-
Upcoming Events
No upcoming events found -
Topics
-
Beiträge
-
Bei meiner ST3s tanke ich immer 98 Oktan. Die ist jetzt 19 Jahre alt und steht im Winter immer so 6-8 Monate. Zum Stillegen mache ich genau gar nichts. Einfach nach der letzten Fahrt im Herbst abgestellt, Ladegerät über die Seriensteckdose angeschlossen und im Frühjahr gestartet und losgefahren. Der Stahltank sieht innen aus wie neu, auch sonst noch keine aufgetretenen Probleme mit irgendwelchen Ablagerungen. Vergaser habe ich früher im Herbst leerlaufen lassen, bei der Einspritzung eben nichts gemacht. Ich sehe beim zusetzen von 2T-Öl keinen Vorteile, nur ggf. Nachteile. Bei Vorkriegsmaschinen gelten sicher andere Kriterien, aber damals fuhr ich noch kein Mopped... Ralf
-
By noch_ein_chris · Posted
Das hier btw. ein alter, geflickter. Grad sind die Quad Ringe eingetroffen. Wie gut und Ob, das funktioniert wird sich zeigen. Aber es sind jetzt 3 Dichtflächen statt einer, hoffentlich hält das den Rost im Zaum. Daran leidet der hauptsächlich imho. Daher die obige Frage. -
By Pimpertski · Posted
Also wenn ich mir unsere Vespas ansehe, verursacht einzig das Zweitaktöl die Ablagerungen im Brennraum und vor allem aber im Abgassystem. Keine Angst, ich nutze hochwertiges vollsynthetisches Zweitaktöl und die Blechroller sind sauber abgestimmt. Daran liegt es also nicht. Will ich den Schmock der bei der Zweitaktgemischverbrennung entsteht in meiner Duc sehen? Ganz klar nein! By the way: ich tanke meine Freizeitfahrzeuge quasi ausnahmslos mit Aral Ultimate 102. Das ist sauber, auch wenn es manchmal nach "Kann Spuren von Nüssen enthalten" klingt, ist das Zeug ohne Bioethanol und schwefelfrei. Dadurch gibt es auch keine Probleme mit irgendwelchen Ablagerungen oder Rost im Stahltank. -
Man sollte die sog. Gurus (die sie fallweise auch wirklich sein mögen) nicht überbewerten; hinter diesen stehen oft die vielen namenlosen, bescheidenen Schlümpfchen, die bienenfleißig sehr kompetent und kreativ an ihren Konstruktionen, Berechnungen, an Prüfständen und Regelungssoftware Lösungen erarbeiten und somit den Erfolg ursächlich herbeiführen, ohne daß dies dem Publikum ersichtlich ist. Der wahre Guru ist sich dessen bewußt und nimmt sein Team bei einem Umzug kurzerhand mit. Die nächste Hürde zum Erfolg besteht dann im Clash of Cultures mit den Japanern, vor denen ich allerhöchste Achtung habe. Sie sind sehr akribisch, höchste diszipliniert, bestens ausgebildet - aber - es fehlt ihnen an der Bereitschaft (oder Chuzpe) , die 5 einmal gerade sein zu lassen, die Intuition einzusetzen und auch mal ein Abenteuer zu wagen. Dazu stecken sie zu sehr im Korsett der Hierarchie. Mal sehen , wie sich der/die Guru(s) unter diesen Randbedingungen schlägt (schlagen). Sorry für den arbeitsphilosophischen Exkurs Ich freue mich auf jeden Fall auf die 850er Formel, ohne das ganze Elektronik- und Aerodramatikblingbling (siehe Moto2-wie geil ist das!; mir fehlt da nur die Motorenvielfalt).
-
By Stolle1989 · Posted
Dann haben Sie dir halt Nonsens erzählt um sich selbst rauszuwinden. Ein entsprechend studierter Ing darf nachwievor Eintragungen, auch von Eigenbaukram durchführen. Ist natürlich einfacher wenn man einfach erzählt das man das wegen höherer Gewalt nicht mehr darf, dann ist man selbst nicht so ganz in der Schusslinie und kann beruhigt weiter am Golf HU machen.
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements