-
Posts
36 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
SvR last won the day on May 23 2022
SvR had the most liked content!
About SvR
- Birthday 12/18/1976
Personal Information
-
Name
Sven
-
Wohnort
Grossbottwar
-
Moppeds
Ducati 998s, Ducati MHR Mille, KTM Duke 2
Recent Profile Visitors
1,682 profile views
SvR's Achievements
-
Blinker Alternative? Optisch wie OEM nur dezenter
SvR replied to PabloEspressoBar's topic in Ducati 748, 916, 996, 998
Hi ich habe mich letztendlich für LED entschieden. Die sind so klein dass sie kaum auffallen und doch so hell dass man sie sieht… Bisher habe ich keine Halogenblinker gesehen die auch nur halbwegs passabel aussehen… Viele Grüße Sven -
MHR900 Ansaugtricher unterschiedlich.
SvR replied to Guzzi_1's topic in Ducati Vintage und Klassiker
Hi Bei meiner Mille sind auch unterschiedliche Trichter verbaut… und ich bin mir recht sicher, dass der Vorbesitzer da nicht zufällig irgendwas drangespaxt hat. Die Vergaserbestückung ist im Handbuch auch etwas anders, aber da wird ja auch von einer Airbox mit Filter ausgegangen… ich hab noch nicht nachgeschaut was bei mir verbaut ist… Viele Grüße Sven -
Hallo zusammen! nach langer Zeit und einigen Kilometern hab ich jetzt wieder ein Update zum Thema Bastelbude da Heck war mir die ganze Zeit zu hart. Also erst mal viel hin und her gestellt… aber vor allem auf der Renne sah der HR immer recht wild aus als müsste er zu viel arbeiten… Heute dann mal die Feder gecheckt: 1092-31/95 drin. Wenn ich das richtig gegoogelt habe ist die Feder 170mm lang mit einer Federrate von 95N/mm. Rein sollte aber eine 1091-24 oder -26, das heißt 160mm Länge und eine Federrate von 80 bzw. 85 N/mm. ( wiege 88kg ohne alles) jetzt will ich nicht unbedingt 2 Federn bestellen und testen, daher die Frage: was tun? Und hat vielleicht jemand ne Feder übrig? Viele Grüße Sven
-
-
Danke Ron!
-
Hallo! Pulver- oder Flüssiglack ist eher ne Glaubensfrage… In der Regel kommt beim Flüssiglack ja ein Autoreparaturlack zum Einsatz. Nun ist es ja auch nicht so, dass jedes nachlackierte Auto so sensibel ist, dass es vom Anschauen schon Kratzer und Macken bekommt… in der Tat ist aber der Pulverlack eher mechanisch belastbar. Dafür ist die Optik häufig nicht gar so schön. Da Felgen (außer vielleicht beim Reifenwechseln) quasi nie Gefahr laufen irgendwie mechanisch beschädigt zu werden würde ich die schöner Optik der theoretisch besseren Haltbarkeit vorziehen. Hab auch erst diese Woche erst bissle was lackiert… Viele Grüße Sven
-
Hab gerade das Relais beim Trinkner geholt… 10€ das Stück. läuft wieder als wäre nix gewesen. Pumpe klingt auch wieder „kräftig“. Warum das zuvor nur beim Tanken passiert ist… man weiß es nicht. Die Benzinpumpe samt Filter wechsle ich dann sicherheitshalber einfach auch noch. Viele Grüße Sven
-
mach ich dann auch gleich mal...
