Jump to content
  • Upcoming Events

    No upcoming events found
  • Topics

  • Beiträge

    • Ja, ein bissi was. Im Motor sind neue Wälzlager drin. Kurbelwellen Hauptlager hab ich anstelle der Rillenkugellager, Zylinder Rollen Lager mit losem Innenring eingebaut.  Getriebe Wellen Axialspiel ist bei 0,2mm. Bissi Ärger macht mir das Getriebe, laut "NSU Instandsetzungsanweisung" soll man nach dem Zusammenbau alle Gänge durchschalten können,und die "feineinstellung" über einen Excenterbolzen soweit vornehmen das man das klickgeräusch der Rastungen vom " inneren Schalthebel" bei den Gängen 2 und 3 vernehmen kann.  Klappt aber weder das durchschalten der Gänge noch das klicken.  Hab das Gehäuse jetzt 7 oder 8 mal getrennt, ich versteh nicht warum das nicht geht.  Aber ich werd das schon hinkriegen.    Die Getriebe von Lux und der berühmten Viertakt Max sind nahezu Identisch, lustig ist die Anordnung vom Ritzel mit 16 Zähnen, hat nen einseitigen Bund, in der Max Inst. Anweisung steht "hoher Bund nach oben", in der Lux Anweisung "nach unten".  Bei mir war der hohe Bund nach oben.    Desweiteren bin ich Natürlich mal wieder von meinen Mitmenschen enttäuscht, verkaufen Teile auf Kleinanzeigen und bewerben ihren scheiß mit "Neuwertig", "keine Laufspuren", "Technisch einwandfrei" etc. blabla....  Und was bekommt man?  Verranzten Müll.  Leute, die behaupten seit Jahrzehnten an Lux und Max zu Schrauben und sich "auskennen"  Schicken einem ein Falsches Zahnrad, klar, ist ein Schieberad und hat 24Zähne,aber da gibs im Lux/Max Getriebe halt zwei.  Und die unterscheiden sich halt im Detail.  Und wenn man diese "Oldi Profis" mit ihren Fehlern konfrontiert, und Nebenbei erwähnt das das "fast Neuzustand" Zahnrad erhebliches Pitting aufweist, werden diese Kreaturen noch Pampig.  Selbst bekannte NSU Teile Händler sind da nicht wirklich besser, ich bestelle unter anderem einen NEUEN Arretierstift für die Schaltwalze, bekommen tue ich einen eindeutig gebrauchten. Halten die ihre Kundschaft wirklich für so Doof?    Bilder gibs demnächst mal wieder
    • Hi Chris,   ich habe das bei meiner 998 folgendermaßen gelöst:   die Masse der Kontrolllampe (L6 in deiner Zeichnung) separat auf Masse gelegt und nicht mehr über die Blinker und dann  in die Zuleitung jeweils eine Sperrdiode rein.   hier sieht man das ganze: Klick   viele Grüsse   Sven
    • Aha, ihr meint also das Muggeseggele Abstand reicht.
    • Der Bayer sagt: Knapp daneben ist auch vorbei!
    • Die Pumpe geht schon bei Kontakt an, um Druck aufzubauen.   Beim starten per Starter weis ich jetzt nicht mehr...   MfG   Stephan 
  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Popular Contributors

  • Member Statistics

    • Total Members
      9,072
    • Most Online
      4,626

    Newest Member
    Bn.Mo
    Joined
  • Recent Achievements

    • ulc22 earned a badge
      Conversation Starter
    • noch_ein_chris earned a badge
      Conversation Starter
    • Bbak26 earned a badge
      Dedicated
    • RolandV2 earned a badge
      Reacting Well
    • Bmw-boni earned a badge
      One Month Later
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.