DesMon 36 Posted March 26, 2020 Report Share Posted March 26, 2020 Flo, mal ne Frage, sind das LEDs im Cockpit? Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted March 26, 2020 Author Report Share Posted March 26, 2020 Ja 😬 Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted March 27, 2020 Author Report Share Posted March 27, 2020 vor 12 Stunden schrieb DesMon: Flo, mal ne Frage, sind das LEDs im Cockpit? Ich hab diese hier verbaut und in meiner grenzenlosen Naivität stelle ich mir vor, dass "6 bis 24 Volt" heißt, dass die ohne Vorwiederstand auskommen. Hab die direkt an der Batterie getestet, um zu sehen, ob die Helligkeit in Ordnung ist, was sie für mich war. Quote Link to post Share on other sites
DesMon 36 Posted March 27, 2020 Report Share Posted March 27, 2020 Dann wird deine Tankanzeige nicht mehr funzen. Die geht nur mit ner Glühlampe oder einer speziellen Schaltung. Hängt mit dem Tankgeber zusammen. 2 Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted March 27, 2020 Author Report Share Posted March 27, 2020 vor 4 Stunden schrieb DesMon: Dann wird deine Tankanzeige nicht mehr funzen. Die geht nur mit ner Glühlampe oder einer speziellen Schaltung. Hängt mit dem Tankgeber zusammen. Danke für den Hinweis Frank! Habs gefunden im Duc-Forum. Werde das nachbauen, und wenns funktioniert hier zeigen. Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted April 10, 2020 Author Report Share Posted April 10, 2020 Am 26.3.2020 um 17:38 schrieb Stolle1989: Ich habe es versucht mit dem Handy zu skizzieren, es will zeigen, ich würde mir auch um die Schraublöcher "Kreise" denken. Bei jeder Aussenkontur etwa gleich viel Bastand zum Instrument oder der Schraube und dann entsprechend dazu tangentiale Linien ziehen. Somit wäre es von der Form technisch ziemlich ideal und minimalistisch, derzeit wäre mir um die Schrauben noch zu viel undefiniertes Material. So, bin nochmal ran. Hab die Mitte des Tachos unten nicht ganz getroffen. Die Kanten sind mit 280er Papier geschliffen, die Fläche mit 120er Korn. Version 1.1 bleibt jetzt so. Vllt. kommt irgendwann noch 2.0 😇 Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted April 10, 2020 Author Report Share Posted April 10, 2020 Am 26.3.2020 um 14:11 schrieb micky: Man könnte auch die Schraubenlöcher zu Schweissen und einen der hier anwesenden Dreh uund FräsProfis anfragen ob sie die Brücke einspannen könnten und einmal drüber Schruppen. Danach wäre alles schon flach Done! Jetzt wird gerade der Lack abgebeizt, dann kann ich auch hier das Finish machen. 1 Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted April 10, 2020 Author Report Share Posted April 10, 2020 (edited) Außerdem wurde der 2. Radsatz fürs pulvern vorbereitet. Also Lager raus und Ruckdämpfer. Dann Reifen runter. Gar nicht so einfach ohne das richtige Werkzeug, aber es geht. Der Reifen wurde rundrum mit dem Wagenheber von unten gegen die Werkbank abgedrückt, dann einen fetten Kabelbinder durchgefädelt damit der Reifen weit ins Bett rutschen kann. Lässt sich so leichter auf der anderen Seite drüber hebeln. Felgenschoner und ein Montiereisen brauchts aber schon. Edited April 10, 2020 by Remsflo Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted April 10, 2020 Author Report Share Posted April 10, 2020 Und Spüli rundherum! Sonst ist es eine Plagerei. Die andere Seite lässt sich ohne Werkzeug übers Horn ziehen. Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted April 10, 2020 Author Report Share Posted April 10, 2020 Kürzlich waren die Startnummernfelder für die Soziusabdeckung irgendwo im Angebot.... Ich finds aber nicht mehr 🤨 Gibt’s vllt. auch nicht mehr. Wenn es jemand findet bitte Info, danke! Quote Link to post Share on other sites
Stolle1989 577 Posted April 10, 2020 Report Share Posted April 10, 2020 vor einer Stunde schrieb Remsflo: So, bin nochmal ran. Hab die Mitte des Tachos unten nicht ganz getroffen. Die Kanten sind mit 280er Papier geschliffen, die Fläche mit 120er Korn. Version 1.1 bleibt jetzt so. Vllt. kommt irgendwann noch 2.0 😇 Sieht super aus! 1 Quote Link to post Share on other sites
