humlik 448 Posted February 18 Report Share Posted February 18 Hallo die Experten Mal eine Frage in die Runde. Welche Flanke der gezählten Zähne verwendet man üblicherweise für die Steuerung von z.b Einspritzung oder Zündung? Die eintretende oder verlassende Zahnflanke? Gibt es Regeln? Bei einer Einnocken Kontsruktion zur z.b. Zündungsansteuerung nimmt man bei tiefen Drehzahlen oder zum Start die verlassende Kante und danach die eintretende Kante. Wie ist das bei. z.b. 60-2 oder 48-2 Systemen? Nimmt man immer die verlassende Kante oder sowohl als auch? Gruss Konrad Quote Link to post Share on other sites
foobar423 281 Posted February 18 Report Share Posted February 18 Weiss nicht ob es Hilft, aber in meiner TCIP4 die den 620 Motor mit 48-2 betreibt ist das Kreuz bei 2nd Edge angekreuzt, ich nehme als an das dort die eintretende Kante benutzt wird. Quote Link to post Share on other sites
humlik 448 Posted February 18 Author Report Share Posted February 18 Danke Philipp, denke mit dem 2nd Edge wird die verlassende Kante genommen, aber genau darum geht es, was ist stabiler. Bisher habe ich meistens vom sinkenden Signal gelesen. . Gruss Konrad Quote Link to post Share on other sites
foobar423 281 Posted February 18 Report Share Posted February 18 (edited) Mein ich ja, verlassende Kante. Edited February 18 by foobar423 Quote Link to post Share on other sites
Roland E. 150 Posted February 18 Report Share Posted February 18 Hi Schau mal hier der 2.letzte Beitrag, evtl.hilft das?! Ich fahre 60-2 mit rissing edge. http://www.megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?t=3260 http://www.megamanual.com/ms2/wheel.htm 2 1 Quote Link to post Share on other sites
humlik 448 Posted February 18 Author Report Share Posted February 18 Danke bestens Roland, das habe ich gesucht. Gruss Konrad 1 Quote Link to post Share on other sites
Stolle1989 577 Posted Friday at 07:33 AM Report Share Posted Friday at 07:33 AM Ich fahre beim Motec fall trigger. 1 Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 411 Posted Friday at 04:35 PM Report Share Posted Friday at 04:35 PM Welchen Unterschied kann es machen? Um Drehschwingungen bei der Messung eher auszuschließen? Quote Link to post Share on other sites
yago 107 Posted Saturday at 08:18 PM Report Share Posted Saturday at 08:18 PM (edited) Wenn Du die Positive Welle als Trigger verwendest, hast Du Drehzahlabhängig einen Winkelfehler bei der Messung - bei wenig Drehzahl wird das Signal am fehlenden Zahn verschoben. Also Nach dem letzten Zahn vor der Lücke fällt die Spannung auf Nullinie, dann lange Pause bis Anstieg der Spannung bei Annäherung an den nächsten Zahn nach der Lücke - diese Unsymmetrie (Winkelfehler) wird mit steigender besser, ist aber abhängig vom Magnetkern des Sensors und Masse des Geberrades. All diese Toleranzen kann man ausschalten, wenn man die fallende Flanke am Nulldurchgang auswertet. Grüße Hartmut Edited Saturday at 08:19 PM by yago 4 Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 411 Posted Sunday at 02:41 PM Report Share Posted Sunday at 02:41 PM Danke, das erscheint sogar logisch! Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.