-
Upcoming Events
No upcoming events found -
Topics
-
Beiträge
-
So, nachdem jetzt alle Beteiligten hier mal schön gerechnet und argumentiert haben was so alles geht oder nicht geht, wie sieht es denn nun mit der eigentlichen Frage aus. Wie sehe denn euer sehr geschätzter Preis Vorschlag für die 916 SP aus?
-
By bergbewohner01 · Posted
Genau so ist es. Der wird sich noch wundern wie tief er gehen muss. Ich kann es nur wiederholen: Löst euch von den Amenmärchen vom jeden Preis zahlenden Sammler, der nur auf Euren alten Bock wartet. Den gibt es nicht. Was es gibt, ist eine Sammlerszene, die starken saisonalen Schwankungen ausgesetzt ist, Moden verfolgt und immer wieder neu entdeckt und dann wieder vergessen wird bis zum nächsten Zyklus. Dieser ganze Hype kommt dann hauptsächlich durch die Medien, die das Thema zum Sommerlochstopfen nutzen. Und diese Szene ist zu 99% auf Autos fixiert. Mopeds laufen da nur am Rande, weil die Marge einfach zu klein ist. Von den tollen Preisen vereinzelter Modelle liest man viel, aber mal versuchen diese zu erzielen, das ist eine ganz andere Nummer. Einfach mal probieren: Bild im Netz von KöWes, MVs usw. runterladen und ne Anzeige zum üblichen Mondpreis einstellen . Viel Spaß 🙂 Dass die 916 eine Ikone ist verneint niemand, aber es ist eben ein Massenprodukt. Als Beifang zu einer imaginären Sammlung ok, aber nichts wo man jetzt im Flieger steigt um sich die einmalige Gelegenheit zu sichern. Die Sammlerszene wird von Profis bevölkert, die sehr genau wissen was sie suchen und wie sie es auch finden. Nehmen wir zum Beispiel den Flügeltürer. Diese Autos werden mit den Werkdaten abgeglichen, Rahmen geröngt und allerhand Aufwand betrieben um den Wert zu bestimmen. Und rotzdem gab es einen Riesenskandal mit dem SL 300. Einfach mal googeln. Diese Leute treiben diesen Aufwand nicht für eine 916. Sie kann bestenfalls ein Beifang sein, aber kein Ziel. Auch die in der Presse kolportierten Mondpreise sind zu hinterfragen. Viele Anzeigen kommen von den Inhabern selber, die damit einen Hochpreismarkt vortäuschen. Auch eure Rechnungen mit Benzinverbrauch über die Jahre usw. funktioniert nicht. Diese Fahrzeuge sind Stehzeuge, damit fährt man nicht. Wieviele Porsche 959, La Ferrari oder alte MVs habt ihr schon fahren gesehen? Erstens ist die Gefahr zu groß, dass dem ultrateuren Fahrzeug was dabei passiert (Rempler, Auffahrunfall, Zerkratzen usw.) und zweitens sind KM massive Wertverluste. Es gibt keinen SL 300 mit 250.000 KM auf der Uhr. Schon ab Porsche GT3 wird nur minimalst gefahren, meist nur um zum Treffen zu kommen und den Wagen zu zeigen. Niemand dreht Runden mit seiner Brought Superior. Jeder Umfaller ist ein Risiko und massiver Verlust. Glaubt nicht jeden Mist der medial verkündet wird. Seine olle 916 aus der Garage holen, putzen und zu Mondpreis verhöckern ist nicht. Die Sondermodelle erzielen einen höheren Preis, ja, aber sie waren ja auch teurer in der Anschaffung. Sie sind einfach eine Preisebene höher. Der Verkäufer wird beim Verkaufsgespräch alles Mögliche erzählen, aber der Preis am Ende ist entscheidend 😉 Kann man so nicht sagen, es kommt eben auf das Fahrzeug an und wie man es konserviert: - Das Fahrzeug muss selten und hochpreisig sein (also kein alter Opel Kadett) - Es sollte etwas spezielles haben (letzter Lufti-Porsche, Delta S4, Integrale Giallo, Masi MC...) - Man muss legal und nachvollziehbar zu dem Fahrzeug gekommen sein (Ferrari ist da z.B. sehr rigoros, limitierter Kundenkreis, Kontrolle, teils Ersatzteilverweigerung) - Das Fahrzeug muss dann entsprechend gelagert werden (nicht in einer windig-feuchten Garage) - Man fährt damit nicht - Man verfolgt ständig die Szene, wartet die Tiefs ab und zeigt sich bei Hochpreisphasen. Dann kann man Gewinn machen. -
Dann sollte allerdings auch jemand mitdiskutieren, der in der Nähe einer sogenannten Motorrad- Strecke wohnt . ( mir ist nicht ganz klar, warum die Klang- Liebhaber nicht auf die Rennstrecke gehen. Sondern davon ausgehen, daß der Sound und das Feedback ihrer Motoren für alle anderen auch interessant sind ) Grüße, Robert
-
By Glückspilz · Posted
Mit den längeren Schrauben das hab ich auch gemacht; hat astrein geklappt.... wofür ist nochmal der Passstift ? Als ich meine Hyper 11 auf schwere Schwungräder hochgerüstet habe war der Passtifft dann übrig...😁 Von Links nach rechts: Hyper 11 mit Passstift: 1800 Gramm 749/999 mit Stehkragen und Passtift: 2200 Gramm Diavel/Multistrada 12; richtig fett : 2800 Gramm ohne Passtift.. Dieses wurde dann eingebaut und funktioniert astrein... Das Teil aus der Diavel/Multi12 ist inzwischen Serie bei Scrambler 8 und 11... Ich war der Entwicklung bei Ducati wohl voraus....😎 -
Moin, auf Kleinanzeigen werden gerade zwei Endtöpfe Carbon und eine Komplettanlage Titan von Akrapovic verkauft. Grüße Kim
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements