Jump to content
  • Upcoming Events

    No upcoming events found
  • Topics

  • Beiträge

    • Welchen farbe hast du verwendet fur denn motor gehause? 
    • So, mal Zeit gefunden um etwas zu machen an meiner 999s. Gabel habe ich bei SBK tech machen lassen und 2 10.5 Feder montieren lassen.  Stummel sind von Probake, müssen noch eingestellt werden.  Erster Einsatz soll jetzt Mitte Mai sein 🙂. Wenn mich nicht wieder ein Auto vorher erwischt. 
    • Hi,   ich nutze seit ca. 10 Jahren nur noch LiFePo4 Batterien.  Früher immer ZiPPY, die gibt es nicht mehr. Zippy haben immer 5-8 Jahre gehalten waren echt Budgetmodelle. Aktuell 2 Stück parallel Zippy 4200mAh in der Panigale V2  funktioniert super. Seit letztem Jahr LiFeEnergy Starterbatterien - extrem leichte LiFePO4 Starterbatterien | i-tecc LiFeEnergy  7500mAh in der Königswelle mit E-Starter, bisher sehr gut. Läuft wenn man die Taste berührt. Es hätte auch locker die 5000mAh gereicht. Ich werde auf jedem Fall nie mehr Bleibatterien verbauen.   Grüße Axel
    • Erstmal Dankeschön für Euren Input! So ganz lag ich mit meinen Zweifeln ja nicht daneben. Ich habe mir jetzt erstmal eine Crimpzange bestellt. Wer weiß ob ich die dann nochmal brauchen werde, aber haben ist besser als brauchen.😉 Dann werde ich die Kabel gegen 16 mm2 tauschen und im Frühjahr kommt entweder eine normale Blei/Säure oder eine Reinblei Batterie rein. Es wäre doch gelacht wenn man den Anlasser nicht auf Trab bringen könnte. Bei der Gelegenheit werde ich das Startreläis auf Verdacht wechseln. Eine Frage hätte ich noch. Es gab mal Batteriekästen aus Alu zu kaufen, leider nicht mehr erhältlich. Mir gefällt diese serienmäßige Lösung mit der Elektrik überhaupt nicht. Hat da eventuell jemand ein Idee wie man das aufbauen könnte so daß man auch mal zum Messen an den Regler usw. rankommt? Bernd
    • Ja, interessant. Ich bin kein Fachmann, deshalb lerne ich gerne dazu.   Es gibt ja einmal die theoretische Betrachtung und dann die Praxis. In der Praxis ist es vielfach so, dass durch die schnellere Selbstentladung einer Blei-Batterie ggü der LFP, der tatsächlich zu entnehmende "Strom" nicht den Theoriewerten entspricht. Also bei gleicher Zeitspanne seit der letzten Ladung, hat die LFP dann eventuell einen Vorteil?   Erfahrung habe ich mit LFP nur in meinem Renner, da sind die Anforderungen ja doch anders als beim Straßenmopped. Dort verwende ich bisher noch eine Standardbatterie mit Erhaltungsladegerät.   Ralf
  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Popular Contributors

  • Member Statistics

    • Total Members
      9,151
    • Most Online
      4,626

    Newest Member
    SDP1984
    Joined
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.