-
Upcoming Events
No upcoming events found -
Topics
-
Beiträge
-
By Pimpertski · Posted
Das mit der Mehrleistung gilt nur, wenn die Zündung darauf angepasst ist, bzw. sich automatisch darauf einstellt (Klopfregelung) und damit die Verdichtung steigt. Höheroktaniger Sprit weißt durch die zugesetzten Additive einen geringeren Brennwert auf als bspw. Normalbenzin. Entsprechend steigt unter gleichen Bedingungen der Kraftstoffverbrauch rein physikalisch betrachtet bei gleicher Leistungsausbeute und der Verwendung von Hochoktankraftstoff marginal an (unter Laborbedingungen). Mir ist nicht bekannt, dass ältere Ducatis eine variable Klopfregelung haben. Für ältere Ducatis ist also das Optimum mit höchster Leistung und geringstem Verbrauch demnach kein 100+ Oktan Sprit, sondern das was der Hersteller seinerzeit für den Motor vorgegeben hat (bspw. Normalbenzin 91 Oktan oder Superbenzin 95 Oktan). Rein von der Effizienz her betrachtet. Eine andere Geschichte sind natürlich die Additive, die im Premiumsprit enthalten sind und ihre Wirkung entfalten. Oder die Stoffe die man nicht in einem hochweritgen Kraftstoff haben möchte weil die keine positive Wirkung haben. Das ist zumindest der Grund weshalb ich Premiumsprit bei meinen Zweirädern tanke. Aber genug der Klugscheißerei... -
Biete hier ein GSG Sturzpad-Set für die alten Multistrada Modelle an. Nie montiert gewesen, also Neuware. 60€ inkl. Versand
-
Das mit der Spritze ist mir auch nicht gelungen. Aber ich habe auch den Eindruck, dass die Luft sich in den Zylindern festgesetzt hat und die erreicht man ja überhaupt nicht.
-
Musst eigentlich nicht mal den Motor starten, das TPS signal liegt auch schon bei aktivierter Zündung an. Brauchst natürlich ein Displaykarte auf der der TPS auch angezeigt wird.
-
Als das Bleifrei in der Schweiz eingeführt wurde und man in den Schwimmerkammern diese geleartigen Rückstände gefunden hat nach einer Standzeit, habe ich Rücksprache mit der damaligen Raffinerie in Crissier gehalten. Sie meinten, dass Super Plus wäre wesentlich langzeitstabiler als das 95er. Letzteres wäre so ausgelegt, dass ein Tank in ca. 3 Mt gelert wird. Ich mache bei allen Vergaser Duc etc. die Tänke und Schmimmer immer leer vor längerer Standzeit. Erfolgreich.
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements