Mikko 77 Posted September 21, 2020 Report Share Posted September 21, 2020 Einzylinder mit mehr als 100 PS pro Liter ... Ab welcher Drehzahl läuft der Motor rund bzw. ist oberhalb des Bereichs von Kettenschlagen? Mikko Quote Link to post Share on other sites
Fözzi 431 Posted September 21, 2020 Author Report Share Posted September 21, 2020 vor 50 Minuten schrieb Mikko: Einzylinder mit mehr als 100 PS pro Liter ... Ab welcher Drehzahl läuft der Motor rund bzw. ist oberhalb des Bereichs von Kettenschlagen? Ist im Grunde unproblematisch, da der Motor ja eine Ausgleichswelle hat. Kann man nicht vergleichen mit „früher“. Quote Link to post Share on other sites
Mikko 77 Posted September 21, 2020 Report Share Posted September 21, 2020 Meine Frage zielte nicht auf die Vibrationen, sondern auf die untere fahrbare Drehzahl. Leistungsstarke Einzylinder-Motoren haben eine geringe Schwungmasse. Als Folge "hackt" der Motor dann untenrum gerne, produziert starkes Ruckeln oder Kettenschlagen. Andersherum gefragt: Was ist das nutzbare Drehzahlband? Mikko Quote Link to post Share on other sites
Fözzi 431 Posted September 21, 2020 Author Report Share Posted September 21, 2020 (edited) vor 14 Stunden schrieb Mikko: Meine Frage zielte nicht auf die Vibrationen, sondern auf die untere fahrbare Drehzahl. Leistungsstarke Einzylinder-Motoren haben eine geringe Schwungmasse. Als Folge "hackt" der Motor dann untenrum gerne, produziert starkes Ruckeln oder Kettenschlagen. Andersherum gefragt: Was ist das nutzbare Drehzahlband? Was heißt denn schon „leistungsstark“? Das ist doch alles relativ. Meine XR600 (HRC) hatte vor rund 30 Jahren auch schon deutlich über 60 PS. Da finde ich 80 aus fast 700 30 Jahre später, noch dazu wassergekühlt, jetzt nicht sonderlich spektakulär. Und um die Frage zumindest halbwegs zu beantworten: Kettenschlagen ist für mich kein Problem. Ich fahre aber auch schon zig Jahre Ducati. Da hat man dann halt die entsprechend feinfühlige Gashand und ist es gewohnt, hier und da mit schleifender Kupplung zu fahren. Genaue Drehzahlen hierzu weiß ich leider keine. Bei dem Teil schaue ich nicht wirklich auf den Drehzahlmesser. Wozu auch ... Edited September 22, 2020 by Fözzi Quote Link to post Share on other sites
Mikko 77 Posted September 21, 2020 Report Share Posted September 21, 2020 Danke für die Antwort, auch wenn sie mich nicht wirklich erleuchtet. Mikko Quote Link to post Share on other sites
Fözzi 431 Posted February 9 Author Report Share Posted February 9 Es schneit, ist scheixxewindig, arschkalt. Und ich schimmele hier im Home Office so vor mich hin. Da hat man Zeit für blöde Ideen. Irgendwie gefiel mir der Standard-Auspuff ja schon ganz gut. Aber irgendwie auch wieder nicht. Und dann ist mir heute aufgefallen. Prospekt und Realität stimmen nicht überein! Prospekt: etwas kürzer als das Heck Realität: steht 'ne Handbreit hinten raus Der Klang des originalen war jetzt auch nicht der Brüller. Muss er auch nicht sein. Aber schmeicheln sollte er. Ein bisschen zumindest. Option 1 - originalen ESD kürzen (lassen) Hätte ich evtl. gemacht, wenn ich denn irgendwo einen makellosen gefunden hätte. Hab' aber nur verkratzte gefunden. Will ich nicht. Und den originalen will ich unmodifiziert lassen. Option 2: ESD aus dem Zubehörmarkt Da Vitpilen und Svartpilen 701 ja schon nicht mehr gebaut werden, gibt's gerade (noch) Zubehörteile auf der "Resterampe". Also habe ich eine TÜV-konforme Variante bestellt: LeoVince GP Duals. Nicht mein First Ride. Aber macht den Blick aus dem Fenster ein wenig erträglicher .... Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 244 Posted February 9 Report Share Posted February 9 (edited) Bevor du noch ne Depri kriegst: Zu kalt gibed net, zieh dir halt wat an und fahr ne Runde, hab´s auch so gemacht ? Und was Klang angeht...wat soll ich da erst sagen? Erster Gang...Prfffftttt...zwoter...prrfffttt...dritter...pffffrrrrr.... PS: Der neue Kennzeichenträger wertet das ganze Moped auf, keine Ahnung warum die alle diese hässlichen Schwingen-KZTs rausbringen. Die neuen Töpfe passen auch gut ? Edited February 9 by bergbewohner01 Quote Link to post Share on other sites
smartharry 26 Posted February 9 Report Share Posted February 9 vor einer Stunde schrieb Fözzi: Es schneit, ist scheixxewindig, arschkalt. Und ich schimmele hier im Home Office so vor mich hin. Da hat man Zeit für blöde Ideen. Irgendwie gefiel mir der Standard-Auspuff ja schon ganz gut. Aber irgendwie auch wieder nicht. Und dann ist mir heute aufgefallen. Prospekt und Realität stimmen nicht überein! Prospekt: etwas kürzer als das Heck Realität: steht 'ne Handbreit hinten raus Der Klang des originalen war jetzt auch nicht der Brüller. Muss er auch nicht sein. Aber schmeicheln sollte er. Ein bisschen zumindest. Option 1 - originalen ESD kürzen (lassen) Hätte ich evtl. gemacht, wenn ich denn irgendwo einen makellosen gefunden hätte. Hab' aber nur verkratzte gefunden. Will ich nicht. Und den originalen will ich unmodifiziert lassen. Option 2: ESD aus dem Zubehörmarkt Da Vitpilen und Svartpilen 701 ja schon nicht mehr gebaut werden, gibt's gerade (noch) Zubehörteile auf der "Resterampe". Also habe ich eine TÜV-konforme Variante bestellt: LeoVince GP Duals. Nicht mein First Ride. Aber macht den Blick aus dem Fenster ein wenig erträglicher .... als wenn ich diese Bilder sehe bin ich froh Ducatis zu besitzen. Sehr gewöhnungsbedürftig. Lockt mir keine Emotionen aus derm Rucksack. Gott sei dank stehen nicht alle Männer auf die selbe Frau. Quote Link to post Share on other sites
Gockel 19 Posted February 9 Report Share Posted February 9 Fözzi, der Schalldämpfer ist wohl der gleiche, nur stimmt Deine Position nicht. Ich vermute, Du mußt dein Foto machen, bei dem Dein Standpunkt im rechten Winkel zum Auspuff ist und in genügender Entfernung. Dann mit recht großer Brennweite fotografieren. Der ESD sieht doch recht original aus. Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 124 Posted February 9 Report Share Posted February 9 vor 43 Minuten schrieb Gockel: Fözzi, der Schalldämpfer ist wohl der gleiche, nur stimmt Deine Position nicht. Ich vermute, Du mußt dein Foto machen, bei dem Dein Standpunkt im rechten Winkel zum Auspuff ist und in genügender Entfernung. Dann mit recht großer Brennweite fotografieren. Der ESD sieht doch recht original aus. Das dachte ich auch. Schau mal den Fersenschützer an, die Hinterkante ist auch auch weiter vorne. Zum Design sage ich nichts. Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Quote Link to post Share on other sites
hawkster 181 Posted February 9 Report Share Posted February 9 Das obere Bild scheint eine mit Photoshop verfeinerte CAD Studie zu sein, weil sich da sogar noch mehr unterscheidet als die Länge des Endtopfes.. Quote Link to post Share on other sites
micky 378 Posted February 9 Report Share Posted February 9 vor 6 Stunden schrieb Fözzi: Da Vitpilen und Svartpilen 701 ja schon nicht mehr gebaut werden, gibt's gerade (noch) Zubehörteile auf der "Resterampe". Also habe ich eine TÜV-konforme Variante bestellt: LeoVince GP Duals. Gratulation zum neuen Auspuff. Home Office ist eben doch für etwas nützlich ? Quote Link to post Share on other sites
Fözzi 431 Posted February 11 Author Report Share Posted February 11 (edited) Am 9.2.2021 um 13:50 schrieb smartharry: als wenn ich diese Bilder sehe bin ich froh Ducatis zu besitzen. Sehr gewöhnungsbedürftig. Lockt mir keine Emotionen aus derm Rucksack. Gott sei dank stehen nicht alle Männer auf die selbe Frau. Dass das Teil nicht everybody's darling ist, ist doch klar. Genau wie die Sport Classic seinerzeit. Daher wurde das 701er Modell ja auch schon wieder eingestellt. Bei den Sport Classic hatte ich 2006 am Nürburgring bei der Festa Ducati mein persönliches Aha-Erlebnis. @robsmobs Sport 1000, die im alten Fahrerlager ausgestellt war (war sie doch oder?), hatte mich angefixed. Hier ein wenig mehr zu der Story: CLICK. Nu' ist es bei mir halt 'ne eigenartige KTM-Husky, die irgendwie nicht Fisch noch Fleisch ist. Fährt sich durch die aufrechte Sitzposition superentspannt. Lässt sich, auch aufgrund des niedrigen Gewichtes, superpräzise durch Straßen niedrigster Kategorie wedeln. Auf diesen Neben-Nebenstraßen ist die Hyper dagegen schon ein zähes Dickschiff. Zurück zum Auspuff. Ich hab' das Teil im Grunde in erster Linie deswegen gekauft, da es in absehbarer Zeit nicht mehr viele Neuteile zu günstigen Preisen geben wird. Viele Händler reduzieren gerade die Lagerbestände. Und bei 319,- € inkl. Versand bei einem Händler in DE für einen nagelneuen zugelassenen ESD kauft man halt, ohne weiter drüber nachzudenken. Wenn das Teil nichts ist, kommt es halt wieder weg. Oder auf den Dachboden. Wert kann es jedenfalls kaum verlieren, solange das Moped nicht drauf liegt. Edited February 11 by Fözzi 2 Quote Link to post Share on other sites
Fözzi 431 Posted February 20 Author Report Share Posted February 20 Am 21.9.2020 um 08:12 schrieb Fözzi: Garantie 5: Ölaustritt Steht aktuell wieder in der Werkstatt. Ölaustritt. Wo, konnte ich nicht genau lokalisieren. Lief jedenfalls auf den Vorschalldämpfer, wo es effektreich in Rauch aufging. Ich hatte schon befürchtet, dass der Apparat gleich abfackelt. Ganz schön viel für gerade einmal 1.500 km Laufleistung ... Hab‘ eben ganz spontan den Auspuff draufgeworfen. Mann, Mann, Mann. Wer das wieder konstruiert hat. Die Schelle am Krümmer geht nur 1 Mü am Umlenkhebel vorbei. Was ein Gefrickel, bis das endlich saß. Kurzer Probelauf. Super. Alles gut. Doch halt! Wieder Öl! Fuxx! Nächste Woche mal alles saubermachen. Dann wohl wieder in die Werkstatt eiern. Jetzt geht‘s mir dann langsam auf den Sack! Quote Link to post Share on other sites
Glückspilz 26 Posted February 22 Report Share Posted February 22 Originalzitat meines örtlichen Hondahändlers: Meine Mechaniker haben über die Jahre leider das Schrauben verlernt. Ich hab jetzt mal KTM und Husqvarna dazugenommen..... 1 Quote Link to post Share on other sites
Fözzi 431 Posted February 22 Author Report Share Posted February 22 vor 6 Stunden schrieb Glückspilz: Originalzitat meines örtlichen Hondahändlers: Meine Mechaniker haben über die Jahre leider das Schrauben verlernt. Ich hab jetzt mal KTM und Husqvarna dazugenommen..... Mittlerweile glaube, da könnte 'was dran sein. Ich hab' nun gestern alles mit Bremsenreiniger "gespült" und ein wenig im Stand laufenlassen. Trocken. Vielleicht war's ja doch noch ein Rest von der Undichtigkeit, der auf dem Vorschalldämpfer liegengeblieben war. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ... 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.