Jump to content

neues 999-Projekt


Jens39

Recommended Posts

Soll der Rahmen für Straße sein oder Strecke? 

Stahlrahmen mit Aluheck ist sicher die günstigste Option. 

Ob Carbon noch leichter ist? Würde mich interessieren. Vom spezifischen Gewicht her bestimmt. Kommt drauf an, wie die Knotenpunkte laminiert sind. 

Bekomme an der Monster ein Aluheck eingetragen mit einer speziellen legierung und 1,5 mm Wandstärke. Carbon bekomme ich wahrscheinlich nicht eingetragen. 

 

Alu Hauptrahmen voe Pieborn? 

Wie fahren die sich? Zumindes haben CroMo25V, Titan und Aluminium ein anderes E Modul welches sich auch anders fahren lässt.. Das einlenken sowie die verdrehung sind anders. 

Es gab auch schon Carbonrahmen die halt sehr steif sind... 

Mittlerweile gibt es aber auch Hersteller die entsprechend die Faserrichtung so auslegen, das man mehr Flexibilität hat... 

@Jens39welchen RS Motor meinst du denn?

Aber nicht S4RS, oder? Das ist ja kein reiner RS Motor.. 

Habe meinen mit S4RS, 999 und 1098 Teilen gebaut.... 

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Jens39:

werden den die RS-Motoren preislich gehandelt? Würde sich ja eventuell anbieten, nen anderen Motor bräuchte ich irgendwann ja auch noch.

Frag mal den Werner Kaiser der baut gerade einen zusammen

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Tieflader:

Wie fahren die sich? Zumindes haben CroMo25V, Titan und Aluminium ein anderes E Modul welches sich auch anders fahren lässt.. Das einlenken sowie die verdrehung sind anders. 

 

 

Meinst der originale 0815 Rahmen ist wirklich CrMo?

 

Ich habe 900SS und 916 Rahmen geprüft, sollten ja laut Italopropaganda CrMo Rohr sein, das Ergebnis war allerdings wie erwartet ....... ST37.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

@Stolle1989ich selber habe noch nie eine spektral analyse eines Rahmens durchgeführt, denke aber schon, das dieser nicht aus Wald und Wiesenstahl gemacht ist.

ST37 (das ist die alte Bezeichnung) ist fast wie Butter, sehr weich.
Das CroMo 25 V macht Sinn und ist zudem gut schweissbar. Bei der geringen Wandstärke kann ich mir das wirklich nicht Vorstellen.
Ich kann aber gerne bei Zeiten mal aus nem Rohr ne Probe ziehen und hier Kund tun, dann wissen wir es.

Hab was da von der S4RS liegen, das 916 auch noch ST37 war, ist schon verblüffend.

Ich hab es halt auch immer nur von Anfang an gehört mit dem CroMo.....

 

@Jens39 20 sekunden google ;)

https://weka-racing.de/

 

Edited by Tieflader
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Stolle1989:

 

Meinst der originale 0815 Rahmen ist wirklich CrMo?

 

Ich habe 900SS und 916 Rahmen geprüft, sollten ja laut Italopropaganda CrMo Rohr sein, das Ergebnis war allerdings wie erwartet ....... ST37.

 

Vielen Dank, die Meinung war ich schon immer, dein Ergebnis hat's bestätigt!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb Tieflader:

@Stolle1989ich selber habe noch nie eine spektral analyse eines Rahmens durchgeführt, denke aber schon, das dieser nicht aus Wald und Wiesenstahl gemacht ist.

ST37 (das ist die alte Bezeichnung) ist fast wie Butter, sehr weich.
Das CroMo 25 V macht Sinn und ist zudem gut schweissbar. Bei der geringen Wandstärke kann ich mir das wirklich nicht Vorstellen.
Ich kann aber gerne bei Zeiten mal aus nem Rohr ne Probe ziehen und hier Kund tun, dann wissen wir es.

Hab was da von der S4RS liegen, das 916 auch noch ST37 war, ist schon verblüffend.

Ich hab es halt auch immer nur von Anfang an gehört mit dem CroMo.....

 

@Jens39 20 sekunden google ;)

https://weka-racing.de/

 

 

So beängstigend gering ist die Wandstärke nun auch nicht, ergänzend dazu ist ein eher weicheres Material auch einfacher dauerfest zu fügen.

Mir ist durchaus bewusst das ST37 die "alte" Bezeichnung ist, können aber meist mehr Leute was mit anfangen als mit 1.XXXX.

 

Gut schweißbar ja, theoretisch schon, in Großserie wiederum leider nicht. Vorwärmen mag bei verhältnismäßig wenig Wandstärke ggf noch diskutierbar sein, aber es sollte kontrolliert abkühlen oder anschließend mit Wärme behandelt werden. Und so wie die Ducati Rahmen im Detail aussehen (oftmals krumm und schief zusammengebraten, unsaubere Schweißnähte usw.) wird sich da Niemand besonders viel Mühe gegeben haben.

Gerne kannst du auch eine Analyse machen, ich habe selbst 900SS und wie gesagt 916 Reihe spektral analysiert und ich kann die Ergebnisse schon auswerten. Zumal wenn man bewusst zum Vergleich ein CrMo parallel prüft und die Ergebnisse eindeutig sind.

Würde mich schon interessieren.

 

Bei Motocross Wettbewerbsmaschinen hat man in der Tat früh auf CrMo gesetzt, und nach einer gewissen Zeit wurden annährend alle Rahmen nachgeschweißt, oftmals unwissend mit 0815 Draht und MAG und dann wurde regelmäßig nachgekleckert.

 

Von daher kann ich zumindest sicher sagen das bis zur Jahrtausendwende das Ducati CrMo Rahmenrohr eher eine Legende ist, wie gesagt passt auch die mindere Verarbeitungsqualität und die trotzdem zu erwartende Haltbarkeit dazu.

 

 

Wenn du also die Möglichkeit hast, bitte teste mal und teile die Ergebnisse inkl Angabe der Herkunft des "Spenderrohrs".

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Umbau ist wohl moglich, denn secundair zahnrader ubersetzen und originalen pick up sensor brauchen. 

Einen RS motor kann groBeren drosselklappe brauchen. Umbau nach 58mm oder von 1098?  Einen neuen mapping brachst du immer. 

P1060855.JPG

Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb mrfurry:

 

Stolzer Kurs für nen paar Plastikstecker und Litzen.

Da würde ich mir lieber ne gute Knipex Crimpzange kaufen und mich in die Thematik einarbeiten.

 

Dann bin ich auch frei bei der Verlegung und Positionierung.

 

Würde beim Renner nach Möglichkeit die Elektrik in die Kanzel legen.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.