Jump to content

Dremohammer finden oder zusammenbasteln


Recommended Posts

Moin,

 

ging gestern gedanklich meinen Fuhrpark durch und kam zu überraschenden Erkenntnissen:

 

a) Das Carbonrad mit Weltraumtechnik und dem Gewicht eines Staples Briefmarken ist ganz schee, aber dieser Sattel... also früher ging es ja, aber heute... autsch. Dazu kommt, dass die Verjüngerungskuhr nicht so gefunzt hat wie gedacht. Ich ging davon aus, dass das was ich als junger Bub mit dem damaligen Eisenschwein schaffte, heute auch möglich ist, sprich Jahre mit Carbon ausgleichen. Auf der Geraden ging das auch auf, aber bei der ersten Steigung lernte ich, dass fehlendes Drehmoment an den Beinen doch nicht durch geringes Gewicht ersetzt werden kann. Die zweite Lektion war, dass man das schnelle Ausklicken aus den Racing-Rasten üben sollte, denn sonst lernt man auch (so nach 150m nach dem Start), dass Carbon sehr sehr weit fliegt. Hmmm...

 

b) Die Cub 110 ist ja janz nett um Brötchen zu holen, aber irgendwie selbst in der Stadt etwas unterdimensioniert. Der enorme Hubraum von gigantischen 110cc wirft nicht unbedingt den Asphalt in Falten und Hochdrehen tut ausser Radau nicht viel bringen. Ok, gefühlt und nach Gehör ist man zusammengekaut in der engen Racing-Lagnese und mit den Füßen aerodynamisch optimiert auf den Beifahrer-Fußrasten mit mindestens 200 Kmh unterwegs, ein Blick auf dem Tacho zeigt aber die verräterischen 80. Net so wirklich prickelnd. Hmmm...

 

c) Die SPS hat dank des geleerten Budgets einer Superyacht mit der neuen Kraftpille wieder Druck in den Lenden, ich komme aber den Elektrospinnereien nicht bei, ergo fährt sie nicht. Bleibt also weiter ein Herzprojekt und Dauerbaustelle 😞 

 

Grüble nun, was mir alten Sack noch Spaß machen könnte. Top-Speed egal, PS-Orgien egal, 14.000 U/Min eher nervend. Was mir gefallen würde, wäre ein Keller-Dampfhammer, irgendwas, was einfach schon beim zaghaften Gasaufdrehen einfach dicken Wumms liefern würde. Damit meine ich nicht den laulüftigen Doppelwumms des Bald-Ex-Kanzlers, sondern richtig fettes Zeug, sowas wie ein Lanz Bulldog. Eine Supermoto könnte es sein, aber das Hochgestelzte ist nicht so wirklich meins.

 

Bin mal ne Scrambler gefahren und die hat mir sehr gut gefallen, ab 1000 U/Min konnte man Vollgas geben, da kriegste von der SPS nur Schläge und abfällige Bemerkungen. Schön tief, raspeln die Knieschleifer lustvoll in den Kurven, jau, das gefällt. Ist nur etwas schwer. Sollte idealerweise weit unter 200 Kg sein und wenn es ein 1zulunder ist, wäre es a net schlecht.

 

Weltraumtechnik mit Interotzitor, Fluxkompensator und Tachionenantrieb muss nicht sein, Wasser ist ok, zur Not tut´s aber auch Luft. Zusammengefasst: Einfach, billig, leicht, mit unendlich vielen NM schon ab LKW-Drehzahl. Wat gibed denn da? Wenn net fertig kaufbar, kann´s auch zusammengebastelt werden, ich kenne da eine Halle in der Wildnis...

 

BB, scheinbar alt geworden

Edited by bergbewohner01
Link to comment
Share on other sites

Bursche!
Du überrascht mich immer wieder!

Als junger Mensch habe ich mal gelernt: Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten!

 

"Dremohammer finden oder zusammenbasteln"
 

Äh, tja, DAS war jetzt aber eine dumme Frage!
Kaufen oder bauen? Meinst Du das hier, in diesem Forum, ernst?

 

Mach gefälligst einen geilen Aufbau-Tread auf! image.gif.cae01dd11e83276cd4152b765448bbc1.gif
Oder glaubst Du, wenn Du hier demnächst berichtest, daß Du Dir die brandheiße Kackifratzi 1100 Turbokompressor FZY Gran Tourismo Racing
für teuer Geld gekauft hast, wärst Du der geilste Freier auf der Welt und bekommst hier lange Lobhuldigungen?
Doch wohl nicht.
image.gif.93c48a9e2676db9d8b1df88ddaf5d358.gif

 

Also BAUEN! image.gif.9e6159357d2113dc2ed199ef26ae0288.gif

 

Spaß beiseite: Habe letztens bei einem Forumsmitglied beim Bier mit einem anderen Forumsmitglied sinniert, was uns alten Säcken noch Spaß machen könnte.
Da fielen Namen wie:

MV Agusta - Schön anzusehen, aber gebückt ist anstrengend, gibt´s als Brutale auch aufrecht. Aber ist irgendwie eher was für´s Wohnzimmer zum Anschauen.

Harley und andere Chrom-Molly Geräte - nicht unsere Welt
Diverse Büll-Eimer - auch nicht das Wahre, wenn auch cool
Benelli - TnT, schon etwas älter (ich persönlich finde die aber aktuell interessant)

 

Letztendlich waren wir uns einig, daß die Yamaha MT 01 ein geiles Gerät war. Dicker V2 mit Charakter, viel Drehmoment, angenehme Sitzposition, viel Potential für Umbauten.
Sind aber wohl fast 260 kg Lebendgewicht. Also ne Menge "Fleisch" für Optimierungen.
Selbst gefahren habe ich die allerdings bisher noch nie.

Einfach mal in den Raum gestellt, weil wir das Thema letztens eben auch hatten.


 

Edited by Duc-Schmidti
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Sind beides geile Geräte, da gibt´s absolut nix. Sind mir aber zu LKWmäßig. Wäre bei uns ja ne Diavel. Sicher lustig, aber eben zu trümmerhaft. Es soll irgend ein Ding sein, wo man beim beherzten Gasdreh sofort das Vorderrad in den Himmel bekommt. Und was einfach zu beschrauben ist. Kann ruhig ein 1zulunder sein und Selbstbasteln ist auch ok.

Link to comment
Share on other sites

Und ja, stimme Schmidti voll zu, die MVs sind schon ultrageile Geräte 🤪: https://motorrad-waser.de/rush

 

Aber zu teuer, zu kompliziert und mit zu viel "Klau-Gefahr". Die SPS hat alles aufgefressen und 3 Häuser die ständig was wollen machen das Budget auch nicht dicker 😞 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Ductal:

Dann bleibt eigendlich nur ein orangener Single aus dem Massenlager der Mattighofer. Aber besser ein älteres, wo man weiss, dass es funktioniert.

Bei den neueren ist das, wie man hört, fast schon Lotto spielen


Die können ja gerade auch jeden Cent gut gebrauchen.
Und optisch bieten die alle ganz viel Potential für Umbauten.
Gibt halt nur dann bald keine Ersatzteile mehr :thefinger_red:

Link to comment
Share on other sites

Hatte ich lange als Erstoption, mag die Kürbisse. Bin aber ne Huski gefahren und das Fahrgefühl war echt merkwürdig da oben. Total indifferent, ständig auf Kollisionskurs mit der Vogelwelt und wie soll ich von da oben erst die Knieschleifer auf dem Asphalt bringen? 🤔

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb bergbewohner01:

wie soll ich von da oben erst die Knieschleifer auf dem Asphalt bringen? 🤔

 

Die fallen bei den Vibrationen schon von allein auf die Straße.

Aber wo Du gerade beim Essen bist: So ne Suppen-Duke wäre dann ja was für Dich.

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Wenns denn was älteres sein darf,

Aus meiner Perönlichen Randgruppen Fahrzeugliste:

Singles

Aprilia Pegaso / Strada

Aprilia Moto 6.5 (würg.....)

Bmw F650Gs

Exclusiv Empfehlung für @bergbewohner01 ---> BMW Scarver

Cagiva Canyon 600 (des denn Natürlich auf dem nicht vorhandenem Leistungsniveau einer SR500)

Honda NX650 Dominator

Suzuki XF650 Freewind

Suzuki DR650 RSE (etwas schwerer als die Dominator,find aber der Motor fährt sich untenrum besser )

 

ganz vergessen:

Mash X-Ride 650  (Motor :Lizenzbau der Dominator)

 

Twins,wird schwierig mit u200Kg..

dennoch:

Cagiva Gran Canyon900(mit dem Ducati Herz was untenrum besser fährt als jede Serien M900)

Guzzi V50 /V65 

Bei Guzzis Grossen Modellen ganz Wichtig : keine mit Runden Zylindern und erst Recht keine mit der Lima zwischen den Titten)

 

Yamaha wurde schon genannt,aber ich bringe mal die

BT1100 Bulldog

ins Spiel,hab ich mal 2 Stunden Probegefahren,fährt sich irwie Cool

 

Harley 883.......................find ich eigtl gar nicht soooo Scheisse...

 

 

 

 

 

Edited by Raschel
Nachtrag
Link to comment
Share on other sites

Zu Buell: Wenn einem eine SPS zu Mainstream ist. Wunderbar hilfreich/beknackte Community im XBORG-Forum. Aber nur was für Selberschrauber.

 

KTMs sind wohl immer (oder die letzten 20 Jahre) reine Glückssache in der Qualität. Meine 990 SD war aber eher sportlich und 75° ist der falsche Winkel. So wie 45 oder 60.

690er Duke hatte ich mal, die war lustig, aber auch sehr freundlich.

 

Am ehesten käme dir noch die original Hyper. Gut, die hackt unter 3.000 auch, aber wenn du weniger Drehzahl will, kauf Elektro oder Turbodiesel.

Link to comment
Share on other sites

Zu 90% werden hier irgendwie eher kurzhubige Konzepte genannt, obwohl eigentlich nen klassischer Langhuber gesucht wird. Bzw wenigstens tendenziell eher in Richtung quadratisch anstatt kurzhubig.

 

Guzzis mit runden Zylinder waren übrigens für Männer...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Stolle1989:

gesucht wird.

 

Das was er sucht gibt es eh so nicht. 

 

Wenn er mit 1000U um die Ecken tuckern können will, muss er sich halt an den '30ern Orientieren und zb nen NSU Osl500 Motor innen Hyperrahmen stopfen. 

Die zieht dann von ganz unten Hammermäßig.

Leider nur für 1-2 Sekunden.

Also doch--->Harley Dyson!! 

Die Shovelhead sind schon ganz gut. 

Vertragen auch mal 30min Autobahn mit Konstant 140....(bin da Augenzeuge!) und springen den näxten Morgen dann auch an. 

Allerdings war der Kumpel Anschliessend nen halbes Jahr nicht erreichbar..... 

 

Was hätte @Stolle1989 denn so für Vorschläge die ins "Konzept" 

passen? 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Mein Vorschlag steht doch da, große Guzzis.

Ebenso wurde die MT01 schon genannt.

Buell gab es auch nen paar konzeptionell interessante Kisten.

 

Die sind dann halt etwas schwerer aber merkt man beim Fahren mit richtigen Reifen eh nicht so dolle.

 

Wenn Einzylinder und ein wenig Leidensfähigkeit vorhanden ist.

Husaberg FS550 oder 650 oder eben 570. Brauchen zwar nen bissl mehr Service als die müden NX oder DR aber wenn man nicht jeden Tag damit fährt funktioniert das.

Ebenso EXC525, BETA RR520 usw..

Selbst CR500 mit Brief halten erstaunlich lange wenn man weiß wie man die fahren muss. Dann macht man halt alle paar Jahre n Service und hat um die 100-120kg.

Kenne genug Leute, die die griffigen Einzylinder auch im Alltag fuhren, selbst habe ich auch mal ne EXC525 nen dreiviertel Jahr als einziges Fahrzeug mit Zulassung gehabt.

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ojeh, da habe ich wieder was angerichtet... 😄 Na jut, gehen wir´s durch:

 

 

- Suppenduk ist ne geile Kiste, aber zu komplex und schwer.

 

- Bei Aprilia habe ich Bedenken wegen Ersatzteilen und Service, optisch sind sie auch nicht so ganz meins.

 

- Alles aus dem Hause BMW kommt mir mit 4 Rädern gerne, mit 2 aber nie ins Haus. Eher höre ich mit dem Mopedfahren auf. Ist ne Grundeinstellung.

 

- Mash X-Ride 650...hmmm...müsste man sich anschauen...klingt lahm, schaut aber gut aus...Motor tunen...mal nen Merker gemacht.

 

- Harley und so Zeugs, nee... kann weg

 

- Guzzi...hmm...ich mag die sehr, freue mich immer eine zu sehen. Die bauen aber auch nur Trümmer. Wobei...V7 Stone 75° Oro Olimpico, Audace...megageil. Aber zu groß, zu schwer. 

 

- Husaberg...geile Kisten, aber was man hört und liest, sehr anfällig. Dazu sind das wieder hochgestelzte Apparate, die sich auf Asphalt komisch fahren.

 

 

Was bin ich denn bisher mal ausprobiert:

 

- Die Duc Scrambler hat mir gut gepasst, kommt von unten, hat Dremo, sitzt tief und ist sehr handlich. Hätte nur gerne etwas weniger Gewicht.

 

- Ne Runde mit ner GS1100 mit der merkwürdigen Gabel: Saubequem, beim Fahren merkt man das Gewicht nicht mehr, kann auch ganz untertourig. Aber die Optik...was ein Trumm. Und der Motor...wie ein Linearmotor. Mehr Gas, wurde es flotter, weniger Gas, langsamer. Nirgends ein Ausbruch, nirgends eine Welle. Langweilig. Da bietet die SPS deutlich mehr für´s Herz: Unten unwillig, sagt sie gleich an, dass hier Sport angesagt ist. Sie trotzdem auch untertourig fahren zu können, heisst das wilde Tier zu bändigen, was ein erhabenes Gefühl ist. Im mittleren Bereich schön auf der Dremowelle schwimmen, im Wissen, dass es nur noch ganz wenig Drehung benötigt um das Monster loszulassen. Dann ganz großes Kino, wenn das bassige Auspuffgeräusch vom harten metallischen Stakato der Ansaugung ersetzt wird. Nee, das ist alles so unendlich geil, das kann BMW net.

 

- Harley? Bin mal ne Sporty gefahren. Ohne Vorurteil, wollte ich mal sehen was denn da die Faszination ausmacht. Also...Drehmoment von ganz unten...ja, aber nix berauschendes. Hochgedreht...ab 5.000 U/Min lief dat Ding gegen ne Gummiwand. Also nutzbarer Bereich von 3.000 - 5.000 U/Min. Dabei nix an Leistung oder Drehmoment, was mich jetzt von den Socken gehauen hatte. Bei der ersten Bremsung musste ich erstmal den Hebel überhaupt erreichen und dann auch noch wie Arnold ziehen, damit überhaupt was passiert. Angehalten, angeschaut. Baumarktmuttern und Schrauben, viel Eisen, viel Tünnef, ne Menge Adler aber wenig Ingenieurskunst. Ausserdem müsste ich meinen Lagnese-Strampler gegen sowas tauschen, das ist eher was für unseren Lovalova:

 

image.jpeg.a75757ee28d663ac7b8a0960059ef438.jpeg

Edited by bergbewohner01
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Stolle1989:

obwohl eigentlich nen klassischer Langhuber gesucht wird. Bzw wenigstens tendenziell eher in Richtung quadratisch anstatt kurzhubig.

 

In dem Zusammenhang, also klassischer Langhuber, fällt mir noch die Egli-Vincent ein:

https://mo-web.de/allgemein/neue-egli-vincent/

http://tpv-vincent.de/technik/

 

Von den technischen Daten dürfte das genau das sein, was der BB sucht, wenn auch nicht straßenzugelassen.

 

Weiß hier jemand, was aus dem Projekt geworden ist? Der Fritz war/ist meines Wissens ja auch hier im Forum und eine Zeit lang bei

Artmotor unterwegs.

 

Link to comment
Share on other sites

Was haltet ihr denn davon?

 

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cfmoto-cl-x-700-heritage-clx-1-hand-unfallfrei/2907212241-305-2814

 

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-sr500-scrambler-custom-caf-racer-streit-xt500/2833308026-305-5119

 

Das Ding muss per Gasaufmachen Männchen machen und sofort aus´m Quark kommen, das ist echte Bedingung. Leicht sein, unkompliziert und extrem Handlich.

Link to comment
Share on other sites

BMW C1 würde dir eigentlich recht gut stehen.

 

Bzgl deiner letzten Vorschläge, SR500 und Qualm haben? Nene, das wird nix.

Leicht und extrem handlich? Ich habe dir Vorschläge gemacht. Du kannst eine potente Sumo auch wie früher oft üblich flacher machen oder gar umbauen wie so ein Supermono Racer. Gab dafür auch mal Umbaukits. 

 

Ds ist das was du vom Fahrerinnen suchst. Und da zählen Adipositas FMX650, KTM690 usw halt nicht mit rein.

 

Alles was sich ein wenig beißt ist unkompliziert. Sowas kriegst du nicht, was gleichzeitig 50.000km hält.

10-15.000km ist bei richtiger Fahrweise realistisch. Ist bei nicht zu adequatem Gerät aber auch kein Thema, dann wird halt wie oben geschrieben alle paar Jahre neu gelagert.

Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb Stolle1989:

BMW C1 würde dir eigentlich recht gut stehen.

 

Du auch, Sohn Brutus? 😲 Das hat jetzt weh getan... 😵

 

Also alle 15.000 neu lagern (um mal das Beispiel aufzugreifen) wäre nicht mein Prob. Bei Schmidti ist links vom Ofen noch Platz, da könnte ich mich einmieten 😄 Nein, Platz sollte ich bald selber haben. Was aber massiv abtörnen würde, wäre wenn es nicht sicher ist, dass dat Ding mich auch wieder zurückbringt. Jeden Tag ne andere Fummelei würde mich extrem nerven. Größerer Serviceaufwand ist mir egal, aber dazwischen sollte die Kiste zuverlässig ihren Dienst tun.

 

So von den eigenen Erfahrungen wäre eine Duc-Scrambler mit dem Moto der Berg schon auf dem richtigen Weg. Alternativ, hier steht ne Honda XR500 in beklagenswertem Zustand auf´m Bürgersteig geparkt rum. Dat Ding könnte ich mir mal anschauen. Die ist nicht so hochstelzig und evtl. kann man das Ding noch weiter anpassen. 

 

 

Link to comment
Share on other sites

So, weitergebildet. Scheinbar gibed dat net wat ich haben will, also wird wohl selber gebastelt. Duc-Schmidti 2.0, auch das noch 😄 

 

Fesgeleggte Parameter:

 

- 1zulunder

- Nix hochgestelztes, fahre nur Asphalt und es soll auch flottes Fahren drin sein. Wird wohl sowas wie ein Scrambler, aber mit Straßenreifen

- Gewicht näher an den 100 als den 200 Kg

 

Wenn ich jetzt nen Motor in nen dafür nicht vorgesehenen Rahmen einpassen muss, würde das ganze neumodische Elektronikgedönse mit der Einspritzerei es nur komplexer machen. Vermute mal, ich würde mit nem Vergaserteil besser dastehen. Elektrik ist auch net so mein Steckenpferd, also auch da so einfach wie nur möglich.

 

Als erstes muss wohl ne zugelassene Scrambler her, die dann auseinandergenommen wird. Also suchen...

Link to comment
Share on other sites

XR500 sollte eigentlich hochbeinig sein,  flacher ist die weichgespülte XL500.

Aber die Dinger haben jetzt auch nicht den satten spontanen Druck. Ich restaurieren gerade selber ne XR600R um die Jägerschaft im Naturschutzgebiet zu nerven. Der Motor ist schon cool und geht ganz ok. Aber von nem Hammer würde ich da nicht sprechen. Hat z.B. knapp 20ps weniger als meine 450er Honda und wiegt fast 30kg mehr. :D

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.