Jump to content

999 Neuaufbau für die Rennbahn


Funki

Recommended Posts

Zange unten und fest an der Schwinge ist auch ganz nett das das Hinterrad nicht nach unten raus plummst.

 

Wenn man eh viel basteln will lohnen sich feste Distanzen in den Felgen, sofern machbar und an der Schwinge bzw Sattelträger Führungen dass das Rad sowieso nicht nach unten rausrutschen kann.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 19.7.2024 um 10:14 schrieb Funki:

Hallo, 

so, es ist geschafft. Die Ducati ist soweit fertig. Eigentlich fertig wird sie nie, ich habe schon wieder einige Ideen.

Jetzt wird aber einmal gefahren!

 

Schönes Wochenende!

image.thumb.jpeg.85807db531c7a5241b58227b2b73c359.jpegDetail.thumb.jpg.43fe871f0812f8e1492252318d510f4e.jpgimage.thumb.jpeg.7f2b0e251039425d2b922c9f96a28a99.jpegDetail.thumb.jpg.43fe871f0812f8e1492252318d510f4e.jpg

Detail_3.jpg

Detail_1.jpg

 

Von welchem Hersteller ist die Rennverkleidung ? 

Ich habe hier noch eine 3 Heilige, also Kanzel und 2 Seitenteile ohne Ölwanne. Die passt aber auf der rechten Seite nicht wegen dem Auspuff und die 2 Heilige inkl. Ölwanne ist schon überall durchgescheuert und geschmolzen.

Link to comment
Share on other sites

Am 25.1.2025 um 13:04 schrieb desmo_gt:

 

Von welchem Hersteller ist die Rennverkleidung ? 

Ich habe hier noch eine 3 Heilige, also Kanzel und 2 Seitenteile ohne Ölwanne. Die passt aber auf der rechten Seite nicht wegen dem Auspuff und die 2 Heilige inkl. Ölwanne ist schon überall durchgescheuert und geschmolzen.

Leider keinen Hersteller gefunden, sorry!

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Kurze Rückmeldung zum Bremssattel-Halter von Dragos. 

 

Bin heute endlich mal dazu gekommen, ein bisschen Arbeitszeitbetrug zu betreiben und habe den Halter eingebaut. 

Qualität/Verarbeitung ist gut, passt top. 

Habe auch direkt eine Anregung aus dem Forum übernommen und ihn an der Schwinge fixiert. 

Radwechsel ist jetzt wirklich kein Problem mehr. Und der Sattel sitzt schick unter der Schwinge. 

Klare Empfehlung!

Der Halter wird inkl. Leitung (schwarz) geliefert. 

 

IMG_3582.jpeg

 

Edited by MvH
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Als jobbedingter Sicherungsdrahtautist - den würde ich dir zerschneiden und sagen, "richtig machen". Krieg ich ein zuckendes Augenlid... EDIT: die Drallung ist aber sehr schön! Hab ich vergessen anzumerken, einzig das Routing geht nicht.

 

Davon ab: extrasexueller Kram, sieht geil aus, Schwinge, Adapter, Sattel, alles 👍

Edited by Throttle_Jockey
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Ich wusste, dass es jemandem auffallen würde. :D

Hab meinen Fehler auch direkt selbst bemerkt - war dann nur nicht mehr gewillt, es ein weiteres Mal neu zu machen. Korrigiere ich am Wochenende.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Nee.
Mir sind in >20 Jahren auf der Rennstrecke so viele Schrauben abhanden gekommen, da werde ich vor allem an der Bremse keine Kompromisse machen. Gerade an solche Schrauben wie die für den hinteren Bremssattel geht man nie ran.

Link to comment
Share on other sites

Draht ist nur eine Verlustsicherung, wenn sich die Schraube löst, ist dein Anzugmoment eh weg und alles "klötert" herum.

Ich unterstelle dir mal, die Karre regelmäßig anzuschauen und nicht nur zu benutzen - knall doch alles nach spec zusammen und mach einen Klecks Schraubensicherungslack an die Köpfe. Löst es sich, siehst du es und musst nicht mit dem Draht herummachen :) 

Link to comment
Share on other sites

Ergänzend dazu hilfreich zu wissen das bei sauber ausgelegten Verschraubungen nur die Haftreibung die Kräfte überträgt. Die Schrauben selbst werden nicht auf Scherung belastet.

Das werden sie erst wenn sie sich lösen und dann scheren sie in der Regel bei Bremse oder Kettenrad usw auch ab.

 

Wenn man reelle Anzugsmomente verwendet verliert man bei solchen Verschraubungen auch nichts.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb Stolle1989:

Wenn man reelle Anzugsmomente verwendet verliert man bei solchen Verschraubungen auch nichts.

 

Ja, wenn ...

Und wenn Schrauben/Muttern/Bolzen einwandfrei sind.

Und wenn Gewinde einwandfrei sind

Und wenn ...

 

Und weil es einfach zuviele "Wenns" gibt --> Sicherungsdraht.

Der dann eben auch von einer anderen Person geprüft werden kann.

Link to comment
Share on other sites

Ich mache seit Jahren alles Wichtige mit Drehmoment. 

Trotzdem:

Achsmutter Gilles mit Sicherung

Achsklemmung

Bremssattelschrauben 

Lenkerstummelklemmung

Tank-Befestigung

Heckrahmen gelöst

 

Aber egal, wir müssen den sehr schönen Thread zu diesem schönen Aufbau nicht dafür kapern. Wollte ja auch lediglich die Rückmeldung zum Bremssattel-Halter geben.

Link to comment
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb Fözzi:

 

Ja, wenn ...

Und wenn Schrauben/Muttern/Bolzen einwandfrei sind.

Und wenn Gewinde einwandfrei sind

Und wenn ...

 

Und weil es einfach zuviele "Wenns" gibt --> Sicherungsdraht.

Der dann eben auch von einer anderen Person geprüft werden kann.

 

Der Draht hält dir deine gelöste Schraube nur grob in Position, dass sie nicht wegfällt. Worst case ist, dass selbige dann dennoch abschert durch die übertragenen Kräfte und fehlende Flächenpressung/Haftreibung und du danach ein, zwei Schraubenköpfe hast, die aneinander baumeln und einen Gewindestumpf im Sattel. Draht = Verlustsicherung, keine Losdrehsicherung.

 

Edit: Sorry für den Technikspam, weiter ergötze ich mich lieber an der coolen 999, versprochen :) 

 

Edited by Throttle_Jockey
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Kleine Federn am Haltestift bringen mehr. Muss ich aber noch was hintüdeln.

Wenn die Beläge zusammenfallen, hilft auch die Fase nicht viel.


Geht aber auch so schon sehr gut. Eine Hand hält das Rad, mit der anderen die Beläge von der Unterseite aufhalten, Rad einlegen, Achse durch, fertig.

Ist schon sehr angenehm mit dem untenliegenden Sattel.

 

In der BMW hab ich ein vollfunktionstüchtiges System mit Auflagen für die Felge und fester Mutter. Da dauert der Radwechsel keine Minute.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.