Jump to content

2000 I.E. LED alle Blinker blinken


Recommended Posts

Das Blinker Thema finde ich nicht besonders sexy.

Ich habe zuerst die hinteren Zubehör Halogen Blinker nur ersetzt weil die schlecht waren.

Mit LED, weil günstig und praktisch.

Dazu habe ich den Kondensator im Relais auf 10uF halbiert wegen der Frequenz.

Imagepipe_7.jpg.eebda71bd777dc042a69ef922530e2a7.jpg

funktioniert,alles gut.

Die vorderen mittlerweile auch LED, das habe ich noch nicht im Griff. ein passender Kondensator fehlt.

Es deutet sich aber folgendes Problem bereits an: wenn ich das Relais manuell auslöse leuchten alle Blinker.

Daher liegen vorläufig zwei der alten Blinker, parallel zu den neuen,  unter der Sitzbank als Last.

Aus dem Datenblatt des Chips:

ksnip_20250706-074023.png.5019f8abab426b1b5d40e24f264402a3.png

der Shunt RS ist hinter der Spule versteckt. Der Kondensator ist C1. Bei dem Widerstand bin ich nicht sicher ob das R1 oder 2 ist.

Interessant sind unten die Lampen, L6 ist die 1.2w Kontroll Lampe. Die lässt etwa 90mA durch, die Blinker ziehen je 33mA.

Kein Wunder also das die falschen mit fast unverminderter Leuchtkraft mit-leuchten.

Ich weiß noch nicht genau wie ich das löse, ein Vorwiderstand an L6 wäre eine Möglichkeit, überbrückbar mit Schalter wär quasi ein Warnblinker. Weiß nicht ob ich das brauche.

Das Relais ist die andere Baustelle. Das soll ja nicht nur blinken, sondern auch bei Lampen Ausfall doppelt so schnell.

Bin mir nicht sicher ob ich das mit diesem hinbekomme. Und welches ,evtl. zu kaufende, "lastunabhängige" das erfüllt.

Sachdienliche Hinweise/Erfahrungen dazu sind willkommen.

Link to comment
Share on other sites

Hi Chris,

 

ich habe das bei meiner 998 folgendermaßen gelöst:

 

die Masse der Kontrolllampe (L6 in deiner Zeichnung) separat auf Masse gelegt und nicht mehr über die Blinker und dann  in die Zuleitung jeweils eine Sperrdiode rein.

 

hier sieht man das ganze: Klick

 

viele Grüsse

 

Sven

Link to comment
Share on other sites

Dank dir, mal schauen, mach ich vielleicht auch so.

Blöd ist, das beides, Kontroll-licht und Frequenz, in einem Zug gemacht werden "muss",

das Cockpitgehäuse schäbig ist (lackieren?) und der DZM bzw. sein Ring restauriert werden muss.

Kann nicht mal eine Baustelle klein sein?🙄

 

Link to comment
Share on other sites

Das Kontrolllicht Problem hab ich so gelöst wie Sven vorschlug. Warnblinker ist unnötiger Aufwand.

Der Widerstand ist R1 und mit für die Frequenz zuständig.

Allerdings krieg ich's nicht hin das es ohne zusätzliche Last überhaupt blinkt und ich hab keine Lust das näher zu erforschen.

Vorläufig sind 1k 0.25w Widerstände quer über die hinteren Blinker lose gesteckt, bis das zu erwerbende Relais da ist.

einen Widerstand direkt in das Relais zu integrieren funktionierte nicht? Da war der leck mich arsch Punkt erreicht.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.