Jump to content
  • Upcoming Events

    No upcoming events found
  • Topics

  • Beiträge

    • Durbahn hat immer welche mit 20l die min verbaut. Da sollte die 23er ja dicke reichen.    Willst du auch eine kluge Steuerung dazu oder einfach maximal laufen lassen? Weil gerade das ja ein riesiger Vorteil wäre und leider der konstruktive Scheiß an den vom Motor angetriebenen Pumpen ist. Genau dann wenn der Motor geprügelt wurde und man vom Gas geht sollte die ja maximal laufen anstatt runterzufahren. 
    • Mahlzeit, Ich bin gerade dabei die Thermikprobleme der S4RS anzugehen. Da dies ein sehr großes langes Thema ist und ich schon viele Ideen dazu habe fange ich mit dem sinnigsten an. Der Umbau auf eine elektrische Wasserpumpe.   Das Projekt ist auch schon Fortgeschritten aber ich würde gerne Final zur Auswahl der WaPu eine Referenz haben zur originalen mechanischen Wasserpumpe. In den Unterlagen kann man dazu nichts finden. Vielleicht hat ja einer das ganze mal ausgelitert.   Kann mir jemand sagen was die Originale mechanische WaPu fördert? Standgas, Volllast? Ist ja alles von der Drehzahl abhängig.   Ich schwanke noch,welche Förderleistung ich für die E-WaPu nehme. Angeblich wären 14,5L/min ausreichend. Schwanke daher aktuell zwischen 2 Pumpen mit jeweils 23 und 35 L/min. Je kleiner die Pumpe und Gewicht,je besser ist es.Das muss ich natürlich alles testen.
    • Es haben schon mehrfach Leute umgesetzt. Streng genommen ist die Motorenbauweise der Desmoquattros dafür auch recht dankbar.   Aber guck vorher ob es überhaupt noch Einzylinder Serien gibt. SoS BoT usw stirbt doch alles aus oder ist schon. Und am Ende macht es nicht wirklich Spaß mit sonem Ofen zwischen den "normalen" Rennern rumzueiern.
    • Ich finde die Entscheidung gegen die Produktion der Supermono auch super schade. Genau die SS i.e. wäre die perfekte Basis gewesen. 75PS bei 500ccm wären wohl Haltbar in einem Serienmotor auch nicht ohne weiteres umgesetzt worden.   So eine Ducati als SoS wäre schon was feines. Man könnte ja den aktuellen 1 Zylinder einbauen. Der steht aber, wird nicht ohne weiteres in einen Gitterrohrahmen passen und ist voll mit Elektronik Mist. Der Aufwand wahnsinn.   Dann doch eher einen Desmoquattro um einen Zylinder kastrieren. In der Schweiz gibts ne Firma die das mal umgesetzt hat. Auch im Ducati.ms Forum habe ich schon "selfmade" Exemplare gesehen. Oder MCRR in Australien.    
    • Ohhh Herr Körrschgen. Der freut sich ja auch sehr wenn Jhonny Flash ihm ein Ständchen singt.
  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Popular Contributors

  • Member Statistics

    • Total Members
      9,174
    • Most Online
      4,626

    Newest Member
    Pfenni
    Joined
  • Recent Achievements

    • MonsterRalf earned a badge
      One Month Later
    • MiketheBike went up a rank
      Apprentice
    • Zabaione went up a rank
      Apprentice
    • Zabaione earned a badge
      Collaborator
    • MiketheBike earned a badge
      Collaborator
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.