Schweißdraht als Halter, an die Tankpumpeneinheit angebracht. Dazu den Kabelbaum minimal abgeändert und einen kleinen neuen Kabelbaum gefertigt. Dazu eine Leuchte im Cockpit angebracht. Bei noch 3L fängt die mit leuchten an. Passt. Funzt nun seit über einem Jahr ohne Probleme. -
Kaufberatung 1000er Multi (oder doch 1100?)
DesMon replied to HeikoDesmo's topic in Ducati Multistrada
Prinzipiell hast du recht, da hab ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Wenn man sich mal in den Multiforen bissl umschaut, kommt das tatsächlich häufiger vor. Ich vermute ja mal, daß es an der Konstruktion der Scheiben liegt. Die Scheiben meiner Monster sind konstruktiv anders als die der Multi. Der direkte Vergleich ist auch gegeben, da ich noch einen anderen Satz Räder habe, der wiederum die Scheiben trägt, die konstruktiv denen der Monster gleich sind. Hier gibt's dann keine Probleme beim bremsen. Wir reden hier aber nur in dem Bereich, wenn man aus ca 30/20 kmh runter bremst. By the way, ich wollte es nur mit angebracht haben. -
Kaufberatung 1000er Multi (oder doch 1100?)
DesMon replied to HeikoDesmo's topic in Ducati Multistrada
Nun, das flattern hatte ich bisher nur bei der Multi. Meine olle Monster hatte das nie! Die Ventilführungen sind schon ne kleine Katastrophe... Wenn man es nicht halbwegs selbst machen kann, können da ganz schnell 2000€ weg sein. Ich hab gut 1000€ gelassen, weil ich es nicht machen konnte. Das tut schon weh in der Brieftasche... Zumal es ja auch Jahrgänge gab, wo diese Probleme sehr present waren. Tankgeber, kann ne leichte Katastrophe sein, wenn dir das im Ausland passiert, ich weiß wovon ich rede... Das mal so eben abzutun, finde ich nicht richtig. Sicher ist das immer ne Ansichtssache, ja, kommt eben immer drauf wie es passiert. Man sollte aber mal drauf hinweisen. -
Hey Lupo, Wenn ich diese Bedüsung so lese, dann ist das der Auslieferzustand des Gasers. Heißt, ist viel zu fett, wenn du alles original hast. Hier würde ich mal anfangen! Ich habe zwar nur einen 39er aber Teiloffener Lufi, offene Anlage. Meine Hauptdüsen haben 128 und 130. Leerlaufdüse 45 Luftschraube 1,25 raus Sprit 1,5 raus. Abgestimmt mit Lambdasonde. Mein Kaltstart schaut so aus: 3mal Gaszug betätigen und starten. Wenns nicht mag, dann noch zwei mal "pumpen" und starten. Etwas Gas geben und sie läuft, kurz bei 2-3000 halten fertig. Dann läuft sie und pendelt sich ein.
-
Kaufberatung 1000er Multi (oder doch 1100?)
DesMon replied to HeikoDesmo's topic in Ducati Multistrada
Naja, so problemlos sind die nicht. Wenn du Glück hast, läuft es, wenn nicht isses eben wie überall, dann hast eben ein Montagsmoped. Meine 1000er hatte das Problem mit dem verdammten Tankgeber. Die Ventilführungen mussten nun bei 75Tkm gemacht werden. Bremsenflattern vorn. Dazu noch leichter Verschleiß an der Drosselklappe. Das Kombi nicht zu vergessen. Die Tankpumpeneinheit ist auch zu erwähnen (Kabel in der Durchführung). Das waren so die größten Baustellen. Das S ist finde ich überhaupt nicht wichtig. Mein Stino Fahrwerk ist komplett überarbeitet und auf mich zugeschnitten, da brauchst kein S. Ausserdem siffen die Öhligen gern. Zumal auch das Serienfahrwerk schon recht gut ist. Alles in allem ist das Muli aber vom Fahren her echt Bombe! -
Was du machen kannst, ist Sprühfolie. Hält gut und übersteht auch große Wärme. Hab diesen Test 2023 in 🇬🇷 gemacht... 😬
-
Meine olle Monster hat noch 17er Achsen. Da hab ich mir damals extra eine 17er Mittelachse mitgeben lassen. Sonst ging es auch immer mit der Achse, auch wenn es bissl mürrischer ging. Aber als ich das dann den Pirelli auf das Hinterrad der Multi ziehen musste, musste ich gut kämpfen! Da fiel dann die Entscheidung mit den Adapterrohren. Seit dem isses echt easy...
-
Das sind verschieden Alurohre, die ich je nach Achse, zusammen stecke. Von 17 auf 25 und von 25 auf eben groß...
-
Ich hab für meine Reifenmontagemaschine einfach passende Alurohre genommen. Die steck ich dann über die Mittelstange. Passt wunderbar und ist sehr variabel.