Jump to content

car7662

Members
  • Posts

    62
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

car7662 last won the day on August 2 2022

car7662 had the most liked content!

About car7662

  • Birthday 07/15/1964

Personal Information

  • Name
    Axel
  • Moppeds
    MHR900, Monster S2R, Panigale V2 955

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

car7662's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • Conversation Starter
  • Reacting Well Rare
  • First Post
  • Collaborator Rare
  • Dedicated Rare

Recent Badges

44

Reputation

  1. Mach doch mal ein paar Fotos. Das könnte hilfreich sein. Grüße Axel
  2. Hi, ist egal. Ich würde so ca. 1-2 mm auflaminieren. Das sollten so 3 Lagen sein. Würde zu nur Kohlefaser raten. Aramid franzt beim Bohren aus. Um so kleine Stücke zu scheiden brauchst du auch unbedingt eine teure Spezialschere. Sieht unschön aus und stört auch die Verschüsse beim Schiessen. Grüsse Axel
  3. Das würde ich nicht machen. Weil wahrscheinlich zu heiß in Verbindung mit sehr hohen Folienverstreckungen aufgrund der Form. Grüsse Axel
  4. Hier hatte ich zuletzt gekauft. LAPP ÖLFLEX® CLASSIC 110 - 3G1,5mm² - Meterware | Elektroversand Schmidt GmbH Vielleicht findest du ja einen Lieferanten in der Schweiz. Grüße Axel
  5. Hi Otto, verschieden lange Trichter sind nicht üblich. länge ist ist üblich so 35 – 80mm Hier eine Anleitung zu den Vergasern aus einem anderen Forum. Die nutzte ich zum einstellen : Daten laut Werkstatthandbuch für die MHR900 und Mille, es gibt keine Unterschiede zwischen MHR900 und Mille und auch keine zwischen stehend und liegend. Vergaser PHM 40BD bzw. PHM 40BS (rechte und linke Ausführung, sonst keine Unterschiede) Vergaser, rechts horizontal Dell'Orto PHM 40 BD Vergaser, links vertikal Dell'Orto PHM 40 BS Gasschieber 60/1 Düsennadel K5 in 2.Kerbe Leerlaufdüse 65 Schwimmernadelventil 300 Schwimmer schwarz 10g Hauptdüse 135 Nadeldüse 265AB Starterdüse 60 Beschleunigerdüse 45 Beschleunigerpumpe so einstellen, dass bei 20 Hüben 5ccm eingespritzt werden Schwimmerstand geschlossen bei OK Schwimmer 17,5-18,5mm über Schwimmerkammerflanschfläche Für die 900SS vermutlich mit Trichter + Flammsieb und Contis aus Ersatzteilliste, davon abweichend: das gilt mit Sicherheit, bei gleicher Konfiguration, auch für die MHR900 und Mille Gasschieber 60/1 -Düsennadel K4 in 2.Kerbe -Leerlaufdüse 60 Schwimmernadelventil 300 Schwimmer schwarz 10g -Hauptdüse 152 Nadeldüse 265AB -Starterdüse 60 -Beschleunigerdüse 50 hab schon gehört: wenn alles offen ist, möglicherweise Hauptdüse bis 170, aber das ist dann auszuprobiere Prüft man auf solche Art synchronisierte Vergaser mit einem Tester nach, wird man feststellen, daßdie Synchronisierung korrekt ist. Auf die Leerlaufeinstellung hat diese Synchronisierung keinen Einfluß. Vorausgesetzt der mechanische und zündungsseitige Zustand des Motors ist in Ordnung kann wie folgt vorgegangen werden: 1.Beide Gemischschrauben ganz hereindrehen und dann 1,5 Umdrehungen (Grundeinstellung) herausdrehen. 2.Motor starten und warm laufen lassen Beide Schieberanschlagschrauben dabei so weit hereindrehen bis der Motor ohne Unterstützung durch die „Gashand“ im Leerlauf läuft. 3.Jetzt beide Schieberanschlagschrauben so justieren, daß die Motordrehzahl auf eine jeweilige Viertelumdrehung herein oder heraus der Anschlagschrauben entsprechend reagiert. Reagiert der entsprechende Zylinder nicht, muß die jeweilige Anschlagschraube weiter hereingedreht werden bis der Zylinder reagiert. 4.Dann beide Schrauben gleichmäßig so weit herausdrehen bis die gewünschte Leerlaufdrehzahl anliegt. 5.Jetzt die Gemischschrauben beider Vergaser durch Herein- bzw. Herausdrehen so justieren bis die jeweils höchste Drehzahl erreicht wird. 6.Nochmals wie unter Punkt 3 bis 5 beschrieben verfahren. Diesen Vorgang ggf. mehrmals wiederholen. Ich ziehe jetzt einen Kerzenstecker ab und nochmals weiter mit 5. Dann den anderen Kerzenstecker abziehen und wieder 5. 7.Als Letztes kann das Leerlaufgemisch durch Herausdrehen der Gemischschraube um eine Viertel bis Halbe Umdrehung etwas angefettet werden um den Leerlauf etwas zu „stabilisieren“. Grüsse Axel
  6. Könnte das auch montierbar sein? SafetyCover - Schutzverkleidung für Roboter | Roboterschutzanzüge und Sonderanfertigungen nach Maßanfertigung Grüße Axel
  7. Hi, Ich empfehle, nach wie vor, diese Art von Stecker. Sie lösen das Kontakt- und Öl-Problem dauerhaft. Lipo-Hochstrom Stecker/Buchse Paar (agelektronik.de) Grüße Axel
  8. Meiner persönlichen Einschätzung sollte so schnell nix passieren Grüsse Axel
  9. Hi, für die V2 gibt es keine zugelassenen Auspuff der irgendwas an der Leistung verbessert. Grundsätzlich fährt sie sich viel besser mit einem angepassten Deussen Mapping. Das gilt für Serienauspuff und sowieso für Nachrüstanlagen. Eine etwas kürzere Übersetzung ist auch sinnvoll, aber hierzu braucht es auch das Deussen Mapping. Grüsse Axel p.s. Ich erinnere schon mal an die Vorstellung.
  10. Hi, die Methode ist von Modell zu Modell verschieden. Bei der Panigale 955 wird der Durchhang gemessen.
  11. Hi, der Farbtonname steht typischerweise im Handbuch (Betriebsanleitung) mit diesem Namen und dem Baujahr kann ein Lackierbetrieb die Farbrezeptur aus eine Datenbank heraussuchen. Wie Egliracer schreibt muss dieser ev. Auf Gegebenheiten angepasst werden. @Daniel, Scheib doch mal den Namen in der Thread. Ev. kann ich dann mal nachschauen. Grüsse Axel
  12. Hi, kleiner Tipp. Kontrolliere mal dein Ritzelhalteblech. Das rote am Ritzel könnte Abrieb sein. Die Bleche verschleißen relativ schnell, laufen ein, und fallen schlimmstenfalls ab. Grüsse Axel
  13. Hi Kim, die von dir verlinken passen sehr gut. Anderson ebenso. Ich habe an meinen Motorrädern immer XT 90. wenn du die selber löten kannst kostet das auch sehr wenig. Grundsätzlich kann du mal folgendes Googeln: modellbau akkustecker hochstrom Grüsse Axel
  14. Also ein top PPG Lack Material ( We protect and beauty’s the world ) und ne top Lackiererin uns es passt. so muss das sein
  15. Sie hatten doch das obere Teil in der Lackiererei wären sie das unter lackiert haben oder? Wenn ja, einfach nochmal. So lange bis es passt. Dafür hast du bezahlt. Der Colormatch ist auf dem Foto nicht akzeptabel. Wie ich davor schrieb: Rot ist schwierig. Auf dem Foto wirk es als müsste dunkler, blauer getönt werden Grüsse Axel
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.