-
Upcoming Events
No upcoming events found -
Topics
-
Beiträge
-
By Stolle1989 · Posted
Wozu Probewellen, Wenn du ausversehen etwas zu viel wegnimmst korrigierst du es halt auf der andere Seite wieder. -
By Monsterhpd · Posted
Danke, ich mache mir da Gedanken, pruefe Gewichte usw, mal sehen wo ich lande. Mein Kumpel hat ja mehrere Schrottwellen, Uebungsmaterial gibt es genuegend. Nur etwas blöd dass meine Welle die einzige mit 40 mm-Zapfen ist. Ich denke, die machen wir (oder ehet ich ...) als letztes .... 🙂 -
Hallo Bernd, Nein noch nicht. Da das Kennzeichen schon hinterlegt ist, hatte ich es nicht eilig und lasse der Werkstatt Zeit das in Ruhe anzugehen. Ich habe nicht vergessen ein etwaiges Ergebnis zu berichten. LG aus Wien
-
By Stolle1989 · Posted
Wie du sagst, der Schwerpunkt vom Meistergewicht muss am Ende im Zentrum sein. Wie du das nun baust ist dann egal. Ich habe bei meiner Welle nen Drehteil gemacht welches ich zweigeteilt habe um es aufschrauben zu können. Mit rechnerisch etwas Aufmaß und dann später durch Plandrehen aufs richtige Endgewicht gebracht. Für die nächste Welle könnte ich es leichter machen oder eben durch Zusatzgewichte erschweren. Bzgl des Wuchtens, wenn du gegenüber Löcher bohrst behältst du am Ende am meisten Masse der Kurbelwelle. Wenn du abdrehst, drehst du ja auch etwas in den Bereichen die kaum zum tragen kommen, also wird die Kurbelwelle auch leichter. Ich habe bei leichteren Pleueln erst die Wangen wie bei den SPS oder Rs Modellen ca weggefräst, dann die Flanken angespitzt und am Ende etwas Reserve gelassen um das Feintuning mittels bohren zu machen.
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements
