Hi Bastian,
meinen Glückwunsch zur GTL. Ich habe auch eine seit langem schon in Pflege (fast 40 Jahre, gehören tut sie mir aber nicht). Ich weiß nicht, wie weit Du es mit der Restauration treiben willst. Meiner Ansicht nach lohnt sich das nur bis zur Wiederherstellung der Fahrtauglichkeit und Rostschutz, aber keine vollendeten Schönheitsreparaturen. Eine Werkstatt kenne ich nicht, aber Ersatzteile bekam ich teilweise von Andreas Nienhagen (shop.desmo.net). Stein-Dinse war früher auch eine gute Quelle, scheint aber nicht mehr viel zu haben für die Modellreihe. Gebrauch von Ebay geht auch noch einiges und es gibt eine Menge Teile von anderen Fahrzeugen, die auch passen. Vieles muss man improvisieren, ggf. aufarbeiten so gut es geht, wenn das Teil nicht mehr zu bekommen ist.
Früher bin ich damit auch längere Touren gefahren, dabei machte die Elektrik sehr häufig Probleme. Speziell die unorthodoxe Führung der Stromversorgung für die Zündung über viele gammelige Steckverbinder und unzuverlässige Schalter mehrfach hin und her über den Kabelbaum zum Lenker. Ich habe daher die gesamte Kabelführung durch eine neue und einfachere Verdrahtung ersetzt. Kann ich anlässlich einer Restaurierung wärmstens empfehlen.
Viele Grüße
Kurt