RaoulD 460 Posted November 3, 2020 Report Share Posted November 3, 2020 Guten Tag werte Sportskameraden, da sich mein schoenes 999 S Racebike unerlaubt selbst verstuemmelt hat und ohnehin einige andere Winterprojektwuensche anstanden, beginne ich hier mal sehr langsam den Thread der Wiedererweckung. Stand vorher waren schon sehr viele Modifikationen, wurde ja im 999 Forum zum Teil dargestellt und bildlich begleitet. Nach meinem Sturz sieht sie nicht mehr ganz so gut aus, aber sehr viel besser als ich. Irreparabel kaputt sind: Verkleidung komplett Instrumentraeger vorne Heckhalter hinten Fussbremshebel Gasgriffgummi Rechte Fussraste Reparabel defekt sind: AIM MXL2 Akrapovic Titan Kruemmer (Endtopf hat ein paar Dellen aber das ist mir egal) Frontkotfluegel Carbontank Ohnehin am Plan fuer Winterumbauten war 999 R Motor, soll in Zusammenarbeit mit Mario getunt werden, ich mach die Deppenarbeit, er die klugen, wichtigen und schoenen Arbeiten (hat Kostengruende) Kompletter Neubau des Kabelbaums (Kabel sind gestern vom Kabelknecht gekommen, genial) Steuergeraet nach vorne in die Kanzel verlegen Umbau auf normale Zuendspulen Verwendung des solid state Relaisblocks vom Mick Einbau des Febur Wasser- und Oelkuehlers 1 1 Quote Link to post Share on other sites
knubbelfoggy 150 Posted November 3, 2020 Report Share Posted November 3, 2020 Brauchste wirklich einen größeren Kühler oder ist das nur habenwollen? Ich hatte nie Temperaturprobleme und der Motor war auch von Mario gemacht. Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 138 Posted November 3, 2020 Report Share Posted November 3, 2020 Da wünsch ich Dir viel Erfolg Raoul! Mal eine Frage: das war ja jetzt kein langsamer Sturz: lässt Du da Rahmen/Gabel usw. vermessen? Kam mir erst als ich meine Monster zusammenhatte, und dann wollte ichs nicht mehr wissen... Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 460 Posted November 3, 2020 Author Report Share Posted November 3, 2020 Nein, keine echten Temperaturprobleme. Nur das Routing der Leitungen wollte ich anders haben. Aber ein wenig mehr Kühlung kann angesichts der Hitzeevents im Sommer nicht schaden sicher Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 460 Posted November 3, 2020 Author Report Share Posted November 3, 2020 Also der Rahmen hat garantiert nix, war ja Kiesbett. Gabel kommt eh zum Winterservice und Schwinge werde ich noch überlegen wie ich die vermessen könnte 1 Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 312 Posted November 3, 2020 Report Share Posted November 3, 2020 Na wenn Du wieder am basteln bist geht´s Dir ja besser ? Wozu der neue Kabelbaum? Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 460 Posted November 3, 2020 Author Report Share Posted November 3, 2020 Naja, ganz ehrlich kann ich immer so drei bis vier Minuten schrauben und dann schickt mich der Schmerz wieder ein meinen Sessel im Wohnzimmer. Neuer Kabelbaum deshalb weil der alte "nur" ein modifizierter Serienkabelbaum war, aus sehr alten Kabeln besteht und alles moegliche eben anders geloest werden soll als aktuell Quote Link to post Share on other sites
Stolle1989 600 Posted November 3, 2020 Report Share Posted November 3, 2020 Schwinge prüfen ist simpel. Brauchst aber eine vernünftig große Messplatte. Dann einfach Schwingenmotorachse vorne rein und hinten ebenfalls die Achse rein, allerdings nicht vergessen vorher zu prüfen ob die Achsen gerade sind. Dann in allen Vier Ecken auf der Messplatte vier gleich hohe Klötze drunter stellen. Im Idealfall kippelt jetzt nichts, wenn doch...... Doof. 1 1 Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 460 Posted November 3, 2020 Author Report Share Posted November 3, 2020 Danke, so in etwa hab ich mir das eh gedacht, muss nur überlegen wie ich die 4 gleich hohen Klötze am einfachsten anfertige. Die sollten ja nicht Raoul-gleich hoch sein sondern RICHTIG-gleich hoch 1 Quote Link to post Share on other sites
foobar423 322 Posted November 3, 2020 Report Share Posted November 3, 2020 (edited) Alu Vierkantrohr in vier Teile schneiden, dann natürlich nicht auf die geschnittenen Seiten legen. Zur Not noch mal nachmessen, sollten aber ausreichend gleich sein würde ich sagen. Vielleicht vorher eine Linie am Rohr lang ziehen und Seiten markieren, damit man die gleichen Auflagepunkte benutzt. Eigentlich tun es auch zwei Teile, wenn sie länger als der Abstand der beiden Achsen sind. Edited November 3, 2020 by foobar423 1 Quote Link to post Share on other sites
Roland E. 156 Posted November 3, 2020 Report Share Posted November 3, 2020 Zum grob Vormessen würd ich n paar Legosteine aus dem Kinderzimmer borgen.? Die sollten kaum Toleranzen haben, selbst, wenn, man kann ja Li/Re Vo/Hi durchtauschen 2 1 Quote Link to post Share on other sites
knubbelfoggy 150 Posted November 3, 2020 Report Share Posted November 3, 2020 Wenn der Motor beim Mario ist kannst ja nachfragen ob er noch ein Renngetriebe hat. Beim großen Wasserkühler wird es je nach Offset schon verdammt eng zwischen Rad und Kühler. Eine andere Wasserführung hätte ich damals auch gerne gewollt. War mir aber am Ende zuviel Umbauarbeit. Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 460 Posted November 3, 2020 Author Report Share Posted November 3, 2020 Roland: meine Kinder sind schon groß, Lego kann ich schon wieder aus dem eigenen Vorrat verwenden ?? Getriebe: Getriebe, Schaltgabeln und Walze sind natürlich anders und nicht von der 999! Hatte ich im aktuellen Motor schon so, leichter Schwung und leichter Primärtrieb natürlich auch in beiden Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 460 Posted November 4, 2020 Author Report Share Posted November 4, 2020 Oh total vergessen, neben der Airbag Kombi kommt die zweite wichtige Ergaenzung fuer die Saison 2021 an mein Motorrad: Nemesis Traction Control Nach einiger Recherche scheint diese mit Abstand die beste zu sein und mein geschaetzter Elektroniklieferant Mick war Mitentwickler der Nemesis und hat mir entsprechende Unterstützung (aktuelle Reifen-maps etc.) zugesagt. Habs hier aus dem Forum gekauft, leider noch nicht eingetroffen, aber wird hoffentlich irgendwann so weit sein weil aktuell steht mein Projekt weil es um die Positionierung der einzelnen Elektronik-Komponenten geht Quote Link to post Share on other sites
Stolle1989 600 Posted November 4, 2020 Report Share Posted November 4, 2020 TC..... ? Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 460 Posted November 4, 2020 Author Report Share Posted November 4, 2020 LENNART, SCHNAUZE! ? 1 Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 312 Posted November 4, 2020 Report Share Posted November 4, 2020 vor 21 Stunden schrieb knubbelfoggy: Brauchste wirklich einen größeren Kühler oder ist das nur habenwollen? Ich hatte nie Temperaturprobleme und der Motor war auch von Mario gemacht. Ein Grund für einen größeren Kühler ist ja auch, dass nicht genug Fahrtwind rankommt...dann muss Mann mit mehr Fläche ausgleichen ? Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 460 Posted November 4, 2020 Author Report Share Posted November 4, 2020 vor 1 Minute schrieb bergbewohner01: Ein Grund für einen größeren Kühler ist ja auch, dass nicht genug Fahrtwind rankommt...dann muss Mann mit mehr Fläche ausgleichen ? Du hast jetzt kompliziert formuliert, dass die 999 eine sehr effiziente Aerodynamik hat 1 Quote Link to post Share on other sites
Stolle1989 600 Posted November 4, 2020 Report Share Posted November 4, 2020 Ich habe an meinem 1098 Triebling ja nen größeren Radiator. Dazu die Wasserführung strömungsgünstig optimiert. Ist original ziemlich beschissen. An 25 Grad Tagen hatte ich Mühen die Kiste warm zu bekommen, habe letztlich die Hälfte des Kühlers abgeklebt. Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 460 Posted November 4, 2020 Author Report Share Posted November 4, 2020 Darauf bin ich vorbereitet, am Vorstart zu Rennen wirds aber oft sehr kritisch warm und da ein oder zwei Minuten mehr Reserve zu bekommen reicht mir schon Quote Link to post Share on other sites
Stolle1989 600 Posted November 4, 2020 Report Share Posted November 4, 2020 Jau, und abgetapter Kühler ist so richtig Racing. Oder eben kommunistisch.... schließlich wurde im Winter am IFA W50 oder ZIL157 auch der Kühler abgehängt. Und zwar mit Leder anstatt mit Gaffa! 1 Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 460 Posted November 4, 2020 Author Report Share Posted November 4, 2020 Anbei neue Bilder. Alles ist nur vorläufig montiert um dann nach/beim Kabelbaumbau definieren zu koennen wie die einzelnen Komponenten tatsaechlich am besten befestigt werden sollen. Einmal der Fronthalter mit der ECU und einmal seitlich sehr platzsparend der Batteriehalter. Darunter (an dem modifizierten elenden 2moto Batteriehalter) wird der Stromverteilerstartrelais-etc. Kasten von Bikesportdevelopments montiert werden. So habe ich sehr kurze Wege von Batterie, zu Starterrelais und Starter und von dem kleinen Kasten geht es dann auch einfach und relativ kurz zum Steuergerät Vorne kommt noch das Nemesis Steuergerät und der Crash-Schalter dazu und rechts am liegenden Zylinder (im Luftstrom) werden die beiden Zündspulen montiert Quote Link to post Share on other sites
Leiku 200 Posted November 4, 2020 Report Share Posted November 4, 2020 Schon ein geiles Teil, da hättest du uns mal ein bisschen versagen können in der Pro Thunder? 1 Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 460 Posted November 4, 2020 Author Report Share Posted November 4, 2020 vor 2 Stunden schrieb Leiku: Schon ein geiles Teil, da hättest du uns mal ein bisschen versagen können in der Pro Thunder? Isch komme in 2021 my dear! Wenn kommende Saison ein wenig planbarer wird, möchte ich unbedingt mal für ein Event in den hohen Norden zu euch stoßen! 1 Quote Link to post Share on other sites
Stolle1989 600 Posted November 4, 2020 Report Share Posted November 4, 2020 Komm nach OSL, kannste bei mir Pennen. 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.