DesMon 36 Posted April 11, 2020 Report Share Posted April 11, 2020 Flo, kannst du evtl mal etwas zu dem Auszieher sagen? Schaut interessant aus und interessiert mich... 😬 Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted April 11, 2020 Author Report Share Posted April 11, 2020 (edited) Hi Frank, das ist selbstgestrickt... Eine Gewindestange M8, innen 2 Muttern gekontert und eine starke Unterlagscheibe die in die Bohrung passt. Oben hab ich eine alte Aufnahme eines Wagenhebers genommen. Geht auch eine große Nuss. Da eine Mutter drauf und gib ihm. Anwärmen bringt mMn nichts. Haben aber gut Pfeffer die Dinger. Edited April 11, 2020 by Remsflo Quote Link to post Share on other sites
micky 378 Posted April 11, 2020 Report Share Posted April 11, 2020 Das geht natürlich super solange die Gummis noch ganz sind. So richtig Spass machts aber erst wenn die innere Hülse sich raus reisst und der Aussenring mit Gummi dran noch drin bleibt. Dann wirds mühsam. 2 Quote Link to post Share on other sites
DesMon 36 Posted April 12, 2020 Report Share Posted April 12, 2020 Danke, bei meiner Monster isses zwar noch nicht soweit, aber die Info mal zu haben, schadet ja nicht... 😬 Quote Link to post Share on other sites
Bernd Z. 13 Posted April 19, 2020 Report Share Posted April 19, 2020 Ein echt geiles Projekt - Respekt! Ich habe, nachdem die Gummis ausgerissen waren, in die verbliebene Hülse eine Schweisraupe ringsrum gezogen, danach hat sich die Hülse relativ einfach austreiben lassen. Gruß Bernd 3 Quote Link to post Share on other sites
Ben 343 Posted April 19, 2020 Report Share Posted April 19, 2020 Flo, mim Schraubendreher die Pellen abziehen? Was fürn Kack... Das is doch scheisse. Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted April 19, 2020 Author Report Share Posted April 19, 2020 Aaah! Ben, sorry! Das Montiereisen ist nicht auf dem Bild. Der Schraubendreher und das Flacheisenstück sind nur zum niederhalten da... Hab nur 2 Hände, und beim Hebeln ist mit knipsen schwierig 😬 Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted April 24, 2020 Author Report Share Posted April 24, 2020 Am 12.3.2020 um 11:10 schrieb Remsflo: Meinem Alu-"Device" als Bremspumpen-Druckstift hab ich dann doch nicht getraut... Leider ist der originale Stift von der Monster für die Rasten der SS um ca. 10mm zu kurz. Hab ihn dann letztendlich bei SD geordert, jetzt ist es ordentlich. Der Kupplungskorb ist leicht eingelaufen. Habe bei Matze das Superset geordert. Soll morgen kommen. Hoffe mal, ich bekomme das mit dem Messen zum ausdistanzieren hin... Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted April 28, 2020 Author Report Share Posted April 28, 2020 (edited) Manchmal frag ich mich schon, ob ich irgendwas unrechtes getan habe... Beim Ausbau der Kupplung kam mir ein Stift entgegen, von dem ich nicht wusste, wo der hingehört. Jetzt weiß ich es. Er gehört zu dem Nadellager in der Getriebewelle... Aber da fehlen 3. Über den Verbleib der anderen 2 weiß ich nichts. Wie bekomm ich das Lager da raus...? Davor war noch ein Simmerring, im ET-Katalog ist noch eine Scheibe, die beim Ausbau jedoch auch nicht zum Vorschein kam... Edited April 28, 2020 by Remsflo 1 Quote Link to post Share on other sites
UXO 228 Posted April 28, 2020 Report Share Posted April 28, 2020 Mit nem Haken den Dichtring rausziehen.. und mit nem Dremel das Lager zerstören und rausholen.. kommt manchmal vor. Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted April 29, 2020 Author Report Share Posted April 29, 2020 OK, danke. Lager bestellt. Was macht der Dichtring? Sorgt dafür, dass kein Kupplungsstaub auf die andere Seite wandert? Oder hält als letzte Instanz bei Versagen der zwei Dichtringe auf der Druckstange eintretendes Öl zurück? Quote Link to post Share on other sites
UXO 228 Posted April 29, 2020 Report Share Posted April 29, 2020 Der Dichtring dichtet in Richtung Kupplung ab, hat eigentlich jeder ducatifahrer auf der Renne bei sich, kommt immer wieder mal vor, dass der aushärtet, oder wenn die Kupplung abraucht heiss wird und dann nicht mehr dichtet. Kauf aber die schwarzen, nicht die grünen Quote Link to post Share on other sites
rolf4s 74 Posted April 29, 2020 Report Share Posted April 29, 2020 Das Lager kann man mit einem Schwerlastdübel ausziehen. Damit ist das in 2 Minuten erledigt und es gibt keinen Metallstaub. Gruß Roland 1 3 Quote Link to post Share on other sites
Ben 343 Posted April 30, 2020 Report Share Posted April 30, 2020 Innenauszieher von Kukko oder Gedore mit Gegenstütze oder Hammer. Braucht man immer. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.