Jump to content

DesMon

Members
  • Posts

    257
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

DesMon last won the day on September 11 2022

DesMon had the most liked content!

Personal Information

  • Name
    Fränk
  • Moppeds
    M900

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

DesMon's Achievements

Collaborator

Collaborator (7/14)

  • Reacting Well Rare
  • Dedicated Rare
  • Conversation Starter
  • First Post
  • Collaborator Rare

Recent Badges

112

Reputation

  1. Hey Ingo, Ich kämpfte mit einem ähnlichem Problem... Im amerikanischen Multi Forum gab es eine Variante, die ich selbst im Frühjahr umgesetzt habe. Es gibt einen Satz Masseleitungen, die den Strom besser leiten. Ich habe die Leitungen aber selbst gefertigt. Alle originalen Kabel sind ziemlich schmal. Das sind nicht mal 10 qmm. Ich habe jetzt 25 qmm Kabel verbaut. Die Masse, das Kabel von der Batterie zum Startrelais, vom Startrelais zum Anlasser. Dazu noch ein zusätzliches Massekabel zum Motor. Seit dem zieht sie ordentlich durch! Das zweite Problem was ich habe, ist der "Tanksensor", der es aber nicht sein kann! Da ich einen Fehler mit CAN Knoten habe, gibt's nur zwei Möglichkeiten. Kombi oder SG. Das Kombi ist ein anderes. Fehler noch da. Mein Kombi ist geprüft und auch ok! Nun bleibt bei mir auch nur noch das SG. Das liegt schon bereit. Ich tausche es übernächste Woche mal. Dann weiß ich mehr. Das SG ist also nicht so abwägig.
  2. Ich hatte heute in Ljubljana auch kurz 133 Grad. Ansonsten um die 115-120 bei ca 30 Grad.
  3. Salve, Ich habe mir für meine Griechenland Tour mal den Pirelli Scorpion Rally STR montiert. Ich bin den jetzt ca 1Tkm gefahren und muss sagen, krasses Ding! Echt gute Haftung, gutes Anlehngefühl und wenig Aufwärmzeit. Was einen Unterschied zum "normalen" Reifen macht, ist das kurze einkippen, wenn man in Schräglage geht, wo die Blöcke sich trennen. Aber wenn man sich dran gewöhnt hat, passt das. Beim aufziehen zickt er bissl, weil er recht hart ist.
  4. Moin, Mir ließ das mit meiner Bremse ja keine Ruhe... Da ich für meine bevorstehende Griechenlandreise jetzt neue Reifen aufgezogen habe, war die Chance da, nochmal nach den Scheiben zu schauen. Ich hab die nochmal ausgebaut und die Anlageflächen nochmal gereinigt. Alles wieder ordentlich montiert und mit 25Nm angezogen. Zack, Problem gelöst! Ich vermute, in meinem Fall, daß ich die Scheiben zu fest angezogen habe! Mir ist so, als hätte ich die damals mit 30Nm oder 35Nm angezogen. Also, Braking Wave mit TRW Sinterbelägen passt und bremst ohne rubbeln. Wenn die dann fertig sind, hab ich ja dann noch die EBC Beläge.
  5. Dieses "schnattern" hatte ich zuletzt auch! Immer kurz vor Stillstand, in Verbindung mit einem rubbeln. Deswegen habe ich alles getauscht. Und auch deswegen bin ich weg von Brembo. Aber wie beschrieben, war mit den alten Belägen (natürlich vorher abgezogen) das Problem weg. Ich muss aber sagen, die EBC sowie die TRW Beläge beißen gut. Aber sie vertragen sich nicht mit den Scheiben. Mal sehen, wenn es mich reißt, dann investiere ich nochmal... 😬 🙈
  6. Tacho, Also ich hab die Wave jetzt drauf. Prinzipiell sind die ok. Allerdings sind die bei mir nicht mit den EBC Belägen kompatibel. Auch die jetzt verbauten TRW sind nur bedingt brauchbar. Ich habe ein rubbeln zwischen 40 und 30kmh. Und nein, es kommt nicht vom Lenkkopflager, dieses ist neu. Das rubbeln war auch weg, als ich meine alten Brembo Beläge nochmal verbaut hatte. Wenn die TRW fertig sind kommen dann wieder Brembo rein.
  7. Oha... Hast du deine ganze Werkstatt eingepackt? 😬 Ich hab alles was mit Werkzeug zu tun hat, im Seitendeckel rechts drin. Außer das Öl. Panzertape und Kompressor mit Reifenflickzeug ist in einer kleinen Tasche auf dem Heck. Die große Tasche hinten ist zu viel. Meine Meinung und Erfahrung. So viele Klamotten brauchst nich. Das passt alles in einen Seitenkoffer. Bei mir sind das dann Taschen. 😬 Aber trotzdem viel Spaß! Wird ne aufregende Zeit! Ich hab im September was ähnliches vor.... 😬
