Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 04/17/2025 in all areas

  1. Servus Leute! Ich hab mir heute eine 999 aus 2004 angeschaut. Alles gut soweit. Allerdings hat mir der Verkäufer erklärt, dass der Motor im Kaltstart nur auf einem Zylinder läuft und bei 25 Grad Motortemperatur sich der andere Zylinder zu schaltet. Wurde vom Vorbesitzer so eingestellt. Motorrad ist normal gestartet und der 2. Zylinder hat sich tatsächlich bei ca. 25 Grad in der Anzeige zugeschaltet. Hab ich noch nie gehört sowas. Der Händler kennt den Vorbesitzer gut und wollte bei ihm nochmal nachfragen. Jetzt wollte ich die Frage mal bei den Profis stellen, was ihr davon haltet.
    4 points
  2. Abend zusammen. Soweit, so gut ... hoffentlich läuft es diesen Sommer besser als vor drei Jahren. Gruss, Torbjörn. IMG_1649.MOV
    4 points
  3. Grüssle allerseits, bin nach etlichen Jahren wieder auf die gute (alte) Multi zurück gekommen 😊 . Vor gut 20 Jahren (2003-2005) die erste Multi 1000DS gefahren, gefolgt (2013-2015) von einer 1200S und paralell, es warn glaub drei Monster 900 hab ich mir letztes Jahr (2024) eine 2009er 1100S im schönen Diamantweiss zugelegt 🙂 . Mittlerweile im 68 igsten Lebensjahr angekommen, brauche ich immer noch was um was zu tu(nen) und natürlich auch gelegentlich ne Runde zu fahren 😁 grüssle aus Schwaben, Burner
    4 points
  4. Moin, ich habe mal wieder zugeschlagen und etwas gekauft von dem ich alle Infos brauche die ich bekommen kann. Da bin ich doch hier richtig. Soll ein echtes NCR Rennbike sein mit NCR Rahmen und Motor. Motor ohne Nummer im Block, wohl ein 600‘er von NCR auf 750 ccm gebracht. 40’er Vergaser. Köpfe sind gestempelt, soll NCR wohl jeweils den Kundennamen eingeschlagen haben. Das Ding stammt aus Italien und ist auch dort in der jeweiligen Rennklasse gelaufen. Interessante Schwinge, der Rahmen super gemacht, ne Magnesium Gabel die es dazu gab baue ich gerade an. Falls einer Infos zu dem Gerät hat, hab das Netz schon durchsucht, aber nur wenig gefunden…
    3 points
  5. Ducati 999 Marchesini Alu Gussfelge vorne mit Lager: 4,32 kg Ducati 999 Marchesini Alu Gussfelge vorne mit Lager mit standard Brembo Bremsscheiben (Edelstahl): 7,22 kg Ducati 999 Marchesini Alu Gussfelge hinten mit Lager ohne Buchsen: 7,45 kg Ducati 999R Marchesini Alu Schmiedefelge (die leichtere Version) vorne - mit Lager, ohne BS: 3,2 kg Ducati 999R Marchesini Alu Schmiedefelge (die leichtere Version) hinten - mit Lager, ohne BS: 5,6 kg Ducati 999 BST Carbonfelge vorne mit Lager 2,30 kg Ducati 999 BST Carbonfelge hinten mit Lager 2,50 kg von:
    3 points
  6. Hat sich erledigt. Bin fündig geworden. Falls jemand ähnliche Probleme mit instabilem Leerlauf bei allen Motortemperaturen hat: In der ECU gibt es zwei Tabellen die die Zündzeitpunkte bei TPS Öffnungswinkel < 5° festlegen. Die sind separat zur Main Ignition Table welche erst ab 5° Öffnungswinkel greift. Es sind deshalb zwei Tabellen weil eine den Zündzeitpunkt bei gezogener Kupplung und die andere Tabelle bei nicht gezogener Kupplung festlegt. Die Zündzeitpunkte liegen OEM bei um die 1° vor TDC. Ich habe die auf etwas um die 8 - 10° vor TDC für den Bereich zwischen 900 - 1400 rpm eingestellt und habe nun einen stabilen Leerlauf. Nach dem ECU flash den TPS Reset nicht vergessen. Vielleicht hilt es ja jemandem. Schönen Gruß
    3 points
  7. Bei meiner Suche nach einer Titanfeder für mein Öhlins bin ich endlich fündig geworden. Nach dem Tip von Ville Kiviranta hab ich eine bestellt. Bringt nochmal ca. 550gr. Auf dem Bild die Titanfeder von Ville am Federbein 848(1040).
    3 points
  8. So sieht sowas aus. Gibt es in diversen Größen. https://www.motorentechnik-mergens.de/leistungen/bearbeiten-von-motorenteilen/grundbohrungen-instandsetzen-lagergasse-bohren/ Das womit ich arbeitete war Kleiner, primär eher für Köpfe oder kleine Blöcke geeignet. Und spindeln dann eher mit sowas. https://www.marl-machines.at/produkt/comec-acf200-zylinderbohr-und-fraeswerk-demomaschine/ BRaucht aber ne entsprechende Aufnahme bzgl Durchmesser und am besten aus Hartmetall wegen Schwingungsneigung bei langer Auskragungslänge. Dazu am besten vorgespannte Spindellager, dann geht das relativ gut. Nur haben Viele solche Maschinen oder Aufnahmen nicht mehr weil sowas kaum noch gemacht wird. Am Ende will der Kunde auch nichts bezahlen und so stellt er es sich vor das Jemand solchen Aufriss am besten für ne schmale Mark macht...
    3 points
  9. Für die einen ist es eine Spezialschraube, für den nächsten ein Distanzstück und für den Übernächsten die härteste Praline der Welt.....
    2 points
  10. Ahh! scheiß egal. Wenn ich zu blöd zum korrekten schreiben bin ist es natürlich ok das man es als Vorlage benutzt.
    2 points
  11. Auch nach Korrektur nur fast richtig. 😛 Das Scheißzeug hieß Contergan. https://de.wikipedia.org/wiki/Contergan-Skandal Aber ich find´s cool, daß @Duc350GTV den Humor hier versteht und auch austeilen kann.
    2 points
  12. Die runtergedrehten Spiegel sind ne Peinlichkeit. Die beiden Roten anbauteile am rechten Motor Deckel wirken wie Fremdkörper und schreien förmlich nach Grobkörnigem Strahlgut und 10bar Druckluft. Dann schauts nicht so nach Rotlackiertem Bremszangen tuning a'la Proleten Golf aus. Zu der oben schon angesprochenen Netzhautpeitsche "Roter Kotflügel hinten" fallen mir nur Zensierte formulierungen ein. Aber des halt wie Oral verkehr. Geschmackssache.
    2 points
  13. 1 point
  14. Ich habe es doch hier geschrieben?!?!? Hatte da vorhin noch nen Dreher drin, zu flink während Fortbildung geschrieben. Schau dir doch mal Schmiede gegen Gussfelgen im Internet an, da braucht es selten Gewicht um es zu bestimmen.
    1 point
  15. Erst mal danke Michel, dass du hier weiter machst. Ich war letzte Woche, nach langer Zeit mal wieder bei Olli und habe dein Werk gesehen. Sieht klasse aus. 👍 Ich selbst werde nicht mehr Schrauben oder ein Motorrad fahren können. Deshalb verkaufe ich ja alle. Ich habe mir einen schönen Oldtimer gekauft und mache bei schönem Wetter Ausflüge an die Mosel. Allerdings nur kurze Distanzen, weit geht nicht mehr. Lg Wolfgang
    1 point
  16. Naja, du hast es doch jetzt hinbekommen und offensichtlich war es kein großes Problem? Normalerweise hilft es pauschal bei Problemen Fotos anzufügen, dann kann sich üblicherweise ein technisch versierter Mensch Gedanken darüber machen auch wenn er solch eine Kupplung noch nicht zerlegt hat. Ist ja in der Regel keine Raketentechnik. Und manchmal haben Leute evtl auch keine Zeit oder Lust zu antworten, drum ist es schon etwas sehr seltsam der "Schwarmintelligenz" vorzuwerfen Sie wären nicht in der Lage dazu! Vielleicht war Denen auch einfach nur nen bissl wenig Input vorhanden.
    1 point
  17. Nochmal danke an alle die sich hier zum Problem geäußert haben. Werde so ein Teil anfertigen. 102 Octan Sprit macht sich bei mir positiv bemerkbar. Weniger ruckeln und runderer Lauf. Dann bis denne Arno
    1 point
  18. Jupp, ist absolut besser keine Crash-Pads zu verbauen. Die brauchen nur mal wo einzuhaken, schon sind Rahmen und Gehäuse hin.
    1 point
  19. Auch wenn der Themenstarter scheinbar nicht mehr mitliest, vielleicht hilft es dem nächsten: Bei dem Problem, also wenn die Benzinpumpe nicht anläuft, müsste es einer der ersten 3 Darlington-Transistoren (vom CO-Trimmer aus gesehen) im Rechner selber sein. Bei Ducati sind die Transistoren nicht gekennzeichnet, bei Laverda im P8 handelt es sich fünfmal um BDX35N. Habe einen ähnlich defekten Rechner und da grad mal nachgemessen aus Interesse. Gibt's hier zufällig jemanden, der ECU's repariert?
    1 point
  20. Hier meine letztes Jahr erworbene 2009er 1100S 😉
    1 point
  21. Hi, habe hinten mal angefangen und ein Hinterrad der 1100er Monster montiert 🙂 Vorderrad folgt in Kürze, gruss Burner
    1 point
  22. 2poliger Stecker mit Kappe vor der ECU. Neben dem Diagnose-Stecker
    1 point
  23. Jupp, hier wurden auch viele tolle Maschinen in den Ostblock verkloppt, teilweise wegen der teils lächerlichen Sicherheitsvorschriften der BG (anstatt mal an Eigenverantwortung der Bediener zu appellieren). Dort produzierten, bzw produzieren die Maschinen dann brav Jahrzehnte weiter und hier werden halt dieser Fertigungszweige geschlossen da es sich nicht rentiert neue Maschinen für 500.000€ das Stück hinzustellen. Zum Glück gibt es noch ein paar Kleinbetriebe die drauf scheißen und weiter machen aber die meisten leiden unter der deutschen Angst nicht 100% konform zu agieren. Jedenfalls um zum Thema zurückzukommen richtet man mit unter am Lagergassenbohrwerk 2-3 Stunden ein und der eigentlichen Prozess dauert dann 15 Minuten. Prinzipiell muss man nach auf Oldtimer spezialisierte Instandsetzer suchen, da ist die Chance groß das es sowas noch gibt da nicht so viel vom Kunden rumgejammert wird. Wenn du im vorgegebenen Maß bleibst wird es wohl schon funktionieren. Oberflächengüte sollte gut sein, also keine Riefen per Hand spürbar damit die Dynamik des Ölfilms auch sauber arbeitet. wobei dort Längsrillen eher zu vernachlässigen wären als Querrillen. Ergo nen paar Längsrillen im feinen Zustand werdne wohl kein Beinbruch sein. Je größer das Laufspiel ist, desto länger braucht es bis man aus der Mischreibung rauskommt und desto früher gibts dort auch nen Druckverlust. Ergo potenzieller Verschleiß geht mit steigendem Spiel auch schneller voran. Vermiss es doch erst mal und dann sieht man weiter.
