Jump to content
  • Upcoming Events

    No upcoming events found
  • Topics

  • Beiträge

    • Super, also ein aussenliegendes BMS hätte mir erlaubt die Zellenspannung zu prüfen? Danke bestens Konrad 
    • soo... sieht die Batterie aus von plastik und isolierpapier befreit. Der Filzer ist verlaufen, das gekrackel bedeutet: 1-3.339v 2-3.326v 3-0v 4-3.4v Also 3 P-Blöcke voll, einer leer und tot. Das BMS, ein 4fach Balancer der die max Spannung über Widerstände abbaut. lag als erstes frei und nichts leuchtete. beim ab-popeln des restlichen Isolierpapiers leuchtet's auf einmal am zweiten Block. D.h. Balancer macht was. glaub das soll so nicht bei 3.3v. Ich kann das provozieren durch leichten Druck auf die Platine. Bis hier möchte ich behaupten: -das BMS hat ne Macke und den 3ten Block tiefentladen. -die übrigen sind vielleicht vollständig ok   Hab's abgeschnitten und werde es separat testen. wie vermutet ANR26650 Zellen, ich kann an den kaputten keine äußerlichen Auffälligkeiten feststellen. Unter der Minuspol Lötstelle scheint Elektrolyt ausgelaufen, da ist Feuchtigkeit und das Papier verfärbt. Das mit dem löten an der Stelle gefällt mir nicht, das ist zu dicht an der Zelle meiner Meinung nach. (vielleicht irre ich mich und es wurde erst gelötet und dann umgeklappt und geschweißt) Ansonsten ist das grundsätzlich ordentlich gemacht, bis auf die Schwächen im Konzept. wieso ist das BMS von Außen nicht erreichbar (Sichtfenster für die LEDs und Messpunkte)? Das hätte nix extra gekostet und man hätte vielleicht frühzeitig den Defekt erkennen können.    
    • Hallo, verstehe ich jetzt nicht richtig. Einen Konus kann mann nicht verkehrtherum montieren. Gruß Klaus
    • Wird vom Rotor nicht das Signal für OT abgenommen und damit der Zündzeitpunkt bestimmt? Ich war immer der Meinung, dass der Keil lediglich der exakten Positionierung des Rotors dient und keine befestigende Funktion hat (wie früher bei Motoren mit Schwungrad und Unterbrecherzündung, wenn auf dem Schwungrad auch der Nocken für die Betätigung des Unterbrechers angebracht war). Eine ausgeschlagene Aufnahme am Kurbewellenstumpf ist doch nicht problematisch, wenn der Rotor auch ohne den Keil montiert werden kann. 
    • Neugier hat mich getrieben die Markierungen auf dem Schwungrad zu kontrollieren. Die passen wunderbar mit 0°, 6° und 36° für beide Zylinder!      Konnte auch nicht widerstehen, den base advance bei Anlasserdrehzahl zu checken. Mit einer 20 jahre alten Billigst-Blitze geht das allerdings nicht so gut. Deshalb haben die Kinder jetzt eine coole Laserpistole zum spielen und ich eine neue Zündlichtpistole. Damit klappt das halbwegs und es werden um die 6° angeblitzt, egal welchen Wert man in der Software eingibt. Der Pickup sitzt also auch richtig. Besser funktioniert es bei laufendem Motor, wie von den Kollegen ja erwähnt.      Die gedruckte Cockpit-Blende (PA12) ist angekommen und ich bin recht zufrieden. Hätte sie etwas tiefer sitzend machen sollen. Es ergibt sich ein Spalt zum Schaumteil. So langsam würde sich ein einfacher eigener Drucker lohnen. Um erste grobe Prototypen aus PLA zu machen.     Zum Öffnen der Instrumente eignet sich (neben Schraubendreher) auch gut ein schön kantiger Ikea-Schraubenschlüssel.     Geöffnet habe ich sie, um die Nadeln lackieren zu können. Danke an @Pimpertski für den Tipp mit dem Lack.     Die Blechringe haben auch neuen Lack bekommen. Aber das Ergebnis ist nur mittelprächtig. Ich hasse Lackieren. Zum Umbördeln wurde mit einer Schraubzwinge gespannt und mit einem Holzstück geklopft. Obacht: Drauf achten, dass das Innere möglichst sauber ist. Denn durchs (gefühlvolle) hämmern wandert alles Richtung Glas, was da noch so drinsteckt.     Mit dem Ergebnis bin ich aber trotzdem zufrieden. Ersatz für das unansehliche Gummischaumteil ist auch in der Mache. Darauf bin ich besonders gespannt.      Bezüglich der LED-Kontrollleuchten musste ich lernen, dass es wegen der einzelnen Blinkkontrollleuchte noch den Einbau eines Satz Sperrdioden bedürfte. Aber vermutlich spare ich mir das und baue stattdessen auf getrennte Kontrollleuchten links/rechts um. Dazu würde dann die Leuchte fürs Abblendlicht entfallen.   
  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Popular Contributors

  • Member Statistics

    • Total Members
      9,160
    • Most Online
      4,626

    Newest Member
    Areth
    Joined
  • Recent Achievements

    • Ebulike earned a badge
      Week One Done
    • Der Jens earned a badge
      Reacting Well
    • Bremer.Bernd earned a badge
      Week One Done
    • MonsterRalf earned a badge
      Conversation Starter
    • Manico1512 earned a badge
      Conversation Starter
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.