-
Upcoming Events
No upcoming events found -
Topics
-
Beiträge
-
Grüss euch und jetzt schon danke für eure Hilfe Vorweg, ich habe nicht nur dieses Forum sondern auch alle anderen, mir bekannten Foren bezüglich der Problemstellung durchsucht, leider ohne Erfolg. Ich habe gerade ein Sorgenkind auf dem Bock. Ducati 916 / 1997 Bipo, Km 17500, gekauft nach längerer Standzeit von einem älteren Herrn der auch Erstbesitzer war. So, gekauft ohne Probefahrt da lange Standzeit, Service inkl. Ventile, Riemen, alle Filter, etc. vor Erstfahrt durchgeführt. Motorrad ist in Originalzustand also keine offenen Termis oder sonstige Umbauten. Motorrad läuft nach Service im Standgas und auch bis zur Motortemp von ca. 80°C sehr schön. Ab ca. Motortemp 80°C fängt das Motorrad an zu ruckeln, husten, etc. / nicht mehr fahrbar aber Motorrad kann weitergefahren werden. Kerzenbild bei beiden Töpfen absolut identisch. Bild im Anhang, sicher recht mager. Beginn Diagnose: -Probehalber Tank von 996 gewechselt (Benz. Pumpe etc.) / keine Verbesserung -Lufttemp- und Luftdrucksensor ausgemessen i.O. -Ansaugflansche sehen tip top aus. -Benzinleitungen korrekt verlegt. -Keine Brüche oder Abnutzungen am Kabelbaum erkennbar. -Prüfung Steckverbindungen bis und mit Box. i.O. -Tausch Batterie Lipo/Gel. -Aufgrund identischem Kerzenbild Spulen und Stecker nicht gewechselt. TPS und Drosselklappen bis jetzt nicht angefasst. Da Problem Temp. bedingt auftritt. CO Messung leider auch nicht so einfach möglich. Aufgrund Kerzenbild gehe ich eher nicht von einem Zündungsproblem aus. Auffälligkeiten: Alte Bleibatt durch Werkstatt LifePo "ersetzt". Eine LifePo Batt wurde gebläht (nicht zu 100% gesichert, dass 916 Blähung verursachte da Werkstatt Batterie). Ladestrom bei Test nicht auffallend. Bei einem Versuch konnten Messspitzen von 18 Volt gemessen werden. Weiss aber nicht ob das Messgerät ein Problem mit sich selbst hatte oder der Bediener etwas falsch machte. Jetzt mit gebrauchter Gel Batt bei Temp. keine Auffälligkeiten bezüglich Ladestrom. Regler wird aber sicherheitshalber ersetzt. Weitere, gebrauchte LifePo verbaut, Probefahrt, Problem gleichbleibend. Frage 1: Nach meinem Wissen können die LifePo Batterien ohne Anpassungen verbaut werden oder muss ein anderer Regler verwendet werden ? "Fehlerbehebung": Schlussendlich Steuergerät von meiner anderen 916 eingebaut. Probefahrt bei warmen Motor, erneuter nach Start kurz Huster/Ruckeln, Helm hängen gelassen und siehe da das Motorrad läuft ab da einwandfrei. 50Km gefahren alles wie erwünscht. Dies Überland und auch im Stadtverkehr. Problem: Nach der erfolgreichen Probefahrt zur Absicherung das "alte" Steuergerät wieder verbaut und wieder auf Probefahrt (30 Km). "Leider" trat das Problem nicht mehr auf und ich konnte die Fehlerquelle *Eprom* oder *zu magere Einstellung* nicht bestätigen bzw. ausfindig machen. Motorrad abkühlen lassen und wieder auf Probefahrt (30 Km). Keine Auffälligkeiten, alles läuft wie es muss. Ganz ehrlich bin ich etwas ratlos. Das Motorrad lief jetzt 100km - nicht geschont - tip top, aber ich glaube das Problem ist nicht behoben. Kerzenbild verbessert (Bild 2 im Anhang). Rehbraun, wie mein Lehrmeister ein schönes Kerzenbild beschrieben hat 🙂 Fragen 2/3: -Standzeitenbedingte Verstopfung/Ablagerung im Einspritzsystem die sich zufällig gelöst hat/haben ? Aber wenn ja, warum auf beiden Kübeln das gleiche Kerzenbild ? -Fehlerquelle LipoBatterie oder Regler ? -Die aktuell verbaute Gel Batt ist auch nicht mehr wirklich top. Könnte die Fehlerquelle an einer nicht mehr ganz sauberen Batterie liegen. Start jeweils problemlos möglich. Dies ist meine erste 916. Aber bei meinen 996er hatte ich noch nie Probleme bezüglich den Batterien. Ich glaube nicht an Zufälle. Daher bin ich mir fast sicher, dass der Fehler noch nicht behoben ist. Ich bin euch um Inputs oder Vorschläge schon jetzt sehr dankbar ! Leider steh ich gerade etwas auf dem Schlauch. Liebe Grüsse aus der Schweiz Tom
-
By Powerslide · Posted
Es geht doch nix übrer eine saftige Verschwörungstheorie... Die Marquez Bruderschaft fuhr schon mal gemeinsam in einem Werksteam. Was hat es Honda gebracht? Und inwiefern sollte dann VW davon profitieren? 98% der VW Kundschaft hat keine Ahnung von der MotoGP, geschweige denn von einem spanischen Bruderpaar! Davon abgesehen, welche Verträge wurden in der Vergangenheit in der MotoGP gebrochen? Selbst VR wollte nach der Saison 2011 Ducati verlassen, hat es aber dann bleiben lassen, da ihm das enorm Kohle gekostet hätte. Ok, das war nachvollziehbar, schließlich mußte er ja 31 Mio € dem italienischen Fiskus bezahlen, nachdem er als Steuerhinterzieher aufgeflogen war! Es gibt Klauseln in einem Vertrag, da werden Ziele formuliert. Sind diese Ziele zu einem gewissen Zeitpunkt der Saison nicht erreicht, dann treten entsprechende Vertragklauseln in Kraft. Das könnte bedeuten, dass ein FB zum jetzigen Zeitpunkt seinen Platz verlieren könnte, und nicht, dass er "gegangen" wird. -
By Monsterhpd · Posted
Vielen Dank. Conrad in Deutschland wollte zwar nicht ins Ausland liefern, aber Conrad gibt es zum Glück auch in Schweden. Jetzt bin ich gespannt was ich diesmal bekommen werde :-) -
Sil Motor SM-07Die ESD waren an einer ST4s montiert, mir sind sie zu laut. Der Zustand ist gut, rechts ein Kratzer (s. Bilder), kleinere Gebrauchsspuren. Innendurchmesser des Anschlussrohres 44 mm, E-Zulassung für diverse Modelle (s. Dichiarazione) Neupreis ca. 1100 €, ich hätte gerne 400 € inklusive Versand per DHL.
-
https://www.conrad.de/de/p/jst-stiftgehaeuse-kabel-jwpf-polzahl-gesamt-4-04t-jwpf-vsle-s-1-st-741951.html
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements