Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/14/2021 in all areas
-
Shit, das heißt das war nicht echt und ich hätte kein Geld für ein Ticket schicken sollen?4 points
-
Sind halt Spambots. Passiert. Hab sie gesperrt. Kann aber auch immer mal wieder vorkommen.2 points
-
Habe selber die Multi 1100 Standard und mein Freund und TÜVer hat spontan nach der letzten Plakettenaktion mit meiner Multi ausgerufen, das er unbedingt so ein Bike will. Er hat dann ziemlich suchen müssen und schließlich eine 1100S im quasi Neuzustand bekommen, die ich schraubermäßig betreue und wir tauschen dann immer einfach die Moppeds, ich habe also den direkten Vergleich. Übrigens bin ich auch schon neue Multis (1200er) gefahren, zu glattgebügelt und zu schwer, ich würde immer wieder meine vorziehen! Viel wichtiger als die Variante ist die Frage, ob es eine 1000er oder 1100 werden soll. Die 1100 fährt sich nochmal wesentlich geiler als die 1000, ist aber wirklich ziemlich selten und im guten und gepflegten Zustand kaum zu bekommen. Suchen lohnt sich! Das Fahrwerk meiner Multi ist trotz Überarbeitung der Gabel vom Fachbetrieb (hat was gebracht) immer noch nicht ganz auf dem Niveau der Öhlins, die Showa spricht einfach nicht ganz so feinfühlig an, im Original der 1100 ist sie sogar ziemlich bockig (stand auch in jedem Testbericht und stimmt). Hinten ist der Unterschied kaum zu bemerken, ich habe inzwischen aber auch ein Öhlins der S überarbeitet und hinten drin. Er hat auf der Multi S aber auch die Pirelli Scorpion Trail, das fährt sich tatsächlich agiler als die Angel GT auf meiner, weniger nervös. Die S hat noch einen etwas schickeren Lenker und ein paar Karbonteile, das braucht man aber nicht unbedingt. Die Rastenanlage ist auch anders (bei der S zweigeteilt), einen Aufwand haben die betrieben, unfassbar! Wir haben einem Zentralständer für die Hyper 796 für die Multi 1100S angepasst, da ist das bekannte Öhlinsproblem (Undichtheit durch zu langes Stehen) nicht mehr so latent. Wichtiger statt S oder nicht S wäre, eine Multi 1100 mit einigen guten Features zu kaufen, Kofferträger, ordentliche Scheibe (gibt eigentlich nur eine richtig gute: https://zerogravity-racing.com/collections/ducati-multistrada), Handprotektoren und eine ordentliche Sitzbank (die Originale ist Scheiße, auch die DP ist nicht der Knüller, hier hilft aber auch wieder nur der Ami (https://www.corbin.com/ducati/multistrata.shtml) oder ein Sattler. Sehr geil ist auch eine Termi-Komplettanlage mit DP-Mapping, habe ich drauf, geht nochmal wesentlich besser als die S des Bekannten, Drehmoment ab Standgas wie ein Lanz. Ganz legal ist das aber nicht, zumindest nicht ohne Sammler. So fahre ich seit 4 Jahren in Europa herum mit diesem Dampfhammer und Reise-Supermoto, 10Stunden im Sattel sind absolut kein Problem, 1000km am Stück tun nicht weh, kleine Landstraßen mit Flicken oder Autobahn, völlig egal. Kaputt geht nie etwas, wenn sie gut gewartet wird. Und unterwegs mit einer alten Multi ist es wahrscheinlicher, dem Jeti zu begegnen als dem Motorrad nochmal (na gut, in Italien gibt es schon noch ein paar). Das Motorrad ist nicht hässlich, es entspricht nur nicht dem Mainstream-Geschmack. Wer sie kennt und die dummen Sprüche ignorieren kann hat eins der besten Bikes ever! Dieses Jahr geplant große Runde 4500km über den Balkan bis Bulgarien , falls wir wieder raus dürfen.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Sieht gut aus. Aber wenn Zylinder und Köpfe auch gepulvert sind ists vll eh besser zum Anschauen.1 point
-
Hallo Ducatisti, Zunächst möchte ich mich für meine schlechten deutschen Sprachkenntnisse entschuldigen. Oder kann ich in Englisch posten? Wie auch immer, ich lebe in der Nähe von Leuven in Belgien. Ich fahre seit 2002 Ducati. Meine aktuellen Motorräder sind Ducati 1098S & Sport 1000 Monoposto, Husqvarna FE350 und ich fahre einen 1968 Bultaco Metralla in der belgischen Classic Racing-"Meisterschaft". Vor kurzem habe ich einen 2006 Sport 1000 gekauft und ich liebe ihn absolut. Das Foto wurde aufgenommen, als ich es gerade gekauft habe. Ich habe es seitdem geändert. Ich habe viel in Ihrem großartigen Forum gelesen und mehr über den Sport Classic erfahren. Vielen Dank. Aber ich habe noch mehr Fragen. Mit freundlichen Desmo Grüße, Dieter1 point
-
1 point
-
ich wollte ja nicht frauenfeindlich oder diskriminieren wirken. darum an erster stelle die frauenwelt. 100%genderkonform war das nicht. ich bitte um nachsicht ?1 point
-
1 point
-
Scheint sehr aktiv zu sein, hab's auch bekommen. So speziell bin ich also doch nicht ..... ?1 point
-
ich dachte schon da ist eine scharf auf mich und ich sei was besonderes. verdammt, war wohl nichts. die nimmt wohl jeden ?1 point
-
Der Herr Hofrat ist vielleicht noch ein wenig bregenklöterig. So wie der absteigt ...1 point
-
Ich steige etwas verspätet in den Thread ein, und ohne jetzt jeden einzelnen Beitrag gelesen zu haben, finde ich euer Vorhaben richtig gut! Je mehr man sich mit Road Racing beschäftigt, desto weniger verrückt erscheint es und umso mehr fasziniert es! Jetzt ist die aktuelle Situation nicht unbedingt förderlich, hilft aber vielleicht bei einer ausführlicheren Vorbereitung und der finanziellen Ausstattung. Ich werde das Projekt jedenfalls aufmerksam verfolgen!!! VG Hagen1 point
-
Keine Sorge ,sowas nehme ich nicht persönlich? Der RD500 Motor wurde einfach unter Zeitdruck entwickelt , Yamaha wollte die RD500 vor Suzuki`s RG500 auf den Markt bringen. Wenn du den Motor in ein anderes Fahrgestell steckst , spricht man von einem Bastard.Solche Mopeds baue ich fast nur. Darum habe ich mich ja hier angemeldet ,weil im meinem Bastard auch einige Ducati Teile werkeln. Ich bin gerade dabei einen RD Motor in ein Honda RC312 Rahmen zu stecken.Hintergrund war ,vor 2-3 Jahren wurde mir ein Honda NSR500V Rahmen angeboten.Wie sich dann aber heraus stellte war dieser Rahmen krumm.Lenkkopf um 2° nach unten und 2° nach rechts verbogen.Spätere Recherchen ergaben das der Rahmen seiner Zeit von dem Okada in der MotoGP gefahren wurde und eben mit diesem Rahmen hatte der Okada einen heftigen Trainingsturz.Den Rahmen hatte sich dann jemand aus dem Schrottconatiner gezogen und das große Geld gewittert. Der Rahmen sollte 6000 Euronen kosten.Neu gibt es die Rahmen auch noch , Kostenpunkt 14000 Dollar? Da mich das Thema eines 500er Zweizylinder nie los gelassen hat ,suchte ich nach einer Alternative.Im Honda Regal fand ich dann den RC312 Rahmen ,besser als Bros bekannt. Der Motor basiert auf dem RD350YPVS Motor , Zylinder kommen von CP Industries mit 72 mm Bohrung und eine +7 mm Kurbelwelle , macht 72 x 61 mm = 497 ccm.Am Ende sollen ca 135 PS rauskommen bei ca. 105 kg Kampfgewicht. Gabel stammt aus einer CBR1000RR SC57 , Räder aus einer Monster 1100 Evo und der Antrieb stammt aus einer Multistrada 1000DS , ab 2002 sind die Ducati Exzenter ja größer .Für die Honda Einarmschwinge mußte der Exzenter nur knapp einen mm abgedreht werden.Achja einen 916 Tank ist auch drauf ☺️1 point
-
Wer hat eigentlich damals die Sitzbank so verhunzt? Ach Mist, das war ich, so Weihnachten 2004. Ich wusste es nicht besser, aber seitdem gibt es viel mehr auf YouTube. Katzenvideos und so. Die Sitzbank hat jetzt drei verschiedene Filler (grün, grau und … olive?) und ist mit 180er glattgeschliffen. Ich glaub, ich geh noch mit 240er drüber. Nächster Schritt ist Folien zu finden, die farblich zur Verkleidung (Trikolore!) passen. Überraschend easy: Fußrastenplattenprototypen (s.o.) auf "verletzt andere nicht" runterreduzieren. 10 mm Alu (7075-T6, glaub ich) mit der Stichsäge geht mit Geduld. Viel Geduld. Aber ich werd nicht pro Stunde bezahlt. ich werd überhaupt nicht bezahlt. Nicht hierfür. Andere Baustelle: Elektrik. Funktionierte eigentlich, war aber etwas gedrängt. Jetzt mit neuem Halter für die Zündspulen und kleiner Sicherungs-Box. Die MTA Minival-Sicherungen werden mindestens ab 2007 bei Ducati verbaut, dann sind die auch gut genug für mich. autoteile-plauen.de war die einzige Quelle, die ich gefunden hab, die an Einzelabnehmer verkauft. Platz ist noch für das Adafruit Sense. Aber das ist eine andere Geschichte … Ok, im Vergleich zu den Experten hier mit praktischer Erfahrung, Maschinenpark und Studium hab ich das Gefühl, mit den Knöcheln über den Boden zu schleifen, aber hey, es sind meine Knöchel und ich lern von euch, besser mit denen über den Boden zu schleifen. Danke dafür!1 point
-
Danke Fözzi. Der Bultaco hat sich grundlegend geändert: Ein NOS-Zylinder wurde portiert und der Zylinderkopf durchströmt, die Overkill-Vorderradbremse wurde durch eine 180-mm-Menani-Bremse und der 36mm Dell'Orto-Vergaser durch einen Mikuni-Vergaser ersetzt. Die unzuverlässige Primärkette wurde durch ein Blumaq-Getriebe aktualisiert.1 point
-
1 point
-
Die Absage ist ja nicht überraschend. Päm ist in Ebay Kleinanzeigen drin, weil ich keine drei Motorräder dauerhaft halten will und die 899 hierbei den höchsten Wertverlust hat. Für das Roadracing kann ich die nicht gebrauchen. Mit der 675 kann ich auch ProThunder fahren, wenn es denn sein muss.0 points