Jump to content

999 Neuaufbau für die Rennbahn


Funki

Recommended Posts

Hallo Leute,

wie ich bereits in meiner Vorstellung geschrieben habe, baue ich eine 2006 999S für die Rennstrecke auf.

Ich habe das Motorrad ende 2023 gekauft, vieles war schon umgebaut. Die Basis ist schon recht gut.

Leider gibt es keine Historie von den Motorrad. 

Der Motor wurde bearbeitet und drückt an der Kupplung 150PS ab. Das Mapping wurde von MCE angepasst.

Ich habe bis jetzt den Rahmen (S-Rahmen mit eingeschweißten Streben,habe ich günstig bekommen), Aprilia OZ Schmiederäder, Brembo CNC Sätteln mit Brembo Performance Scheiben, eine K-Tech Cartridge und diverse Kleinigkeiten umgebaut.

Falls es euch interessiert halte ich euch am laufenden.

 

Ach, ja ich würde dringend eine Schaltplan von der 06 S benötigen, noch besser wäre ein WHB in deutsch. Vielleicht hat wer was für mich.

Vielen Dank

Hansl

Ducati seite.jpg

DSC_8778.JPG

DSC_8818.jpg

DSC_8817.jpg

  • Like 8
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Dieser Alukühler hat mir auf dem Prüfstand Probleme mit hohen Temperaturen bereitet. Bin wieder auf den std zurück der eine grössere Oberfläche hat, inkl. WaterWetter. Leistung um die 155Ps am Hinterrad.

Viel Erfolg mit dem Teil, sieht ohne Elektrik immer noch schlank aus. Bin gespannt wo die Komponenten hinkommen. Ich bin beim originalen Set up geblieben an zwei solchen Maschinen.

Konrad

Edited by humlik
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Lemmy:

Heißes Gerät! Bin gespannt auf mehr. Das Design soll so bleiben?

 

Muss das WHB in Deutsch sein? Könnte dir die EN Version als PDF zukommen lassen, falls dir das schon mal hilft.

Das Design wird vermutlich in Richtung Xerox gehen. Deutsch wäre besser, aber ich bin dankbar für alles.

 

vor 5 Stunden schrieb humlik:

Dieser Alukühler hat mir auf dem Prüfstand Probleme mit hohen Temperaturen bereitet. Bin wieder auf den std zurück der eine grössere Oberfläche hat, inkl. WaterWetter. Leistung um die 155Ps am Hinterrad.

Viel Erfolg mit dem Teil, sieht ohne Elektrik immer noch schlank aus. Bin gespannt wo die Komponenten hinkommen. Ich bin beim originalen Set up geblieben an zwei solchen Maschinen.

Konrad

Mal sehen, bei meinen anderen Geräte ist die Kühleistung besser geworden. Mit oder ohne Thermostat ? 

Hansl

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb humlik:

Schneller auf Temperatur,  wenigerAnreicherung, konstanter, auch im Regen. Was soll verbessert werden ohne?

Keine engstelle im Kühlkreislauf dadurch bessere Kühlleistung. Warmlauf ist sowieso Pflicht. Öltemperatur ist auch ganz wichtig. 

 

vor 34 Minuten schrieb Throttle_Jockey:

@Funki: das Googledrive drived, ich schick dir hoffentlich morgen den Link zum Schaltplan und mehr.

Vielen Dank.

Link to comment
Share on other sites

Kannst du das mit der besseren Kühlleistung wirklich mit Fakten unterlegen oder ist das Gefühl?

Diese vermutlich CN Kühler haben weniger Waben und Wasserquerverbinder. Die Wassermenge im System habe ich nicht gemessen ist aber eher weniger.

Wenn  ein Motor unter der Thermostat Öffnungstemperatur läuft und das kann im Winter oder bei Regen sein, dann reichert das Fuel Map das Gemisch an. also für Vergaserliebhaber es läuft im Chocke Betrieb. Gerade Rennmotoren mit hoher Verdichtung und "kalten" Rennkerzen können das nicht immer lieben.  Diese Motoren der 999 Serie haben nicht zu viel Kühlerfläche. Im Strassenbetrieb laufen die Lüfter doch mal. D.h. Ducati wäre sehr doof wenn sie dann noch über den Thermostat drosseln würden. Ich verwende daher die Thermostaten weil dann der Motor in einem engeren Temperaturfenster läuft. Diejenigen die schon ein solches Fuel Map geschrieben oder mit Autotune erstellt haben wissen, es gibt da auch noch diverse Korrekturfaktoren für Warmlauf. Das braucht dann ebenso Geduld diese Parameter so zu setzen, dass die Dinger gescheit starten und im Warmlauf auch ok funktionieren. 

Grüße Konrad 

Edited by humlik
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die Kühler funktionieren an der Suzuki und der Kawasaki besser als die Originalen. Beide Motoren sind bearbeitet. Wassertemperatur bei vollast so um die 85 Grad.

Bei Duc werde ich sehen.

Ein H2O Kühler wäre mir auch lieber, der ist aber doch etwas teurer.

378805898_802859661840377_7458768695837728472_n.jpg

81642744_2744316848948423_9177194034546868224_n.jpg

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.