-
Upcoming Events
-
-
Topics
-
Beiträge
-
Uiii, Post vom Grafiker. Tankaufkleber im Look der späten 70er, die das Perlgold von Rahmen und Felgen aufgreifen.
-
Wir fahren bei Art Motor und anderen mit zwei modifizierten 999 Mopeds. Regenreifen auf den originalen Felgen und Sliks auf leichten Marchesini und die Dymac. Kupplungen mit den Kugelrampen. Motoren etwas modifiziert. Was hast du für Zeiten gefahren? Gruss Konrad
-
Klasse Moped, sehr chick das Fila Design. Glückwunsch dazu. Ach ja, und Klasse Vorstellung von Dir. Mein Dank, und sicher auch der von etlichen Anderen ist Dir gewiss. Bienvenue nd richtig viel Spass hier unter den teils doch irren, aber umso herzlicheren Recken. Gruss aus dem Süden. Helmut
-
By Stefan Oßwald · Posted
Hallo Zusammen, ich wollte Euch mein Rennprojekt vorstellen. In erster Linie soll die gute dazu dienen, Erfahrung auf der Rennstrecke mit einer halbwegs modernen Maschine zu sammeln. Ich fahre seit zwanzig Jahren Classic-Cups mit klassischen Zweitaktern wie Yamaha TZ und Honda RS. Außerdem wollte ich meine geile Straßen 998S mit dem punchigen Testastretta Triebwerk nicht unbedingt im Kiesbett versenken. Bei mir funktioniert der Einstieg meist über eine nachvollziehbare Technik gepaart mit einem ansprechenden Äußeren. Absolut folgerichtig, zumindest für mich ;), musste eine 2005er 999S mit dem bekannten Treibwerk, SBK-Schwinge, radialer Bremszange, Antihopping, Termignioni und abgestimmtem Mapping her. Nach ein paar Durchsichten und Modifikationen steht sie nun auf Conti Tracks und ich konnte schon die ersten Rennstreckenkilometer damit abspulen. Dazu habe ich mich kurzentschlossen bei Panther-Racing in Oschersleben eingeklinkt. Das war eine richtig nette und kompetente Veranstaltungscrew samt Instruktoren. Am Abend gab's Freidrinks und sogar eine Verlosung, aber das nur nebenbei. Im Gegensatz zu den Klassik-Veranstaltungen fährt man dort einen richtig flotten Turnus und damit meine ich nicht nur die Rundenzeiten, sondern auch das Tagesprogramm. Bei sieben Turns am Tag ist man ganz schön beschäftigt. Anstrengend, aber macht eine Menge Freude. Auf lange Sicht sollte dann mal ein Aluheckrahmen her. Eine Alternative ist die Modifikation des Stahlheckrahmens indem der obere Zug entfernt wird. Ich denke, der Spalt zwischen Heckverkleidung und Auspufftopf wird dadurch erträglicher werden. Hat da schon mal jemand Erfahrungen gesammelt? Auch ein paar leichtere Wechselfelgen und Regenbereifung wären nicht schlecht. Wie macht ihr das... Regenreifen oder einfach nicht fahren? Ich suche auch noch ein bischen Infos zur verbauten Kupplung. Mit der Evo von STM habe ich schon Erfahrungen gesammelt, diese hier verbaute ist eine Ducati Performance. Interessant wären da Verschleißmaße oder eine Explosionszeichnung. Vielleicht hatten wir auch schon persönlich das Vergnügen. Wo fahrt ihr noch so in diesem Jahr? Beste Grüße Stefan
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements