-
Topics
-
Beiträge
-
Da fällt mir ein, Chuck Norris hatte doch auch einen Jeep/Geländewagen wo er das Knöpfchen drückte und es ging dann ab😁 Ist aber schon gut 35 Jahre her....
-
höchstwahrscheinlich Rootsgebläse (Schraubenverdichter evtl möglich); siehe historische Beispiele - die Kompressorrennwagen von Mercedes und Auto Union sowie Schorsch Meiers BMW500 - und natürlich Hochleistungsflugmotoren dieser Epoche. Es handelt sich hier um die sogenannte "heiße" Aufladung; brennbares Gemisch durch den Lader zu ziehen war wohl tatsächlich etwas heiß. Aber es gab auch die umgekehrte Anordnung mit Druckvergaser - bis dann endlich die Einspritzer kamen. Näheres in den Büchern von Helmut Hütten - oder Live im Deutschen Museum
-
By Pimpertski · Posted
Das war schlecht geschrieben. Die Verdichtung des zündfähigen Gemisches vor Zündung steigt (bis zur Selbstentzündung), wenn der Zündzeitpunkt nicht passend zur Klopffestigkeit des Sprits (also zu spät vor OT) stattfindet. Das hat Auswirkungen auf die Motorleistung. Die Verdichtung des Motors selbst steigt nicht, da mechanisch keine Änderung. Oder andersherum kann eine höhere mechanisch Verdichtung und eine effizientere Verbrennung realisiert werden, wenn der Kraftstoff geeignet ist und zum Zündzeitpunkt passt, den wiederum eine Klopfregelung regeln kann. Der Bogen zum Zweitaktöl ist, das es u.a. die Klopffestigkeit reduziert und die Klopfneigung eher fördert.
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements