-
Upcoming Events
No upcoming events found -
Topics
-
Beiträge
-
Ach ja, die Seitenständerschaltung: Aufgrund meiner Unfähigkeit (Unwille?) im Bereich Elektrik, habe ich mich für die Plug-and-Play Box von Flammer entschieden. Ziemlich teuer, aber man muss nicht viel nachdenken. Schritt-für-Schritt Anleitung passend zur Duc. Hab mich allerdings für "Japanstecker" statt Stromdiebe entschieden. Das ganze baut aber sehr dick auf, daher das "Geschwür" am Kabelbaum.
-
Kabelbaum und Schläuche sind montiert. Der cleane Look ist leider dahin. Ganz schönes Chaos mit den ganzen Strippen jetzt. Gut, die Lackteile werden den Großteil ja verdecken. Hauptsache es geht alles: Zündfunken, Anlasser, Licht, Blinker, Hupe, Seitenständerschaltung...passt! Nur das Tachobirnchen ist kaputt und die Leerlaufleuchte tut es nicht. Da muss ich noch nachforschen. Dachte eigentlich, dass ich den Schalter erneuert hatte. Die Tankleuchte geht auch nicht, obwohl sie bei freiliegendem Sensor doch eigentlich aufglimmen sollte. Den Sensor hatte ich vor einiger Zeit ja extra geprüft. Oder geht die nur bei laufendem Motor? Die TCI-P4 scheint auch zu funzen. Habe mich aber noch nicht groß damit beschäftigt. Nur mal das Laptop angeschlossen und das Premapping gesichert. Ich glaube gelesen zu haben, dass Base Advance für die 2V-Ducs auf 6° gestellt werden sollt? Vom Rest kann ich wahrscheinlich erstmal die Finger lassen. Der Zusatz-Benzinhahn hat eine Halterung aus dem 3d-Drucker bekommen. Bin immer noch nicht ganz zufrieden. Warum hab ich die Halterung nicht gleich 2-teilig als Rohrschelle ausgeführt? Hinterher ist man immer schlauer.
-
Ne, nicht die Big Ends, sondern die Crankshaft Journals, die Lager der Kurbelwelle im Gehäuse. Die ist bei Triumph horizontal geteilt und auch mit Lagerschalen.
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements