Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 06/02/2025 in Posts

  1. So wie jedes Jahr kam von Herrn XY die Nachricht, ob sich diese kleine Firma weiter am Betrieb des Forums beteiligen möchte. Der Betrieb kostet Geld und auch Nerven, so die Anfrage. Nach ungefähr ca. schätzungsweise unter 2 Sekunden, kam sofort die Entscheidung. Weiter gehts. Ein weiteres Jahr unterstützt used-italian-parts dieses feine Forum. Seid kontrovers, diskutiert, schreibt eure Heldengeschichten nieder (ggfs lasst euch dafür huldigen). Erfindet Geschichten, die glaubhaft sein könnten Fragt Fragen die euch auf der Seele brennen. Getreu dem Motto: "Ducati, start as a rider, end as mechanic" Matze
    21 points
  2. Wetter hat gepasst, wenn auch etwas heiß. Aus Deutschland bin ich jedenfalls der einzige 😆
    8 points
  3. Die großen Ventilsitze habe ich auf den Weg gegeben, sie müssten in den nächsten Tagen bei Dir ankommen: Sorry für O.T. Ich habe sooo lange gewartet, bis es endlich irgendwo passt 😄
    8 points
  4. So, Serienschalldämpfer montiert, CO-Trimm-Wert wieder auf 22 reduziert: Die heutige Probefahrt hat ca. 1 Liter/100 km Sprit weniger gekostet und sehr gut funktioniert. Optisch gefällt es mir persönlich so sogar besser. Mal schauen, ob ich da über die Lambdasonde noch etwas mehr erreichen kann. Klanglich sehr geil, nicht zu laut und nicht zu leise, Gasannahme zwar noch immer nicht top, aber wir arbeiten dran. An die vordere Bremse muß ich wohl mal ran. Die ächtzt beim Bremsen bei langsamer Fahrt. Das hatte ich aber schonmal bei der P4 34/34 an anderen Mopeds. Da wische ich die Tage mal grob mit Spüli durch und schaue danach weiter. Ach ja. Michelin mag ich nicht. Mochte ich noch nie. Wir hatten vor Jahren mal eine Stammtischdiskussion, weil viele sich mit dem PiPo abgelegt hatten. Andreas M. (Name von der Redaktion geändert) brachte damals (2004???) das klare Gegenargument: "So ein Quatsch! Ich bin schon mit JEDEM Reifen gestürzt!" Ja, ok. Gibt halt so Leute...
    7 points
  5. Guten Abend. Vor einigen Jahren habe ich eine verunfallte 1995 916 SP gekauft. Das Motorrad hat während der Fahrt Feuer gefangen. Nach dem Absteigen hat die Maschine natürlich weiter gebrannt. Die Verkleidung und der Kabelbaum wurde dabei zerstört. Der Rahmen hat durch die Hitze den Lack verloren und der Tank mit der Benzinpumpe wurden extrem beansprucht. Das Motorrad wurde in diesem Zustand von dem Besitzer an einen Freund verkauft. Der neue Besitzer begann das Motorrad zu zerlegen und entschied sich gegen eine Restauration. Die Maschine wurde im Internet zum Kauf inseriert und nach einem kurzen Gespräch und einigen Bildern entschied ich mich das Motorrad zu kaufen. Bis dahin hatte ich die Idee sie einfach wegzustellen. Bei der Abholung entstand natürlich Emotion. Das Motorrad mit einigen Kartons an Teilen stand in der Halle bereit. Auf den Hebebühnen daneben standen alte, italienische Autos. An einem Ferrari wurde ein Ölwechsel vorgenommen und im Verkaufsraum standen MV's. Espresso war inkludiert und nebenbei öffnete ich die Kartons. P8 Rechner, Gabel mit Zangen und Pumpen, Instrumente, Scheinwerfer, Motor mit richtiger Welle und Pleule, passende Nockenwellen und Köpfe, Öhlins hinten, Aluheck, 50er Krümmer mit Termitöpfen und Eprom, ... alles vorhanden. Der Zustand der Teile war natürlich dem Zustand der Motorrades entsprechend. Nachdem das Motorrad zu Hause entladen war und die Teile verstaut waren, verging einiges an Zeit. Da viele Teile fehlten kaufte ich eine 748 SP. Selbes Baujahr, ebenfalls 1995, denn die Prägungen sollen am Ende passen. Somit waren originale Verkleidungsteile, die Gussscheiben und die drei Speichen Felgen wieder vorhanden. Einen passenden Kabelbaum besorgte ich ebenfalls aus einer 996 SPS. Begonnen hatte ich damit die 916 SP komplett zu zerlegen, denn ich wollte wissen, welche Teile noch fehlten, bzw. nicht repariert werden konnten. Somit hatte ich natürlich den Rahmen einzeln in der Hand und fing an, mich mit dem Farbton zu beschäftigen. Somit kaufte ich die gängigen Farben im Internet und habe Farbproben spritzen lassen. Diese Farbproben hielt ich an eine originale 916 SP und konnte dem Lackierer Rückmeldung geben. Nachdem diverse Proben erstellt waren und wir immer dichter an den originalen Ton herankamen wurde mittels Farbdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Düse, Verdünner, ... immer weiter probiert. Das Ergebnis war enorm dicht am originalen Rahmen. Mein Vater wollte jedoch den Ton treffen. Es wurde weiter probiert und festgestellt, dass der Rahmenuntergund eine bestimmte Struktur haben muss. Die Rahmen wurden im Werk nicht geschliffen. Dazu kommt, dass der Klarlack ebenso Einfluss nimmt. Die Geschwindigkeit und Temperatur mit der der Lack aushärtet hat ebenfalls Einfluss. Am Ende wurde enormer Aufwand betrieben und die Lackierer und auch Farblieferanten wurden sicherlich bis zum Äußersten strapaziert. Das Bild oben zeigt die Anfänge der Versuche. Zum Ende wurde der Rahmen gestrahlt und grundiert. Nach dem Lackieren hat er ca. ein Jahr aushärten können. Inzwischen wurden die Gewinde geschnitten und neue Aufkleber angebracht. Ab Werk waren einige Stellen versiegelt, das wurde natürlich auch hier getan. Wir haben den Rahmen an verschiedene Strada und SP aus dem Jahr 1994 / 1995 halten können und somit bei Tageslicht am selben Ort vergleichen können. Die Farbe, der Ton, die Reflektion, ... identisch. Auffällig ist jedoch, das alle Modelle die wir vor uns hatten, sehr sehr feine Nuancen haben. Ob dies daran liegt, dass auch die Bedingungen in der Lackierhalle von Ducati damals nicht immer identisch waren, oder ob es an 30 Jahren UV Strahlung liegt. Sicherlich standen über die Zeit manche Maschinen trockener als Andere. Ich kann mir vorstellen, dass alle dieser Punkte mit genügend Zeit einen Einfluss nehmen. Viele Teile sind bereits fertig, ich werde von Zeit zu Zeit darüber berichten und versuchen manche Erkenntnisse zu Teilen. Ein Dank an meinen Vater dem 99,5 Prozent nicht reichen. Gruß Christoph
    6 points
  6. Da geht man das erste Mal im Jahr im Freibad schwimmen und verpasst dadurch doch glatt einen Doppelsieg der Marquez Brüder. Wer hätte damit rechnen können?! 😂
    6 points
  7. 32iger Nuss kam gestern, Motor ist jetzt komplett zerlegt. Wie erwartet wurde der Schuldige gefunden und ist vor Scham auch gleich mal Kupferfarben angelaufen! Der Zwilling ebenso. Die Kurbelwelle sieht weniger schlimm aus als befürchtet, mit dem Fingernagel merkt man nur eine ganz ganz leichte Rauheit aber man bleibt nicht hängen oder so. Nur an einer Stelle, interessanterweise auf der anderen Zylinderseite, gibt es eine kleine Macke die man merkt. In der Lagerschale sieht man dazu auch die Gegenstelle. Da hat es wohl mal etwas härteres durchgezogen. Ich würde denken das man das noch gerettet bekommt?! Würde das glaube ganz fein polieren. Pleuel haben nix, keine Verfärbung oder ähnlcihes. Und dann musste @Stolle1989 ja unbedingt Recht behalten und es fanden sich noch ein paar Stellen die unschön waren. Einmal das Zahnrad vom Freilauf, da hat die Freilaufkupplung schon spürbare Marken in der Lauffläche hinterlassen. Und an der Getriebeeinganswelle haben zwei Zahnräder an zwei Zähnen Lochfraß auf den Flanken. Der Rest vom Getriebe sieht gut aus. Gabeln nicht arg verschlissen oder verbogen, Klauen nicht zerdengelt oder sonstiges. Hat sich ja auch wunderbar geschaltet. Glück im Unglück. Sowohl das Freilaufzahnrad als auch eine makellose Eingangswelle aus einer 749 liegen hier im Regal. Der Schaden schockt mich also gerade nicht wirklich. Weißmetall hat sich übrigens nirgendwo im Motor gefunden, einzig im Sumpf lagen noch ein paar Krümel der Lagerschale herum.
    6 points
  8. Wenn bei Dir ein Wechselrichter verbaut war, war das vermutlich der Fehler.
    5 points
  9. Danke, feilen hat gut geklappt. War etwas nervös, weil man ganz dicht an den Wicklungen arbeitet. Der Motor ist fertig! Und die enge Kellertreppe ist auch gemeistert. Weiter gehts in der leider stromlosen Garage.
    5 points
  10. Das, was du mir ständig alles vorwirfst, machst du ständig selbst! Wie so manch anderer, die ständig persönlich werden müssen. War das Rennen gerade in Misano spannend? Ist es spannender wenn ein Bulega oder TR dreimal am We gewinnen? Dann aber von rosaroter Brille fabulieren.
    5 points
  11. Hallo, in meiner Vorstellung habe ich bereits einige Fotos vom Neuaufbau meiner 1991er 750SS gezeigt. Ich denke aber die Sache ist in einem eigenen Thread besser aufgehoben. Hier geht es also ohne große Worte mit aktuellen Fotos weiter.
    4 points
  12. Wie heißt Du denn?
    4 points
  13. Nicht nur Ducati ist unsere Leidenschaft, die auch Leiden schafft. Wir vermieten auch unsere Oldtimer. Diesmal hat es einen der Amis erwischt. Die älteren werden sich noch an Deathrow Records erinnern, Snoop Dog, Dr. Dre usw. Tja, da kam die Anfrage rein. Am Wochenende ist Mary Jane in Berlin (Hanf Hanf und Cannabis Messe) https://www.maryjane-berlin.com/ und irgendwie wollten sie ausgerechnet diesen haben. Er wurde foliert und steht jetzt vor der Messe Wie findet ihr das Aussehen? Vorher Weiss, jetzt anders.
    4 points
  14. Ich wollte mich kurz für die Aufnahme bedanken und mich vorstellen. Seit kurzen bin ich stolzer Besitzer einer 748 aus dem Jahre `96 1te Hand mit 15.000 km auf dem Buckel. Fährt Topp und macht richtig Laune. Ein langer Traum von mir ;)) Hoffe ein paar Tipps zu lesen und vielleicht auch geben zu können VG in die Runde aus Moers
    4 points
  15. Das wir mal einer Meinung sind 👍🏻😂 Bulega auf zwei. Wie wäre es gewesen, wenn er von weiter vorne gestartet wäre? Iannone von ganz hinten im fight um Platz 6 gestürzt. Rea der endlich mal auf Punktekurs war und dann auch im Kies landet. Bautista, der bald nicht mehr in rot fährt auf 3 am Ende. Es geht nicht nur um Platz 1, wo es interessant sein kann. Trotzdem riesen Respekt an Toprak, wenn man sieht, wo die andere BMW rumeiert. Ist halt nochmal was anderes als MM in einer Armada von Ducatis (das beste Produkt in der MotoGP) vorne weg zu fahren. Aber wem erzähle ich das, du bist ja der mit dem meisten Fachwissen hier. Du wusstest ja sogar schon vom letzten Bimota Rennsieger, das er tot ist, bevor er selber davon wusste. Viel wichtiger ist, was aus dem Sturz beim Start im SSP 300 Rennen geworden ist. Das sah im Livebild heftig aus und es kam wohl nicht ohne Grund keine Zeitlupe. Wenn die speedweek was dazu schreibt, werden wir es garantiert schnell hier lesen. 😉
    4 points
  16. Vor ein paar Wochen wurde Vinales in einem Rennen zweiter oder so und bekam wegen dem leidigen Thema Reifendruck eine 16sek Strafe. Im Nachgang sagte einer der KTM Leute in einem Interview, dass man nicht damit gerechnet hatte, dass Vinales soweit vorne landet und man den Druck daher falsch gewählt hat - und das, rein subjektiv von der Couch aus beobachtet, macht die MotoGP für mich derzeit sehr makaber. Es ist nicht nur die Rockettrain Ästhetik durch die Devices, das zögerliche Überholen durch die Flügel und dirty air, sondern auch das gepokere mit dem Reifendruck. Da fehlt mir oft die natürliche Dynamik und das unvorhergesehene, wohlwissend, dass das der Zenit des technisch Möglichen ist. Dafür kannst du mich und viele andere hier gerne Banause schimpfen, aber die WM in der GP ist durch, während die SBK bis zum letzten Rennen offen bleiben kann, und das ist es, was mich unterhält, und nicht irgendwelche geheimen Schwingungsdämpfer in Salatboxen oder irgend ein anderer Vodoo Zauber den man nur abstrakt begreift. Oder metaphorisch gesprochen: die GP ist derzeit eine verkopfte Jazz Symphonie die man mögen muss, während die SBK ein Punk Konzert mit drei Akkorden und Geschrei ist die jeden abholen kann, denn im Unterschied zu den Marquez Brüdern kann man sich ziemlich sicher sein, dass Toprak und Bulega es immer bis zum Zielstrich auskämpfen, sich nichts schenken und sich obendrein noch respektieren. Dass die beiden derzeit alle anderen wie Amateure aussehen lassen liegt mMn auch daran, dass die einen völlig anderen Charakter haben als zB Johnny Rea, der immer in jede noch so kleine Lücke rein hielt und damit jeden um sich herum in zeitraubende Zweikämpfe verwickelt hat und das Feld dadurch kompakter hielt. Hat Bassani im Ansatz heute Vormittag auch versucht, hat aber nicht ganz geklappt.
    4 points
  17. Hallo, Zusammen. Wie ich schon mal erwähnt habe, habe ich ein Problem mit den Linkskurven gehabt, sowie mit engen Kurven die nach schnellen Geraden kommen. Ich weiss nicht warum es dazu gekommen ist, weil z.B. beim Schlittschufahren oder Schifahren finde ich eigentlich Linkskurven einfacher als Rechtskurven. Über mehrere Jahren habe ich deswegen am Anfang der Sommer immer gemeint, ich kriege das im Laufe des Jahres hin, aber weil ich das eben nicht hingekriegt habe, fand ich das zunehmend frustrierend. Es hat mir aber mehrere Jahre gedauert bis ich auf die Idee gekommen bin, die viele “echten” Sportlern schon hatten: Wenn du mit einem Problem nicht klarkommst, dann suche Hilfe. Nach ewtas herumsurferei, habe ich dann folgendes gefunden: www.schraeglage-erfahren.de Ich war schon der Meinung, dass mein Problem haubtsächlich grob mit meiner Sitzhaltung zu tun hatte, das Knieschleifen an sich war mich nicht so wichtig. Es jukte mich aber gewaltig, dass ich trotz einer gewissen Problemeinsicht das Problem eben nich auf eigener Faust lösen konnte. So, gefunden, getan, Termin bei Race&Fun gebucht. Ich habe klaar ziemlich viele Fragen dazu gehabt, aber alles schnell, klar und freundlich geklärt. So, Ende April ging es dann Richtung Hildesheim los. Es ist schon mehr als 30 Jahre her, als ich mit meiner Freundin => Frau in Stuttgart wohnte , und ich war schon lange nicht mehr auf deutschen Autobahnen unterwegs. Als ich aber von der Fähre auf der Autobahn gelangt bin, habe ich eine gewisse Da-Heim-Gefühl erlebt. Weitere Autobahn-erinnerungen der weniger positiven Art sind mir weitgehend erspart worden, somit war es einfach ein schönes Gefühl, auf der Autobahn wieder Gas geben zu können 😊 Am Vortag in Hildesheim angekommen, Hotell dank Google maps gefunden und eingescheckt, habe ich mich ein bisschen in der Stadt herumgeschaut. Nicht viel los, aber eine schöne Stadtmitte mit Marktplatz habe ich doch gefunden. Am nächsten Tag habe ich der Übungsplatz gefunden, Teil eines Flugfeldes, mit sehr viel Platz für Fahrübungen. Am Anfang kommt es einem etwas banal vor, mit einer ER6, im zweiten Gang, in Achterbahn rund um ein paar Pylonen zu fahren … Wie es sich aber schnell herausstellt, das ist gar nicht so banal, Blickführung, Sitzhaltung, alles kommt da unter genauester Prüfung , und stellte sich für mich als gar nicht so einfach dar. Das war ja aber genau das was ich gesucht habe, und dank der Stützräder (z.Z. für 45 Grad Schräglage eingestellt) hat man ja kein Angst richtig Mist zu bauen; richtige Stürze sind ja somit quasi nicht möglich. Alte Gewohntheiten können ja schwierig sein auszumärzen, und mein Antwort auf der Frage ”Wie lange fährst du dann Motorrad?” Ich: ”Seit 1972” wurde mit einem Schmunzeln entgegengenommen. Das wird wohl ein hartes Stück Arbeit werden … Aufgrund der doch ziemlich langen Anfahrt habe ich gleich 2 Termine gebucht, und, vielleicht aufgrund meine ”lange Erfahrung”, habe ich den zweiten Termin echt gebraucht um einige Nachwirkungen meiner “Erfahrung” wegzuarbeiten. Ein dritter Termin wäre wohl auch nicht schlecht gewesen, um etwas Mengentraining dazu zu bekommen …. Aber am Ende ist das Ergebnis doch sehr positive geworden. So oder so, das einzige was ich an der Sache bereue ist, dass ich nicht schon viele Jahre her auf diese Idee gekommen bin. Das ganze hat sehr viel Spass gemacht, die Betreuung war sehr Freundlich und sachlich, und die Truppe (Knut, Regina und Shanti) immer sehr nett und hilfsbereit. Ich kann es jeder empfehlen, die wie ich das Gefühl hat, fahrmässig in einer Sachgasse geraten zu sein, sich bei ihnen vorbeizuschauen. Und, hat es was genützt? Es hat einige Tage auf der Rennstrecke gedauert, bis ich einigermassen das Gefühl auf der SS/ST2-maschine gefunden habe, mit angepasstem Sitzposition usw, aber schon direkt war es besser als vorher. Ich habe immer noch einiges zu tun um das ganze ordentlich zu automatisieren, vor allem vielleicht die richtige Blickführung wenn ich versuche, schnell (für mich …) zu fahren. Alte Gewohntheiten sterben eben nicht so einfach. Um aber irgendeine Art Bewertung zu machen, anbei einige Runden vom Laptimer: Eine Runde von dem Clubmeisterschaft 2023; Meine beste (?) Runde 2024, beide auf dem 749R/HYM1100-bastard mit Slicks; Eine Runde von der letzten Woche auf dem SS/ST2 940 mit Bridgestone S22 Strassenreifen. Dass ich damit nur eine knappe Sekunde langsamer bin, finde ich ein gutes Zeichen. Um meine Rundenzeiten in Perspektiv zu setzen, die Grenze um von der Gruppe 2 (zweit-langsamsten von vier) in der Gruppe 3 aufzusteigen, lag diesmal bei etwa 1.29.2. Also, noch einiges zu tun 🙂 Die Striche zeigen aber auch, dass ich viel Zeit auf der Strecke verschenke …. Es gibt eben immer was zu verbessern. Z.B., die beiden “Kurve Grande” nach den beiden Geraden konnte ich nicht gut fahren, dritten Gang zu niedrig, vierten gang zu Möööööö. Jetzt habe ich ein Ritzel bestellt, um von 15/39 auf 15/40 umzubauen. Hoffentlich kann ich dann beide Kurven mit brauchbahrem Zug im vierten Gang fahren. Wird intressant sein zu sehen, wie sich das auswirkt. Ein weiteres Zeichen ist es ja auch, dass der Hinterradreifen jetzt beidseitig bis vorbei an der Kante abgenutzt ist, und dass auch der linken Knieschleifer ein beginnender “Flachschliff” bekommen hat. Das gab es beides seit mindestens 10 Jahre nicht mehr. Aber vor allem, das Fahren macht jetzt richtig Spass. Vielen Dank an der Truppe bei Race&Fun 😊
    4 points
  18. Rolli, wie schwer fällt es dir zu akzeptieren das es meistens differente Ansichten gibt?!?!?!? Du bestimmst nicht was für jeden spannender Rennsport ist, ebenso steht es dir nicht zu anderen deine Meinung aufzubinden. Egal wie viele Maulwürfe du im Paddock hast, die dir direkt vom Brandherd direkt als erstes berichten bevor es dir Welt weiß. Akzeptiere doch einfach das für manche Menschen Rennen langweilig sind die für dich ganz ganz toll waren. Ebenso das es auch Menschen gibt die andere Fabrikate oder Fahrer toll finden.... Respektiere doch mal die Meinung Anderer, dann kann man auch normal auf einer Diskussionsplattform diskutieren. Und als allgemeiner Hinweis, die Wahrheit liegt meistens irgendwo in der Mitte.
    4 points
  19. Was mir subjektiv als langweilig erscheint, muss für andere noch lange nicht langweilig sein. Von daher ist es schon anmaßend so eine Aussage zu tätigen. Vielleicht finde ich ja auch eine Doku über das Paarungsverhalten der Wattwürmer interessanter, als MM 20 Runden zuzuschauen, wie er alleine vorne weg fährt. Da kann ich mit der Zeit, die ich auf diesem Planeten verweilen darf echt besseres anfangen. Da reicht es mir dann auch später kurz die Highlights vom Rennen zu gucken. Das ist wie F1 in Monaco: Ja, es ist Kult und ja es gehört einfach zur F1. Nur mit den heutigen Autos, den heutigen Regeln usw. kein Vergleich zu den 80er und 90er Jahren. Also für mich langweilig zu gucken. Und wer der richtige oder falsche Sieger ist, liegt ja bekanntlich auch im Auge des Betrachters. Ich sag nur Regenrennen in Le Mans: Ich fand es geil Zarco als verdienten Sieger zu sehen. Da ist mir egal was er für ein Landsmann ist und was er für ein Fabrikat fährt. Ich persönlich hab es ihm an dem Tag gegönnt.
    4 points
  20. ...womit dann das Vertrauen wohl nicht mehr gerechtfertigt ist. Ralf
    4 points
  21. Gestern sind die neuen Reifen gekommen, es ist ein Satz Conti Sport Attack 2 in 120/70 und 190/55 geworden. Die fahre ich auch auf meiner 1098 und bin sehr zufrieden damit. Im Zuge des Reifenwechsels habe ich dann alles mal etwas sauber gemacht. Schön fand ich dabei dieses liebvolle Detail: Brutale-Schriftzug auf der Innenseite der Bremszangen. Ob die sich da nicht gegen Brembo durchsetzen konnten und es deshalb nur auf der Innenseite angebracht ist? 😄 Da die Räder nun demontiert waren, habe ich die Gelegenheit genutzt und mal den Felgensatz der 1098 ausprobiert. Im Vorfeld hatte ich bereits einige Infos erhalten, daß das nicht passt. Jedoch kann ich nicht alles davon bestätigen. Für die Nachwelt, falls es mal jemanden interessiert: Das Vorderrad der 1098 passt grundsätzlich in die Gabel der Brutale 910R Der Achsdurchmesser der R ist mittels Buchsen auf 25 mm reduziert, wie bei der Ducati auch. Mit der originalen MV Achse passt die 1098 Felge also in die Brutale Gabel. Es würden lediglich Distanzstücke erforderlich. Allerdings passt der Abstand der Bremsscheiben nicht. Dieser beträgt bei der MV 125 mm Bei der Ducati 130 mm Jeweils gemessen Scheibenmitte-Scheibenmitte. Es müssten also andere Bremsscheiben mit passender Kröpfung her. Die Scheiben der beiden Modelle sind aber nicht untereinander austauschbar, da der Lochkranz- und Durchmesser unterschiedlich ist: Auch die Nabenbreite ist unterschiedlich, habe ich aber leider nur bei der MV abfotografiert: Die hintere Felge hat einen anderen Lochkranz und passt somit gar nicht: Fazit: Die vordere Felge würde passen, wenn man entsprechende Bremsscheiben findet, die hintere passt gar nicht. Für den einen oder anderen hier ist diese Erkenntnis nicht neu, aber ich wollte es zumindest mal selbst gesehen haben und die Bilder mit Euch teilen. Viele Grüße von einem wieder etwas weniger dummen Armin
    3 points
  22. Roland, hör bitte auf diese Beiträge bei mir zu melden. Ich will das Gejammer nicht hören.
    3 points
  23. Sodele, habe fertig SW Motech Tankring Pro ist fertiggestellt 😊
    3 points
  24. Dann hätten wir wieder die Sicherheitsdiskussionen. Diesbezüglich ist das schon gut so wie es ist. So unspannend finde ich die Rennen nicht. Alleine das Gerangel heute die ersten Runden. Es ist ist ja nicht so, dass es immer Start-Zielsiege sind oder er kein Risiko gehen muss. Irgendwie rechne ich noch dauernd mit Rutschern übers Vorderrad bei dem Tempo und den Manövern. Gut finde ich, dass sich in den letzten Kommentaren alle auf die gute Leistung von Marquez verständigen konnten. Wie sich die Allergrößten im direkten Vergleich schlagen würden, interessiert uns natürliche alle. Die Antwort bleibt hypothetisch, vermutlich gäbe es verschiedene, je nachdem in welcher Epoche sie gegeneinander fahren würden. In der Marquez Ära scheint es im Moment so, als müssten die letzten Weltmeister froh darüber sein, dass Marquez diesen steinigen Weg gehen musste und sich ein Fenster aufgetan hat. Deswegen gönne ich es ihm, so wie jedem anderen Fahrer, wenn er ihn aus eigener Kraft schlägt. Grüsse P.S. Digitale Leistungsentfaltung bzw. digital als Wechsel ohne stetigen Übergang ist schon ein feststehender Begriff 😁
    3 points
  25. Gendern ist extrem wichtig! Warum? Nun es macht schon einen Unterschied, ob Du von der Leiter steigst, oder von der Leiterin!
    3 points
  26. Mein Ducato ist ebenfalls von 2009 und fährt im Jahr vll 5000km. Ebenso kein Winterbetrieb und hat erst 120 runter. Trotzdem gab es hier und da Korrosionsschäden und ich habe vorne und hinten je einen Radlauf raus geschnitten und neu eingeschweißt. Wenn ich die Milano Taranto dieses Jahr gefahren bin folgt am hinteren Schweller ein kleiner Blechersatz. Da er sonst aber gut läuft sehe ich keinen Grund diese Reparaturen nicht zu machen. Kosten wenn man es selbst macht nicht viel, nur 1 bis 2 Wochen nen paar Stunden Arbeit Nachmittags. Was ist die Alternative? Viel Geld für eine neuere Karre ausgeben. In meinem Fall dann erneut ausbauen? Ich kann mir besseres vorstellen, nen Auto ist doch eh nur 0815 Vehikel für A nach B.
    3 points
  27. Bzgl der Reifendruckregel ist halt der Beweis das man in der maßlosen Überregulierung angekommen ist. Lass den Fahrer doch 0,5 oder 12,5 bar fahren wenn er das will. Obs aufgeht wird er schon merken.
    3 points
  28. Alles sehr (be)ständig hier 😂
    3 points
  29. So ich habe nun einen Dorn selbst gedreht der mir deutlich mehr Sicherheit gibt. Die äußere Aufnahme greift in den Rahmen, dann in den Inbus der Schwingachse und der letzte Teil dann direkt in die Achse. Den Ständer kann man super easy reinstecken ohne verkanten etc und damit steht sie deutlich stabiler und man hat keine scherkräfte mehr auf die Schraube.
    3 points
  30. Es wäre möglich und zum Teil auch zu begrüßen. So war es von mir auch gemeint. Jeder, der am Ende ein Rennen bis zum Ende offen halten kann, macht es spannend und damit interessanter. Es sei denn, man hat die rosarote Brille auf und drückt nur dem einen Fahrer die Daumen. Dann ist es für den vielleicht spannend, wieviel Vorsprung am Ende Fahrer X vor allen anderen hat und wie oft er den Rundenrekord bricht. Gibt Leute die halt eine andere Auffassung von Spannung haben. Ich finde es geil, wenn am Ende einige Millimeter zwischen Bulega und Toprak liegen und wer dann am Ende gewinnt ist auch egal, wenn die sich einen offenen Fight liefern wie in Tschechien.
    3 points
  31. Wenn Dir das anscheinend nichts ausmacht, ist es ja gut für Dich.😉 Mir geht dieser immer mehr ausufernde Verwaltungswahn, der mich Zeit als auch Geld kostet, mittlerweile auf die Eier. Aber hoch lebe unser Bürokratenapparat.😉
    3 points
  32. Macht ja nix, dass es dir merkwürdig vorkommt. Ich verstehe gewisse Dinge auch nicht. Wenn das eine Unterstellung sein soll, dann sprich dich bitte aus und nicht nur so vage. Der neue Besitzer freut sich über die 998s Öhlinsgabel, die verbaut wurde. Also Verkauft
    3 points
  33. Zwei Siege für Ducati in der Supersport TT, Rennen 1 + 2 durch Michael Dunlop. Die ersten Siege für Ducati auf der Insel seit 1995, als Rob Holden die Singles TT gewann.
    3 points
  34. Ich würde sagen Schalter vom Seitenständer.
    2 points
  35. Mag ich beim Ducati Freilauf kaum glauben. Problem liegt auch oft in nem suboptimalen Zündkennfeld bis 1000upm. Oftmals haben die Karren dort schon ab Werk Frühzündung und wenn man etwas Gas gibt noch mehr. Total absurd und bringt nichts ausser das der Motor mal zurückschlägt und damit den Freilauf killt. Legt man dort den Zündzeitpunkt auf OT kann quasi nichts passieren, selbst wenn ne lahme Batterie den gerade so durchorgelt. Man kennt auch son helles pfeifendes Geräusch wenn der Anlassvorgang plötzlich vom Motorrad aus abgebrochen wird. Dort hat dann der Motor "rückwärts" anspringen wollen weil der Zündzeitpunkt zu früh war. Wenn du ins Kennfeld gucken kannst wäre es interessant was da so drinsteht.
    2 points
  36. Die Gleitpartner vom Freilauf, also den Ring im Schwungrad und das gezeigte Teil kannst versuchen mit Öl ubd Schmirgel auf der Drehbank glatt zu polieren. Den Freilauf selber würde ich pauschal neu machen. Getriebe tauschen wenn du Reserve hast, klar. Würde pauschal alle Lager im Motor neu machen (von SKF oder FAG). Nur die KW Lager brauchst von Ducati. Vorspannung der Kurbelwelle 0,15-0,20mm. Hauptlagerzapfen vermessen und wenn maßlich und geometrisch ok nachpolieren. Ggf auch mal den Schlag der KW Zapfen prüfen.
    2 points
  37. dann müsstest du aber auch Weissmetall finden. Aus Bronze sind: Ventilführungen, je nach Kopf Sitzringe, small end Büchse, ja Pleuellager hat Bronze als Lagermetall unter der Gleitschicht aber wenige Hundertstel, Büchse im rechten Deckel beim Öleintritt zur Kurbelwelle (würde ich als erstes prüfen), das kleine Zahnrad zum Anlassermotor hat glaube ich eine Büchse, was noch? Aber ja, da musst Du dran. Es sei denn das kommt aus einem früheren Schaden aus z.b. dem Ölkühler. Gruss Konrad
    2 points
  38. ...stimmt, aber er behauptet ja auch nicht, dass es eine "S" ist. DS steht für den Doppelzündungsmotor...
    2 points
  39. Da freu ich mich doch mit für den neuen Besitzer. Und Unterstellung? Bei einem Angebot, das - über den Daumen gepeilt - nicht mal zum halben marktgängigen Preis angeboten wird, werde zumindest ich neugierig, weshalb das so ist, und frage nach dem Grund. Halte ich für normal und legitim. Wenn man es missverstehen will - bitteschön, kann ich auch nicht ändern. Und wenn solche Fragen gar nicht genehm sind, solltest du vielleicht so ein Angebot nicht öffentlich im Forum posten, sondern per PN möglichen Interessenten anbieten.
    2 points
  40. Bin zurück. La Donna lief da unten wunderbar! Allerdings sind „da gaaanz unten“ die Straßen mit Überraschungen „geschmückt“! Man kann jederzeit hinter einer Kurve in eine Serie miserabel geflickter Schlaglöcher hineinrauschen! Passiert das mit dem Auto, rappelt es gewaltig und die Klo-Rolle fällt von der Hutablage - aber mit dem Moto kann das richtig übel enden, zumal mit Sozia! Hatte zur Folge, dass ich den 6. Gang kaum brauchte, sondern im 5. mit ca. Tempo „um die Achtzig“ gefahren bin. Da läuft der Motor schön rund und wenn man mal am Kabel ziehen kann oder muss, gehts gleich ab! Alles gut. Es stellte sich allerdings heraus, dass die Gabel vorne rechts in der Wärme dann doch mehr suppte, als gewünscht! Aber jetzt ist Mai und nächsten Monat geht’s sowieso zum TÜV…! Was mir noch nicht gefällt, ist der Lenker. Den hätte ich gerne ein wenig flacher und etwas breiter. Mal sehen. Nach dem hinteren Fender in Carbon habe ich auch schon geschaut, ebenso für den Frontfender. Aber jetzt erstmal abwarten, bis alle Urlaubsrechnungen „überlebt“ sind. Dann sehen wir weiter…. 😉 Grüsse an Alle - Fortsetzung folgt! Micha
    2 points
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.