  8. Ich hab jetzt ne Weile mitgelesen und möchte jetzt auch mal was zu los werden... Ich verstehe hier einige Beiträge nicht, wenn man sich den Eröffnungspost mal richtig durchliest... Ganz ehrlich, ich finds auch total zum kotzen, das immer nur das Thema Geld im Vordergrund steht! Wie mache ich den größten Gewinn! Ehrlich, das stinkt mir total, weil sich in dieser Welt, scheinbar alles nur noch darum dreht! Phrnld hat geschrieben, daß er weiß, daß da einiges zu tun ist! Ja! Sicher kann es ein Fass ohne Boden sein, aber steht hier nicht vielleicht auch ein anderer Antrieb dahinter? Ob das für einige Sinn macht, steht doch an ganz anderer Stelle! Der Themensteller will das Moped aufbauen und fahren und ggf etwas dabei lernen und ob es jetzt finanziell sinnvoll ist oder nicht, ist seine Entscheidung! Ich denke, wir sollten hier mit unserem technischen Wissen helfen und daraus ergibt sich dann der Rest, damit er seine Entscheidung selbst fällen kann. Was man ihm mit auf den Weg geben muss und was hier auch schon gemacht wurde, einfach mitnehmen bissl Öl raus und los geht's, das is nich! Also, falls du dieses Moped für einen tatsächlich günstigen Preis bekommst, sagen wir mal um die 1000€, dann nimm sie mit! Aber! Wenn du sie dann bei dir stehen hast, solltest du dir im klaren sein, daß du so schnell nicht damit fahren wirst! Ein Tip aus meinem Erfahrungsschatz bei solchen Teilen, erstmal komplett zerlegen und schauen wie der Stand ist! Verkleidungen runter, Zahnriemen raus, ALLE Flüssigkeiten raus! Mach am besten auch eine Motorspülung! Zündkerzen neu und dabei etwas Öl in die Zylinder geben, damit die Kolben erstmal bissl Schmierung haben! Wenn die Verkleidungen unten sind kannst dir den Rest anschauen! Lager prüfen etc! Ganz wichtig auch die Elektrik! Startrelais kannst sicher neu machen! Dazu alle Massekabel und die Batteriekabel prüfen! Reglerkabel, die Steckkontakte, anschauen! Im Prinzip ist das wie eine Oldtimerregeneration! Wenn die Technik und die Grundsubstanz stimmen, dann kannst sie bewegen! Wie du selbst schon sagtest, die Optik ist erstmal zweitens! Die kann man dann im Winter Stück für Stück erledigen!
  9. Also ich hab an meinem Monster die Spiegel nach unten und muss sagen, das ich hier am besten den Blick nach hinten habe! An der Multi schauts einfach Mist aus. Aber da beim Erwerb schon kein Original mehr dran war, hab ich mich für die Spiegel der Monster/Multi /Diavel entschieden. Schauen gut aus und man sieht auch relativ gut.
  10. Also... Normaler Weise, sollte dem nicht so sein wie ihr beschreibt. Da würde ich mal den Sensor im Ölkühler prüfen. Ich habe bei meiner 1000er einen Ölthermostat verbaut. Damit wird sie recht schnell warm. Den habe ich aber eher für die Regenfahrten nachgerüstet. 😬 Funzt echt gut und kann ich nur empfehlen. Habe ich an meiner Monster auch dran.
  11. So... Die Leitungen sind alle in Ordnung. Widerstand passt, Durchgang paßt und gegen Masse und Plus ist auch alles ok! Heisst für mich jetzt, daß das Kombi als letztes übrig bleibt... Da die Dinger ja gern schwitzen etc, werd ich das Ding wohl mal prüfen lassen. Hat da evtl jemand eine gute, zuverlässige Quelle / Adresse? Und / Oder Erfahrungen gemacht?
  12. Nächstes Update... Ich habe heute gleich mal über das Kombi den Fehler ausgelesen... Im Kombi wird der Fehler 37.3 angezeigt. Also,Immobilizer Serialkabel nicht verbunden Dazu noch den Fehler ausgelesen und siehe da, Fehler U1601 abgelegt, CAN-Leitung - Knoten stumm... Heisst für mich jetzt also, die CAN Leitungen zwischen SG und Kombi prüfen. Wie es ausschaut, bin ich wohl auf dem richtigen Weg.
  13. @Axel und Helmut Krass, wusste ich tatsächlich noch nicht! Habt vielen Dank für die Info!!!! @Helmut, du hast ja schon eine Krasse Sammlung solcher Dinge!!! Herrlich!!!! Vielen Dank auch, dass Du das hier alles zur Verfügung stellst!!!! Es hilft ein wenig... Aber so richtig ein Eintrag für die Reserve ist da nicht zu finden... Ich weiß nur, aus dem WHB, das der Tanksensor auf den grauen Stecker geht, Pin 23! Wie das dann verarbeitet und ausgegeben wird, das ist nicht nachzuvollziehen. Es bleibt ja eigentlich nur die Option, dass das Reservesignal über den CAN-BUS geht.
  14. Das kann ich auch nur so bestätigen, Matze!!! Grad auch solche Kaliber wie MatthiaSS oder Desmoernie, um nur zwei zu nennen...
  15. Nee, weil nichts an Kabel unter dem Tank liegt. Zumindest nicht unter Anlageflächen. Dass das Kombi bei der alten Multi den Code anzeigen kann, ist mir neu... Das hab ich bisher noch nirgends gelesen, dass das gehen soll... 🤔 Ich hab jetzt mal versucht mich durch den Schaltplan zu kämpfen. Ich komme vom Tankgeber bis zum SG für die Karosserie (Body). Wie es aber von da ins Kombi geht bekomme ich einfach nicht raus, da die Dokumentation schon etwas zu wünschen übrig lässt. Hat da evtl jemand eine Ahnung, was zumindest die Kabelfarbe für die Tankanzeige am Kombi ist?
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.