Jump to content

Scanimet

Members
  • Posts

    75
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Scanimet last won the day on March 26

Scanimet had the most liked content!

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Scanimet's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • Dedicated Rare
  • Conversation Starter
  • One Year In
  • First Post
  • Collaborator Rare

Recent Badges

58

Reputation

  1. Ich wäre zuweit weg , ich mache auch nur filigrane Zweitaktanlagen.
  2. Effektive Kühlung des Kolbenbodens kenne ich nur aus dem Zweitaktbreich. Durch die oberen Löcher kommt Frischgas zur Kühlung und Leistungssteigerung rein. Was beim Viertakter so aber nicht funktionieren würde.
  3. Ihr macht da aber eine Raketenwissenschaft draus. Ich nehme mal an die Multistarda hat eine 25 mm Achse vorne. Du nimmst das Vorderrad raus , danach Achse wieder rein und die Bremssättel wieder dran. Abstand der Bremssättel ( Mitte Schlitz von die Bremsscheibe rein gehört )messen. Dazu addierst du noch mal 5 mm ( 2,5 mm pro Seite , die Hälfte der Bremsscheiben Stärke). Die Ducati Felgen mit 5 Loch Aufnahme für die Bremsscheibe haben eine Breite von 105 mm ( Abstand von Bremsscheibenaufnahme zu Bremsscheibenaufnahme ). Jetzt subtrahierst du von dem Abstand der Bremssättel die 105 mm, dividiert durch 2 und du hast den Offset der Bremsscheiben. Evtl musst du noch die Breite der Multistrada Felge messen ( von Radlager außen zu Radlager außen ). Weil du dann weißt ob du neue Raddistanzen brauchst.
  4. Hallo Race 290, hätte auch einen Tank abzugeben. Original gelben Tank einer 748 , außen ohne Kratzer oder Beulen , schwarze Beschichtung makellos. 300 Euro zzgl. Versand Grüße Erdwin
  5. Weil König Motoren eigentlich Bootsmotoren waren
  6. Geteiltes Gehäuse schaut dann so aus
  7. Das Gehäuse wird horizontal geteilt
  8. Für April/Mai ist ein Prüfstandslauf geplant , Anfang Juni Start in Schleiz zur IGK Meisterschaft. Die Fahrbarkeit wird auf dem Prüfstand durch eine passende Zündkurve eingestellt. Die 421 ccm Cheetahs haben maximal 100 PS , außer man geht auf AVGas.
  9. Für einen 500er Motor nehme man ein neues Gehäuse Passende Kurbelwelle Passende Kolben Zylinder mit großen Löchern Passenden Beatmungsgeräten Daraus macht man dann sowas 72 mm Bohrung x 61 mm Hub = 497 ccm + 40 mm Lectron = um die 130 PS
  10. Man kann auch heute noch in mehreren Klassen starten. Honda hat die Nummer doch in den 80iger Jahren mit Freddie Spencer gebracht , der in der 250er und 500er Weltmeister wurde, Hätte Honda zu der Zeit auch für die 350er Klasse Material gehabt , wäre der die Klasse auch noch gefahren.
  11. Sorry aber du widersprichst dir ständig. Ein auf dem Asphalt befindliches Rad kann nie freilaufend bezeichnet werden weil es eine Verzahnung mit dem Asphalt eingeht , man nennt es auch Modul. Aber nichts für ungut.
  12. Falsch , du siehst jede Lunkerstelle ,sogar Haarrisse , in der Felge. Klar , mein TüV Ing sagte mir mal er könne mir jede nicht serienmäßige Schraube eintragen, aber wer soll das bezahlen. Aber du vergleichst da jetzt Birnen mit Äpfeln . Und wieder Birnen mit Äpfeln vergleichen. Klar wenn eine Alufelge bricht , egal ob gegossen oder geschmiedet , legt man sich auf`s Maul. Bei einer Mag Felge ist die Wahrscheinlichkeit hoch das danach das Moped abfackelt. Ich will dir nichts böses, mach wie du denkst.
  13. Also wenn man diesen Thread liest stellen sich einem die Nackenhaare hoch. Was nützt dir eine hübsch aussehende Mag Felge wenn sie beim ersten kräftigen Gas geben zusammen bricht? Das erste wäre wohl das röntgen , danach die Optik ! Zum röntgen wäre das staatliche Materialprüfungsamt die erste Adresse. Dort kann man das machen lassen. Dort kann man auch Selbstbau Tanks auf Dichtigkeit prüfen lassen für den TüV. Früher war alles besser ( ja wir hatten mal einen Kaiser ) . Ich hatte in den 90er Jahren eine Rau Suzuki mit eingetragenen Mag. PVM´s . Das Moped fährt immer noch auf den Mag`s. Da machte PVM alles mögliche für die Mag Felgen bis hin zum einschmelzen der alten Felgen um sie wieder neu zu giessen. Aber seitdem PVM eine neu Geschäftführung bekam ist alles anders. In der Vergangenheit hatte PVM auch Probleme mit Mag Felgen. So brachen reihenweise Vorderräder in den Honda RC30 Modellen.
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.