Jump to content
  • Topics

  • Beiträge

    • Danke für die "Klugscheißerei" 😁 Jetzt wird es interessant, jenseits von persönlicher Erfahrung. Das Ganze ist wohl alles nicht so trivial. Ich vermute, dass die Additive bei hochoktanischem Sprit ja unkontrollierte Zündungen (Klingeln, Klopfen) verhindern sollen Das dieses bei weniger hoch verdichteten Motoren nicht unbedingt leistungssteigernd wirkt, kann ich mit vorstellen. Komischerweise läuft mein konstruktiv ältester Motor mit mäßiger Verdichtung (9,5) schon mit Superplus allein im Standgas fast 200 upm höher als mit E10... theoretisch müsste ich da als Perfektionist nachsynchronisieren 😁. Es muss hier also noch weitere Faktoren geben die die Verbrennung positiv beeinflussen. Das könnte dann darauf hinweisen, wie Du erwähnt hast, daß der "Luxussprit" durch andere Additive etc. noch weitere positive Eigenschaften besitzt.  Ob das allerdings im normalem Strassenbetrieb, abseits der Rennstrecken, wo man ja selten länger die volle Leistung abrufen kann oder will, irgendwelche Relevanz hat...???  Ich bin da halt einfach skeptisch! Sowohl was Edelsprit als auch irgendwelche Benzinstabilisatoren Bleiersatzstoffe, käufliche Öladditive und andere "Wundersäfte" betrifft.  Wenn ich so die Zündkerzenbilder meiner Moppeds so anschaue, die Vergaser oder mal die Kolbenböden nach Ablagerungen kontrolliere (Minikameras sei Dank!) sieht alles gut aus. Meine alte Duc läuft mit Eurosuper jedenfalls sehr schön und verbraucht dabei sparsame 4,5 Liter bei fast 100% Landstrasseneinsatz,  wobei mein Sohn, wenn er mit seinen Kumpels mit modernem Gelerch unterwegs ist, die Gute ganz schön rannimmt.  Ich hatte damit bislang auch noch keinerlei Startprobleme im Frühjahr, obwohl die Italienerin, als reines Sommermopped, fünf Monate Winterpause hat und auch danach öfter mal zwei drei Wochen ungenutzt  steht.  Ich lass da auch, wie bei allen anderen Moppeds, im Winter den alten Sprit drin und schraub noch nicht mal vor dem Startversuch die Kerzen raus....  Mach ich beim Rasenmäher auch so... der geht sogar mit E10 Plörre im April zuverlässig  an.. 😁😁😁😁 Aber jetzt wird es wieder polemisch.... also Ihr dürft mich jetzt gerne "bashen" und mir das Abzeichen "ignoranter Kulturgutquäler" verleihen ! 😁   Gruß   Kai    
    • Nach dem Abbauen, Schwenken und Klopfen kamen die winzigen Bläschen. Vorher kam gar nichts.
    • Die kannst du abbauen und schwenken und klopfen und reindrücken... Luft will immer nach oben. Manche Sättel sind da zickiger als andere.   Das liegt ja dann am Schlauch.  Schlechte Erfahrung mit Schlauch hab ich jetzt gemacht als ich bei ner 125 yzf mit ABS die Plörre mit Gewalt rein drücken musste weil da so'n komischer Spezial Nippel dran ist. Man nimmt ja da auch eine Spritze wo's voran geht und nicht so'n 2ml Ding. BF ist ekelhaft. Nächstes Mal mach ich eine Schelle drum.
    • Das mit der Mehrleistung gilt nur, wenn die Zündung darauf angepasst ist, bzw. sich automatisch darauf einstellt (Klopfregelung) und damit die Verdichtung steigt. Höheroktaniger Sprit weißt durch die zugesetzten Additive einen geringeren Brennwert auf als bspw. Normalbenzin. Entsprechend steigt unter gleichen Bedingungen der Kraftstoffverbrauch rein physikalisch betrachtet bei gleicher Leistungsausbeute und der Verwendung von Hochoktankraftstoff marginal an (unter Laborbedingungen).   Mir ist nicht bekannt, dass ältere Ducatis eine variable Klopfregelung haben. Für ältere Ducatis ist also das Optimum mit höchster Leistung und geringstem Verbrauch demnach kein 100+ Oktan Sprit, sondern das was der Hersteller seinerzeit für den Motor vorgegeben hat (bspw. Normalbenzin 91 Oktan oder Superbenzin 95 Oktan). Rein von der Effizienz her betrachtet.   Eine andere Geschichte sind natürlich die Additive, die im Premiumsprit enthalten sind und ihre Wirkung entfalten. Oder die Stoffe die man nicht in einem hochweritgen Kraftstoff haben möchte weil die keine positive Wirkung haben. Das ist zumindest der Grund weshalb ich Premiumsprit bei meinen Zweirädern tanke.   Aber genug der Klugscheißerei...
  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Popular Contributors

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.