-
Upcoming Events
-
-
Topics
-
Beiträge
-
man kann den Motorblock bei den Befestiungsbolzen gegen oben etwas anschrägen, das hilft beim rüberstülpen des Rahmens
-
Moin zusammen, mal ein kleines Update von mir. Ich habe mittlerweile alle Komponenten vom Kämna zurück, bin aber die letzten Monate nicht zum weiteren Zusammenbau gekommen. Mir kam noch etwas italienisches vierrädriges aus Arese bei Mailand dazwischen.😅 Zur 996: Der Hauke hat : die beiden Zylinder neu Nikasil beschichtet Kurbelwelle Innen gereinigt und Zapfen poliert Ventilführungen Zylinderköpfe auslassseitig alle neu inkl. alle Ventilsitze nachgesetzt Zwei neue Kolben (Pistal HC) wobei er Sie nach Rücksprache mit mir minimal abgedreht hat um die Verdichtung wieder etwas zu entschärfen. Von 13,5:1 auf 12,5:1 laut ihm. Außerdem hat auch ein neuer Limadeckel zu mir gefunden. Jetzt habe ich den alten so mühevoll abgebeizt und lackiert.🥲 Aber mir ist die Sache an der Wasserpumpe zu heiß.... Letzte Woche konnte ich dann noch eine 45/50er SIL MOTOR Anlage ergattern. Schließlich soll der Motor mit der höheren Verdichtung ja etwas entlastet werden. Die habe ich am Wochenende schonmal probe montiert. Jetzt passen die Fußrasten nicht mehr. Entweder muss ich dort Distanzen unterbauen, oder da ist noch irgend etwas im Argen. Schließlich haben die Modelle mit 45/50mm Serienmäßig laut Explo keinen anderen Aufbau an der Fußrasten wie die mit 45mm Komplett. Ich denke ich werde die kommenden Spätherbst/Wintermonate dazu nutzen den Motor zusammen zu bauen. Im Frühjahr soll es dann ins Mopped und dann ab auf den Prüfstand zu Kämna. Einmal quer durch die Republik in den Norden. So ist der Plan. Warten wir mal ab, welche Überraschungen noch lauern. Zerlegen ist ja immer einfacher als Montieren. In diesem Sinne... Stay tuned.. und schöne Woche euch allen. Grüße Kim
-
Noch ein Kommentar zur Verschiebung innerhalb des Kennfeldes. Das stimmt, man schiebt etwas. Nur, Fehler bei den Steuerzeiten, andere Auspuffanlagen etc wirken sich wesentlich mehr auf Lambda z.b. aus. als die winzige Klappenveränderung. Weiter sind die Maps nicht für jedes Grad Klappenwinkel und auch nicht für jede Umdrehung belegt. Da wird auch Interpolliert. Ich meine, eine kleine Klappenveränderung die die Drehzahl im Leerlauf von z.b. 1200 auf 1400 verschiebt, mit anschliessendem Reset merkt keiner im Fahrbetrieb. Lasse mich aber gerne belehren. Gruss Konrad
-
By Monsterchris · Posted
Hi, bin leider nicht mehr häufig hier. Es lag zum Teil an den korrodierten Kontaktflächen der Kabel. Hauptsächlich war aber wohl die Batterie nicht mehr die beste. Habe jetzt eine 12er Aliant LiFePo eingebaut und damit springt sie nach 3 Umdrehungen an. Die Corse ist jetzt auch verkauft und geht Sonntag ins neue Zuhause. Habe dann nur noch meine olle 900SS um evtl. mal ne Runde zu drehen. Gruß Chris -
N'abend, die MTS 1000 hat hinten eine 5,5x17 Felge mit eine 180/55 R17 Bereifung. Hat evtl jemand Erfahrungen mit der 170er Variante und/oder hat das schonmal einer probiert? Technisch ist es ja möglich, da die alten M900 die 170er ab Werk hatten. VG
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements