Jump to content

WEKA

Members
  • Posts

    18
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

2,538 profile views

WEKA's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

15

Reputation

  1. Hey Franky ,kennst Du den ? Gruß Werner
  2. Ja Super Giradelli ,hast gut hin bekommen ,nach dem Motto ,wer aufgibt hat eh verloren ,gut dass noch Simson Teile an Lager waren . Gruß Werner
  3. Also noch einmal , Sicherungsring erstmal raus fummeln ,selbst das ist schon nicht so einfach wie gedacht ,dann stellst ein Werkstück her um die Lager raus zu drücken ,geht am besten auf einer kleinen Presse oder großen Schraubstock ,der Werkzeugdorn sollte zirka 130 mm lang sein an einem Ende auf zirka 25mm Länge Durchmesser 20mm abdrehen danach den Dorn auf 25,5mm fertig drehen . Der kleine Durchmesser passt in das Nadellager und verhindert dass sich das Lager beim ausdrücken verformt ,und dadurch den Sitz im Gehäuse zerstört der großer Durchmesser liegt am Lagerbund an ,und du kannst es ohne Probleme nach innen drücken ,ich mache es ohne Aufheizen ,jeder macht wie er denkt . Die neuen Lager einsetzen ,das heißt den Sicherungsring wieder einsetzen den Dichtringe und Lager etwas einfetten und von Außen wieder mit dem Dorn eindrücken . Nun kannst mal üben . Gruß Werner
  4. Ja meine Herrn Bekanntlich sind die Italiener eh schon so eingestellt den einfachen Weg zu gehen ,wenn das Werkstatthandbuch schreibt nur mit zerlegten Motor ,dann ist es so wirklich das Beste , ich habe diese Lager schon des Öfteren raus gemacht ,nicht weil diese defekt waren ,sondern wegen anderer Arbeiten am Gehäuse ,also nicht lange diskutieren Motor raus ,und dann so wie oben beschrieben . Der beschriebene Sicherungsring ist nur als Distanz Anschlag gedacht ,nicht wegen dem nach innen wandern des Lagers . Gruß Werner
  5. Servus ,Ja Giradelli die Fachmann Lösung ,ist wohl doch den Motorzerlegen ,den Sicherungsring raus nehmen ,mit einem passenden Dorn die Lager ausdrücken . Wenn du die nicht so perfekte Lösung willst kannst es mit dem Dremel probieren ,würde ich Dir aber nicht empfehlen ,weil es Murks ist . Gruß Werner
  6. Hallo ,So wie das ausschaut ,ist die mechanische Dichtung der Wasserpumpe defekt . Gruß Werner
  7. Hallo ,Ja da kommt rechts und links noch die passende U- Scheibe für die Achsmutter . Passend ist das Set für alle Schwingen mit dem 851er Profil . Gruß Werner
  8. Servus Konrad ,wie es ausschaut hast Du Langeweile . Gruß Werner
  9. Ja Winterzeit ,ist gleich Tunings Zeit , bestes Tuning ist Gewicht runter an Maschine und Fahrer . Gruß Werner WEKA
  10. Hallo Daniel Lass das lieber mal bleiben mit dem windigen Haltewerkzeug an den Angüssen von den Pic Ups ,die Mutter von der Lima musst mir 320 NM anziehen , da sind die Angüsse samt M6 Schrauben ab ,dafür gibt es ein spez. Werkzeug welches am Gehäuse angeschraubt wird M10 Seitenständer ist nur ein Tipp. Gruß Werner WEKA
  11. Um die Leistung des ersten und zweiten Sieger nicht zu schmälern wäre ein Foto mit dem kpl. Podest eher angebracht . Gruß Werner WEKA
  12. Servus Robert ,passt die Originale Pumpe ? kannst du ein Foto unten vom Tank machen . Gruß Werner
  13. Bingo ,zerlegen die Hälften auf die Fräse und dann passt das ,alles andere ist , naja den Ausdruck spare ich mir . Gruß Werner
  14. Ich würde dem Andre raten ,da mal einen Spezialisten aufzusuchen ,einen kpl.Motor auf die Fräsmaschine spannen , Das hat schon was. Gruß Werner
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.