-
Upcoming Events
-
-
Topics
-
Beiträge
-
Die roten "Silmotor"-Sticker passen mir so gar nicht ins Konzept. Aber ich traue mich nicht die abzupulen. Da bleiben doch sicher Abdrücke? Und mit Chemie an die Kohlefaser? Hmmm, ich weiß nicht...
-
Die hydraulische Seite ist nun auch erledigt. Es bremst und kuppelt. Die Anschlüsse am Kupplungsdeckel hatten durch unsachgemäßes Strahlen und Pulvern etwas gelitten. Selber Schuld, wenn man einen Betrieb wählt, der sonst eigentlich nur Autofelgen macht. Argh! Jedenfalls wars dort undicht. Das Entlüfterventil hat deshalb etwas Teflonband bekommen. Die Dichtfläche für die Ringschraube habe ich mittels 9er Bohrer (als Führung, passt perfekt in M10x1), Flanschmutter und etwas Schleifpaste von Hand begradigt. War den Versuch wert. Und hält dicht! An der Bremse würde ich das aber nicht so machen. Die Sils sind jetzt auch dran und passen wunderbar. Die unansehnlichen Krümmer werden noch durch schwarz beschichtete Teile ersetzt, sobald der Motor gelaufen ist. Oh man, ich kanns kaum erwarten das Ding laufen zu hören. Diese Woche sollte der Tank vom Sanierer zurück kommen und dann gehts zum Lackierer. Die Sitzbank ist bereits bei der Sattlerin. Genug Zeit sich die verhasste Elektrik vorzunehmen.
-
Meine Erfahrung mit 170 auf der 900 SS: Ja, macht handlicher. Ist aber 15 Jahre her – … Oh, es gibt doch aktuelle Reifen wie Sportsmart 4. Kostet einen TÜV-Besuch mit Fahrversuch. Puh.
-
man kann den Motorblock bei den Befestiungsbolzen gegen oben etwas anschrägen, das hilft beim rüberstülpen des Rahmens
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements