Guten Tag werte Damen und Herren,
da mir hier ein Forumskollege geraten hat, mal was Neues von Ducati zu probieren und das Bessere ja bekanntlich der Feind des Guten ist, bin ich mit meiner 748er zum Ducati Dealer meines Vertrauens gefahren und auf die V2 gestiegen.
Einstellungen: Sport; TC:3; KurvenABS-Funktion; Fahrwerkseinstellungen Händler
Eindrücke:
Motor:
Bis 5500 U/min wenig unterhaltsam. Ab dieser Drehzahl - phantastisch
Gleichmäßige sehr lineare Beschleunigung ohne derbe Drehmomentschübe, jederzeit berechenbar u. damit extrem gut fahrbar (mit gut fahrbar meine ich jetzt nicht die Worte einer Frau, naja du bist ein netter Kerl, sondern, dass Ding geht ab wie Gepard auf Beutezug)!
Klangkulisse angemessen und nicht zu laut. Ansauggeräusch aus der Airbox- Gänsehaut!
Fazit Motor:
Ist ein Euro5 Kurzhuber, wer heftiges Drehmoment von ganz unten erwartet, sollte vorher unbedingt eine Probefahrt machen.
Eine etwas kürzere Übersetzung täte der Gesamtperformance sicher gut.
Fahrwerk:
Federbein u. Gabel harmonieren gut. Ich konnte auf der Landstrasse keine Schwächen erkennen. Dämpfer sind satt und straff abgestimmt, aber nicht unwillig bockig. Beim harten Bremsen tauchte die Gabel tief ein, Motorrad bleib aber stabil. Kein Schwänzeln, keine extreme Verhärtung oder Block spürbar (wie gesagt Landstrasse).
Die Kurvenstabilität meiner 748er erreicht die V2 für meinen Geschmack nicht. Dieses sprichwörtliche "wie auf Schienen" stellte sich bei der V2 nicht in Gänze ein. Aber - der V2 gelingt der Kompromiss aus Einlenken u. Stabilität um ein vielfaches besser. Wenn man diese beiden Faktoren zusammen betrachtet, ist das Fahrwerkskonzept erste Sahne. Auch sind der V2 weite Bögen fremd. Sie bleibt schön auf der Linie u. Korrekturen sind deutlich einfacher möglich. Minimales, kaum wertbares Aufstellen beim Bremsen in Schräglage.
Fazit Fahrwerk:
Auffällig unauffällig! Gefühl fürs Vorderrad etwas schlechter als bei mein 748er, aber besser als bei meiner S1000 RR. Spendet sofort Vertrauen und animiert zu hohen Schräglagen. (Kevlar Jeans hat jetzt eine "Brandstelle").
Bremsen:
Für die Leistung und das Gewicht der Maschine angemessen. Ich kenne die M50er nicht, daher kann ich die Bremse nur mit meiner S1000 RR vergleichen. Mit scharfen Belägen absolut gleichwertig und die Bremse der RR ist wirklich gut.
Fazit Bremse:
Kein Höllenanker, aber so finde ich, für das Konzept absolut ok. Hier kann man sicher mit anderen Belägen noch etwas schärfer zubeißen. Ein Nachlassen der Bremse auf der Landstrasse kann ich mir schwerlich vorstellen.
Chassis:
Vermittelt einen sehr steifen, stabilen Eindruck trotz fehlenden Hauptrahmens. Das Motorrad fühlt sich sehr gut ausbalanciert und stabil an, fährt absolut neutral.
Fazit Chassis:
Am Ende gewinnen immer die stabilen Motorräder (Klaus Grammer 1000 ps)
Abschließend:
Absolut gelungenes Motorrad in jeder Beziehung. Einziger Wermutstropfen - der Preis!
Für mich ist die V2 kein Einsteigermotorrad in den Bereich Supersport, nicht bei dem Preis und den gebotenen Fahrleistungen. Daher zählt für mich das Argument mit der beherrschbaren Leistung nicht zwingend. Andere Hersteller bauen zu diesem Preis objektiv gesehen auch gute Motorräder, mit mehr Potenzial in Richtung Leistung!
Da ich für 2021 ein neues Ringmotorad aufbaue, werde ich es wohl mit der V2 versuchen. Es ist u. bleibt einfach eine V2 Ducati, eine Marke die wie keine Zweite Rennsport verkörpert. Du sitzt auf ihr, liest den Schriftzug auf dem Tank und denkst unweigerlich an die goldenen Zeiten der Superbike WM u. an MotoGB. Du gehst in die Garage und bist glücklich - ohne zu fahren. Dieses Gefühl hatte ich bisher bei keiner anderen Marke. Irgendwie komme ich immer wieder zurück, auch wenn die "Anderen" auch gute Motorräder bauen! Eine Ducati ist nicht nur ein Motorrad, es ist auch ein Kunstwerk (Claudio Domenicale)
Pasta- habe fertig-
Bleibt gesund u. Gruß
Fleisma 67