-
Posts
1,965 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
69
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by foobar423
-
So, 4000er raus und alles noch mal so glatt wie möglich gemacht, dann mit Plastigage gemessen und die drei okayen Lagerstellen haben 0,050 mm Spiel, die nachbearbeitete kleiner als 0,063 mm. Ich würde sagen etwas zwischen 0,055 und 0,060 mm. Sagen wir einfach 0,060 mm. Nun gibts im Handbuch keine Angaben wie das Spiel sein soll und ich hab auch sonst keine gefunden, schaut man aber mal bei @Moin bei der Street Triple nach, da wird ein Spiel von 0,040 - 0,080 angegeben. Da wäre das ja quasi genau drin. Meinungen dazu?
- 744 replies
-
Du meinst wenn links und rechts von der Nut die der Span da rundherum reingezogen hat alles maßhaltig und die Oberfläche okay ist, dann kann man das so fahren?
- 744 replies
-
Da ich neue Lager schon da hatte, hab ich die halt auch reingeworfen. Mit der Lagergasse da im Kopf weiß ich gerade nicht wie ich weiter verfahre, hab das mal mit 2500er und 4000er überschliffen und die Nockenwelle dreht sich auch okay. Aber ob das jetzt so gut ist.. unklar. Ist halt schon eine ordentliche Riefe rundherum. Motorenbauer hab ich auch mal gefragt, reparieren kostet halt auch Wert eines guten gebrauchten Kopfs. Weil ich erstmal sonst weiterkommen wollte, hab ich die Wellen und das Getriebe ausdistanziert. Bei der KW stellte sich raus das die Distanzen die schon drauf waren jetzt auch 0,15 mm Vorspannung ergaben, na fein. Getriebewellen sind auf Spiel von 0,08 mm und die Schalttrommel, die ich noch gegen eine aus einer 1098 ersetzt habe, ist bei 0,22 mm Spiel. Das sollte laut Handbuch so passen. Leider warte ich immer noch auf die blauen Pleuellagerschalen, da komme ich gerade also auch nicht weiter.
- 744 replies
-
Siehst du denn die RPM Daten etc. auf dem logger selbst? Also zB. TPS signal in %. Wenn ja, dann ist nur der trigger nicht gesetzt welcher dem logger sagt jetzt mal mit dem recording anzufangen. Das kann man auf unterschiedlichste Werte setzen wie Geschwindigkeit ECU oder GPS + RPM oder wie auch immer.
-
Eigentlich gelangt man über den Link direkt auf Seite 27 zu dem Post. https://www.ducati1.de/index.php?/topic/11391-vauzweirad-admiral/&do=findComment&comment=222665
-
Hab ich schon hier
-
Kabelbaum in der Airbox an dem 8-pol Stecker hätte ich helfen können, die hatte ich ja mal dokumentiert.
-
Comics und Bilder zum Schmunzeln
foobar423 replied to Duc350GTV's topic in Neuvorstellungen & Off Topic
-
Hi Serkan, ich würde vermuten da hat mal wer den Belag falschrum in den Sattel gebaut, also mir Trägerplatte zur Bremsscheibenseite hin. Ich hab auch so einen Belag rumliegen. *hust*
-
Was habt ihr bei dem Umbau eigentlich mit dem vorderen Ritzel gemacht? Das muss doch wegen der anderen Kettenflucht auch verändert werden.
-
Was wäre dann in dem Sinne "fein"? Schmierbohung wird eh gereinigt, weil da könnten ja noch Späne unterwegs sein.
- 744 replies
-
Hab ich heute mal reingeschaut, sehen komplett in Ordnung aus. Klar nicht neu, sind ja gelaufen, aber ich würde behaupten da ist nie ein Span durchgelaufen oder sonst was mit gewesen. Die anderen Lager sind auch alle unauffällig, einzig das Kugellager für die Vorlegewelle der Steuerzeiten ist direkt crunchy. Kurbelwelle hab ich mir auch angeschaut und den Hubzapfen mit feinem Schleifvlies und Öl bearbeitet, sieht jetzt wunderbar aus und man merkt auch nix mehr mit dem Fingernagel. Weder von der leichten Rauheit noch von der Macke die da drin war. Vermessen hab ich den Hubzapfen auch, vollkommen unauffällig, kein taper feststellbar (komme gerade nicht aufs deutsche Wort). Hauptlagerzapfen sind rund und maßhaltig. Schlag hat die Kurbelwelle auch nicht. Alles gut also. Großes Pleuelauge wollte ich auch vermessen um mal zu gucken was da für Spiel rauskommen würde bei den blau+roten Lagerschalen die es laut Handbuch sein sollen, musste aber feststellen das mein Innentaster nur bis 50mm runter geht und ich damit nicht ins Pleuelauge komme.
- 744 replies
-
- 1
-
-
Nicht nur Ducati, mal was anderes :)
foobar423 replied to used-italian-parts's topic in used-italian-parts
Gentleman, start your CNC-Dentalfräsen! -
Nicht nur Ducati, mal was anderes :)
foobar423 replied to used-italian-parts's topic in used-italian-parts
Bei Snoop Dog und Dr. Dre fehlen mir noch die edlen CNC-gefrästen und Gold- oder Chrom-eloxierten low-rider parts von euch, könntet ihr dann unter der Kategorie US-Amerikanischer Bootsbau anbieten! 🤑 -
Die Auflösung ist übrigens total banal, die Scheibe ist schlicht am äußeren Rand rot angemalt.
- 744 replies
-
32iger Nuss kam gestern, Motor ist jetzt komplett zerlegt. Wie erwartet wurde der Schuldige gefunden und ist vor Scham auch gleich mal Kupferfarben angelaufen! Der Zwilling ebenso. Die Kurbelwelle sieht weniger schlimm aus als befürchtet, mit dem Fingernagel merkt man nur eine ganz ganz leichte Rauheit aber man bleibt nicht hängen oder so. Nur an einer Stelle, interessanterweise auf der anderen Zylinderseite, gibt es eine kleine Macke die man merkt. In der Lagerschale sieht man dazu auch die Gegenstelle. Da hat es wohl mal etwas härteres durchgezogen. Ich würde denken das man das noch gerettet bekommt?! Würde das glaube ganz fein polieren. Pleuel haben nix, keine Verfärbung oder ähnlcihes. Und dann musste @Stolle1989 ja unbedingt Recht behalten und es fanden sich noch ein paar Stellen die unschön waren. Einmal das Zahnrad vom Freilauf, da hat die Freilaufkupplung schon spürbare Marken in der Lauffläche hinterlassen. Und an der Getriebeeinganswelle haben zwei Zahnräder an zwei Zähnen Lochfraß auf den Flanken. Der Rest vom Getriebe sieht gut aus. Gabeln nicht arg verschlissen oder verbogen, Klauen nicht zerdengelt oder sonstiges. Hat sich ja auch wunderbar geschaltet. Glück im Unglück. Sowohl das Freilaufzahnrad als auch eine makellose Eingangswelle aus einer 749 liegen hier im Regal. Der Schaden schockt mich also gerade nicht wirklich. Weißmetall hat sich übrigens nirgendwo im Motor gefunden, einzig im Sumpf lagen noch ein paar Krümel der Lagerschale herum.
- 744 replies
-
- 6
-
-
-
Könnte auch Zündung sein. Zündkerze oder Spule. Wenn du noch die alten Zündspulen am liegenden Zylinder hast, mit Stecker direkt an der Spule und nicht abgesetzt mit einem Stück Kabel, dann wäre das ein guter Kandidat.
-
Stecker am Tank ist der passende Ort. Da die Masse im Tank zwischen Sensor und Pumpe nicht geteilt wird, funktioniert nur der Massepin für die Pumpe. Ist gleich der neben der + pin. Ich glaube 1 ist + und 2 ist - für die Pumpe.
-
Einfach mal Spannung an der Pumpenstromversorgung messen. Bei meinem Ignijet blinkt der Schlüssel auch die ganze Zeit im cockpit, das ist aber egal solange die ECU das ignoriert.