    1 point
  24. 1 point
  25. Die geistert schon urlange in verschiedenen Märkten rum. Fast seit der Währungsreform 😊
    1 point
  26. Fährst du gen Italien? Erst wäscht du dir die Genitalien!
    1 point
  27. STELLA – die Geschichte „(m)einer“ Monster Heute erzähle ich eine Geschichte, die schon etwas zurück liegt. Ich wusste zunächst nicht, wie ich damit umgehen soll und ob ich hier „öffentlich“ darüber schreiben möchte und vor allem darf. Weder das Eine, noch das Andere ist heute ein Problem, daher tippe ich einfach mal drauf los. Vor einiger Zeit erhielt ich die traurige Nachricht vom Tod einer lieben Bekannten, die leidenschaftliche Ducati-Fahrerin war. Genau so, wie ihr Ehemann, der die Nachricht damals übermittelte. Wir kannten uns seit mindestens 2010 aus Foren, persönlich von der Rennstrecke und in der Folge auch von privaten Treffen gemeinsamer Freunde. Man blieb in lockerem, freundschaftlichen Kontakt, erlebte tolle, unvergessliche italienische Abende in gemeinsamer, größerer Runde. Bis eben die schreckliche Nachricht kam. Irgendwann wurde mal nebenbei über den Verkauf des Motorrads gesprochen. Eine Monster 900s i.E. Seit den frühen 1990er Jahren begeistern mich ja die Ducati-Modelle. Supersport, 916 Baureihe… Und die Monster fand ich immer toll, hatte aber noch nie selbst eine. Tja, das wäre noch was! Zu der Zeit ging es mir aber auch nicht gut. Vom Hochwasser gebeutelt war ich traurig, selber kein fahrbereites Motorrad zu besitzen. Aber wichtiger war erstmal eben alles andere. Schade. Unter anderen Umständen hätte ich diese Monster gerne gekauft, das Andenken bewahrt und in gute Hände genommen. Ging aber finanziell bei mir einfach nicht. Hier hätte die Geschichte enden können... Vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich einen runden Geburtstag. Also sowas wie Volljährig. Der Welt beste Moni organisierte hinter meinem Rücken eine Riesen-Party. Alle Freunde, Kollegen, Familie in der Halle! Als Sahnehäubchen (bis zu dem Zeitpunkt) sogar eine Live-Band! Mit dabei oder aus der Ferne beteiligt waren auch viele hier aus dem Forum. Was für eine tolle Überraschung, was für eine grandiose Geburtstagsparty! Doch dann kam der Ober-Kracher! Alle bitte in den Nebenraum! Und da stand sie dann! „STELLA“ Eben diese Monster, von der ich oben schrieb. Mein Geschenk zum… äh… 44. Geburtstag! Moni hat sie mit Hilfe vieler Spenden aus diesem Forum, der Familie und Freunden zum wirklich fairen Preis gekauft und ich darf sie nun fahren. Das Ganze hat mich emotional mehrfach tief berührt. Wegen der Geschichte um das Motorrad, wegen meiner eigenen Situation des Selber-Nicht-Mehr-Fahren-Könnens, und eben der tollen Geschenkaktion. Nach einer Inspektion mit Zahnriemen-, Öl-, Filter- und Bremsflüssigkeitswechsel ging es in diesem Frühjahr für Stella und mich in eine tolle Saison mit vielen, problemlosen Kilometern, die viel Freude machten und wirklich gut taten. Ich gelobe, so lange ich kann, ihr ein gutes Zuhause zu geben und sie in Ehren zu halten! Danke an alle Beteiligten hier! Armin P.S.: Monster-Fahren ist das ursprüngliche Motorradfahren! Wind im Gesicht, Kurven genießen, Spaß haben. Mehr braucht es wirklich nicht. Echt!
    1 point
  28. Hallo liebe Fan-Gemeinde, hier meine 996s ... herzliche Grüsse und allen gute Fahrt, Fabian
    1 point
  29. sowas: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/termignoni-kat-ersatzrohr-kruemmer-ducati-749-999/3016983783-306-1481 oder eher sowas https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-999-749-999s-kruemmer-manifold-race-ohne-kat-dg327/2942277508-306-17005
    1 point
  30. Heute konnte ich meine 999s abholen. Die Kurbelwelle wurde feingewuchtet, alle Lager neu und das Aluschwungrad gegen ein erleichtertes original Schwungrad getauscht.
    1 point
  31. 1 point
  32. Das ist original. geht nichts durch, nur ein hulze fur denn verkleidungs halter. Nicht fur rennverkleidung. An denn anderen seite muss mann etwas abfraisen wie 749R fur denn RS auspuff.
    1 point
  33. Die Stelle ist auch beim alten Gehäuse bearbeitet worden. Motor ist raus und ich habe das neue Gehäuse und den Seitendeckel zum Werkstatt gebracht. Der Motor wird jetzt komplett zerlegt und die Kurbelwelle wird feingewuchtet. Das Schwungrad aus Alu kommt raus und gegen ein erleichtertes Originalteil ersetzt. Alles andere wird sich zeigen wenn alles auf dem Tisch liegt.
    0 points
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.