-
So, weiter geht das Startdrama… Heute wollte sie dann gar nicht starten. Außerdem läuft beim Einschalten der Zündung die Benzinpumpe nicht jedes Mal… man hört aber ein Relais ein und aus schalten, nur die Pumpe läuft nicht. Jetzt habe ich mal ne neue bestellt… Daumen drücken, in 2 Wochen hab ich einen Tag ADR gebucht… Viele Grüße Sven
-
Hallo Ron! hast du ein Bild von deinem Fussrastenadapter? Das Spiel läuft auch bei geöffneten Deckel… den würde ich daher auch als Fehlerquelle ausschließen. Mit deiner Fahwerkseinstellung (Heck hoch und Lenkkopf steil) hat für mich gar nicht gepasst. Wie oben beschrieben läufts für mich besser… Viele Grüße Sven
-
Den Seitenständer hatte ich auch schon angeschaut. Allerdings dreht dann der Anlasser gar nicht wenn der Ständer draußen ist… Viele Grüße Sven
-
Ich denke darauf wird’s rauslaufen. Spritfilter raus, nochmals alle Leitungen checken, ggf. auch mal die Pumpe anschauen. Ich frag mich halt nur was da technisch passiert??? Alles läuft top, tanken und nix geht mehr für 30 min, dann geht wieder alles problemlos… Viele Grüße Sven
-
Hallo zusammen nachdem ich ja gerade noch auf eine gute Saison gehofft habe, gingen gestern die Problemchen schon los. Folgendes ist jetzt 2x passiert: ich fahre ein paar km und gehe dann tanken. Danach läuft die Kiste nicht mehr. - wenn ich die Zündung einschalte summt die Benzinpumpe - der Starter dreht kräftig -ich kann auch recht lange und oft Startversuche unternehmen - manchmal zündet jeder Zylinder 1x startet aber nicht - es riecht trotz zahlreicher Startversuche nicht nach Sprit - nach ca. 30 min und endlosen Startversuchen startet sie als wäre nichts gewesen - danach läuft sie auch problemlos, kein ruckeln oder Fehlzündungen oder irgendwas - wenn ich sie abstelle ohne zu tanken startet sie immer zuverlässig ohne irgendwelche mucken… Da es bei der ganzen Nummer nicht nach Sprit riecht tippe ich auf ein Problem in diese Richtung. Die Schläuche vom Tank und zur Einspritzbrücke hatte ich schon mal oberflächlich gecheckt und konnte nix feststellen. Bevor ich jetzt losschraube wollte ich mal hören was denn als Fehlerquelle in Frage kommt. Was halt verwirrend ist, ist das es nur nach dem Tanken auftritt und nicht immer wenn ich sie warm abstelle… Also alles was sonst heiß wird und dann gerne spinnt sollte das ja dann öfters machen und nicht nur wenn Spit nachgefüllt wird. Viele Grüße Sven
-
Hallo! das Thema Blinker Vorne hab ich mit etwas Geduld und einem 3-D Drucker gelöst… ist noch nicht perfekt, aber erfüllt seinen Zweck… (im Winter mal an Version 2 arbeiten) Da gehen dann alle Möglichkeiten Durchmesser an Verschraubungen dran… Außerdem stehen die Blinker auch weit genug nach außen damit man sie von Vorne auch sieht… Viele Grüße Sven
-
Hallo zusammen unglaublich wie schnell ein Jahr vergeht… das Thema Drehzahlmesser ist immer noch nicht gelöst… Stecker waren soweit ok und soooo wichtig ist der ja jetzt auch nicht, so dass ich mich jetzt erst mal nicht weiter darum gekümmert habe. Meistens geht er ja… Der nächste Winter kommt bestimmt. Nachdem ich mit dem Fahrverhalten nicht wirklich zufrieden war hab ich mich eher mal darum gekümmert… Zur Ende der Saison bin ich mal bei GL Suspension vorstellig geworden (habe da schon gute Erfahrungen gemacht). Die Meinung von Herrn Vogt war sehr klar, das Federbein ist fertig, die Gabel braucht vermutlich nur einen Service. Also im Winter beides ausgebaut und hingebracht. Tatsächlich war das Druckstufenventil wohl komplett hinüber. Getauscht, den Rest gewartet und alles war wieder gut. Dazu bekam ich noch den Tipp das Heck auf Originalhöhe zu drehen (Schubstange war >1cm länger gedreht), den Lenkkopf wieder flach zu stellen und die Gabel „bündig“ zu verbauen (statt 3 Ringe sichtbar). Was soll ich sagen: plötzlich fährt das deutlich angenehmer. Das initiale Einlenken ist jetzt etwas weniger agil, dafür insgesamt deutlich homogener und verlangt in Schräglage weniger Korrekturen. Damit bin ich erst mal zufrieden. Nächste Baustelle war die Sitzposition. Da bin ich noch am basteln… zunächst hab ich andere Stummel verbaut (etwas flacher und weiter ausgestellt) und bin gerade dabei mit der Sitzhöhe zu experimentieren. Jetzt bin ich vorne am Sitzpolster ca. 1,5cm höher und hinten noch Original, so dass die Sitzfläche weniger nach vorne abfällt und der Kniewinkel etwas entspannter ist (mit 1,9m bin ich einfach etwas über der Größe für die das Teil gedacht wurde). Ich spiele deswegen mit dem Gedanken auch noch die Fußrasten 1-1,5cm tiefer zu verbauen. Entweder mit anderen Rasten oder mit per Zwischenstück. Für Tipps bin ich auch hier dankbar. Gefühlsmäßig sollte das erst mal kein Problem für die Schräglagenfreiheit bedeuten… Fällig waren auch die Bremsscheiben und Beläge vorne… Das heißt eigentlich waren nach den anfänglichen Basteleien keine Überraschungen mehr zu finden, nur normaler Verschleiß. Ich freue mich auf die Saison und das Teil weiter Stück für Stück für meine Bedürfnisse anzupassen… Viele Grüße Sven