Jump to content

999 Neuaufbau für die Rennbahn


Funki

Recommended Posts

Jedes einzelne Werk aus Japan hat tolle Meisterstücke geschaffen!

Wenn dann heutzutage immernoch Leute übergreifend pauschal über alle "Japaner" spöttisch urteilen haben Sie den Knall wohl nicht gehört. :)

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb Roland E.:

Mein Vater hat vorn paar jahren ne 750rr (K-Modell) für nen Apfel&Ei abgegeben, ärgere mich immer noch dass ich sie nicht übernommen habe🫣

Meine ist eine M(ZXR750R) Modell. Die ist noch ein wenig seltener. Der Motor ist ein echter Kit-Motor. 

Steht mittlerweile bei mir im Büro, es mir fast schon zu schade für die Rennstrecke. Man hat ja noch anderes Spielzeuge.......

 

940C7FEF-709C-46F5-85C9-877BCE7341FB.JPG

Edited by Funki
  • Like 9
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Als 748R Fahrer und frischer Kawasaki ZX9R Typ B - Eigner bewundere auch ich das Rennmöppi. Die   ZXR 750 - ein Traum.

und so lange abgeschrieben von fast allen.

So wie natürlich die  9er Typ B.

Auch ich hatte mich 1999 nicht im Traum um die "B" gekümmert, warum auch , die 900er Typ C mit ihren nun 215 kg  statt 235 oder 240 (B) war doch nunmal DAS Sportbike , das einzige , das am Stammtisch (und auch in echt) der R1   ebenbürtig war und 144 PS  + 101Nm bei den gut über 210 kg klang nicht übel.

Und  der sogenennte Stammtischwert das war ja damals wichtig. 🙂

Aber ehrlich:

Sie war eine totale Sparversion ggü. der Typ B, die Ihrerseits natürlich auch schon oft über 140 PS Serie produzierte und auch schon "mal" in 8.8 auf Zwohundert gemessen worden war, und das bei der Masse.

Die besitzt außerdem den schönen Paraboloid - Scheinwerfer (aus natürlich schwerem Glas), mit getrenntem Fernlicht, und getrenntem Standlich, oder die USD Gabel und die Schwinge beides vom ZXR - der Superbike - Basis, die konvex geformt und konisch zulaufend ist (viel schöner als die spätere Kastenschwinge die max. einer Schubkarre zur Aufmerksamkeit gereichen würde).

Das Ganze ließ mich ernsthaft am Kopf krazen als ich Anfang der 200er ab und an (selten) eine 900er B zu Gesicht bekam.

Und dann sind da noch so Kleinigkeiten wie eine (echte) Benzinuhr , die toll gemachte Metalleinfassung der Instrumente, der getrennt untergebrachte FB - Ausgleichsbehälter und der schöne "etwas Carbonfarben wirkende" original Auspuff und die schönen ähnlich edel wirkenden Abdeckungen fürs Ram Air.

Das sucht man später vergebens.

 

Sorry für Viel Text udn jetzt hab ich auch noch eine Frage die ich ganz frech hier dranhänge weil es ja eigentlich um das Thema geht  999 für Rennpiste!:

hätte jemand für mich eine Anleitung für das Diagnosemenü oder steht das gar in der BDA??

Die hab ich ja dazu bekommen.

Aber mir fällt auf dass

a) der Rechte Lüfter dauerhaft läuft bei Zündung EIN und

b) die MKL an bleibt die nach 2 s eigentlich erlöschen müsste

 

Darüber gibt es schon Threads aber die enden unklar in der Hinsicht.

 

Ob die MKL überhaupt aus ging, da war mein Kumpel gar nicht mehr ganz sicher mir war nämlich so als wäre die seit dem damaligen Umbau bei Ralf und auch danach bei First Attak eventuell dauerhaft an geblieben(vielleicht weil die TC angeschlossen ist oder so? ) ich meine Lambda Eingang kommt bei 999 ja nicht in Frage (der kann es ja manchmal bei den neueren sein)

hab die jedoch  noch nicht gestartet (vielleicht geht das dann ja aus) mache heute erst frisches Öl hinein und die Kerzen und drehe die Maschine 2x durch mit den neuen Riemen.

Den Gasgriff - Rücksetztrick hab ich noch nicht gemacht.

Was zu sagen ist: die ECU hab ich ja jetzt erst wieder von original 999 getauscht gegen die  "Race ECU" die von First Attack bespielt worden war damals.

Die Masse an der ECU war meine ich dran..

 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

999 Diagnose-Menü im Cockpit hatten wir schon häufiger. 
Aber ist natürlich immer schwer wiederzufinden. 

 

LINKEN Knopf beim Dashboard gedrückt halten. Nach ein paar Sekunden ist man dann im Menü.

 

Engine Fault Codes - Ducati 749/999

1.1 TPS Disconnected

1.2 TPS short circuit to earth

2.1 Pressure Sensor short circuit to power supply

2.2 Pressure Sensor shorted to earth

3.1 Water Temp Sensor shorted to power supply

3.2 Water Temp Sensor shorted to earth

4.1 Air Temp Sensor shorted to power supply

4.2 Air Temp Sensor Shorted to earth

5.1 Battery Hi

5.2 Battery Lo

10.1 Hor. Coil shorted to power supply

10.2 Hor. Coil shorted to earth

11.1 Ver. Coil shorted to power supply

11.2 Ver. Coil shorted to earth

12.1 Inj1 shorted to power supply

12.2 Inj1 shorted to earth

13.1 Inj2 shorted to power supply

13.2 Inj2 shorted to earth

14.1 Inj3 shorted to power supply

14.2 Inj3 shorted to earth

15.1 Inj4 shorted to power supply

15.2 Inj4 shorted to earth

16.0 Pump Relay

17.1 LH Fan shorted to power supply

17.2 LH Fan shorted to earth

18.1 RH Fan shorted to power supply

18.2 RH Fan shorted to earth

19.1 Starter Solenoid shorted to power supply

19.2 Starter Solenoid shorted to earth

30.0 ROM/Eprom error

34.0 Signal Panel Sensor

36.0 Speed sensor

37.0 Immobiliser (transponder)

37.1 Immobiliser (antenna)

37.2 Immobiliser (instrument panel serial driver)

37.3 Immobiliser (serial cable disconnected)

37.4 Immobiliser (ccm serial drive)

37.5 Immobiliser (key not recognised)

37.6 Immobiliser (ccm program)

38.0 Can Line error

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
  • 3 months later...

Hi,

 

sehr schöner Aufbau.

Die Halter für die Flüssigkeitsbehälter an der Gabelbrücket gefallen mir.

Bin jahrelang ein K-Tech in der BMW gefahren und war sehr zufrieden damit. Hat dem aktuellen Öhlins in nichts nachgestanden.

 

Sind hinterer Bremssattelträger & Kettenspanner ein- oder zweiteilig?

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb Funki:

Danke, Kettenspanner und Bremssattelträger sind leider nur einteilig. 

Gerade dann würde ich dazu gerne Details sehen. ;)

Würde im kommenden Winter zumindest gerne einen unterliegenden Sattel realisieren. Aber gerne auch im Kombination mit schicken Kettenspannern.

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb humlik:

Hübsch geworden die Dame. Hast Du auch einen Drehmomentverlauf vom Motor vorliegend?

Gruss Konrad

Nein, leider nicht.

vor 11 Stunden schrieb Jens39:

Wo hattest du das Dashboard gekauft?

Das ist ein AIM MXL. Neu nicht mehr lieferbar, nur gebraucht. Hin und wieder taucht eines auf.

vor 16 Minuten schrieb MvH:

Gerade dann würde ich dazu gerne Details sehen. ;)

Würde im kommenden Winter zumindest gerne einen unterliegenden Sattel realisieren. Aber gerne auch im Kombination mit schicken Kettenspannern.

Suche unter Dragos - Leonard Panaitui in Facebook. Er fertigt die Teile an und verkauft sie. Sehr gute Qualität und leistbar.

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb MvH:

Gerade dann würde ich dazu gerne Details sehen. ;)

Würde im kommenden Winter zumindest gerne einen unterliegenden Sattel realisieren. Aber gerne auch im Kombination mit schicken Kettenspannern.

Ein User namens Druckduck hier hat mal eine Serie aufgelegt. Vielleicht hat Sergey noch einen. Solltest du keinen Kontakt bekommen dann meld dich dann erreiche ich ihn privat. Er fährt wohl jetzt erst mal in Urlaub nach Italien.

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Funki:

Suche unter Dragos - Leonard Panaitui in Facebook. Er fertigt die Teile an und verkauft sie. Sehr gute Qualität und leistbar.

Bei dem hatte ich es schon probiert. Aber leider nichts mehr erhältlich. :/

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Bei meinen Rennern habe ich Alu konische Zapfen in die Achsen gepresst damit sich diese besser in die Bohrungen einfügt. Weiter eine Befestigung des Bremszangenhalters dort wo die Längs Nut in den Zapfen eingreift.  Somit fällt einem diese Teil nicht immer runter und Radwechsel gehen fix.

 Warum die Zange unten sein soll würde mich auch interessieren.

Gruss Konrad

Link to comment
Share on other sites

Das Problem ist ja nicht die Achse, sondern die Bremsklötze im Sattel die manchmal nerven. Hab das wie @humlik gelöst gehabt, waren in meiner non-SBK Schwinge gleichzeitig die Bobbins zum mal eben aufbocken (hab sonst einen Bursig).

 

@Jens39 Was kost so etwas? Hab gerade eh alles auseinander und wäre versucht..

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb humlik:

Bei meinen Rennern habe ich Alu konische Zapfen in die Achsen gepresst damit sich diese besser in die Bohrungen einfügt. Weiter eine Befestigung des Bremszangenhalters dort wo die Längs Nut in den Zapfen eingreift.  Somit fällt einem diese Teil nicht immer runter und Radwechsel gehen fix.

 Warum die Zange unten sein soll würde mich auch interessieren.

Gruss Konrad

Wie hast du den Zangenhalter dort befestigt? Gibt es da zufällig ein Bild von?

 

"Zange unten" kommt wahrscheinlich noch von der Momentabstützung a la Superlight von früher. Sonst wüsste ich da auch keinen Vorteil.

 

Ralf

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb ducatist:

Wie hast du den Zangenhalter dort befestigt? Gibt es da zufällig ein Bild von?

 

"Zange unten" kommt wahrscheinlich noch von der Momentabstützung a la Superlight von früher. Sonst wüsste ich da auch keinen Vorteil.

 

Ralf

Habe mir einen "Nagel mit grossem Kopf" gedreht mit Übermass und in diesen Zapfen in der Schwinge gehämmert. Somit rutscht der Zangenhalter nicht mehr raus.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.